A notice:

RTL & Co in SD demnächst auch per VLC-Player?

13 years ago

Lässt sich folgende Aussage:

Die beiden Sendergruppen sagten verbindlich zu, ihre wesentlichen Free-TV-Programme in SD-Qualität ab 2013 für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren unverschlüsselt anzubieten. Diese Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV .

Die beiden Sendergruppen sagten verbindlich zu, ihre wesentlichen Free-TV-Programme in SD-Qualität ab 2013 für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren unverschlüsselt anzubieten. Diese Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV .
Die beiden Sendergruppen sagten verbindlich zu, ihre wesentlichen Free-TV-Programme in SD-Qualität ab 2013 für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren unverschlüsselt anzubieten. Diese Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV .

dahingehend interpretieren, dass die betreffenden SD-Programme zukünftig auch per VLC-Player sprich unverschlüsselt empfangbar sind?

Gruß Ulrich

43662

0

308

    • 12 years ago

      Hallooooo! lebt der Thread noch? Wie ist der aktuelle Stand bei P7S1? Gruß guennie1


      Hallooooo!

      lebt der Thread noch? Wie ist der aktuelle Stand bei P7S1?

      Gruß guennie1

      Hallooooo!

      lebt der Thread noch? Wie ist der aktuelle Stand bei P7S1?

      Gruß guennie1



      Hoffe doch sehr dass dieses Thema weiter verfolgt wird.
      Vielleicht könnte mal wieder eine kurze Meldung unseres lieben TelekomTeams erfolgen; ich versuch mich mal als Hellseher: "Wir sind weiter dran, bis jetzt nichts neues..."

      Also wie sieht es aus?

      0

      0

    • 12 years ago

      Eine große Motivation wäre es wohl, wenn das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein saftiges Bußgeld aufbrummen würde.
      Dann würde sich bestimmt auch hier mal etwas bewegen.

      MfG

      0

      0

    • 12 years ago

      Eine große Motivation wäre es wohl, wenn das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein saftiges Bußgeld aufbrummen würde. Dann würde sich bestimmt auch hier mal etwas bewegen. MfG


      Eine große Motivation wäre es wohl, wenn das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein saftiges Bußgeld aufbrummen würde.
      Dann würde sich bestimmt auch hier mal etwas bewegen.

      MfG

      Eine große Motivation wäre es wohl, wenn das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein saftiges Bußgeld aufbrummen würde.
      Dann würde sich bestimmt auch hier mal etwas bewegen.

      MfG



      Genau das ist die Frage, wer sich bewegen muß. Ich vermute ja mal, es wäre die Telekom da ja z.B. Kabel Deutschland diese Sendergruppe (SAT1, Pro7, usw.) auch unverschlüsselt überträgt, und das meiner Meinung nach sicher nicht freiwillig!!

      Also liebes TelekomTeam, macht mal weiter Druck und meldet euch mal wieder.

      0

      0

    • 12 years ago

      Genau das ist die Frage, wer sich bewegen muß. Ich vermute ja mal, es wäre die Telekom da ja z.B. Kabel Deutschland diese Sendergruppe (SAT1, Pro7, usw.) auch unverschlüsselt überträgt, und das meiner Meinung nach sicher nicht freiwillig!! Also liebes TelekomTeam, macht mal weiter Druck und meldet euch mal wieder.


      Genau das ist die Frage, wer sich bewegen muß. Ich vermute ja mal, es wäre die Telekom da ja z.B. Kabel Deutschland diese Sendergruppe (SAT1, Pro7, usw.) auch unverschlüsselt überträgt, und das meiner Meinung nach sicher nicht freiwillig!!

      Also liebes TelekomTeam, macht mal weiter Druck und meldet euch mal wieder.

      Genau das ist die Frage, wer sich bewegen muß. Ich vermute ja mal, es wäre die Telekom da ja z.B. Kabel Deutschland diese Sendergruppe (SAT1, Pro7, usw.) auch unverschlüsselt überträgt, und das meiner Meinung nach sicher nicht freiwillig!!

      Also liebes TelekomTeam, macht mal weiter Druck und meldet euch mal wieder.


      Na, der Verschlüsselkom, ähhhm, natürlich Telekom Zwinkernd ist das doch wurscht.
      Die betroffenen Sendergruppen haben sich letztes Jahr gegenüber dem Bundeskartellamt verpflichtet, den Zugang zu ihren Free-TV-Kanälen in SD-Qualität ohne Zugangsbeschränkungen, also unverschlüsselt, zu ermöglichen.
      Somit ist die PRO7/SAT1-Gruppe in der Pflicht und nicht die Telekom.
      Allmählich müsste das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein wenig auf die Finger klopfen.

      MfG

      0

      0

    • 12 years ago

      Allmählich müsste das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein wenig auf die Finger klopfen.


      Allmählich müsste das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein wenig auf die Finger klopfen.

      Allmählich müsste das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein wenig auf die Finger klopfen.


      Können wir als Nutzer da nicht irgendwie nachhelfen?

      0

      0

    • 12 years ago

      Na das die Telekom ewig braucht, ist doch normal.

      Oder geht die USB Schnittstelle an den Receivern schon?

      Vielleicht bei Renteneintritt der der meisten Kunden die wissen was USB ist.

      0

      0

    • 12 years ago

      Ich hol mal kurz eine Leiche aus dem Keller...

      Der letzte Eintrag hier ist ja fast schon 2 Monate her *bart
      Und was ist bisher passiert?
      Und was gibt's Neues?

      Ich kann's mir schon vorstellen: NIX!

      Die Abschaltung der Grundverschlüsselung wird einfach ausgesessen, getreu dem Motto: irgendwann sind die paar Exoten, die's interessiert, eh weggestorben!
      *gebleckte_zaehne

      MfG

      0

      0

    • 12 years ago

      Vielleicht sehe ich ja da etwas falsch, aber ist es denn nicht so, daß die "unverschlüsselte" Übertragung noch in diesem Jahr auch per IPTV erfolgen sollte???

      Vielleicht bewegen wir ja doch noch unser liebes Telekomteam zu einer Stellungnahme...

      0

      0

    • 12 years ago

      Vielleicht sehe ich ja da etwas falsch, aber ist es denn nicht so, daß die "unverschlüsselte" Übertragung noch in diesem Jahr auch per IPTV erfolgen sollte???


      Vielleicht sehe ich ja da etwas falsch, aber ist es denn nicht so, daß die "unverschlüsselte" Übertragung noch in diesem Jahr auch per IPTV erfolgen sollte???

      Vielleicht sehe ich ja da etwas falsch, aber ist es denn nicht so, daß die "unverschlüsselte" Übertragung noch in diesem Jahr auch per IPTV erfolgen sollte???


      Gegenüber dem Bundeskartellamt haben sich die betreffenden Sendergruppen bereits Ende 2012(!) verpflichtet, ihre Programme in SD-Qualität ohne Zugangsbeschränkungen (=Grundverschlüsselung) für mindestens 10 Jahre nach Abschaltung der Verschlüsselung anzubieten. Und das betrifft alle Übertragungswege: Satellit und DVB-T (da wurde eh noch nie verschlüsselt), Kabelnetzbetreiber und auch IPTV .
      Während das bei der RTL-Gruppe schon seit einem halben Jahr auch bei Entertain umgesetzt wurde, scheint das bei der SAT1/PRO7-Gruppe irgendwie nicht zu funktionieren.
      Warum auch immer.
      *kritisch

      Vielleicht bewegen wir ja doch noch unser liebes Telekomteam zu einer Stellungnahme...


      Vielleicht bewegen wir ja doch noch unser liebes Telekomteam zu einer Stellungnahme...

      Vielleicht bewegen wir ja doch noch unser liebes Telekomteam zu einer Stellungnahme...


      Ich glaube, die sind da genauso schlau wie wir und wissen von nichts...

      0

      0

    • 12 years ago

      Seltsamerweise funktioniert die unverschlüsselte Einspeisung von Pro7/Sat1 z. B. bei KabelDeutschland doch auch. Dann sollte es doch auch über IPTV funktionieren???

      Also, liebe Telekom, wie sieht es aus ?

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    197

    0

    3

    in  

    839

    0

    1

    Solved

    in  

    1004

    0

    1

    Solved

    in  

    1690

    0

    1