Media Receiver 401 startet nur noch bis 20% - endlose neustarts

Gelöst

Hallo,

mein Media Receiver 401 schaltet sich mitten im TV schauen ab oder er startet erst gar nicht. Ich ziehe den Stecker, dann lädt das Ding zwar, bricht aber immer nach 20% ab - Verbindungen hergestellt klappt, System wird aktualisiert und Inhalte werden geladen schafft er dann nicht mehr.

Ich habe ihn vom  wlan getrennt, gewartet und auch beigefügten Neustart durchgeführt. Nichts hilft.

Bin mit meiner Geduld echt am Ende.... Was kann ich bzw die liebe Telekom tun, damit der Receiver endlich störungsfrei funktioniert??? So macht TV keine spaß sondern nervt nur unfassbar.

Danke schon mal herzlich für Hilfe...81B2AC42-8C88-4AE6-B7AC-7652BA1A40D6.png

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

danke, dass ihr euch noch mal gemeldet habt.

Euren Ärger über die Misslage kann ich absolut verstehen - es ist endlich ein Ende in Sicht. Fröhlich
Voraussichtlich Mitte/Ende Juli kommt ein Update heraus, womit das Fehlverhalten dann Geschichte ist.

Viele Grüße & eine sonnige Zeit bis dahin
Ina B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ja, die Aufnahmen am Wochenende haben funktioniert und währenddessen konnte ich den Receiver ohne Problem nutzen.
Vielen Dank nochmal.

Eventuell kann man ja die Lösung des Threads aktualisieren. Da steht ist, wenn ich es richtig sehe, dass man den Receiver im LAN testen soll aber nichts von dem aktuellsten Update.
VG
Chris

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo in die Runde,

 

da es seit der Threaderstellung bereits einige Updates des Media Receivers gab, sind einige Ursachen heute bereits gefixt.

 

Ich möchte hier für alle Mitlesenden oder Hilfesuchenden einmal eine Hilfe zusammenstellen, die vorab zuhause getestet werden sollte. Nach Möglichkeit sollte das erste Vorgehen, mit Hilfe des Minimalszenarios, so aussehen (wurde auch bereits von Ludwig II beschrieben):

 

  • Schalte Router und Receiver stromlos.
  • Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
  • Wenn du eine Fritzbox hast, nicht LAN-4 verwenden.
  • Nach frühestens 10 Minuten schalte den Router wieder in und warte bis all LED´s leuchten.
  • Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
  • Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.

Alte Software auf den Endgeräten? 
Die Software ist häufig der Ursprung von Übertragungsproblemen. Führen Sie bitte ein Firmware-Update Ihres Routers, Ihres Media Receivers und anderen genutzten Netzwerkgeräten durch. 

 

Keine Verbindung? 
Prüfen Sie bitte: 

  • Ist Ihr Router online? 
  • Ist der Media Receiver per LAN Kabel an dem Router angeschlossen? Wenn ja prüfen Sie, ob die Verbindung noch besteht und das Kabel nicht beschädigt ist oder nicht steckt. 
  • Nutzen Sie Netzwerkgeräte wie Powerline, DLAN oder W-LAN Bridges? Dann prüfen Sie, ob diese noch korrekt verbunden sind. 

 
Störfaktoren ausschließen.
 
Der Media Receiver ist zwar mit dem Internet verbunden, die Datenübertragung ist aber dennoch beeinträchtigt? Um die Störquelle zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 

  1. Setzen Sie den Router auf Werkseinstellungen zurück (ohne eine Sicherung einzuspielen) und konfigurieren Sie diesen neu.
  2. Schließen Sie den Media Receiver direkt per mitgeliefertem LAN-Kabel an den Router an. 
  3. Entfernen Sie alle weiteren Netzwerkkabel (z. B. von der Playstation, dem Blu-ray Player etc.) vom Router und starten Sie ihn neu.
  4. Deaktivieren Sie am Router die WLAN Verbindung. 
  5. Verbinden Sie den Media Receiver per HDMI-Kabel mit Ihrem TV-Gerät und starten Sie das TV-Gerät neu.
    Hinweis: Nutzen Sie bitte unbedingt das beiliegende HDMI-Kabel Ihres Media Receivers. 
  6. Starten Sie jetzt den Media Receiver neu und prüfen die Funktion. 

 

Sollte dies alles nicht geholfen haben, dann wäre es sinnvoll, wenn Sie einen eigenen Thread hier in der Community erstellen. Dabei teilen Sie bitte in einer möglichst genauen Beschreibung des Fehlers auch die verwendete Hardware mit und wie diese miteinander verkabelt ist.

 

Gruß

Sebastian S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
@Willi1354, vielen Dank für die Zusammenfassung, ich habe Dein Ticket mit dieser ergänzt.

@Rabbighostdriver auch wenn es bei der Aufnahmefunktion zu weiteren Fehlern kommen kann, geht es in diesem Thread um den Zusammenhang zwischen einer laufenden Aufnahme und dem daraus resultierenden Fehler beim Start. Wenn es zu diesem Fehler dann ein Update/eine Änderung gibt, müsste man schauen, ob dadurch andere Verhalten im Zusammenhang mit Aufnahmen auch verschwinden.

Gruß,
Ingo F.

Bestens zusammengefasst Willi 


@Ingo F.  schrieb:
@Ick1984@Strelok-HE@Has@Blue Angel@AgentMcGee@jcb2907@fanni.larsen@thadd10@Werner Pronkow@träumerin

Hallo in die Runde,

leider ist der Beitrag hier einige Zeit nicht mehr bei mir gelandet, ich setze daher noch einmal an und fasse die Rückmeldungen der Fachabteilung und von Euch noch einmal zusammen.

Die Kollegen hatten ja zurückgemeldet, dass der Fehler nur 07.11 aufgetreten sein soll. Da einige von Euch den Fehler auch nach dem 07.11 bekamen, habe ich mir das gerade noch einmal angeschaut, welche Anfrage noch laufen und bei wem der Fehler weiterhin auftritt.

@AgentMcGee, für Dich läuft noch ein Ticket, welches in Beobachten ist. Hier fragen die Kollegen, ob die Verbindung auch ohne den Repeater hergestellt werden kann. Auch hier wird dann noch einmal ein neuer Zeitpunkt benötigt, wann der Fehler bei direkter LAN-Verbindung aufgetreten ist.

@Willi1354, für Dich habe ich jetzt ein Ticket erstellt. Hier wäre es noch hilfreich, wenn Du einmal einen ungefähren Zeitpunkt mitteilen könntest, wann es zum letzten Mal aufgetreten ist.

@Ick1984, auch hier habe ich ein Ticket weitergeleitet und auch hier wäre ein Zeitpunkt, wann der Fehler das letzte Mal aufgetreten ist, hilfreich. Ist die Verbindung MR Router bei Dir per LAN hergestellt oder wird hier eine LAN-Ersatzlösung genutzt?

@fanni.larsen, für Dich habe ich ein Ticket erstellt, hier wäre auch ein aktueller Zeitpunkt des letzten Auftretens gut für die Kollegen. Bei Dir fehlt mir auch noch der verwendetet Router und die Art der Verbindung zwischen MR und Router.

@träumerin, auch für Dich ist jetzt ein Ticket erstellt. Ist bei Dir der Media Receiver direkt per LAN verbunden oder über einen anderen Weg? Wenn hier ein aktuellerer Fehlerzeitpunkt bekannt ist als der zuletzt genannte, nehmen wir den gerne für die Kollegen mit.

@Strelok-HE, @jcb2907, @thadd10, @Werner Pronkow, ist bei Euch das Verhalten nach dem 07.11 noch einmal aufgetreten oder danach nicht mehr?

@Blue Angel& @Has meldeten zurück, dass der Fehler nicht wieder aufgetreten ist. Das ist hoffentlich noch immer so.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß Ingo F.

Hallo Ingo,

 

also mein MR ist per Lan angeschlossen. Ich hatte dieses Problem aber seit dem nicht erneut

 

VG

Telekom hilft Team
Hallo @träumerin,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe natürlich, dass es auch so bleibt.

Ansonsten habe ich zu den eingestellten Tickets leider noch keine Rückmeldungen erhlaten.

Gruß,
Ingo F.

Hallo Ingo,

vor ca. 2 Wochen hatte ich ja dieses Problem mit dem 20% Hänger nach selbständigem Neustart des MR.

Bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten, aber diese Ton- und Bildhänger wurden seit dieser Zeit deutlich mehr.

Ich habe einen MR 401, 1 MR 201, Router SMART 3, WiFi Disc Mesh.

Ich habe seit dieser Zeit ständig Tonaussetzer, ab und zu auch Bildhänger - egal, ob direkt mit LAN an SMART 3 Router oder über Smart Disc WiFi.

Wenn im EPG gescrollt wird, ebenso Tonaussetzer, 

Es ist auch egal, welche Sender gerade geguckt werden.

Manchmal setzt der Ton aus und bleibt weg. Dann hilft manchmal umschalten in ein anderes Programm und wieder zurück - aber hilft nicht immer.

Das ist nun ziemlich häufig und nervend. 

 

Ich habe auf allen MR die aktuelle SW-Version, habe auch manuelles Update gemacht, MR vom Strom genommen.

Router neu gestartet, aktuelle SW ist installiert. 

Dies alles hat nichts verbessert.

 

Ich erwarte jetzt endlich mal eine komplette Lösung für diese wirklich nervenden Probleme.

So ist das kein entspanntes TV-Vergnügen mehr.

 

Gruss

Willi

 

Telekom hilft Team
@Willi1354

Hallo Willi,

vielen Dank für die Informationen, ich habe diese noch einmal in Deinem Ticket ergänzt.

Dass es bei der Navigation im EPG zu Tonaussetzern kommt, ist bereits bekannt und soll mit einem der kommenden Updates behoben werden. Die Tonaussetzer sollen aber nur einmalig nach jedem Neustart des Receivers auftrete und nach dem Senderwechsel soll auch bei der Navigation im EPG weiterhin der Ton zu hören sein.

Gruß,
Ingo F.

Hallo Ingo, ich wundere mich etwas. Ich hatte den fast identischen Vorgang wie Willi (Zusammenhang mit dem Festplattenproblem) und habe die gleichen Punkte angesprochen (und weitere). Ich freue mich ja, dass sich die Telekom um die Probleme kümmert. Allerdings hast Du mich aufgefordert einen anderen Thread zu verwenden. Warum dieser Unterschied beim gleichen Thema? Wie ist jetzt die weitere Vorgehensweise? Danke und Gruß, Marcel

Telekom hilft Team
Moin @Rabbighostdriver,

ich habe gerade noch mal bei den hier behandelten Fällen nachgehakt und das Ganze ist noch in der Bearbeitung. Bleiben wir also noch etwas geduldig. Sobald ein Ergebnis da ist, gibt es hier selbstverständlich eine Rückmeldung 🙂

Liebe Grüße
Louisa G.

Vielen Dank. Ich fasse der Übersicht halber die Punkte nochmal zusammen:

- Serienaufnahmen werden häufig nicht aufgezeichnet

- Serienaufnahmen häufig nicht programmierbar

- Aufnahmen können nicht abgespielt werden (Dienst steht nicht zur Verfügung)

- Ton weg (nach vor- oder zurück spulen)

- Bild/Ton asynchron

- schnelles Vorspulen bricht ab

- Passworteingabe wird bei Aufnahmen zum abspielen abgefragt

Gruß, Marcel

Ja ich habe das gleiche Problem. Endlose Neustarts. 10 % werden geladen. Dann ist Schluss. Router ist ein Speedport W 724 V  und ein WR 401 B . 

Die Telekom wirbt damit erlebe die Zukunft. Ich bin richtig sauer . Ich zahle für das Magenta TV Geld . Alles ist von der Telekom, funktioniert

nur nicht.

Hallo Janik, ich vermute seit langem (habe ich in diesem Thread schon mal geschrieben), dass dieses Problem auch  mit dem Telekom Router zu tun hat. Seit ich die Fritzbox verwende habe ich zumindest das 20% Problem nicht mehr. Allerdings habe ich nicht nur den Router getauscht (hat mir übrigens ein Telekom-Techniker empfohlen), sondern auch eine direkte LAN-Verbindung - obwohl es damit überhaupt nichts zu tun haben dürfte. Grüße, Marcel

Guten Abend @Janik.Licht,

das ist natürlich nicht schön zu hören.
Konnten die Tipps hierbei Abhilfe schaffen?
Falls nicht melden wir uns Anfang nächster Woche wie der aktuelle Stand aussieht.

Wir können bei dir auch gerne den Router einmal tauschen.
Damit du auf dem neuesten Stand bist. Fröhlich

Liebe Grüße
Christina P.

Hallo Christina, heute Abend wurde ein Update ausgerollt. Weißt Du welche Verbesserungen drin stecken? Ich habe zumindest grafische Änderungen (Aufnahmen) festgestellt. Grüße, Marcel 

Guten Abend @Rabbighostdriver,

es gab Verbesserungen im Start-Prozess + Bild - und Hintergrundfarbe.
Wir warten jedoch die finale Rückmeldung der Kollegen aus der Fachabteilung ab. Fröhlich

Liebe Grüße
Christina P.

Stimmt der Hintergrund ist jetzt hellblau. Ich kann es ja die Tage mal Testen. 

Vielen Dank Christina, es scheint als gäbe ein Problem weniger. Das Vorspulen in der Aufnahme bricht nicht mehr ab. Ich beobachte es und melde mich nochmal. Grüße, Marcel 

Leider zu früh gefreut. Der Fehler ist immernoch da :(.

Telekom hilft Team
Hi @Rabbighostdriver,

ich habe den Thread nun einmal überflogen, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren, was du genau meinst.
Es geht nicht um die 20%-Thematik, oder? Ging es darum, dass man das doppelte Vorspulen zuweilen erneut anstoßen muss?
Es wäre großartig, wenn wir dazu morgen ab etwa 19 Uhr einmal telefonieren könnten, damit ich ein klareres Bild der Problematik bekomme & ggf direkt etwas dazu finden kann.

Grüße,

Johannes P.

Ja genau. Ich habe die Punkte vorherige Tage zusammengefasst. Das "Spulen" bricht immer ab un oft fehlt danach der Ton.

 

Auch die Serienaufnahmen funktionieren nur manchmal (z.B. Markus Lanz). Am Donnerstag fehlt die Aufnahme. Auch heute wieder nur die Hälfte der Sportaufnahmen aufgezeichnet, obwohl sie zur gleichen Serie gehören. Gestern konnte ich eine Aufnahme nicht abspielen (wollte ein Passwort).

 

Ich bin morgen um 19:00 Uhr erreichbar. Grüße, Marcel 

Telekom hilft Team
Danke für das Telefonat @Rabbighostdriver!

Ist weitergegeben.

Beste Grüße,

Johannes P.

Ich habe jetzt leider auch das Problem mit den 20%.

Seit letztem Sonntag wird der Bildschirm plötzlich schwarz (während einer Serienaufnahme).  Bei Neustarts lädt der 401 nur noch bis 20% und startet dann wieder automatisch. Und immer wieder nur bis 20%. Solange die Aufnahme aktiv ist kann ich ihn nicht mehr starten. Erst wenn die Aufnahme vorbei ist. Und dann fehlt etwa 1/3 am Ende bei der Aufnahme. 

Isolieren mit direkter LAN-Verbindung zum Router hat auch nichts gebracht. Ist übrigens eine Fritzbox 3490, mit der ich seit gut 3 Jahren Entertain (Magenta L) schaue.

Vor etwa 2-4 Wochen gab es noch ein anderes Problem: Teile meiner alten Aufnahmen wurden plötzlich nur noch mit dem Namen des Senders beschrieben. Andere waren ganz leer (ohne Name) und konnten nur noch gelöscht werden.
Ist das eventuell ein Festplattenbroblem?

VG Christian

Hallo @Chr.rochow,

hast du die Serienaufnahme bereits einmal gelöscht und anschließend noch einmal neu konfiguriert?
Und hast du das aktuelle Update installiert?
Wurde schon ein manuelles Update durchgeführt?

Viele Grüße
Marita S.

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe eben erstmal über die Magenta TV App alle Serienaufnahmen gelöscht und die aktuell laufende gestoppt und gelöscht. 

Update zieht sich der Receiver doch beim Starten oder? Da meine EPG plötzlich blau ist und alle Senderfavoriten weg, denke ich, dass es sich um eine neue Softwareversion. 

Wie mache ich ein manuelles Update?

Wenn der Receiver dann irgendwann wieder startet, würde ich das mal probieren und auch die Serie neu programmieren. 

@Chris Rockout
Das klingt schon mal super, danke für deine Unterstützung Fröhlich

Und so wird ein manuelles Update durchgeführt:
Schalte den Media Receiver auf der Rückseite über den Netzschalter aus und nach ca. 10 Sekunden wieder ein. Sobald "LADEN" im Display erscheint, schalte den Media Receiver erneut aus. Wiederhole diesen Vorgang noch dreimal (insgesamt also viermal aus- und einschalten). Anschließend startet das manuelle Update.

Viele Grüße
Marita S.
Vielen Dank Marita. Ich habe das manuelle Update durchgeführt. Nebenbei bemerkt, meine Favoriten sind auch wieder da.
Ich habe die Serie neu programmiert, morgen ist wieder eine Folge dran. Dann kann ich direkt sehen, ob es funktioniert.
VG