Bundesweite Störung Entertain

Hallo in die Runde,

wir haben folgende Information erhalten.

Zur Zeit steht Entertain bundesweit nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Unsere Techniker arbeiten bereits an der Fehlerbehebung.
Es funktioniert immer noch nicht !!!!!!!!!!!!!!!

Gruss aus dem Norden

onra
Wo funktioniert es denn schon wieder, ich habe alle Tricks angewandt, Router und Tec. stromlos dann wieder router an, dann den Rec. 3 an aus aber es funktioniert noch nicht. Es sind bald 24 Stunden rum.
PLZ-Gebiet 357: ich schließe mich an - seit mittlerweile 16 Stunden kein IPTV-Stream auf dem Router. Ich werde jetzt letztmalig den Router hart resetten. Es kann nicht sein, dass man als Kunde quasi permanent und ständig die DSL-Verbindung auf diese Weise neu starten muss, damit die angebotenen Dienste laufen.

Vorschlag: lasst die Routerhersteller doch einen T-Knopf an die Geräte bauen. Oder direkt eine Fernbedienung mit "Telekom-nix-geht-mehr"-Button. Traurig
Geht leider immer noch nicht...
...Vorschlag: lasst die Routerhersteller doch einen T-Knopf an die Geräte bauen. Oder direkt eine Fernbedienung mit "Telekom-nix-geht-mehr"-Button...
Hallo zusammen,

der IPTV-Ausfall dauerte bei uns PLZ-Gebiet 04 gestern Abend ca.15 Minuten. Ab Ca.19:47Uhr blieb Bild+Ton stehen und nahezu pünklich zur Tagesschau lief es wieder. Ich habe dabei keine Reset- oder Neustartversuche der Hardware durchgeführt einfach nur gewartet.

Meine persönliche Meinung zu einigen Beiträgen hier:
Ich kann diese Aufregungen hier nicht nachvollziehen. Ich benutze nur die Mediareceiver und sonst keine von der Telekom supportete Hardware und habe in den letzten 3,5 Jahren mit Entertain quasi immer ungestörten TV-Genuss. Angefangen mit DSL16+, dann VDSL25 und jetzt mit VDSL50. In dieser Zeit kann es dann auch einmal ausfallen, das passiert anderen Providern sicher auch hier und da. Bei Entertain hat so ein Ausfall eben bundesweite Reichwete. Ich "schraube" ab und an auch gerne an meinem Netzwerk herum, sodass es auch vorkam das nichts funktionierte, das habe ich aber selbst zu vertreten. Die Probleme der Clientsoftware, die auch viele User massiv beklagen, kann ich so auch nicht nachvollziehen, denn diese sind zwar auch aufgetreten, jedoch äusserst sporadisch und fallen daher bei der Entertain-Gesamtbewertung nicht ins Gewicht. Ich gebe zu bedenken, das IPTV in den Kinderschuhen steckt und mit Sateliten- und Kabelempfang noch nicht kongurieren kann. Diese Übertragungswege hatten am Anfang auch ihre Schwachstellen die durch die User aufgedeckt wurden.
bist Du bei der Telekom angestellt oder was soll der Quatsch mit den 45 Minuten?
Die Kunden schreiben,daß sie z.T.mehr als 12 Stdn.keinen Fernsehempfang haben.

Im Übrigen hat die Telekom die Pflicht,den geschlossenen Vertrag reibungslos zu erfüllen.
Schließlich zahlen die Kunden für die vereinbarte Leistung.
Störungen in diesem Umfang müssen nicht hingenommen werden.
Das ist nun mal so im Vertragsrecht.

bist Du bei der Telekom angestellt oder was soll der Quatsch mit den 45 Minuten?
Die Kunden schreiben,daß sie z.T.mehr als 12 Stdn.keinen Fernsehempfang haben.


Ich habe keine Störung. Bin ich etwa jetzt bei der Telekom angestellt?

Hallo in die Runde,

wir haben folgende Information erhalten.

Zur Zeit steht Entertain bundesweit nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Unsere Techniker arbeiten bereits an der Fehlerbehebung.


Am 09. 12. kam die Übertragung wieder zustande. Heute, am 10. 12. war um 16.35 Uhr alles wieder hin.
Meldung: MRC starte neu. Das dauernd einige Minuten.
Da sich nach 15 Minuten nichts tat, musste ich MRC und Router erst wieder neu starten. Weitere Wartezeiten eingeschlossen.

Gruß
stugau12

... und nahezu pünklich zur Tagesschau lief es wieder. Ich habe dabei keine Reset- oder Neustartversuche der Hardware durchgeführt einfach nur gewartet.

Genau das selbe bei mir.
Bei mir funktioniert das Live Fernsehen nur wenn ich den 303 direkt per Kabel an den Speedport anschließe, dass ist aber erst ab gestern so, es läuft sonst alles über diverse Switche was bis dato auch ging. Eigenartigerweise funktioniert das TV Archiv, habe also z.Z. nur auf meinen 303 Live TV meine anderen Fernseher beim Sohn sowie der Tochter "Pustekuchen" so kann es nicht weitergehen. Technische Hotline wusste auch keinen Rat. Die wollen sich nochmals melden, ist aber schon einige Stunden her.
Von wegen es geht wieder alles !!!


Gruß aus dem Norden

onra
Ich hatte gestern in 10965 Berlin zwei Störungen kurz nacheinander um 20 Uhr herum. Ich hatte einfach nur abgewartet, also nicht neu gestartet und nach wenigen Minuten lief alles wieder einwandfrei. Auch heute gab es keinerlei Probleme.
Nachtrag: Ärgerlich finde ich aber (und das habe ich bei früheren Störungen auch schon beobachtet), dass die Hotlines über größere Ausfälle offenbar nicht informiert werden und dadurch falsche Informationen bzw. Ratschläge an die Nutzer weitergeben. Das muss doch wirklich nicht sein!

Nachtrag: Ärgerlich finde ich ....und dadurch falsche Informationen bzw. Ratschläge an die Nutzer weitergeben. Das muss doch wirklich nicht sein!


Das machen die doch auch oft ohne bundesweite Störung.

Bei mir funktioniert das Live Fernsehen nur wenn ich den 303 direkt per Kabel an den Speedport anschließe, dass ist aber erst ab gestern so, es läuft sonst alles über diverse Switche was bis dato auch ging. Eigenartigerweise funktioniert das TV Archiv, habe also z.Z. nur auf meinen 303 Live TV meine anderen Fernseher beim Sohn sowie der Tochter "Pustekuchen" so kann es nicht weitergehen. Technische Hotline wusste auch keinen Rat. Die wollen sich nochmals melden, ist aber schon einige Stunden her.
Von wegen es geht wieder alles !!!

Doofe Frage, aber hast du die bundesweite Störung ausgelöst oder wie kommst du auf die Idee, dass dein nicht funktionierendes Heimnetzwerk irgendetwas damit zu tun hat?
Wenn du deine "diversen Switche" nicht im Griff hast, kann die Telekom herzlich wenig dafür.
Um es noch mal deutlich zu sagen: Es werden offiziell 2 Receiver pro Anschluss unterstützt, die direkt an der unterstützten Hardware, namentlich Speedport, angeschlossen sein müssen. Wenn die Telekom sich noch bereit erklärt, dir bei deiner abenteuerlichen Verkabelung zu helfen, dann ist das Kulanz und man müsste eigentlich dankbar dafür sein.
Seit gestern, 19:45h, haben wir keinen TV-Zugang(Entertain) mehr.
Sowohl Festnetz als auch Internet funktionieren weiter.
Nach 3 Versuchen gestern abend mit jeweils 15 Minuten in der Warteschleife ohne Beraterkontakt, habe ich es für den gestrigen Tag aufgegeben.
Heute morgen um 07:29h hatte ich erstmmals "Glück" einen Berater ans Telefon zu bekommen.
Er riet mir das Übliche: 5 Min. alle Geräte ( Router etc.) vom Stromnetz, alternativ den Media-Receiver 4x ein-und auszuschalten, Kabel überprüfen etc.
Diese Massnahmen brachten nichts, der Bildschirm blieb blau (kein Videosignal)
Ansonsten kündigte er an, dass das Entertain-Team um 08:00h erscheine und ich gegenm 09:00h zurückgerufen würde.
Natürlich rief keiner zurück und meine Versuche im Laufe des Tages scheiterten dreimal derart, dass ich zunächst jeweils 15 Minuten( also insgesamt 45 Min.) in der Warteschleife mit Tanzmusik versorgt wurde um dann zu erfahren, dass man sich von mir verabschiedet und sich freuen würde, wenn ich später nochmal anriefe.
Am Abend hatte ich plötzlich nach 16 Minuten das "Glück" dass eine Beraterin der hotline meine Leitung erwischte. Ich schilderte ihr, dass Entertain seit 24 Stunden nicht funktioniert und ich eine Lösung erwarte.
Sie bat mich in der Leitung zu bleiben und wollte das Technikteam befragen. Hierzu bekam ich statt des üblichen Telekom-Gedudels nunmehr weitere 15 min. Eros Ramazotti geboten. Unverschämterweise meldete die Dame sich aber nicht mehr zurück, Ramazotti verstummte und das untrügerische Tut-Tut-Geräusch, als Zeichen dass das Gegenüber aufgelegt hatte, erklang.
Nunmehr ist es fast 21h, das Problem besteht weiterhin und ich bin weder informiert worden noch hat jemand auf meine Störungsmeldungen reagiert.
Ich habe eine Dienstleistung bei der Telekom gebucht und erwarte deren Erfüllung.
Insbesondere erwarte ich einen völlig anderen Kundenservice als dass was mir dieser offenbar unsägliche Mitarbeiterhaufen bisher angeboten hat.
Düsseldorf, 50000 DSL, seit drei Tagen keine Möglichkeit, Entertain zu nutzen. Online Störung gemeldet, bis jetzt keine reaktion. ich versuche es jetzt auch mal bei der Hotline...
Nach nur 18min in der Warteschleife meldet sich ein Mitarbeiter der Hotline, meint, die bundesweite Störung habe es nur gestern abend gegeben...jetzt prüft er unseren Anschluss und die Warteschlefenmusik dudelt...
24min Telefonat, das Ergebnis: Wir geben die Störungsmeldung an unsere techniker weiter, die melden sich dann bei Ihnen....

Mals sehen, wann das der Fall ist. Weiß jemand, ab wievielen Störungen man ein Sonderkündigungsrecht hat?
@pressephoto.com

Mach Dir in Bezug auf eine Rückmeldung der Techniker keine großen Hoffnungen.
Ich warte schon 24 Std. und 39 Min. auf eine solche Reaktion.
Typisch für solche Unternehmen, die eigentlich gewünschten Ansprechpartner erhält man nicht. Statt dessen werden einige arme Gestalten aus Call-Centern an die Front geschoben um mit dämlichen Phrasen die Kunden zu beschwichtigen.
Ich rufe Montag in der Telekom-Zentrale in Bonn an (....)und lasse mir die Beschwerdeabteilung geben.
Die Unannehmlichkeiten seit den letzten 27 Std. werde ich notfalls auch im Klageweg von der Telekom in Geldeswert einklagen - Stichwort: entgangene Freizeitfreude


---
Anmerkung Telekom Team:
(...) editiert.
Fazit bei mir nach 28 Std.: immer noch kein funktionierendes Fernsehen. Außerdem zeigt das Gerät bei mir nicht mehr den Videorekorder an, obwohl er lt. Status zugewiesen ist.

Ein großer Teil der Neustarts endet in einem Geräteinitialisierungfehler.

Am Samstag um 13:30 habe ich mit der Hotline gesprochen. Fazit ist, dass der Fehler vom Freitag Abend behoben ist. Nach der Erläuterung meiner Symptome prüfte sie meinen Anschluss. Ergebnis war, dass ein Konfigurationsfehler zum IPTV bei meinem Anschluss vorliegt. Sie leitet die Sache an den zuständigen techn. Dienst weiter, der die Konfiguration neu einspielen soll. Wenn das nicht helfen sollte, wird wohl mein Gerät ausgetauscht werden.

Ich frage mich, wieso der Konfigurationsfehler erst seit der Störung vom Freitag Abend auffällt. Oder ist die Störung die Ursache dafür?

Jedenfalls habe ich eine Störfallnummer mit dem Hinweis, dass dieser eigentlich seit 21:46 nach AGB behoben sein sollte. Außerdem sprach die Dame davon, dass die Techniker eine Rückrufzeit von bis zu 6 Std. haben. D.h. spätestens zu 20 Uhr hätte sich jemand bei mir melden müssen, um zu klären, ob das Korrigieren der Konfiguration geklappt hat.

Fazit nach 28 Std.:
- Kein Fernsehen (nicht so schlimm)
- Kein Videorekorder (sehr ärgerlich, da etliche wertvolle Dokusendungen nun schon verpasst wurden; eine davon gehört zu einer Serie, die als DVD nur für 180 - 200 Euro zu bekommen ist)
- Keine Rückmeldung, aber offenes Ticket
Gibt's bei Entertain eigentlich auch "Entstörfrist gemäß AGB"?


Bei mir funktioniert das Live Fernsehen nur wenn ich den 303 direkt per Kabel an den Speedport anschließe, dass ist aber erst ab gestern so, es läuft sonst alles über diverse Switche was bis dato auch ging. Eigenartigerweise funktioniert das TV Archiv, habe also z.Z. nur auf meinen 303 Live TV meine anderen Fernseher beim Sohn sowie der Tochter "Pustekuchen" so kann es nicht weitergehen. Technische Hotline wusste auch keinen Rat. Die wollen sich nochmals melden, ist aber schon einige Stunden her.
Von wegen es geht wieder alles !!!

Doofe Frage, aber hast du die bundesweite Störung ausgelöst oder wie kommst du auf die Idee, dass dein nicht funktionierendes Heimnetzwerk irgendetwas damit zu tun hat?
Wenn du deine "diversen Switche" nicht im Griff hast, kann die Telekom herzlich wenig dafür.
Um es noch mal deutlich zu sagen: Es werden offiziell 2 Receiver pro Anschluss unterstützt, die direkt an der unterstützten Hardware, namentlich Speedport, angeschlossen sein müssen. Wenn die Telekom sich noch bereit erklärt, dir bei deiner abenteuerlichen Verkabelung zu helfen, dann ist das Kulanz und man müsste eigentlich dankbar dafür sein.


Hier kann ich nur sagen, dass dieses erst ab Freitag Nachmittag auftrat und glaube mir es funktionierte so wie es ist, schon eine sehr lange Zeit, von wegen nicht funktionierendes Heimnetzwerk. Was sollen Familien machen die mehrere Fernseher/PC"s haben, dann wäre dieses System ja völlig ungeeignet für Familien oder WG`s oder ??.
Aber wie gesagt das Problem tauchte erst seit Freitag auf, ohne Änderung am Netzwerk, sonst würde ja auch z.B das Archiv und Videoload nicht funktionieren, dieses läuft einwandfrei oder sehe ich das falsch.


Gruß aus dem Norden

onra
Bei dieser "abendteuerlichen" Verkabelung im Heimnetzwerk war der große Knall abzuwarten. Switch zwischen den Entertaingeräten! Steht schon immer in den Gebrauchsanleitungen, ist nicht zu empfehlen. Davon abgesehen, bei mir in meinem 5 Personenhaushalt passt alles im Heimnetzwerk. (3 PC, 2 Internet Radio, Laptop, Receiver, Homeserver).
PS. Noch was.....bei mir passte am WE alles. Konnte perfekt fernsehen.Keine Störungen im 8xxx Gebiet. Wahrscheinlich zählt Bayern nicht zum Bundesgebiet Zwinkernd
Hier kann ich nur sagen, dass dieses erst ab Freitag Nachmittag auftrat und glaube mir es funktionierte so wie es ist, schon eine sehr lange Zeit, von wegen nicht funktionierendes Heimnetzwerk. Was sollen Familien machen die mehrere Fernseher/PC"s haben, dann wäre dieses System ja völlig ungeeignet für Familien oder WG`s oder ??.
Aber wie gesagt das Problem tauchte erst seit Freitag auf, ohne Änderung am Netzwerk, sonst würde ja auch z.B das Archiv und Videoload nicht funktionieren, dieses läuft einwandfrei oder sehe ich das falsch.


Gruß aus dem Norden

onra

Videoload und Archiv nutzen Unicast, das bekommt ein Switch in der Regel hin, dafür sind sie gebaut.
Für Live TV brauchst müssen sie es auch mit Multicast schaffen. Das schaffen die meisten Switche in der Regel auch. Ich weiss jetzt ja auch nicht woran es bei dir liegt. Aber vielleicht haben ja dein Sohn oder deine Tochter auch was verstellt? Oder einem Switch ist es zu warm geworden oder was weiss ich.. da kann man jetzt wild spekulieren. Aber wenn der Receiver am Speedport funktioniert, dann kann es gar nicht an der bundesweiten Störung liegen die ungefähr 10 Minuten bestand und auch nur bestimmte Sender betraf. Und egal was die Telekom macht, sie hat keinen Einfluss darauf was hinter deinem Speedport passiert und genau da scheint ja was verloren zu gehen.
Machen wir es kurz, du musst den Fehler selbst suchen.
Und was die WG-tauglichkeit betrifft.. ich hab schon mit einem betagten 48-Port FastEthernet Switch 3 VDSL25 Anschlüsse mit 12PCs und 8 STBs versorgt, problemlos. Also machbar ist vieles.. wenn aber mal was nicht funktioniert hat, musste ich den Fehler halt selbst finden und beheben. Das ist aber bei Sat und Kabel nicht anders. Es gibt einen Übergabepunkt, bis dahin ist der Anbieter verantwortlich und was ich danach mit dem Signal mache ist meine Sache.
Ich kann es nur wiederholen.. wenn es funktioniert, wenn der Receiver mit dem Speedport verbunden ist, hat die Telekom ihre Pflicht erfüllt.