Gelöst
TV One als Netzwerkplayer
vor einem Jahr
Hallo,
Ich habe jetzt seit 2 Tagen eine TV One hier zu Hause. Was ich noch suche ist eine Player-App, mit der ich Musik von meinem NAS abspielen kann.
Geht das? Welche App ist zu empfehlen?
Gruß
584
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1102
0
2
Gelöst
3530
0
8
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Da es AndroidTV ist gibt es da sicherlich etwas, schau mal ob du zB VLC, Plex oder Kodi installieren kannst.
Ggfs gibt es ja speziell für dein NAS vom NAS-Hersteller auch ne App.
0
vor einem Jahr
warum machst du nicht einfach eine freigabe mit entsprechender berechtigung (ordner oder laufwerk auf deiner nas) anschließend mit jedem beliebigen app via UPnP einfach einen zugriff und alles wunderbar.
7
Antwort
von
vor einem Jahr
ist dies nicht grundfunktion?
Ähm, nein, ist es nicht.
Zuerst einmal muss es ein TV sein den du mit dem Heimnetz verbinden kannst, dann muss auch noch eine entsprechende App zur Verfügung stehen und sich installieren lassen.
Und selbst wenn das alles noch geht heißt das noch nicht dass der TV so "gut" ist dass es sich auch genussfrei nutzen lässt und nicht total stockt weil der TV zu alt ist.
Aber ist alles nicht so schlimm, der TE hat ne TV One und da kann man Apps installieren, egal was für ein Funktionsumfang der TV hat.
Antwort
von
vor einem Jahr
ich selbst habe ja einen nas-eigenbau via linux bzw. openmediavault, ein entsprechendes nutzerkonto auf der nas einrichten und dann via upnp den zugriff über netzwerk vom tv aus. ich persönlich fände es am einfachsten.
und kann der one denn auch die gängigen codecs abspielen?
Antwort
von
vor einem Jahr
und kann der one denn auch die gängigen codecs abspielen?
Wayne?
Die simple Farge von @**Mysterio** war die nach einer App.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@mgg01 Schön dass du das einfach findest, aber ich hab dir ja geschrieben dass nicht jeder TV das kann, die MagentaTV One aber Apps ermöglicht die das können.
Ich persönlich zB finde das nicht "einfach", mein PhilipsTV ist zwar am Netzwerk angeschlossen aber das System so träge dass ich darauf keinen Bock habe ewig zu warten bis irgend ne App gestartet ist. Ist halt ein TV-Gerät was 10 Jahre alt ist.
Ich käme nie auf die Idee darauf ne App zu installieren wenn ich ne moderne SetTopBox habe.
und kann der one denn auch die gängigen codecs abspielen?
und kann der one denn auch die gängigen codecs abspielen?
Du stellst die falsche Frage, die Frage muss lauten ob die App die installiert wird das kann. Und die oben von mir genannten Apps sollten in der Regel keine Probleme haben mit den unterschiedlichen Codecs.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
@mgg01 Schön dass du das einfach findest, aber ich hab dir ja geschrieben dass nicht jeder TV das kann, die MagentaTV One aber Apps ermöglicht die das können.
so haben wir halt alle unsere eigenen wege und meinungen...
.... und wie du ja auch schon gesagt hast, wir wissen ja nicht was der nutzer für ein gerät zu hause stehen hat.
Und die oben von mir genannten Apps sollten in der Regel keine Probleme haben mit den unterschiedlichen Codecs.
hast du es mal getestet? du schreibst "in der regel". dies klingt für mich jetzt eher unverbindlich.
es wäre schön wenn es hier einen nutzer gibt,welcher hier mal eine info dazu geben könnte und es tatsächlich mal ausprobiert hat oder es im alltag tatsächlich nutzt?
Antwort
von
vor einem Jahr
hast du es mal getestet? du schreibst "in der regel". dies klingt für mich jetzt eher unverbindlich.
Ich kenne sowohl VLC, als auch Kodi und Plex, nutze die aber nicht auf einer One.
Wenn du dich dafür interessiert ob die das können kannst du selber mal auf den Seiten der Anbieter oder im GooglePlayStore schauen ob die "für dich gängigen" Codecs alle dabei sind.
Ich selber favorisiere die Apps meines NAS-Anbieters, da hab ich keinerlei Probleme und auch das hab ich dem TE empfohlen dass er das mal prüfen kann.
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn du dich dafür interessiert ob die das können kannst du selber mal auf den Seiten der Anbieter oder im GooglePlayStore schauen ob die "für dich gängigen" Codecs alle dabei sind.
grundsätzlich müsste man sich jetzt natürlich auch fragen, was der nutzer überhaupt für musikdaten abspielt.
flac,mp3 etc und tralala....
es stellt sich zudem die frage wie es klanglich überhaupt klingt wenn via one abgespielt wird aber wir kennen jetzt auch nicht die ansprüche des nutzers (was vermutlich für den nutzer eher unwichtig ist)
ich habe einen völlig anderen weg,die edv, welche an einem hifi verstärker klemmt, via EDV über das netzwerk dann auf das freigegebene verzeichnis (mit entsprechender berechtigung) der nas. so haben wir alle unsere eigenen wege, musik zu hören.
ich muss gestehen, dass es via app (plex auf dem tv und in der edv ) klanglich eher schockt und nicht mit dem vergleichbar ist, wenn es via "normalplayer"abgespielt wird. da liegen leider welten zwischen. (warum auch immer)
über die one habe ich dies nicht testen können, da ich dieses ding nicht zu hause stehen habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hey danke allen. Der TV kann das, ist aber sehr unkomfortabel. Ich hatte vor der One den Roku Media Player. Der hatte eine tolle App. Ich schau mir die von @CobraCane genannten mal an.
Gruß
0
vor einem Jahr
@**Mysterio**
sowohl Kodi als auch der VLC Player laufen sauber und problemlos auf der One und spielen alles mögliche von einer Netzwerkfreigabe ab.
Bei Videodateien ist die One leider arg beschränkt in den Tonformaten.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
sowohl Kodi als auch der VLC Player
Richtig. Hat Cobra ja schon vorgeschlagen.
Das die App "Dateimanager" schon genannt wurde muß ich wohl überlesen haben. 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Nochmal Danke. Es geht um Hörspiele für die kleine Tochter. Das sind mp3. Von daher reichen die Angebotenen Ideen vermutlich aus.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Nochmal Danke. Es geht um Hörspiele für die kleine Tochter. Das sind mp3. Von daher reichen die Angebotenen Ideen vermutlich aus.
da braucht niemand "highend"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@**Mysterio** Das ist ganz einfach und dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Eine wäre Kodi.
Dann wäre da noch VLC.
Dann kannst du noch mit der App "Dateimanager" Musik abspielen nachdem du die NAS als Netzlaufwerk in der App eingebunden hast.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Dann kannst du noch mit der App "Dateimanager" Musik abspielen nachdem du die NAS als Netzlaufwerk in der App eingebunden hast.
oder eine ftp freigabe wäre auch möglich. viele wege führen nach rom. diese ließe sich unter vlc auch nutzen, so ist es jedenfalls bei der linux version von vlc. wie es sich unter windows oder via tv/one etc verhält, weiss ich nicht.
Antwort
von
vor einem Jahr
@HappyGilmore
Das wurde doch alles schon vorgeschlagen 😉
Oh, nein, der nächste Klopper von dir.
Von einer ftp Freigabe könnte man die Musik laden aber abspielen doch nicht., da ist ftp der vollkommen falsche Dienst.
Antwort
von
vor einem Jahr
Oh, nein, der nächste Klopper von dir.
das funktioniert tatsächlich, die datei wird im hintergrund geladen bzw. zwischengespeichert/gepuffert und kann dann abgespielt werden.
ich habs aber nur auf dem rechner getestet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@HappyGilmore
ich habe einfach den falschen Teil als Zitat erwischt
Ich meinte Kodi und VLC, mein Fehler
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @**Mysterio** vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hast du hier schon super Tipps und Möglichkeiten genannt bekommen. Danke an euch. 👌
Konntest du das passende für dich finden? Wäre doch toll, wenn das mit den Hörspielen für deine Tochter klappt. 🤗
Beste Grüße und eine schöne Woche wünscht Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Rückmeldung
Ich habe jetzt Kodi und VLC ausprobiert.
Kodi: Habe ich nicht mit dem NAS verbinden können, egal auf welchem Weg ich es versucht habe (SMB oder Fileshare)
VLC: Läuft wunderbar (Anbindung über UPnP)
Gruß
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Synology DS218 aktuelle DSM-Version.
@CobraCane
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier mal alle Syno-Apps die es für AndroidTV gibt, ggfs macht es da auch mehr Sinn die von Synology zu nehmen?
https://play.google.com/store/apps/developer?id=Synology+Inc.&hl=de&gl=US
In deinem Fall für Musik würde ich DS Audio nehmen, für Filme DS Video
Antwort
von
vor einem Jahr
DS Audio scheint es auf der One nicht zu geben. Zumindest sagt das der Play Store bei der Suche nach "DS Audio".
Aber VLC reicht mir völlig. Danke alle!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@**Mysterio**
wenn du die Freigaben von anderen Rechnern im Netz aus problemlos erreichst würde ich zuerst die SMB Version bei Kodi ändern.
Ich glaube Experteneinstellungen und dann System, dort niedrigste und höchste auf SMB 1 setzen nach einem Neustart sollte es klappen.
Hinzufügen von Quellen am Besten über die Eingabe der IP der Freigabe, da reicht einmal danach merkt Kodi sich die.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von