MagentaTV: Bild- und Tonstörungen oder Fehlermeldung bei Inhalten in den TV-Mediatheken, MagentaTV+ oder bei Videoload

Telekom Experte
Inhalte aus der Mediathek, MagentaTV+ oder Videoload starten nicht bzw. kommt der Fehler "Inhalt kann nicht abgespielt werden..." oder es erscheint nur ein farbiger (roter, grüner, blauer oder schwarzer) Bildschirm?

Folgende Tipps sollten das Fehlerbild beheben:

 

1. Inhalt wechseln / Vorspulen
Zuerst bitte auf einen anderen Inhalt wechseln und dann wieder zurück auf den ursprünglichen Inhalt gehen. Jetzt sollte der Stream abgespielt werden. In einigen Fällen hilft es auch, wenn der Film oder die Sendung bis zum Ende vorgespult und dann "erneut abgespielt" wird.

 

2. Bild-/Senderqualität ändern
Häufig tritt der Fehler auf, wenn die Bild- bzw. Senderqualität auf UHD gestellt wurde. Diese kann wie folgt auf "HD-Qualität" umgestellt werden:

 

Media Receiver 200 / 400: "Einstellungen / Dieses Gerät / TV-Qualität"
Media Receiver 201 / 401 / 601 bzw. MagentaTV Box (PLAY): "Einstellungen / Aufnahmen & Sender / Senderqualität"

 

Dort die aktuelle Einstellung von UHD-Qualität auf HD-Qualität ändern.

 

3. Neustart der Geräte
Den Media Receiver und den Router über den Powerschalter einmal neu starten bzw. die MagentaTV Box (PLAY) kurzzeitig stromlos machen.

 

4. HDMI Kabel / Eingang prüfen
Hat der Neustart das Problem nicht behoben, bitte einen anderen HDMI-Eingang am TV-Gerät testen. Einige TV-Geräte unterstützen nicht an allen HDMI-Eingängen die Kopierschutzversion HDCP 2.2.

 

Nach einem Wechsel des HDMI-Ports, sollte sowohl das TV-Gerät, als auch der Receiver bzw. die Box neu gestartet werden.

 

Bitte das mitgelieferte HDMI-Kabel des Media Receivers 201 / 401 / 601 bzw. der MagentaTV Box (PLAY) verwenden, da nicht alle HDMI-Kabel für eine hohe Bildauflösung geeignet sind.

 

5. Verbindung zwischen Router und Media Receiver
Wenn eine alternative Verbindungsart zwischen dem Media Receiver bzw. der MagentaTV Box und dem Router verwendet wird (z. B. dLAN / Powerline / Wifi o.ä.), dann bitte die direkte Verbindung über ein Netzwerkkabel herstellen.

 

6. Firmware Update TV-Gerät
Es sollte außerdem geprüft werden, ob für das TV-Gerät ein neues Firmware-Update zur Verfügung steht. Nur mit einer aktuellen Firmware ist die fehlerfreie Nutzung möglich.

 

Tritt nach einem Neustart der Fehler weiterhin auf und es kann eine lokale Ursache ausgeschlossen werden, bitte hier an unsere Community wenden und die nachfolgenden Informationen eintragen:

  • Zugangsnummer: 
  • Rufnummer: 
  • Anschluss (z.B. DSL 16 Plus / VDSL 16, VDSL 25, etc.): 
  • Bitte genau die Art der Störung beschreiben (Ruckeln, Standbild, Pixel, Tonaussetzer, Inhalt startet nicht mit/ohne Fehlermeldung, grüner Bildschirm, etc.):
  • Welche Fehlermeldung kommt?:
  • Wann wurde die Störung festgestellt? (Bitte genaues Datum und die Uhrzeit angeben): 
  • Um welchen Film / welche Serie geht es genau?
  • Bei welchen Inhalten ist es zu einem Wiedergabe Problem gekommen?
    • Live-TV (also ARD, ZDF, Pro7, etc.) 
    • Abspielen von Aufnahmen 
    • Sender-Mediatheken (z.B. ARD Mediathek, ZDF Mediathek, RTL+ etc.) 
    • MagentaTV+ (ZDF Select, ARD plus, etc.) 
    • Videoload 
    • Netflix, Amazon, Sky oder anderen Content Partnern
  • Über welchen Weg wurde die Wiedergabe des Inhalts gestartet?
    • Live-TV?
    • Über die "Suche"?
    • Über die "Weiterschauen" Option?
    • Über den Menüpunkt "Apps"?
    • Über den Menüpunkt "MagentaTV+"?
    • Über den Menüpunkt "Mediatheken"?
    • Über den Menüpunkt "Meine Inhalte"?
  • Tritt die Störung immer an der gleichen Stelle auf?:
    • Wenn ja, wann? (Bitte ca. Filmminute angeben): 
  • Kann eine Tageszeitabhängigkeit festgestellt werden? (Morgens, abends, etc.?):
  • An welchen TV-Geräten ist/sind der/die Receiver / Boxen angeschlossen? (genaue Angaben zu Marke, Typ, Firmware Release):
  • Sind weitere HDMI-Geräte in Reihe angeschlossen? (z. B. AV-Receiver, etc.?):
  • Welcher Router wird genutzt? (Bitte genaue Angabe - z. B. Speedport W 724V + Firmware Version): 
  • Welcher Receiver / welche Box wird genutzt und welche MAC-Adresse hat diese(r)? (auf der Unterseite des Gerätes zu finden):
  • Wird mehr als ein Receiver / eine Box am Anschluss benutzt? (Wenn ja, wie viele und welcher Receiver Typ?):
  • Wurde versucht, denselben Inhalt auf einem anderen Receiver / einer anderen Box im Haushalt zum selben Zeitpunkt wiederzugeben?:
  • Wie ist der Receiver / die Box angeschlossen? (Via LAN Kabel direkt am Router, via LAN Kabel an einem Switch, via Kabelersatzlösung z. B. Powerline / DLAN) oder andere Kombinationen?):
    • Bitte einmal per direkter Verbindung mit einem LAN Kabel zwischen Receiver bzw. Box und Router testen, ob der Fehler weiterhin auftritt.

Wir werden unter Zuhilfenahme der Angaben prüfen, wie wir das Angebot optimieren können. Vielen Dank für die Unterstützung.