Magenta tv box

Gelöst

Hallo, 

 

ab wann kann man die neue  Magenta TV Box mit WLAN bestellen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo @Dieter_Bestandskunde,

"Leider verzögert sich der Start der neuen MagentaTV-Box. Aktuell gehen wir von einem Start Anfang 2020 aus. Die Einbindung der Partnerdienste und die damit einhergehenden Zertifizierungen haben länger gedauert als vorgesehen. Zudem integrieren wir erstmals die Telekom WLAN Mesh Technologie. Hier sind noch Anpassungen notwendig, um ein bestmögliches Erlebnis für den Nutzer sicherzustellen. Wir bitten um Verständnis und informieren, sobald wir den genauen Termin kennen."

Gruß

Jürgen Wo.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Barzie2303  Ich kann dich vollkommen verstehen und für mich der Grund warum leider Box Play im Schlafzimmer bei mir nicht in Frage kommt. Der PC Monitor hat "bescheidene" Boxen und  meine Anlage hat nur Analog Anschluss was man aber mit einem Digital Analog umwandler trotzdem ging. Das fällt ja mit Box (Play) weg. Deswegen bleibt im Schlafzimmer weiterhin der MR 201 anstatt Box Play aber könntest du bitte Komme und Punkt setzen. Macht das Lesen einfacher. Danke

Mit dem Punt u d Komma ist mir kack egal.

Ich spreche nicht von der Magenta Box Play sondern die Magenta TV Box.

Und wenn es Dich stört mit dem Punkt und Komma und damit schwierigkeiten hast das zu lesen dann lasse es lieber.

Es sind nicht alle Rechtschreib Profis hier also.

#Respekt 

Der Unterschied zwischen Box Play und Box ist die Größe und die Festplatte. Box hat eine Festplatte und ist etwas größer. Das war es aber mit den Unterschieden

 

Die Anschlüsse sind bei beiden gleich. Da gibt es keine Unterschiede

Gelöschter Nutzer

@Barzie2303  schrieb:

Mit dem Punt u d Komma ist mir kack egal.

Ich spreche nicht von der Magenta Box Play sondern die Magenta TV Box.

Und wenn es Dich stört mit dem Punkt und Komma und damit schwierigkeiten hast das zu lesen dann lasse es lieber.

Es sind nicht alle Rechtschreib Profis hier also.

#Respekt 


 @Barzie2303 

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837

@Nanor 

 

Es gibt doch HDMI auf HDMI/TOS-Adapter & natürlich auch HDMI auf Composite-Adapter. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Kosten vielleicht 15-20€, daher verstehe ich die Aufregung einiger hier nicht?

Um die fehlenden Anschlüsse zu Kompensieren bräuchte man ein Gerät was minimum 2 HDMI Anschlüsse hat. Einmal In und Out und dann muss das Gerät dann noch von Digital auf Analog die Audiosignale um mützen können. So was gibt es? Ernst gemeinte Frage

 

Das Zusatz Gerät bräuchte also einen HDMI Ausgang (am besten den gleichen wie die Boxen) und Audio Ausgänge (da am besten für Anschluss Analoge Geräte)

 

Wie erwähnt haben ja die neuen Boxen nur noch einen HDMI Ausgang. Die ganzen Audio Ausgänge fallen ja weg

 

P.s. Wenn es so was gibt bitte einen Link dafür hier bitte Bereitstellen. Danke

@Nanor 

 

Warum zwei HDMI-Anschlüsse? Wenn dein Ziel ist, die Magenta TV Box an einen analogen oder Receiver mit optischem Eingang anzuschließen, brauchst du doch nur einen? Sonst bitte ich noch einmal um Erläuterung.

 

Hier die Rückseite der Box auf Seite 21:

 

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/einrichtung-magentatv.pdf

...bin ich froh, dass ich nen super Loewe mit mega Sound habe🙏...der Sound vom Loewe Oled is schon fantastisch...in einer Mietwohnung reicht das.

Warum 2? Weil die neuen Boxen nur ein HDMI Ausgang haben. Das war es. Irgendwie muss ja dann das Signal weiterhin zum Bild Ausgabe Gerät (Monitor, TV, Beamer usw.)

 

Wie bereits geschrieben bräuchte das Zusatz Gerät einen HDMI  IN und OUT Anschluss ( 2 HDMI Anschlüsse) + Anschlüsse für Analoge Geräte damit ich die Box auch im Schlafzimmer betreiben kann. Wenn es  so was wie erwähnt gibt, bitte Link bereit stellen

@Nanor 

 

Google doch bitte einfach mal "HDMI Toslink". Die ersten Matches sind Adapter für deinen Zweck. EIN HDMI-Kabel geht von der Box in den Adapter/Switch. Dieser splittet das Video und Audiosignal. Video geht dann über ein weiteres HDMI-Kabel aus dem Adapter an dein TV und Audio wahlweise über Toslink/optisch oder analog an deinen Receiver. Gibt es beim Händler mit dem großen A für vielleicht 15,00€, habe ich selbst jahrelang verwendet.

Ja das sind aber zusätzlichen wieder für den Verbraucher ganz einfach .
Ich will nur wissen von der Telekom warum dieser Rückschritt.
Es klar das die Box immer kleiner wird früher waren es 2 USB Anschlüsse und man könnte eine externe Festplatte anschließen bei der 401 ging es auch nicht mehr.
Jetzt hat man wieder was weg gelassen obwohl es für die meisten wichtig ist.
Mit dem USB waren viele Kunden auch sauer und Telekom hat nicht daraus gelernt.
Warum macht man keine Umfrage was für die Kunden wichtig ist aber nein man speckt weiter ab nächstes mal kommt wieder der scart anschluß.😎
Telekom hilft Team
Hallo @all

Ich habe mich einmal informiert und habe einige Antworten dabei.

Vor und Zurückspulen kann man bei der Box mit dem zentralen runden Steuerelement. Die neue Magenta TV Box wird keine Ausgänge wir Audio haben.
Wenn es noch weitere Fragen gibt, stellt diese gerne, ich versuche diese zu beantworten.

@Barzie2303, es wäre sehr nett, wenn du hier unsere Spielregeln mit dem Umgang untereinander beherzigen wirst.

Viele Grüße
Heike B.

Kann mir jemand den Hersteller sagen?

Ich kann echt nicht nachvollziehen warum die Telekom so einen wichtigen Anschluss im Wohnzimmer weg lässt. Vor  allem weil ja das Vorgänger Gerät den Anschluß hat, somit müsste man nur umstecken und fertig. 

Aber nein, der dumme Kunde kann sich selber kümmern das wieder alles einigermaßen funktioniert und darüber hinaus muß man auch noch Geld ausgeben für irgendwelche Kabel. 

Für das was ich jeden Monat an die Telekom Abdrücke is das echt ne Frechheit. 

Der 401 , 400 hatte den Ausgang bestimmt auch andere receiver .
Hätte noch eine Frage bietet Telekom nicht auch eine Dolby Anlage an wie wird die den befeuert von den Magenta TV Box.
Wenn es die Dolby Anlage gibt verstehe ich nicht den Sinn warum man das dann weg läßt.

Auf so einen Standart verzichtet man einfach nicht.

 

Der Betrieb des Beamers und reciver ist mit der Box nicht mehr möglich.

 

Die Box ist somit ein mega Fail

 

 

Gelöschter Nutzer

Auch wenn die Magenta TV Box bei Heimkino Fans aufgrund der Kastration der Anschlüsse nicht besonders gut ankommen wird, so könnte aber  eine ganz andere Philosophie hinter der Entwicklung gestanden haben.

 

Den Funktionsumfang auf das Notwendigste reduzieren, auch die Fernbedienung abspecken, um für die breite Masse ein Plug and Play zu schaffen...... anschließen und überwiegend nur mit dem TV nutzen.....auch die Nutzergruppe mit ins Boot zu holen, welche nicht so technikaffin ist.

 

Also vermutlich wird der größte Teil der Magenta TV Receiver Benutzer nur die Variante Box-Fernseher nutzen, ohne über einen Receiver mit Anlage zu gehen.

 

Gruß Micha

Das anschließen wäre auch mit den Anschlüssen genauso einfach.

 

Und die nicht technikbegeisterten stehn auf einmal da. Reciver austauschen ist nicht Mal eben . 

 

 

Ich lese hier jetzt schon so viel von der TV-Box.

Hat denn schon ein User die Box in Betrieb und kann seine Erfahrungen mitteilen oder sind wir hier noch bei Spekulationen?

Gelöschter Nutzer

@Ludwig II 

Wenn keine Testgeräte im Einsatz sind, sollte noch kein Box beim Kunden sein.

Eben habe ich die Versandbestatigung bekommen, schneller gehts kaum.

 

Und @all, was nicht vorhandene Möglichkeiten der Box angeht? Muss ja niemand kaufen oder mieten

Hallo @Ludwig II ,

 


@Ludwig II  schrieb:

Hat denn schon ein User die Box in Betrieb und kann seine Erfahrungen mitteilen oder sind wir hier noch bei Spekulationen?


Die Bedienungsanleitung ist wohl die Grundlage einiger Aussagen hier.

z.B. die fehlenden Audioausgänge.

Ganz einfach weil man dann wieder ein extra Gerät benötigt wird,welches eigentlich überflüssig ist.


@depit  schrieb:

Ganz einfach weil man dann wieder ein extra Gerät benötigt wird,welches eigentlich überflüssig ist.


Nein. Wenn man dringend einen Audio-Ausgang braucht ist die Box offenbar das ungeeignete Gerät -> Alternativen am Markt suchen.

 


@falk2010  schrieb:

Hallo @Ludwig II ,

 


@Ludwig II  schrieb:

Hat denn schon ein User die Box in Betrieb und kann seine Erfahrungen mitteilen oder sind wir hier noch bei Spekulationen?


Die Bedienungsanleitung ist wohl die Grundlage einiger Aussagen hier.

z.B. die fehlenden Audioausgänge.


Man sollte halt mal warten, bis man das Gerät wirklich in Besitz hat.

Zu dem evtl. fehlenden Audio-Ausgang:

Bei AVR wird ja das HDMI-Signal über/durch dem AVR geschleift und dieser bekommt das Audio-Signal über HDMI.

Bei Anschluß einer Soundbar ist es aus meiner Sicht zu empfehlen, das Audio-Signal am TV abzunehmen.

Das hat den Vorteil, dass auch der Ton anderer AV-Signalquellen (Spielkonsolen, BD-Player...) ebenfalls über die Soundbar wiedergegeben werden.

 

Hallo allerseits,

ich habe einmal nachgesehen und keine Telekom-eigene Dolby-Surround-Anlage in unseren Produkten gefunden. Wenn du da konkret ein Modell vor Augen hast, @Barzie2303, bin ich dir für eine Info dankbar. Unabhängig davon ist der Punkt mit den Audioanschlüssen und euer Feedback dazu wichtig.

Viele Grüße,
Kai Daniel D.