Bildstörungen und keine Lösung in Sicht

Es ist wirklich traurig, aber leider wahr. Das Entertainfernsehen ist zwar eine gute Idee, aber leider noch nicht ausgereift. Ständig treten Bildstörungen auf und bei nachfragen an der Hotline bekommt man lediglich die Antwort "also von unserer Seite aus liegen keine Störungen vor. Starten sie den Receiver neu... bla...bla..bla.."

Ich bin sehr enntäscht und frustriert. Bezahle schließlich über 600 €uro im Jahr und bekomme dafür eine mäßige Leistung. Abgesehen davon, versucht man bei der Kostenpflichtigen Hotline durch zu kommen und fliegt dann häufig wieder raus. Kostet Geld und Nervt.

Überlege ernsthaft den Vertrag zum nächst möglichen Termin zu kündigen. Bin mal gespannt, ob sich die Telekom hier angesprochen fühlt und versucht dieses Problem mal zu lösen.
Hi T-Home
T-Home: Welchen Speedport haben Sie denn in Betrieb und welche Firmwareversion ist darauf installiert?

Ich:Speeport W701V, Firmware in Ihrem Gerät:Version 33.04.57

T-Home: Haben Sie auch Bildstörungen und wenn ja: Welcher Art sind diese und in welchem Umfang treten sie auf? Gibt es Abhängigkeiten von der Tageszeit oder den Sendern?

Ich: Die Störungen sind jeder zeit egal welche Uhrzeit oder Tag.Es ist so das Bild bleibt stehen aber Ton geht weiter oder Es entstehen Verpixlungen.Alles richtig angeschloßen da der techniker selber alles nachgeschaut hatte und alles OK sagte.
Bis wann wird den ungefähr die neue software für die modens?
Wäre Cool wenn es diesen Monat noch klappt alles.
Selbst auf der CEBIT lief das Ganze am Samstag nicht fehlerfrei und es gab wunderschöne Standbilder zu sehen
hm, wenn ich das so lese wundert mich eigentlich nicht mehr viel.

Habe seit 1 oder 2 Monaten auch gelegentlich Aussetzer im IPTV. Vorher lief alles reibungslos. Erste Aussetzer begannen nach der Einführung der Radiosender.

Was noch mehr verwundert ist jedoch die Tatsache, dass ich mehr Aussetzer habe wenn die Rechner im Netz ausgeschaltet sind. Lasse ich meinen Server laufen, so habe ich nur die ersten paar Minuten nach dem Einschalten Pixel-Fehler, die verschwinden irgendwann. Sind alle Rechner aus, urgs ...
Ganz schlimm war es letzte Nacht, der James Bond. Ausser Pixeln war nichts zu erkennen. Aber hatte auch den Fehler gemacht meinen Server runterzufahren.

Leitung: DSL16+, Router: V700, neueste Firmware.
Telekom hilft Team
 
Hallo BeeGees,
"BeeGees" (Nickname) schrieb:
> T-Home: Welchen Speedport haben Sie denn in Betrieb und welche
> Firmwareversion ist darauf installiert?
>
> Ich:Speeport W701V, Firmware in Ihrem Gerät:Version 33.04.57
Vorab ein Hinweis zum Zitieren: Antworten Sie bitte auf den Beitrag, auf
den sich Ihr Artikel bezieht. Klicken Sie dazu unterhalb des Artikels,
auf den Sie antworten möchten, auf den Button "Zitieren". Dadurch wird
der Inhalt des Beitrages, auf den Sie sich beziehen, in Ihren Beitrag
übernommen und jeder Zeile das Zitatzeichen ">" vorangestellt. An der
Anzahl der Zitatzeichen vor der Zeile erkennt man, welchem Beitrag im
Thread das jeweilige Zitat entstammt.
Fügen Sie dann unter den zitierten Absätzen, zu denen Sie Stellung
nehmen möchten, Leerzeilen ein und schreiben Sie Ihre Antwort. Zitierte
Absätze, zu denen Sie nichts sagen möchten, löschen Sie bitte aus Ihrer
Antwort.
Dadurch bleibt für den Leser einer Forendiskussion nachvollziehbar, wer
was geschrieben hat, was das Verständnis erhöht, so dass er seinerseits
unkompliziert in die Diskussion einsteigen kann. Herzlichen Dank im
Voraus! *zwinkern

> T-Home: Haben Sie auch Bildstörungen und wenn ja: Welcher Art sind
> diese und in welchem Umfang treten sie auf? Gibt es Abhängigkeiten von
> der Tageszeit oder den Sendern?

> Ich: Die Störungen sind jeder zeit egal welche Uhrzeit oder Tag. Es ist
> so das Bild bleibt stehen aber Ton geht weiter oder Es entstehen
> Verpixlungen.Alles richtig angeschloßen da der techniker selber alles
> nachgeschaut hatte und alles OK sagte.
Posten Sie bitte einmal die DSL-Parameter Lesen Sie diese bitte in der
Konfiguration des Routers aus. Sie finden die Angaben in der
Routerkonfiguration unter ...
     (Status) Details / DSL
Kopieren Sie den Inhalt dieser Seite bitte in Ihre Antwort!
> Bis wann wird den ungefähr die neue software für die modens?
> Wäre Cool wenn es diesen Monat noch klappt alles.
Wenn es das ist, was wir befürchten (Noise Margin sehr gering), können
wir nicht sagen, ob sich dies per Software regeln ließe. Eventuell
benötigen Sie ein anderes DSL-Modem.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
"Stoff-Teddy" (Nickname) schrieb:
> Was noch mehr verwundert ist jedoch die Tatsache, dass ich mehr
> Aussetzer habe wenn die Rechner im Netz ausgeschaltet sind.
> Lasse ich meinen Server laufen, so habe ich nur die ersten paar
> Minuten nach dem Einschalten Pixel-Fehler, die verschwinden
> irgendwann. Sind alle Rechner aus, urgs ...
Das ist allerdings sehr überraschend. Bei Schwierigkeiten raten wir fast
immer dazu, erst einmal alles andere abzuklemmen, um herauszufinden, ob
die Fehlerursache im (W)LAN liegt. Außerdem haben Sie einen Speedport
W 700V und dessen DSL-Modem ist eigentlich auch bei schwierigen
Leitungsbedingungen als ausgesprochen robust bekannt.
Könnten Sie uns ein wenig mehr über Ihre Netzwerk erzählen? Was wo
angeschlossen ist?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
T-Home-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> Ja. Da diese endlos hochgezählt werden, sind sie nur aussagekräftig,
> wenn man auch weiß, wie lange das Modem online ist und wieviele Pakete
> übertragen wurden.
>
> Wir bitten Sie daher ebenfalls darum, den "Testparcour" zu absolvieren,
> den wir Ihrem Vorposter "captainamerica" empfahlen und die Antworten
> hier zu posten. Geben Sie bitte insbesondere an, welchen der Speedports
> sie benutzen!


Hallo T-Online Team,

ich dachte, dass die Fehler mit meinem anschließenden Routerreset behoben wären, allerdings ging das nur einige Tage gut. Heute Nachmittag fingen Bild und Ton wieder an stark zu ruckeln. Ich führte anschließend einen erneuten Reset durch (Speedport W701V), was aber auch keine Besserung brachte. Ich habe den MR 300 Typ B. Auch ein manuelles Softwareupdate am MR brachte nichts.

Anbei der Log des Routers:

Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

12.03.09 22:40:41 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.158.230.204, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 217.0.119.239, Breitband-PoP: BIEC71-ths
12.03.09 22:40:12 Internetverbindung wurde getrennt.
12.03.09 22:39:13 Konfigurations-Service wird kontaktiert
12.03.09 22:39:00 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.128.115.236, DNS-Server: 217.6.165.80 und 62.157.140.97, Gateway: 217.0.117.189, Breitband-PoP: BIEC71-ths
12.03.09 22:38:27 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17691/1177 kbit/s).
12.03.09 22:38:11 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).


Hier noch die DSL Werte:

Vendor ID (Hersteller):
Infineon
T-Com
Softwareversion:
163.139 - H4
1.36.02.01
DSL Down-/Upstream:
16023 kbit/s
1066 kbit/s
Noise margin:
4 dB
6 dB
CRC Fehler:
12125
33039


Wie soll ich weiter vorgehen?

Gruß
MadMan100
Stoff-Teddy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Was noch mehr verwundert ist jedoch die Tatsache, dass ich mehr Aussetzer habe
> wenn die Rechner im Netz ausgeschaltet sind. Lasse ich meinen Server laufen, so
> habe ich nur die ersten paar Minuten nach dem Einschalten Pixel-Fehler, die
> verschwinden irgendwann. Sind alle Rechner aus, urgs ...

Vorsicht!!!
Da kann man auch an einen Masse- oder Erdungsfehler denken.

Überprüfe Erde und Masse deiner Gerätschaft.

Und sei vorsichtig bevor du geerdet wirst!!!

LG,
joatho
Also diese Behauptung halte ich mal als sehr sehr Waage!
Da mir so langsam auch der Kragen platz werde ich mich hier mal mit anschließen.
Gestern lief Tagsüber Live-TV bis auf den einen oder anderen Bitfehler Störungsfrei. In dieser Zeit waren auch mindestens 2 PCs mit dem Internet verbunden und ein Laptop per WLAN.
Den Router habe ich so konfiguriert, das er WLAN ab 21 Uhr abschaltet.
So ab 21:15 Uhr hatte ich dann den ersten größeren Aussetzer im Live-TV. Bei der nächsten Störung, als für ca. 3 Minuten gar nix mehr rein kam, egal auf welchem Sender, habe ich mal schnell die Mediathek aufgerufen und mir die Bundesliga Zusammenfassung des gestrigen Spiels angeschaut. Dabei hatte ich gar keine Bildaussetzer.
Gegen 1:20 Uhr trat dann wieder so ein massiver Ausseter auf, das gut 2 Minuten kaum was rein kam. Man verstand nur noch hin und wieder mal einen Fetzen. Auf da habe ich schnell mal auf einen anderen Sender umgeschaltet und hatte das genau das Gleiche.
Wenn mir also jetzt noch jemand erzählen will, das läge an der häuslichen Verkablung, dann frage ich mich echt, wo die Heinzelmännchen sind, die Nachts am meinem Netzwerk (Router) rum fummeln.
Die Ganze Prozedur mit Reste und Werkseinstellungen usw habe ich alles schon gemacht.
Hier mal das Log-File aus meinen Speedport W 701 V:
Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

14.03.09 09:53:09 Konfigurations-Service wird kontaktiert
14.03.09 09:53:08 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.221.184.104, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.76, Breitband-PoP: MANR72-se800-B2224180702394
14.03.09 09:53:06 Internetverbindung wurde getrennt.
14.03.09 09:00:50 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
13.03.09 21:00:44 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
Wie man aus dem Log-File erkennen kann, gab es nach der WLAN Abschaltung keine Systemereignisse mehr. Das heist, von Seiten des Routers lief alles richtig.
Hier die Status-Details/DSL:
DSLAM
Modem
Vendor ID (Hersteller):
Infineon
T-Com
Softwareversion:
163.139 - H4
1.36.02.01
DSL Down-/Upstream:
15378 kbit/s
1066 kbit/s
Noise margin:
7 dB
6 dB
CRC Fehler:
7497
3003953

Wie man hier sehr schön erkennen kann, ist der Wert bei DSLAM von 8 dB wie3der auf 7 dB abgefallen und schon habe ich wieder vermehrt Bildaussetzer. Das kann es doch einfach nicht sein.

Ich möchte das Support-Team hier auffordern, das man Druck ausübt, damit hier endlich Abhilfe geschaffen wird. Weil ist TV nicht wirklich Möglich. Und es kann doch nicht sein, das ich mich damit zufrieden geben muss, das tagsüber alles läuft, aber Abends dann teilweise gar nix mehr geht.
Ich werde mich auch mal mit einem Anwalt unterhalten, in wie weit man den die 50 Euro im Monat für die nicht erbrachte Leistung / Störungen im Live-TV, kürzen kann.
Hallo T-Online Team,

zu meinem letzten Beitrag möchte ich noch folgendes hinzufügen:
Eben gerade wurde auf einmal die Internetverbindung getrennt. Ich habe daraufhin in den Routerlog geschaut und folgendes gefunden:

Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

15.03.09 12:14:31 Konfigurations-Service wird kontaktiert
15.03.09 12:14:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.158.236.16, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 217.0.119.239, Breitband-PoP: BIEC71-ths
15.03.09 12:13:29 Internetverbindung wurde getrennt.
15.03.09 12:13:29 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.03.09 12:12:37 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17691/1177 kbit/s).
15.03.09 12:12:20 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.03.09 12:12:11 Internetverbindung wurde getrennt.
15.03.09 12:12:11 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

Kann es sein, dass mein Router defekt ist oder irgendetwas mit der DSL Leitung nicht stimmt? Ich habe den Speedport W701V.


Gruß
MadMan100
Heute habe ich nun wieder einen DSLAM Wert von 8 dB und mein Entertain funktioniert Störungsfrei bis jetzt.
Wie kann es denn sein, das dieser dB Wert dazuernt schwankt?
Soll ich dies mal als Störung melden?
Toto1973 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also diese Behauptung halte ich mal als sehr sehr Waage!

> Wenn mir also jetzt noch jemand erzählen will, das läge an der häuslichen
> Verkablung, dann frage ich mich echt, wo die Heinzelmännchen sind, die Nachts
> am meinem Netzwerk (Router) rum fummeln.

Hallo Toto1973,

als Waage wage ich es mal. Da deine Noise Margin unter 8db liegt ist deine Gerätschaft sehr instabil. Ein kleiner Hauch, eine kleine Störung und die Sache kippt. Wenn der NM schon sehr niedrig ist reicht eine kleine ++zusätzliche++ Störung (Übersprechen, Einschalten der Heizungsanlage, Nachtheizung) und schon hast Du Ärger. Wird dann die Störung noch über den Schirm deiner Gerätschaft abgeleitet wird es richtig lustig. :(

Was wurde bis jetzt unternommen um den NM zu verbessern?
- Splitter getauscht?
- TAE getauscht?
- PPA ggf. entfernt?
- Drähte am APL und TAE neu abisoliert?
- Kabel neu oder 40 Jahre alt?
- Kabel zwischen APL und TAE durchgängig oder zigmal gestückelt?

Füttere mal meine beiden Waageschalen mit Informationen.

Danke und LG,
joatho
joatho schrieb:
> - PPA ggf. entfernt?

Hallo joatho

was ist das denn ? Kann und darf ich das bei mir auch entfernen? Wo steckt das Teil?
bullethead schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> joatho schrieb:
> > - PPA ggf. entfernt?
>
> Hallo joatho
>
> was ist das denn ? Kann und darf ich das bei mir auch entfernen? Wo steckt das
> Teil?



Hallo bullethead,

PPA steht für "Passiver Prüfanschluß". Das ist ein kleines schwarzes Bauteil, welches sich ggf. in der ersten TAE befindet. Zwischen Klemme 1 und 2 dieser ersten TAE ist in Reihe eine Diode und Widerstand 470 K-Ohm geschaltet. Der PPA stammt aus den 90-er wo noch viele Kunden einen Analoganschluß hatten. Damals sagte man(n) noch zum Internet:

Internet!? - Brauche ich nicht.

Mit dem PPA konnte die Telekom die Analog-Leitung zwischen HVT und erster TAE auf "ordentlichen Durchgang" überprüfen. Im Prinzip funktionierte das auch mit ISDN. Mit der Bereitstellung von DSL sieht das ggf. anders aus. Bei ungünstigen Bedingungen kann das Teil "störend" sein und sollte entfernt werden. Die erste TAE gehört in der Regel zum Hoheitsgebiet der Telekom aber vielleicht trinkt das T-Home-Team gerade einen Kaffee und schaut in die andere Richtung wenn Du das Teil bei deiner ersten TAE entfernst. :)

Kurzfassung: Bei DSL kann der PPA störend sein, es muss aber nicht sein!

LG,
Joatho
joatho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> bullethead schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> > joatho schrieb:
> > > - PPA ggf. entfernt?
> >
> > Hallo joatho
> >
> > was ist das denn ? Kann und darf ich das bei mir auch entfernen? Wo steckt
> das
> > Teil?
>
>
>
> Hallo bullethead,
>
> PPA steht für "Passiver Prüfanschluß".

Richtigstellung: PPA steht für "Passiver Prüfabschluß".
danke für die Info - ich war bisher der Meinung das Teil soll die Leitung mit dem Wellenwiderstand abschließen. Ich glaube, ein Servictechniker hatte sich das Teil schon mal angeschaut aber nicht ausgebaut. Heute um 13:00 Uhr (es ist bereits 13:43) sollte ja wieder eine Entstörung stattfinden. Falls die doch noch kommen spreche ich das Thema mal an; analog ist bei durch ISDN abgelöst worden.
Telekom hilft Team
 
Hallo MadMan100,
"MadMan100" (Nickname) schrieb:
> zu meinem letzten Beitrag möchte ich noch folgendes hinzufügen:
> Eben gerade wurde auf einmal die Internetverbindung getrennt. Ich habe
> daraufhin in den Routerlog geschaut und folgendes gefunden:
> 15.03.09 12:12:11 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
> Kann es sein, dass mein Router defekt ist oder irgendetwas mit der DSL
> Leitung nicht stimmt? Ich habe den Speedport W701V.
Nein, ein einzelner Sync-Verlust ist sicher kein Hinweis auf einen
Defekt. Aber auch bei Ihnen ist die Noise Margin zu niedrig. Derzeit
sehen wir nur eine Abhilfe, nämlich ein anderes DSL-Modem zu verwenden,
welches eine niedrigere Eigendämpfung aufweist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Hallo Toto1973,
"Toto1973" (Nickname) schrieb:
> Hier mal das Log-File aus meinen Speedport W 701 V:

> Wie man aus dem Log-File erkennen kann, gab es nach der WLAN
> Abschaltung keine Systemereignisse mehr. Das heist, von Seiten des
> Routers lief alles richtig.
Stimmt.
> Hier die Status-Details/DSL:
> DSL Down-/Upstream: 15378 kbit/s 1066 kbit/s
> Noise margin: 7 dB 6 dB
> CRC Fehler: 7497 3003953
> Wie man hier sehr schön erkennen kann, ist der Wert bei DSLAM von 8 dB
> wie3der auf 7 dB abgefallen und schon habe ich wieder vermehrt
> Bildaussetzer. Das kann es doch einfach nicht sein.
Die Noise Margin schwankt immer ein wenig, das ist normal. Nachdem wir
nun seit ein paar Wochen regelmäßig diese Daten abfragen, können wir
wohl sagen: Zumindest beim Speedport W 701V gilt, dass die Grenze, bis
der Bild gut ist, etwa bei 7 dB liegt. Hier können eventuell auch schon
erste Störungen auftreten, aber die sind noch nicht dramatisch. Ab 6 dB
ist aber Schluss, da treten deutliche Störungen auf, was auch der hohen
Zahl der CRC-Fehler zu erkennen ist. (Umgekehrt können wir uns an keine
Beschwerde entsinnen, bei der die Noise Margin mindestens bei 8 dB lag.)
> Ich möchte das Support-Team hier auffordern, das man Druck ausübt,
> damit hier endlich Abhilfe geschaffen wird. Weil ist TV nicht wirklich
> Möglich. Und es kann doch nicht sein, das ich mich damit zufrieden
> geben muss, das tagsüber alles läuft, aber Abends dann teilweise gar
> nix mehr geht.
Der Speedport W 700V (nicht W 701V!) ist etwas toleranter bei
grenzwertigen Bedingungen. Er wird zwar schon recht lange nicht mehr als
Neugerät vertrieben, aber er ist in großer Stückzahl "im Markt" und als
Gebrauchtgerät bei eBay & Co. sehr günstig zu bekommen. Unsere letzten
Beobachtungen zufolge, kann man den W 700V inzwischen teils für weniger
als 20 EUR (allerdings plus Vk) ersteigern.
Diese Empfehlung gilt AUSSCHLIESSLICH für das genannte Gerät! Für andere
Alternativen gilt, dass sie eine eher hohe Eigendämpfung haben (der
W 900V ist diesbezüglich dem W 701V vergleichbar) oder dass sie noch zu
neu sind (z.B. Speedport W 503V und W 920V, als dass wir Aussagen dazu,
die allein auf unserer Supporterfahrung beruhen, machen könnten.
Außerdem dürfte deren "Gebrauchtgerätestraßenpreis" mehr oder weniger
deutlich höher sein.
Alternativ wenden Sie sich zur Klärung bitte an den Entertain-Service
Deutsche Telekom AG
Kundenservice Entertain
64306 Darmstadt
E-Mail : service-entertain@telekom.de (Kundenservice)
E-Mail : support-entertain@telekom.de (techn. Anfragen)
Telefon: 01805 37 37 50 (0,14 EUR/min) *
Telefax: 01805 10 97 97 (0,14 EUR/min) *
(*)Aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend
Den Zusammenhang zur Noise Margin sollten Sie dabei unbedingt erwähnen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Also der W700V wäre dann zumindest mal - für wenig Geld - eine Alternative zum testen. Wenn es damit funktioniert und der Wert höher wird, und keine so massiven Bildstörungen mehr auftreten, wäre ich ja schon zufrieden.
Was die anderen Sachen wie die Verkablung usw angehen, werde ich mir das Ganze mal ansehen. Eigentlich sollte da alles OK sein. Abewr man weis ja nie.
Auch ich hatte seit einiger Zeit erhebliche Bild- und Tonstörungen.
Hier der Ablauf:
15.3. ca. 22 Uhr Online-Störungsmeldung im Kundencenter abgeschickt.
16.3. 8 Uhr Rückmeldung: Störung ist beseitigt. Das stimmte leider nicht. Es hatte sich nichts geändert.
16.3. 9 Uhr erneut Online-Störungsmeldung gesendet mit dem Vorschlag ggf. einen techniker zu schicken. Man riskiert dabei, die Kosten zu tragen, wenn zB. nur ein Stecker rausgefallen ist.
16.3. gegen 11 Uhr Rückruf vom Service: Störung muss vor Ort begutachtet werden. Termin wurde für 16.3. 16 - 18 Uhr vereinbart
16.3. 16:30 Techniker kommt und misst dieLeitungen durch. Die Störungen entstehen auf dem Weg von der Vermittlungsstelle.
Nach Rücksprache mit dem zentralen Service wird unser Anschluss auf ein anderes Adernpaar im Kabel umgeschaltet.
16.3. 17:45 Der Anschluss funktioniert wieder. Die Bildstörungen sind weg und bleiben weg über den ganzen Abend.

Fazit: Einen besseren Service kann man nicht erwarten.
Vielleicht ist der Weg über eine Online-Störungsmeldung effektiver als hier im Forum andere Leute zu fragen.

PS. Ich bin weder Tkom Mitarbeiter noch von denen bezahlt sondern nur ein zufriedener Kunde. Zwinkernd
Ja, das werde ich dann auch mal machen.
Und dennoch sind die Tipps hier im Forum ja auch sehr hilfreich.
Jetzt mal zu meinem Anschluss bezüglich Kabel usw.
Dazu muss ich nur mal etwas weiter ausholen:
Hier in der Wohnung (ist eine Mietswohnung in einem großen Wohnblock) gab es vor der ISDN Zeit mal 2 analoge Abschlüsse. Der erste Anschluss (63596) besteht seit über 35 Jahren. Der zweite Anschluss (14356) wurde erst vor ca. 15 Jahren von mit selber gelegt. Dazu hatte ich Telefonkabel, welches auch von der Telekom verwendet wurde, benutzt. Verlegt wurde das von der TAE-Dose in der Wohnung bis runter in den Keller zum Telekom-Kasten. Ein Techniker der Telekom klemmt das dann damals an.

Als wir dann ISDN bekamen, wurde der neue Anschluss (14356) einfach abgeschaltet und ISDN auf den alten Anschluss (63596) geschaltet. Ich war die ganze Zeit der Meinung, das damals die alte Leitung abgeklemmt und das Signal auf das neue Kabel geschaltet wurde. Wie ich nun durch genaueres untersuchen der Verkabelung festgestellt habe, ist dies aber definitiv nicht der Fall.

Das alte Kabel wurde mindestens 2 Mal verlängert weil der Anschluss verlegt wurde. Und hier liegt nun wohl der Hund begraben. Das würde natürlich eine sehr hohe Dämpfung erklären.

Nun zu meiner Idee:
Das ja das neue Kabel immer noch liegt, müsste es ja möglich sein, das ein Techniker das Verschäumnis von damals als ISDN hier kam, zu ändern, und das alte Kabel (63596) ab zu klemmen und das Signal auf das neue Kabel klemmen. So hätte ich dann eine saubere Verkablung zur TAE-Dose.
Würde mich das denn was kosten?
Oder soll ich einfach mal ein Störung melden, mit dem Hinweis auf das schlechte Signal und der Möglichkeit, das man hier ein freies Telefonkabel verwenden könnte um die Störung eventuell zu beseitigen?
Eben gerade habe ich es geschafft während massiver Empfangsprobleme die DSL-Seite des Routers zu öffnen. Dabei konnte ich sehen, das der DSLAM Noise margin auf 3 dB abgefallen war. Nach der Störung hatte ich dann wieder 6 dB und die CRC Fehler sind um ein Vielfaches angestiegen.
Aber das die Ganze Sachen eine sooo starke Schwankung verursacht!?
Ob das nun wirklich alles an den Kabel liegen kann?
dann sollte es ja eigentlich immer schlecht sein oder?
Da ich ja auch selber daran interessiert bin, das die Fehler schnellst möglich beseitig werden, habe ich mir heute mal eine nagelneue TAE-Dose im Baumarkt besorgt. Außerdem habe ich die komplette Verkabelung meiner Telefonanlage hier in der Wohnung durch 2x2x0,6 m² Telefonkabel erneuert.
Ich wollte eh endlich mal die alte ISDN-Telefonanlage weg nehmen und das Telefon ebenfalls über den Speedport laufen lassen.
Da wo es nötig war, und ich eine Verbindung herstellen musste, habe ich mich an die Vorgaben der Telekom gehalten und die Kabelenden verdrillt und verlötet. Isoliert habe ich diese Stellen mit dickem Schrumpfschlauch.
Danach habe ich dann den Speedport auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu konfiguriert.
Der dB-Wert des DSLAM liegt zwar weiterhin bei 7 dB aber die CRC-Fehler sind in der Anzahl stark zurück gegangen.
Entertain läuft nun seit ca. einer Stunde und ich bin gespannt, ob die all abendlichen massiven Störungen, die nach 20 Uhr immer auftraten, nun besser sind.
Ein weiterer Schritt wird dann noch folgen. Sobald ich den Speedport W700V habe, werde ich meinen W701V durch diesen ersetzen. Habe da einen ersteigert.
Ich werde weiter berichten. Vielleicht helfen diese Einträge ja auch anderen Kunden weiter.
Da habe ich mich wohl zuuuu früh gefreuet. Der dB-Wert ist inzwischen wieder bis auf 6 dB abgesunken und schon gehts wieder los mit Bildstörungen :-(
Hoffentlich ist der W700V bald da.
Außerdem werde ich jetzt gleich mal ein Störungsticket aufmachen.
Hallo zusammen,

hatte auch sehr häufig DSL-Verbindungsabbrüche und natürlich auch die üblichen Pixel-, Tonaussetzter u.d.g.

Die letzte Störungsmeldung schien erfolgreich zu sein (da stand auch im Ticket dass eine Störung erkannt wurde).

Während es zuvor in den Systemmeldungen noch wie folgt aussah:

Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.
11.03.09 20:20:15 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.7.47, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
11.03.09 20:20:05 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14146/1064 kbit/s).
11.03.09 20:19:48 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
11.03.09 20:19:44 Internetverbindung wurde getrennt.
11.03.09 20:19:44 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
11.03.09 19:19:00 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
11.03.09 17:12:34 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
11.03.09 17:07:28 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
11.03.09 17:04:50 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
11.03.09 15:54:52 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
11.03.09 15:11:35 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.0.235, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
11.03.09 15:11:19 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14199/1045 kbit/s).
11.03.09 15:11:02 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
11.03.09 15:10:35 Internetverbindung wurde getrennt.
11.03.09 15:10:35 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
11.03.09 09:00:09 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
11.03.09 08:34:11 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.9.186, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
11.03.09 08:34:10 Internetverbindung wurde getrennt.
10.03.09 23:00:30 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
10.03.09 20:32:13 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
10.03.09 18:59:52 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.03.09 13:23:57 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
10.03.09 13:03:59 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.03.09 11:56:45 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
10.03.09 11:42:53 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.03.09 11:42:47 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
10.03.09 11:42:37 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
10.03.09 09:00:14 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
10.03.09 08:34:08 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.7.69, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
10.03.09 08:33:52 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14311/1079 kbit/s).
10.03.09 08:33:35 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.09 08:32:58 Internetverbindung wurde getrennt.
10.03.09 08:32:58 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
10.03.09 08:24:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.5.25, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
10.03.09 08:24:16 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14018/1071 kbit/s).
10.03.09 08:23:59 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.09 08:23:31 Internetverbindung wurde getrennt.
10.03.09 08:23:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
10.03.09 07:24:08 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.8.144, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
10.03.09 07:23:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14146/1083 kbit/s).
10.03.09 07:23:23 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.09 07:22:54 Internetverbindung wurde getrennt.
10.03.09 07:22:54 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
09.03.09 23:00:49 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
09.03.09 20:26:47 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
09.03.09 19:13:55 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
09.03.09 19:13:49 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
09.03.09 19:13:43 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
09.03.09 18:32:56 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
09.03.09 18:25:28 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
09.03.09 17:23:17 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.11.91, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
09.03.09 17:22:58 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14334/1071 kbit/s).
09.03.09 17:22:41 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
09.03.09 17:22:37 Internetverbindung wurde getrennt.
09.03.09 17:22:37 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
09.03.09 16:56:57 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
09.03.09 16:38:16 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
09.03.09 16:17:01 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
09.03.09 15:48:13 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
09.03.09 14:21:25 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.10.133, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
09.03.09 14:21:24 Internetverbindung wurde getrennt.
09.03.09 13:14:03 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
09.03.09 12:47:23 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
09.03.09 09:00:22 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
08.03.09 23:00:53 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
08.03.09 20:27:24 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
08.03.09 19:13:47 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
08.03.09 18:36:16 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
08.03.09 18:21:02 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
08.03.09 14:21:22 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.5.163, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
08.03.09 14:20:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14345/1056 kbit/s).
08.03.09 14:20:28 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
08.03.09 14:20:24 Internetverbindung wurde getrennt.
08.03.09 14:20:24 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. ()
08.03.09 14:20:24 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
08.03.09 14:20:07 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14153/1064 kbit/s).
08.03.09 14:19:50 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
08.03.09 14:19:22 Internetverbindung wurde getrennt.
08.03.09 14:19:22 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
08.03.09 09:00:04 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
07.03.09 23:00:57 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
07.03.09 21:42:55 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
07.03.09 20:36:30 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.2.87, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
07.03.09 20:36:29 Internetverbindung wurde getrennt.
07.03.09 20:01:37 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
07.03.09 09:00:27 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
06.03.09 23:00:12 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
06.03.09 21:44:22 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
06.03.09 20:36:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.9.186, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
06.03.09 20:36:08 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13676/1056 kbit/s).
06.03.09 20:35:51 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.03.09 20:35:21 Internetverbindung wurde getrennt.
06.03.09 20:35:21 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
06.03.09 19:27:14 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
06.03.09 16:53:40 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
06.03.09 16:10:01 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
06.03.09 14:15:58 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
06.03.09 14:14:54 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.9.125, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
06.03.09 14:14:37 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13996/1068 kbit/s).
06.03.09 14:14:20 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.03.09 14:14:17 Internetverbindung wurde getrennt.
06.03.09 14:14:17 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
06.03.09 14:04:25 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
06.03.09 09:21:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.9.174, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
06.03.09 09:20:53 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14180/1071 kbit/s).
06.03.09 09:20:36 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.03.09 09:20:02 Internetverbindung wurde getrennt.
06.03.09 09:20:02 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
06.03.09 09:00:30 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
06.03.09 08:08:06 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.11.18, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
06.03.09 08:07:38 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14285/1068 kbit/s).
06.03.09 08:07:21 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.03.09 08:06:45 Internetverbindung wurde getrennt.
06.03.09 08:06:45 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
06.03.09 06:13:28 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.8.251, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
06.03.09 06:12:57 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14011/1060 kbit/s).
06.03.09 06:12:40 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.03.09 06:12:13 Internetverbindung wurde getrennt.
06.03.09 06:12:13 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
05.03.09 23:00:05 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
05.03.09 21:17:10 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.8.59, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
05.03.09 21:16:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13984/1045 kbit/s).
05.03.09 21:16:43 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
05.03.09 21:16:39 Internetverbindung wurde getrennt.
05.03.09 21:16:39 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
05.03.09 20:41:30 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
05.03.09 19:58:27 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
05.03.09 16:55:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.14.55, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
05.03.09 16:54:43 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14011/1071 kbit/s).
05.03.09 16:54:27 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
05.03.09 16:54:23 Internetverbindung wurde getrennt.
05.03.09 16:54:23 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
05.03.09 16:50:53 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
05.03.09 16:23:55 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
05.03.09 16:04:34 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.15.202, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
05.03.09 16:04:02 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14326/1064 kbit/s).
05.03.09 16:03:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
05.03.09 16:03:42 Internetverbindung wurde getrennt.
05.03.09 16:03:42 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
05.03.09 14:55:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.6.40, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
05.03.09 14:55:48 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14353/1083 kbit/s).
05.03.09 14:55:32 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
05.03.09 14:55:00 Internetverbindung wurde getrennt.
05.03.09 14:55:00 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
05.03.09 11:31:20 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.2.146, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
05.03.09 11:30:23 Internetverbindung wurde getrennt.
05.03.09 11:30:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
05.03.09 11:29:31 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14285/1068 kbit/s).
05.03.09 11:29:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
05.03.09 11:28:46 Internetverbindung wurde getrennt.
05.03.09 11:28:46 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
05.03.09 09:00:15 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
05.03.09 07:30:50 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.5.22, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
05.03.09 07:30:34 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14323/1056 kbit/s).
05.03.09 07:30:17 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
05.03.09 07:29:35 Internetverbindung wurde getrennt.
05.03.09 07:29:35 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 23:00:03 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
04.03.09 20:44:36 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
04.03.09 19:25:44 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
04.03.09 16:14:18 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.2.240, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 16:14:07 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14357/1052 kbit/s).
04.03.09 16:13:50 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 16:08:15 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 16:08:14 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 15:53:21 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.3.95, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 15:53:05 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13969/1060 kbit/s).
04.03.09 15:52:48 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 15:52:44 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 15:52:44 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 15:51:32 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.3.82, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 15:51:13 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14251/1068 kbit/s).
04.03.09 15:50:56 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 15:50:29 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 15:50:29 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 15:07:42 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.6.73, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 15:06:44 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 15:06:44 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
04.03.09 15:05:52 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14090/1068 kbit/s).
04.03.09 15:05:35 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 15:05:32 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 15:05:32 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 14:45:22 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.6.95, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 14:45:04 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14041/1056 kbit/s).
04.03.09 14:44:48 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 14:44:44 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 14:44:44 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 13:03:13 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.11.166, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 13:02:53 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14293/1079 kbit/s).
04.03.09 13:02:37 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 13:02:33 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 13:02:33 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 12:34:25 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.12.101, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 12:33:54 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14439/1090 kbit/s).
04.03.09 12:33:37 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 12:33:33 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 12:33:33 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 11:26:28 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.15.119, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 11:25:57 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14266/1060 kbit/s).
04.03.09 11:25:40 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
04.03.09 11:25:37 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 11:25:36 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
04.03.09 09:00:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.5.5, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
04.03.09 09:00:58 Internetverbindung wurde getrennt.
04.03.09 09:00:27 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
03.03.09 23:00:04 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
03.03.09 20:52:00 WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Die Mac-Adresse der WLAN-Station ist gesperrt. Rechnername: -, Mac-Adresse: 00:17:3F:8F:82:E9.
03.03.09 20:51:50 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
03.03.09 20:18:26 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
03.03.09 20:15:32 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
03.03.09 19:07:56 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
03.03.09 17:58:29 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
03.03.09 17:50:21 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
03.03.09 17:06:45 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
03.03.09 17:00:11 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
03.03.09 09:00:56 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.4.183, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
03.03.09 09:00:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14341/1036 kbit/s).
03.03.09 09:00:40 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
03.03.09 09:00:24 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
03.03.09 08:59:48 Internetverbindung wurde getrennt.
03.03.09 08:59:48 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.03.09 23:00:56 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
02.03.09 21:14:34 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
02.03.09 20:16:46 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
02.03.09 17:51:53 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
02.03.09 17:44:28 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
02.03.09 16:56:02 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
02.03.09 16:48:41 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
02.03.09 13:08:14 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.3.38, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
02.03.09 13:08:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14439/1064 kbit/s).


sieht es seit dem Abschluß der Störungsmeldung (online gemeldet am 11.3.) wie folgt aus:

Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

19.03.09 19:15:43 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
19.03.09 16:33:34 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
19.03.09 16:20:51 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
19.03.09 09:00:57 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
18.03.09 23:00:56 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
18.03.09 21:27:38 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.0.41, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
18.03.09 21:27:37 Internetverbindung wurde getrennt.
18.03.09 20:49:13 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
18.03.09 19:10:33 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
18.03.09 16:57:52 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
18.03.09 16:37:01 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
18.03.09 11:08:33 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C.
18.03.09 11:08:23 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: PeterHemberg-PC, IP-Adresse: 192.168.2.100, Mac-Adresse: 00:C0:A8:E0:22:7C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
18.03.09 09:00:11 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert.
17.03.09 23:00:21 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert.
17.03.09 22:00:15 WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Die Mac-Adresse der WLAN-Station ist gesperrt. Rechnername: -, Mac-Adresse: 00:17:3F:8F:82:E9.
17.03.09 21:27:35 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.15.182, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
17.03.09 21:27:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14097/1064 kbit/s).
17.03.09 21:27:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
17.03.09 21:27:05 Internetverbindung wurde getrennt.
17.03.09 21:27:05 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
17.03.09 17:51:13 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.152.11.197, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 217.0.119.198, Breitband-PoP: MANC71-ths
17.03.09 17:50:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14221/1071 kbit/s).



Als Laie erkenne ich hier eine ganz massive Verbesserung. Nur ein DSL-Verbindungsabbruch !!!

Die DSL-Details sehen bie mir wie folgt aus:


Vendor ID (Hersteller):Infineon - T-Com
Softwareversion:163.139 - H4 1.36.02.01
DSL Down-/Upstream:12768 kbit/s 964 kbit/s
Noise margin:7 dB 6 dB
CRC Fehler:5057 1706180

Diese Noise margin Werte scheinen also doch sehr niedrig zu sein. Komischerweise (GLÜCKLICHERWEISE !!!) läuft es aber seit kurzem mit diesen Werten dennoch soweit störungsfrei (Pixelfheler und kurze Hänger mal abgesehen...ist aber auch schon besser geworden.

Als Router nutze ich auch den W701V. Natürlich aktuelle Software etc. Und Verkabelung wie aus dem Handbuch :-)

Was die Telekom bei der letzten Störungsbehebung evt. gemacht hat und wo entzieht sich meiner Kenntnis. Weder war ein Techniker da noch ein anruf.

So sollte es immer sein liebe Telekom !!!! Fröhlich Ich hoffe jetzt dass auch die kleineren Fehler (Pixel, Klötzchenbildung...) noch behoben werden und das ganze auch so stabil bleibt wie derzeit.