Magenta TV auf Fire TV: Senderliste wird nicht synchronisiert

Gelöst

Hallo liebe Leute!

 

Ich bin froh, dass es für Magenta TV nun eine App für Amazon Fire TV gibt, damit ich mir nicht noch einen Receiver ins Regal stellen muss. Ich nutze Magenta TV ausschließlich, um "lineares TV" zu sehen und das klappt auch prima, es bleibt aber ein ziemlich ärgerliches Problem:

 

Ich habe mir auf dem Smartphone die Magenta TV App runtergeladen und damit die Senderliste sortiert. Die Senderliste wird auch automatisch mit der Magenta TV App auf meinem Tablet synchronisiert. Die Senderliste in meiner Fire TV App zeigt sich jedoch unverändert. Auch wenn ich mich in der Fire TV App aus- und wieder einlogge, wird die geänderte Senderliste nicht synchronisiert.

 

Wie ich in anderen Beiträgen hier lese, haben andere Magenta-Fire-Nutzer dasselbe Problem.

 

Das finde ich super ärgerlich, zumal die Vorgehensweise beim Konkurrenten waipu.tv identisch ist, dort aber auch tatsächlich funktioniert. Wenn ich dort in der Smartphone-App die Sender sortiere, werden diese Änderungen auch automatisch in die Waipu-App des Fire TV übernommen. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, mit einem einzigen Tastendruck zwischen dem aktuellen und dem zuvor gesehenen Sender zu wechseln. Das sind doch Sachen, welche die Telekom eigentlich auch problemlos hinkriegen müsste, oder...? Kann man da noch Updates erwarten oder muss ich wieder zu Waipu zurück...?

 

Vielen Dank im Voraus!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Die App auf dem FireTV Stick hat schon immer eigenständige Listen verwendet, daran wird sich aus rechtlichen Gründen auch kaum etwas ändern.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Schwarzer Ast 

Danke dir, das ist aber maximal eine Erklärung, aber keine zufriedenstellende Lösung.

Andere Anbieter schaffen es auch, Senderlisten über alle Geräte hinweg zu synchronisieren.

Somit kann nicht Amazon hier der Verursacher sein. Als Kunde würde ich eine Lösung seitens der Telekom erwarten und keine fadenscheinigen Begründungen. 

@Wurznsepp  schrieb:
keine zufriedenstellende Lösung

@Wurznsepp ob es eine dazu eine Lösung geben wird, vermag ich nicht zu beurteilen. 


@Wurznsepp  schrieb:

Somit kann nicht Amazon hier der Verursacher sein. Als Kunde würde ich eine Lösung seitens der Telekom erwarten und keine fadenscheinigen Begründungen. 


Es gibt m.E. keine Begründung, hast Du eine gefunden?

Das wäre interessant zu wissen.

Stimmt, ein Grund wurde nicht genannt.

Eine Lösung wäre mir allerdings noch lieber 😉


@Wurznsepp  schrieb:

Eine Lösung wäre mir allerdings noch lieber 😉


Ein Workaround wäre ein anders Gerät Zwinkernd

Ein zweiter: anderer Anbieter.

Dass es das in absehbarer Zeit eine Lösung durch die Telekom gibt halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Tja, da die Preise der Tarife nur eine Richtung kennen und auch noch Leistungen wegfallen (StreamOn...) wird's wohl eher die Variante zwei 🙄


@Wurznsepp  schrieb:

Tja, da die Preise der Tarife nur eine Richtung kennen und auch noch Leistungen wegfallen (StreamOn...) wird's wohl eher die Variante zwei 🙄


bei mir sind die Preise stabil, seit Jahren, aber mehr Leistungen.

So kann's gehen.

Kündigen, waipu abonnieren, glücklich sein.

Das ist eine Begründung für das Problem, aber es ist keine akzeptable Lösung.

Hallo @Nadine H. 

 

@Nadine H.  schrieb:

Hallo & herzlich willkommen in unserer Community @Mr. Sven 

 

Ich leite gerne eine Nachfrage an die Kolleg*innen aus der Fachabteilung weiter, dazu benötige ich aber noch ein paar weitere Informationen. Sie nutzen die MagentaTV App auf Fire TV? Wie ist denn die App Version und gibt es evtl. ein Software-Update? 

 

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

 

Viele Grüße, Nadine H.

Gibt es denn mittlerweile irgendeine Äußerung zu diesem Thema aus der sogenannten Fachabteilung?

 


@kioskman  schrieb:

Gibt es denn mittlerweile irgendeine Äußerung zu diesem Thema aus der sogenannten Fachabteilung?


Ich gehe nicht davon aus, dass das weitergegeben wurde, denn die erforderlichen und erbetenen  Daten sind hier nie angegeben worden.

Version 1.13.1 also die aktuellste. Ich hab darauf nicht geantwortet weil ich nicht davon ausgehe das es mit der Version zutun hat, weil diese Probleme bereits lange bekannt sind.

 

Das eine Magenta App für den Fire Stick nicht die höchste Prio bei der Telekom hat kann ich irgendwo sogar verstehen, aber mittlerweile gibt es die App ja schon seit ein paar Jahren. Wäre schon schön wenn die ansich gute App endlich fehlerfrei funktionieren würde.


@Mr. Sven  schrieb:

Version 1.13.1 also die aktuellste. Ich hab darauf nicht geantwortet weil ich nicht davon ausgehe das es mit der Version zutun hat,


Darum geht es nicht. Das Team hier kann das nicht in Ordnung bringen und ist gehalten, für jeden einzelnen(!) Kunden die entsprechenden Daten zu liefern, um in der Fachabteilung ein Ticket für diesen Kunden (nicht: diesen Fehler) zu eröffnen.

Deswegen gehe ich davon aus, dass das hier nicht geschehen ist.

Telekom hilft Team

Hallo @Mr. Sven,

 

ich habe die Versionsnummer weitergeleitet.

Eine Antwort haben wir aber leider noch nicht.

 

Viele Grüße
Markus Km.

Die FireTv App hat fehler ohne Ende! Senderliste EGAL on selbst Sortiert oder nicht hat im EPG z.B. Nie die Sender 19 und 20! Auf der App der Nvidia Shield z.B läuft alles ganz normal incl. Syncronisierung! Ich habe die Fire Tv APP deinstaliert, und die App der Nvidia Shield auch auf den FireTv installiert und siehe da: Alles bestens mit den Senderlisten!!!

 

Einfach die MagentaTv app aus dem "Android TV" Store installieren über (unbekannte Quellen erlauben) dann klappt alles mit der Senderliste!!!