Magenta TV Signalqualität verschlechtert sich während des Tages

Gelöst

Unser Magenta TV System hat wiederholt während des Tages Bildruckler und manchmal auch Tonausfall. Der MR401 Systemtest zeigt dann auch eine " Schlechte TV Signalqualität" . Betroffen ist primär der Zeitraum zwischen 11:00 und 14:00 Uhr . Morgens und abends ist die Signalqualität gemäß Systemtest " Excellent". Dann auch keinerlei Störungen. Router ist (noch) AVM 7390 , wird getauscht mit AVM 7590 , MR 401 über WLAN Brücke mit AVM 2400 5GHz Kanal wie auch SMART TV Panasonic . Wechsel von Magenta TV auf Smart Tv zeigt , dass  Smart TV Video ohne Probleme läuft , wenn der Telekom-Receiver ruckelt. Auch wenn der Router ( noch) outdated ist , bleibt es für mich unklar , wieso die TV Signalqualität im Laufe des Tages so stark schwankt. Würde mich freuen , wenn es hierzu andere Erfahrungen und ggfs. auch Lösungsansätze gibt. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Update zum Thema "Schlechte TV Signalqualität " und Bildfreeze: Nach einer umfassenden "Bottom-Up" Installation des Heimnetzes habe ich nun einen seit 3 Tagen stabilen Zustand der TV Übertragung erreicht. Nicht wieder in Betrieb genommen und komplett aus dem Netz entfernt : Alle drei AVM 520e Powerlineadapter. Der Receiver MR401 lief dabei sowohl über Kabel am 7590 wie auch über WLANRepeater 2400. Den letztgenannten Zustand habe ich nun beibehalten. Für jeden Schritt der stufenweisen Inbetriebnahme im Heimnetz wurde erneut ein "Coldstart" und der MR401 Systemtest durchgeführt sowie alle Performancewerte am AVM 7590 verglichen . Fazit: Systemtest des MR401 wechselt im Laufe des Betriebes zwischen "MITTEL" und "Exzellent" während am 7590 keinerlei Änderung der Performancewerte zu verzeichnen waren.

Seit gestern läuft nun auch DSL auf VDSL100 , damit steht dem MR401 nun eine 64ziger Bandbreite zur Verfügung. Somit betrachte ich die erzielte Konfiguration (erst einmal) als Lösung des Problems. Als Ersatz für die an Powerlineadaptern angeschlossenen Geräte ( Netzplanes, Selbstbau-NAS für Audiofiles) werde ich eine WLAN - Brücke als Lösung suchen.

Allen Community - Teilnehmern nochmals besten Dank für die Unterstützung und zahlreichen Ratschläge.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Auch dir ein freundliches Hallo @JHaacker 

 

Dann wechsel doch erst einmal den Router aus und schau dir das Ergebnis an.

Wenn´s noch immer nicht passt, mit Angabe des Tarifs einfach nochmal melden!

 

schöne Grüße

@JHaacker 

würde mich auch nicht wundern wenn die 7390 in die Knie geht weil sie irgendwelche Fehler berechnen muss oder scheint dann die Sonne auf den Router?

Die 7390 war nie ein guter Wurf seitens AVM und glänzte schon bei der Markteinführung mit mieser Leistung und dann kam noch das Vectoringupdate dazu.

@JHaackerauch hier mal nachschauen:

Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

Natürlich habe ich mir die Frage nach der Leistungsfähigkeit des AVM 7390 auch schon gestellt und deshalb den AVM 7590 bestellt . Andererseits sprechen zwei Indizien gegen diese Theorie : 1) Das unmittelbare Umschalten auf eine Live-Uebertragung (Amazon Prime) mittels Smart TV App läuft ohne Probleme , 2) Der Router läuft ausserhalb der "kritischen" Zeit ohne Probleme wie auch der MR401 Systemtest "Exzellente" Werte für die TV Signalqualität zeigt. Deshalb die Frage auch hier im Forum: Hat jemand Erfahrung mit " Schwankender TV Signalqualität im Laufe eines Tages " ? Anschluss ist übrigens VDSL 50 , Leitung geht bis 100.

Danke , habe ich probiert . Keine Störung erkannt . Macht wohl auch nur Sinn , wenn man die Diagnose zeitlich gleich starten kann.

@JHaacker 

MagentaTV läuft über Multicast und stellt höhere Anforderungen an die Netzwerkqualität als die üblichen Unicastanwendungen.

 

Hier kommt entweder die 7390 oder das Mesh aus dem Tritt. Warum und wieso liese sich trefflich diskutieren und raten.

Wechsel den Router und wenn es dann noch auftritt können wir gerne tiefer in die Diagnose abtauchen. Bei der für ihre Schlechtleistung am Vectoring bekannte 7390 wäre das Perlen vor die Säue...

Danke für den Hinweis auf die Multicast - Anforderungen . Das würde die Unterschiede zwischen Magenta Tv und Smart TV Performance eventuell erklären . War für mich auch der Grund für die Beschaffung des 7590. Warum der 7390 dann aber ausserhalb dieses Zeitfensters ohne Probleme läuft ( manchmal bis 22 Uhr und parallelen Zweitsendungs-Speicherungen) , erschliesst sich mir noch nicht . (Sonne scheint nicht drauf Fröhlich ) Zumal am Abend die Nutzung durch weitere Laptops bzw. iPhones eher höher ist als über Mittag. Da das Geld für den 7590 nun investiert ist , hoffe ich damit wenigstens ein Stück weiterzukommen .

@JHaacker 

Das jetzt raus zubekommen was genau um die Mittagszeit stört könnte länger dauern.

Lass uns abwarten ob die Probleme mit einem besseren Router noch auftauchen.

Hallo @JHaacker ,

ich würde noch die Stromlos-Nummer probieren. Es gab schon Fälle, in denen aus irgendeinem Grund viel mehr Daten gezogen wurden als erforderlich. Das würde dann bedeuten, dass Sie den Media Receiver ausschalten und den Stecker ziehen, anschließend das selbe Vorgehen für den Repeater und dann den Router.

Dann 20 Minuten waren, Router starten und warten bis voll durchgestartet, dann Repeater starten und wieder warten (5-10 Minuten), dann Media Receiver starten.

 

Und ich könnte mir vorstellen, dass ggfs. die WLAN-Brücke über den Tag unterschiedlich "gestört" wird, so dass solche Schwankungen auftreten. Das wiederum könnten Sie mit einem LAN-Kabel rausfinden. Vielleicht sogar in Kombination mit der Stromlos-Nummer.

 

Wenn Sie keine Lust haben, weiter nach dem Fehler zu suchen, dann wirklich am besten auf die neue Fritz Box warten.

 

Viele Grüße,

Coole Katze

 

 

@JHaacker, Du hast mit der 7390 kein WLAN Mesh und damit kommt die 7390 an seine Grenzen und Entertain ruckelt.

Also 7590 installieren FritzOS auf 7.20 aktualisieren und den 2400 ins Mesh integrieren  dann wird das auch mit Entertain was.

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @JHaacker wie ich sehe gab es hier schon die beste Unterstützung Fröhlich

Sobald Du es mit dem neuen Router testen konntest, sag doch gerne hier wieder Bescheid wie der Stand der Dinge ist.

Grüße Anne W.

Also, wie schon erwähnt das liegt 100%ig an der 7390, sie ist für Vectoring und MagentaTV viel zu schwach. Die CPU wird in den kritischen Zeiten auf Volllast laufen. Normale Streams mit Caching von Netflix, Amazon und Co kann man nicht mit Echtzeit-Multicast-Streams vergleichen. Schau dir mal in der besagten Zeit im Energiemonitior der Fritzbox die CPU-Last und den Speicherverbrauch an. Die 7390 hat > 10 jahre auf dem Buckel und macht bei Vectoring- Anschlüssen auch ohne MagentaTV schon dicke Backen.

Also erst einmal vielen Dank an alle für die verschiedenen Ratschläge und Lösungsvorschläge. Update ist wie folgt:

1) Zuerst den "Stromlos" - Versuch gestartet mit dem Ergebnis, dass es ca. 3 Tage gut lief und dann erneut stoppte.

2) AVM 7590 geordert und eingerichtet. MR401 läuft nun über 1m LAN-Kabel am AVM 2400. Dieser ist mit dem AVM 7590 gekoppelt ( Mesh, WLAN Netz im selben Raum , Entfernung ca. 3m , Router steht auf einer Galerie über dem Wohnraum , Signalanzeige am Repeater 100%). Auch alle anderen Heimnetzgeraete wurden wieder eingerichtet , ebenso die WLAN - Verbindung des TV selbst.

Ergebnis : Erster MR401 Systemtest um 18:00 : Exzellente Werte , dann erster Bildfreeze um 21:50 , mehrfach wiederholt bis 22:00. MR401 Systemtest um 22:03 "alles Rot" TV Signalqualität schlecht. MR401 stromlos gemacht für ein paar Minuten , dann neu gestartet. Bild wieder ok , MR401 Systemtest jetzt auf TV Signalqualität " mittel". Paralleler Test des Tagesschau - App direkt am Smart TV ohne Probleme.

Fazit: Heute wurde die Störungsmeldung bei Telekom aktualisiert  und nun erst einmal ein neuer MR401 geschickt . Dann sehen wir weiter.

Nachtrag zum Update von heute: MR401 meldet Fehlercode 8-20700880. Vielleicht kann ein (Telekom) Experte damit etwas anfangen. Bin weiterhin für jeden Rat dankbar. JH


@JHaacker  schrieb:

Nachtrag zum Update von heute: MR401 meldet Fehlercode 8-20700880. Vielleicht kann ein (Telekom) Experte damit etwas anfangen. Bin weiterhin für jeden Rat dankbar. JH


@JHaacker schick die Meshübersicht vom Router 

@JHaacker 

 

Haast du denn mal die LAN-Verbindung zwischen Router und Receiver getestet?

 

sG

Anbei . VG JH

Danke , bereits drittes Kabel getestet.VG JH

Hallo @JHaacker ,

ich würde jetzt noch mal von vorne in ganz  bestimmter Reihenfolge vorgehen. 

Ich würde wieder alles für 20 Minuten stromlos machen und dann nochmal langsam anfangen, also erst Router starten und 10 Minuten warten, dann per LAN-Kabel Media Receiver verbinden und Media Receiver starten. Dabei auch gleich Manuelles Update oder sogar Werksrest. 

 

Was anderes fällt mir gerade nicht ein. Ich sehe dahinter erstmal den möglichen Unterschied, dass Sie das mit dem "neuen" Router nochmal so durchgehen.

 

Viel Erfolg,

Coole Katze

 

 

Danke , hab ich mir auch gedacht . Bin beim Wechsel auf den 7590 so vorgegangen und dann auch noch einmal gestern Abend nach dem Freeze. Läuft natürlich bis jetzt ohne weitere Probleme, jedoch zeigt der Systemtest nur "MITTEL" in der TV Signalqualitaet , und zwar auch , wenn MR401 direkt über "fliegendes Kabel" mit dem 7590 verbunden ist. Lasse dieses Kabel jetzt mal liegen , um im Falle eines Freeze direkt zwischen Repeateranschluss und Kabelanschluss wechseln zu können. Die AVM Kombination zeigt weiterhin "volle Leistung" und keine Fehler.


@JHaacker  schrieb:

Anbei . VG JH


Entferne die Powerlines das wird so auf Dauer nichts. 

Telekom hilft Team
Hey @JHaacker,

wenn du noch eine Powerline (dLAN-Adapter) im Heimnetz hast, würde ich die auch unbedingt komplett aus dem Heimnetz entfernen, also raus damit aus der Steckdose Zwinkernd

Also am besten wirklich mal im Minimalszenario testen.
Sprich nur den Media Receiver per LAN Kabel direkt an den Router und alle anderen Geräte im Heimnetz ausschalten, auch das WLAN.
Wenn es damit läuft, dann ein Gerät nach dem anderen dazu schalten und immer nach jedem Gerät beobachten. Sobald bei einem Gerät wieder Störungen auftreten, haben wir die Ursache gefunden.

Viele Grüße
Marita S.

Danke für den Vorschlag . Bin inzwischen auch dort "unten" angekommen . Trotz negativem DSL Störungstest der 7590 und der Tatsache , dass der Systemtest des MR401 auch ohne Powerline - Geräte nach wie vor nur "Mittel" als TV Signal angibt , fahre ich jetzt mal einen "24STD Minimaltest". Update folgt . Fröhlich

Telekom hilft Team
@JHaacker
Humor hast du wenigstens noch Zwinkernd

Danke für deine Unterstützung und deine Mühe 👍👌

Hab ein schönes Wochenende Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.