EntertainTV – euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt

Gelöst
Community Manager*in

Fernsehen und die Art und Weise, wie wir mit ihm interagieren, hat sich verändert. Wir haben unser TV-Angebot komplett überarbeitet und es zu einem Produkt entwickelt, das nun alles aus einer Hand anbietet. @pcmarky, @MichaEel und viele andere, die uns bereits danach gefragt haben, wird diese Nachricht besonders freuen.

 

Es beinhaltet viele neue, innovative Funktionen:

  • Mit „Restart“ schaut ihr ausgewählte Sendungen von Beginn an, obwohl ihr erst später eingeschaltet habt.
  • Die Option „Replay“ ermöglicht euch bis zu 7 Tage lang das Abrufen von bestimmten Sendungen.
  • Über die aktivierte USB-Schnittstelle könnt ihr Inhalte nun auch von externen Speichermedien wiedergeben.


Und nicht zuletzt haben auch unsere Media Receiver ein umfangreiches Facelift erfahren. Kurz: EntertainTV bietet ein komplett neues Entertainment-Erlebnis. Unter anderem durch das Feedback inspiriert, das ihr uns hier gegeben habt. 

 

Sicher wirft das bei euch einige Fragen auf. Viele davon beantworten wir euch schon jetzt in unseren FAQ zu EntertainTV. Dort findet ihr unter dem Punkt „Entertain vs. EntertainTV Plus“ auch einen ausführlichen Vergleich.

 

Für alle anderen möchten wir euch an dieser Stelle die Möglichkeit geben, sie uns zu stellen oder euch mit anderen Nutzern auszutauschen.

 

Wir freuen uns auf euer Feedback und eine angeregte Diskussion!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hier findet ihr alle FAQ zu EntertainTV. Die aktuellen Top-Fragen aus dem Beitrag sind folgende:

Kann ich den Media Receiver 303 auch tauschen, obwohl noch eine Mindestvertragslaufzeit besteht?

Ein Tausch ist möglich. Zu beachten ist, dass dabei eine anteilige Ablösesumme – abhängig von der offenen Restlaufzeit - in Rechnung gestellt wird.

Können auch die Bestandskunden in den neuen Tarif wechseln?

Ja, jeder Kunde kann ab dem 2. Mai 2016 in den Tarif EntertainTV Plus mit einer neuen Vertragslaufzeit von 24 Monaten wechseln. Zwei Ausnahmen gibt es: Solltet ihr vor kurzem erst einen Tarifwechsel oder einen Neuvertrag abgeschlossen haben, dann ist ein Wechsel frühestens nach 45 Tagen möglich, und ein Wechsel von Entertain Premium auf EntertainTV Plus kann erst zum Ende der Mindestvertragslaufzeit durchgeführt werden.

Kann ich weiterhin meine Aufnahmen in SD und HD planen?

Die Aufnahmen können weiterhin sowohl in HD als auch in SD programmiert werden. Das Ganze haben wir jetzt einfacher gemacht. Vorher musste der jeweilige Sender entweder in HD oder SD ausgewählt werden. Jetzt klickt ihr bei dem Sender, egal ob ihr den gerade in HD oder SD schaut, auf Aufnahme und könnt dann entscheiden, in welcher Qualität ihr aufnehmen möchtet.

Was passiert mit meiner kostenpflichtigen Option HD-Start?

Da HD-Start in den neuen EntertainTV PLUS Tarif inklusive ist, fällt die kostenpflichtige Option bei einem Tarifwechsel weg. In der Auftragsbestätigung wird diese als „Wegfall“ vermerkt sein.

Ist EntertainTV auch über Satellit möglich?

Der Marktstart für EntertainTV über Satellit ist für Frühjahr 2017 geplant. Bis dahin stehen euch die bekannten Tarife zur Verfügung.

Was passiert mit meinen Zubuchoptionen, wie z.B. Big TV oder Sky?

Die bisher zugebuchten Optionen können weiterhin genutzt werden.

Ich denke, das hilft dem einen oder anderen schon weiter.

Liebe Grüße
Jennifer B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@Lerni schrieb:

@jm2c


@jm2c schrieb:

.....Auch vom MR geht nichts fürs Privatarchiv runter.....


Die Platte schon mal an einem USB-Dock am PC angeschlossen und mit Linux gebootet?

 

Muss ja nicht mal Linux sein, es gibt genug ext4 Tools für Windows mit denen man direkt auf die Aufnahmen zugreifen kann. Ist nur etwas mühsam die richtige durchnummerierte Aufnahme zu finden. Da würde es sich vielleicht mal anbieten das mit einem Progrämmchen zu unterstützen.

Klappt natürlich nur mit den ÖR-Aufnahmen, alle anderen sind verschlüsselt - selbst wenn der Sender selbst unverschlüsselt ausgestrahlt wurde/wird.

Drum bin ich auch auf magine Premium umgestiegen @hazel1. Da kann ich zwar auch nix aufzeichnen, zahle dafür aber auch deutlicher weniger als an Sky. Außerdem hat Sky gerade kabel eins classics an magine verloren, haha. Den guck ich manchmal.

Community Manager*in

Moin zusammen,

ein paar Seiten zuvor wurde hier ausgiebig über Hbb TV diskutiert. Ich habe daraufhin bei meinen Kollegen nachgefragt, ob diesbezüglich etwas im Busch ist.

Heute habe ich folgende Rückmeldung erhalten: Mit HbbTV setzen wir uns auch auf EntertainTV technisch intensiv auseinander. Eine Implementierung ist mittelfristig geplant.

 

Nun ist "mittelfristig" natürlich kein belastbares Datum. Aber das scheint technisch recht anspruchsvoll zu sein und braucht erfahrungsgemäß etwas Zeit.

Sobald die Hürden beseitigt sind, wird das aber defintiv kommen.

Viele Grüße
Markus L.

Wenn bisher nichts mit HbbTV gelaufen ist, braucht ihr jetzt auch nicht anfangen @Markus L. Könnt ihr gleich mit HbbTV 2.0 weitermachen, mehr unter www.hbbtv.org/news-events/hbbtv-2-0-specification-released . Wenn du "mittelfristig" schreibst, da bin ich schon vorher mit meiner Geduld am Ende Überglücklich.

Mal kucken, wer hier noch mit liest....

 

Seit heute gibt es kein zdf-kultur und auch kein eins-plus mehr, beide sind abgeschaltet.

 

Als Ersatz der ÖR's wird "FUNK", aber nur als Streaming, über Internet angeboten.

 

Wann wird es eine APP dafür geben?

 

iOS und Android Apps liegen in den Stores zum Download bereit.

 

Gruss -LERNI-

Gelöschter Nutzer

@Lerni: Das darf man sowieso nur bis max. 29 Jahre gucken, sind wir doch schon lange raus. Zwinkernd


@Markus L. schrieb:

Moin zusammen,

ein paar Seiten zuvor wurde hier ausgiebig über Hbb TV diskutiert. Ich habe daraufhin bei meinen Kollegen nachgefragt, ob diesbezüglich etwas im Busch ist.

Heute habe ich folgende Rückmeldung erhalten: Mit HbbTV setzen wir uns auch auf EntertainTV technisch intensiv auseinander. Eine Implementierung ist mittelfristig geplant.

 

Nun ist "mittelfristig" natürlich kein belastbares Datum. Aber das scheint technisch recht anspruchsvoll zu sein und braucht erfahrungsgemäß etwas Zeit.

Sobald die Hürden beseitigt sind, wird das aber defintiv kommen.

Viele Grüße
Markus L.


Vielleicht sollten die "Sche...." geräte mal zukunfts orientiert freier sein..ohne die gängelnden restriktionen...hbbtv frei...hd aufnahme frei

 

Auch wenn das bedeutet das die sender wieder volllizenzen zahlen müssen.

Der neue media receiver ist für mich gänzlich uninteressant..der hat nichtmals eine scart buchse und fernsehn was ich nicht aufnehmen..archivieren kann ist für mich keins..

 

Deshalb habe ich das schei... sky abo nach dem pairing gekündigt.

Sry für die wortwahl..aber solche phrasen nerven...


@hazel1 schrieb:

@Markus L. schrieb:
(...)

Der neue media receiver ist für mich gänzlich uninteressant..der hat nichtmals eine scart buchse und fernsehn was ich nicht aufnehmen..archivieren kann ist für mich keins..

(...)



 

Sorry, aber wer heute noch auf SCART, ein Standard von 1982 setzt, hat so einiges an technischer Entwicklung verschlafen.

 


@Ludwig II schrieb:

@hazel1 schrieb:

@Markus L. schrieb:
(...)

Der neue media receiver ist für mich gänzlich uninteressant..der hat nichtmals eine scart buchse und fernsehn was ich nicht aufnehmen..archivieren kann ist für mich keins..

(...)



 

Sorry, aber wer heute noch auf SCART, ein Standard von 1982 setzt, hat so einiges an technischer Entwicklung verschlafen.

 


Da hast du recht..allerdings wenn du dich mal informierst reduzieren uns die anbieter dazu..auch der media receiver..stichwort sky pairing

 

2013 kaufte ich mir einen 1000€ teuren panasonic dmr 725 blu ray satreceiver für den betrieb und hd aufnahme von sky..vor dem kauf rief ich den telefonischen support an,ob ich diesen fahren darf und er kompatibel ist..man gab das ok mit der einschränkung keinen technick support zu geben

2015 kam dann ohne info und aufforderung das sky zwanggerät..1000€ also für nichts

Obwohl der gesetzgeber in der privatkopieschranke uns kunden ein recht auf 1-1 kopie gibt auf allen trägern.

 

Und das nur weil laut mpaa die anbieter wie sky plc billigere stream lizenzen statt vollwertlizenzen einkaufen.

Ein ehrlicher supporter von sy räumte ein das sie das übertragungssignal nicht mit kopierschutz senden können,also wird die hintertür pairing genutzt.

So vergrault sky seine kunden!!neben höherer gebühren..ausbau von werbung.

 

 

Und auch t-com verweigert bis heute die möglichkeit des usb recordings auf private festplatten

So wie es der  § 53 Abs. 1 – 3 des Deutschen UrhG, vorsieht.

Aber ich habe in einem otto katalog gesehn das phillips einen 4k fernseher anbietet mit usb recording..und das stimmt mich froh..so wie fernsehn immer war seit es rekorder gibt..so aufnehmbar wie gesendet.

 


@hazel1 schrieb:

Aber ich habe in einem otto katalog gesehn das phillips einen 4k fernseher anbietet mit usb recording..und das stimmt mich froh..so wie fernsehn immer war seit es rekorder gibt..so aufnehmbar wie gesendet.


Und, hast Du mal ins Kleingedruckte geschaut? Häufig finde ich dort bei entsprechenden TV-Geräten den Hinweis, dass es Beschränkungen geben kann und nicht jedes Programm aufgezeichnet werden kann. Ich hatte hier auch schon mal einen entsprechenden Link gepostet.

 


hazel1 schrieb:

Und auch t-com verweigert bis heute die möglichkeit des usb recordings auf private festplatten

So wie es der  § 53 Abs. 1 – 3 des Deutschen UrhG, vorsieht.


Hier wird immer nur rumgejammert. Warum nicht mal zur Verbraucherzentrale gehen und und das Recht auf die Privatkopie auf eigenem(!) Datenträger einklagen?!

 

Gruß Ulrich


@UlrichZ schrieb:
Und, hast Du mal ins Kleingedruckte geschaut? Häufig finde ich dort bei entsprechenden TV-Geräten den Hinweis, dass es Beschränkungen geben kann und nicht jedes Programm aufgezeichnet werden kann. Ich hatte hier auch schon mal einen entsprechenden Link gepostet.

Normalerweise können die per USB aufgezeichneten Aufnahmen nur an dem TV-Gerät wieder gegeben werden an welchen sie auch aufgezeichnet wurden. Wenn also der TV mal den Geist aufgibt, war es das mit den Aufnahmen.....

 

Sogar die Wiedergabe mit dem gleichen Modell, anderer Seriennummer, ist nicht möglich.


 


Hier wird immer nur rumgejammert. Warum nicht mal zur Verbraucherzentrale gehen und und das Recht auf die Privatkopie auf eigenem(!) Datenträger einklagen?!

 

Es gibt einfach kein Recht auf eine 1:1 Privatkopie von kopiergeschützem Material. Im Urheberrechtsgesetz wird explizit darauf hingewiesen, dass das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen verboten ist.

 

@hazel1 wenn Du unbedingt eine Kopie machen willst, kannst Du es über einen HDMI-Analog-Wandler ja tun, entsprechendes Equipment gibt es zu kaufen.

 

Gruss -LERNI-

 

 

 

Das UrhG regelt nur die Zulässigkeit von Privatkopien nicht das Recht auf solche. 

Genau wie die StVO die zulässige Höchstgeschwindigkeit regelt. Man darf 120 km/h fahren, hat aber kein Recht darauf (immer) 120 auf der Autobahn fahren zu können. 

 


@UlrichZ schrieb:

@hazel1 schrieb:

Aber ich habe in einem otto katalog gesehn das phillips einen 4k fernseher anbietet mit usb recording..und das stimmt mich froh..so wie fernsehn immer war seit es rekorder gibt..so aufnehmbar wie gesendet.


Und, hast Du mal ins Kleingedruckte geschaut? Häufig finde ich dort bei entsprechenden TV-Geräten den Hinweis, dass es Beschränkungen geben kann und nicht jedes Programm aufgezeichnet werden kann. Ich hatte hier auch schon mal einen entsprechenden Link gepostet.

 


@hazel1 schrieb:

Und auch t-com verweigert bis heute die möglichkeit des usb recordings auf private festplatten

So wie es der  § 53 Abs. 1 – 3 des Deutschen UrhG, vorsieht.


Hier wird immer nur rumgejammert. Warum nicht mal zur Verbraucherzentrale gehen und und das Recht auf die Privatkopie auf eigenem(!) Datenträger einklagen?!

 

Gruß Ulrich


Hab ich..als sky post vom anwalt bekam ging die kündigung gleuch durch..vorzeitig..somit war ich rechtschutzmässig in der kostenübernahme raus..ich habe aber die vz..die ministerin für medien..justizminister maas..ex justizministerin zypries die sich mit diesem thema befasste angeschrieben...

 

Die fage kehre ich somit um..warum wehrst du dich nicht..mit kündigung z.b des sky abos😊


@hazel1 schrieb:

Die fage kehre ich somit um..warum wehrst du dich nicht..mit kündigung z.b des sky abos😊


Ich habe gar kein Sky Abo (mehr)! Ich habe aber Sky nicht wg. der "Privatkopie" gekündigt sondern weil ich bei Pay-TV nicht für Werbung "payen" will. Ich ging bei der Buchung des BuLI-Abos davon aus, dass ich wie bei LigaTotal von der Telekom, keine Werbung geboten bekomme. Reingefallen!

 

Privatkopien interessieren mich nicht, da ich schon nicht dazu komme, die Aufzeichnungen auf der Festplatte meines MR zu schauen. Außerdem wird jeder Film irgendwann mal wiederholt ..., ;-).

 

Gruß Ulrich


@Lerni schrieb:

@UlrichZ schrieb:
Und, hast Du mal ins Kleingedruckte geschaut? Häufig finde ich dort bei entsprechenden TV-Geräten den Hinweis, dass es Beschränkungen geben kann und nicht jedes Programm aufgezeichnet werden kann. Ich hatte hier auch schon mal einen entsprechenden Link gepostet.

Normalerweise können die per USB aufgezeichneten Aufnahmen nur an dem TV-Gerät wieder gegeben werden an welchen sie auch aufgezeichnet wurden. Wenn also der TV mal den Geist aufgibt, war es das mit den Aufnahmen.....

 

Sogar die Wiedergabe mit dem gleichen Modell, anderer Seriennummer, ist nicht möglich.


 


Hier wird immer nur rumgejammert. Warum nicht mal zur Verbraucherzentrale gehen und und das Recht auf die Privatkopie auf eigenem(!) Datenträger einklagen?!

 

Es gibt einfach kein Recht auf eine 1:1 Privatkopie von kopiergeschützem Material. Im Urheberrechtsgesetz wird explizit darauf hingewiesen, dass das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen verboten ist.

 

@hazel1 wenn Du unbedingt eine Kopie machen willst, kannst Du es über einen HDMI-Analog-Wandler ja tun, entsprechendes Equipment gibt es zu kaufen.

 

Gruss -LERNI-

 

 

 


@Lerni..wo sind die fernsehsignale,auch die der telekom inkl der pay sender tnt..axn...,.. kopiergeschützt?

Es gibt da und auch beim sky cinema kein macro verschlüsselungs signal o.ä wie in der entertain videothek oder sky select.

Wie ich sagte..das fernsehprogramm darf nicht kopiergeschützt gesendet werden aufgrund dieses gesetzes..sky und co machen das durch die hintertüre mit restriktiver hardware

 

Was du meinst sind kopiergeschützte dvd..bd

Aber selbst da kannst du legal ein brennprogramm erwerben was für die kopie den schutz wegnimmt und beim brennen wieder auf die kopie setzt

 

Also wenn das alles so illegal ist dürfte es siesen anbieter nicht geben..gelle;-)


@hazel1 schrieb:

@UlrichZ schrieb:


Hier wird immer nur rumgejammert. Warum nicht mal zur Verbraucherzentrale gehen und und das Recht auf die Privatkopie auf eigenem(!) Datenträger einklagen?!

 

Gruß Ulrich


Hab ich..als sky post vom anwalt bekam ging die kündigung gleuch durch..vorzeitig..somit war ich rechtschutzmässig in der kostenübernahme raus..ich habe aber die vz..die ministerin für medien..justizminister maas..ex justizministerin zypries die sich mit diesem thema befasste angeschrieben...

 

Die fage kehre ich somit um..warum wehrst du dich nicht..mit kündigung z.b des sky abos😊


Da müsstest Du aber erst mal fragen ob @UlrichZ überhaupt ein Problem damit hat!

Ich bin ebenfalls Sky-Kunde und habe keine Probleme mit der eingeschränkten Möglichkeit der Aufzeichnung von Sendungen.

Ich habe sogar Verständnis dafür, dass die Verleiher sich auch vor privatem Kopieren schützen.

Nebenbei, was soll man mir diesen Aufzeichnungen auch legal anfangen?

Die Sendungen wurden so oft von sehr vielen Sendern wiederholt, da brauche ich kein "privates Archiv"

 


@hazel1 schrieb:

 

Also wenn das alles so illegal ist dürfte es siesen anbieter nicht geben..gelle;-)


Quatsch, es gibt in Deutschland so vieles legal zu kaufen, was man aber letztlich nicht legal verwenden darf.

Schau z.B. mal einen Blick in den Zubehörhandel für Kraftfahrzeuge.

Man muss da sehr genau unterscheiden zwischen verkaufen, kaufen, besitzen und verwenden.

@hazel1

 

ich habe jetzt wirklich keine Lust mehr, mit Dir über das Urheberrecht und die von den Medienabietern durchgesetzten Kopierschutzverfahren zu disktuieren. Für mich haben die Pay-Anbieter sehr wohl das Recht, einen Kopierschutzflag zu sezten oder aber auch mit Zertifikaten zuarbeiten  oder - oder oder......

 

Wenn das alles ohne Schutz rüber kommt, bzw. gesendet wird, dann versuch doch mal am HDMI-Ausgang des MR's oder jedes anderen Receivers den Datenstrom mit legalen mitteln abzugreifen und zu archivieren. Wird Dir nicht gelingen, außer bei den ÖR's und abgeschaltetem Kopierschutzflag im MR.

 

Und was den Anbieter angeht, der da ein Programm hat, welches beim kopieren auch den Kopierschutz wieder auf den Datenträger bringt, haste mal nachgeschaut, warum der seinen Firmensitz im Jahre 2003 in die Schweiz verlegt hat? gelle Zwinkernd 

 

Gruss -LERNI-


@hazel1 schrieb:

@Lerni..wo sind die fernsehsignale,auch die der telekom inkl der pay sender tnt..axn...,.. kopiergeschützt?


Bis auf die Öffentlich Rechtlichen und die deutschen Privaten in SD sind alle anderen IPTV-Sender verschlüsselt und werden auch verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und verschlüsselt per HDMI übertragen. Daher kannst Du diese Programme auch ohne aktives HDCP im MR nicht sehen.

 

Gruß Ulrich


@Ludwig II schrieb:

@hazel1 schrieb:

@UlrichZ schrieb:


Hier wird immer nur rumgejammert. Warum nicht mal zur Verbraucherzentrale gehen und und das Recht auf die Privatkopie auf eigenem(!) Datenträger einklagen?!

 

Gruß Ulrich


Hab ich..als sky post vom anwalt bekam ging die kündigung gleuch durch..vorzeitig..somit war ich rechtschutzmässig in der kostenübernahme raus..ich habe aber die vz..die ministerin für medien..justizminister maas..ex justizministerin zypries die sich mit diesem thema befasste angeschrieben...

 

Die fage kehre ich somit um..warum wehrst du dich nicht..mit kündigung z.b des sky abos😊


Da müsstest Du aber erst mal fragen ob @UlrichZ überhaupt ein Problem damit hat!

Ich bin ebenfalls Sky-Kunde und habe keine Probleme mit der eingeschränkten Möglichkeit der Aufzeichnung von Sendungen.

Ich habe sogar Verständnis dafür, dass die Verleiher sich auch vor privatem Kopieren schützen.

Nebenbei, was soll man mir diesen Aufzeichnungen auch legal anfangen?

Die Sendungen wurden so oft von sehr vielen Sendern wiederholt, da brauche ich kein "privates Archiv"

 


Ich wiederhole es gern nochmal😬

Die laufenden programme sind nicht verschlüsselt..weder durch macrovision..noch durch anderes..

Was ihr meint ist z.b nds..voher betacrypt..das dient berechtigt dazu das es keine schwarzseher gibt im pay bereich.

Das sind aber zwei verschiedene paar schuhe.

Es wird durch die hintertüre durch hardware restriktriert..und mal eben so auch andere sender mit eingeschränkt im nutzen.

Wem das egal ist?ok....vielen anderen missfällt aber diese restriktion..auch mir.

Jeder hat seine gründe sein sky paket zu kündigen..manche stört die werbung im livespiel(2-3/halbzeit) ..manche weil ihr verein nicht mehr in liga 1 ist..und manche weil sie glauben das die lockangebote reguläre festpreise sind..

Mein grund war das pairing.

Und ich verweise gern auf die aussage der kanzlei solmecke in köln..fachanwalt für medienrecht!

 

"JA, SIE HABEN EIN RECHT AUF PRIVATKOPIE IM FERNSEHPROGRAMM, AUCH BEIM SKY SENDER!!!

NOCH FRAGEN???


@hazel1 schrieb:

(...)

 

"JA, SIE HABEN EIN RECHT AUF PRIVATKOPIE IM FERNSEHPROGRAMM, AUCH BEIM SKY SENDER!!!

NOCH FRAGEN???


Ja:

Warum hat sich noch kein Rechtsanwalt einen Namen gemacht und dieses "Recht" erfolgreich erstritten?


@hazel1 schrieb:

Ich wiederhole es gern nochmal😬


Durch ständige Wiederholung wird eine falsche Behauptung nicht wahr.

 


hazel1 schrieb:

Die laufenden programme sind nicht verschlüsselt..weder durch macrovision.?


Macrovision ist ein Kopierschutzsystem für analoge TV Übertragung, nicht für digitale Streams.

 


@hazel1 schrieb:
.noch durch anderes..

Doch, bis auf die Öffentlich Rechtlichen und die deutschen Privaten in SD sind die IPTV-Streams verschlüsselt. Dann müsstest Du Sky auch per VLC-Player auf einem PC/Laptop sehen und aufzeichnen können - diese Programme sind nach Deiner Meinung ja unverschlüsselt!

 

Gruß Ulrich

Ein wirklich letztes mal:

 

Wenn man einen Vertrrag mit Sky, der Telekom, Vodafon oder sonst jemandem eingeht, erkennt man deren Geschäftsbedingungen an. Andernfalls kommt es verm. nicht zum Abschluss.

 

Darin ist geregelt, dass die Programme verschlüsselt übertragen werden. Ausnahme bilden hier die ÖR's und die pirvaten der Gruppe P7S1 und RTL in SD, weil die vom Kartellamt dazu verdonnert wurden, die Programme unverschlüsselt für einen Zeitraum von 10 Jahren zur Verfügung zu stellen.

 

Nachdem es verboten ist, diese Verschlüsselung zu knacken (oder bist Du @hazel1 da anderer Meinung), hast du vlt. das Recht eine Privfatkopie zu erstellen, es fehlt dir aber schlicht die (legale) technische Möglichkeit dazu. Solange diese Möglichkeit der Provider nicht anbietet, kannst Du lediglich eine analoge Kopie erstellen, das ist nicht verboten. Aber wer will schon einen HD-Film mit AC3 5.1 Ton über Scart aufnehmen und auf MPEG2 herunter kodieren?

 

Gruss -LERNI-

Ist es ein Bug im neuen Entertain, dass man an den Zweitreceivern (MR 200) mit der roten Taste die Aufnahmen nicht spontan starten kann und die Anzeige der verfügbaren HD-Kapazität falsch angezeigt  wird?

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MR200-Aufnhame-geht-nicht/m-p/2172258#M160754

Hier brauchen wir einen Spezialisten. Evtl. hat @Grinch oder @Gelöschter Nutzer eine Idee.

 

Gruss -LERNI-.


@Lerni schrieb:

Ist es ein Bug im neuen Entertain, dass man an den Zweitreceivern (MR 200) mit der roten Taste die Aufnahmen nicht spontan starten kann

Was heißt spontan? Wenn ich die rote Aufnahmetaste drücke, werde ich egal ob MR 400 oder MR 200 jeweils durch ein identisches Menü geführt (Serienaufnahme, SD / HD ...). Erst mit Bestätigen wird die Aufnahme gestartet. Von spontan, kann eigentlich keine Rede sein, ;-).

Den Fehler mit der falschen Kapazität habe ich noch nicht bemerkt.

 

Gruß Ulrich