Und wieder 4 Sender weniger bei Entertain

Bei Entertain Premium entfallen vier Sender

Neben der Preissenkung für Entertain Basic teilt die Telekom ihren Händlern mit, dass insgesamt vier Sender ab 2. August nicht mehr im Paket Entertain Premium enthalten sind. Dabei handelt es sich um die Kanäle "Deutsches Wetterfernsehen", "Mezzo", "Yacht & Sail" sowie "Focus Gesundheit".

Quelle: www.teltarif.de

Langsam reichts... wenn es so weiter geht mit Entertain ist meine Kündigung zum Januar (Ende MVLZ) sicher.





Auch Mezzo?!


OK, Mezzo ist eigentlich non-lingual... (also ohne irgend eine Sprache da ja sowieso Musik gesendet wird.)

Na ja, Sender, welche Klassik oder ein kulturelles Programm beiten haben anscheinend wenig Konjunktur. Hier ersehnt man sich eher Tele 5 und Silverline. Ist nun mal so.
Holger

Nun, so sollte man das nicht sehen. Ich denke, die meisten Entertain-Nutzer wehren sich eher dagegen, sich in eine Schublade stecken zu lassen. Warum also nicht Silverline, Tele 5 UND Mezzo für alle?

Hast Du bei Satellit oder bei Kabel(egal welcher Anbieter) etwa mehr Rechte?
Bleibt mal auf dem Teppich. Wenn diese Sender eben nicht mehr auf Entertain geschaltet werden möchten (aus welchen Grund auch immer) ist das alleine deren Problem. Dann beschwert euch doch einfach bei denen, aber nicht bei t-home.
Es geht in erster Linie ja darum, das man nicht informiert wird, sondern nur vor vollendete Tatsachen getellt wird...die Information ist bis zum heutigen Tag dem Kunden noch nicht bekanntgegeben worden!....Immer noch hat der Kunde nur die Mitteilung über teltarif und natürlich die Bestätigung des THT hier in diesem Forum nach meiner Anfrage...aber der normale Kunde, der nicht täglich teltarif und Co liest, weiß immer noch nicht bescheid.
Liebes THT, man kann es auch einfacher machen, und die Fragen so stellen, das ihr nur noch mit ja, nein oder vielleicht antworten müsst.
Mal abgesehen von der fehlenden Mitteilung für die Kunden, sind wir uns ja nun einig, das es per August so sein wird, das vier Sender abgeschaltet werden. Was interessant erscheint ist, ob die Sender insgesamt eingestellt werden oder ob die Sender seitens der Telekom rausgenommen worden sind weil die Sender nicht rentabel erscheinen...auch mit dem Wissen der Telekom, das gerade Spartensender die Besonderheit des Verbreitungsweges Internet interessant machen. Weiterhin ist zwei Tage vor Abschaltung noch immer nicht klar, ob es für alle Sender zeitgleich oder Monate später Ersatz geben wird? und hier meine ich nicht die bisher üblichen Ankündigungen , die sagen ...bald und vielleicht könnte es sein...nach mehrfacher Verschiebung der Ankündigung...

Versucht es doch mal ohne Bausteine auf die Fragen zu antworten, es tut bestimmt nicht weh!

MFG Erklaerbaer
Ich finde auch man sollte zumindest eine nette Email erhalten. Darin könnte Kommentiert sein warum denn die Sender weg fallen. Muss ja nich mal die Wahrheit sein, hauptsache der Kunde hat bescheid gewusst und kann sich so weniger über diese Tatsache aufregen.

Hier muss die TELEKOM mal wieder was lernen von uns Kunden.
PS, dafür hab ich ingesamt 5 Auftragsbestätigungen per Post bekommen, jedes mal haargenau der selbe Brief, selbst als ich den Anschluss schon hatte. Das ist nicht die Art Informationspolitik die ich meine Fröhlich
Es ist Donnerstag abend und der traurige Sonntag naht. Zum ersten mal werden bei T-Home Sender abgeschaltet, die nicht ihren Betrieb eingestellt haben.

Das T-Home-Team hat unsere Kundenanfrage (Bestätigung und Begründung) immer noch nicht beantwortet.

Offenbar wird Kommunikation nur bei Vertriebspartnern als notwendig angesehen. Für Kunden reicht es mit Werbung.

Vielleicht sollte man mal probieren, die eMail-Adresse feedback@t-home.de anzufragen - vielleicht antwortet die inzwischen?

Mezzo wird fehlen, mit Classica HD als Ersatz ist ja wohl kaum zu rechnen - Geschwindigkeit und Ergebnisse von Content-Verhandlungen sind kundenseitig bekannt.
An alle die hier fordern das sie vorab bitte informiert werden möchten und es geradezu als Unverschämtheit betrachten das dies nicht der Fall ist:

Wer von euch wurde denn bitte in den letzten Jahrzehnten Kabelfernsehen (zuerst Bundespost, dann Telekom, dann Kabel Deutschland/Unitymedia/u.s.w., von auf oder Abschaltungen einzelner Sender informiert? Wer von SES-Astra? Ja selbst der Hochpreis-PayTV Anbieter Premiere/Sky schaltet einfach so auf und ab wie er es gerade so will..

Was kann man daraus folgern? Es ist seit Jahrzehnten in Deutschland von allen Anbietern so gängige Praxis Senderauf- und Abschaltungen nicht jedem Kunden jedesmal extra schriftlich mitzuteilen, und ein großes Trara hier im Forum wegen so einem Mist macht euch Nörgler eher lächerlich als das jetzt Hoffnung besteht das das euch zuliebe eingeführt wird.

Bei aller berechtigten Kritik an verschiedenen Punkten von Entertain, man kanns auch übertreiben..

An alle die hier fordern das sie vorab bitte informiert werden möchten und es geradezu als Unverschämtheit betrachten das dies nicht der Fall ist:

Wer von euch wurde denn bitte in den letzten Jahrzehnten Kabelfernsehen (zuerst Bundespost, dann Telekom, dann Kabel Deutschland/Unitymedia/u.s.w., von auf oder Abschaltungen einzelner Sender informiert? Wer von SES-Astra? Ja selbst der Hochpreis-PayTV Anbieter Premiere/Sky schaltet einfach so auf und ab wie er es gerade so will..

Was kann man daraus folgern? Es ist seit Jahrzehnten in Deutschland von allen Anbietern so gängige Praxis Senderauf- und Abschaltungen nicht jedem Kunden jedesmal extra schriftlich mitzuteilen, und ein großes Trara hier im Forum wegen so einem Mist macht euch Nörgler eher lächerlich als das jetzt Hoffnung besteht das das euch zuliebe eingeführt wird.

Bei aller berechtigten Kritik an verschiedenen Punkten von Entertain, man kanns auch übertreiben..



Obwohl sie natürlich trotzdem recht haben. Eine bessere Informationspolitik würde gut tun. Nur wie Du eben auch sagst, t-home schliesst sich da wohl den anderen Anbietern an und sagt eben garnichts. Traurig aber wahr.


Obwohl sie natürlich trotzdem recht haben. Eine bessere Informationspolitik würde gut tun. Nur wie Du eben auch sagst, t-home schliesst sich da wohl den anderen Anbietern an und sagt eben garnichts. Traurig aber wahr.


Da muss ich nun wieder zustimmen, eine bessere Informationspolitik wäre wünschenswert, jedoch tonnenweise Briefe in Form von Papier zu versenden, um Informationen über die Abschaltung solcher Extremnischensender zu verbreiten (was geschätzt nicht mal 1% aller Nutzer überhaupt interessiert) würde ich mir sogar verbitten, da extreme Papierverschwendung Fröhlich
Werter Europäer,

wieso denn Papier, eine Rundmail wäre doch auch schon was. Eine e-mail-Adresse hat man ja bei dieser Firma. Wer an solchen Infos interessiert ist, könnte sie ja auch nutzen, kostet kein Papier.

Vielleicht denke ich allerdings zu neuzeitlich ...
Dem entgegen steht aber auch die zwingende Einwilligung des Kunden, solche E-Mails erhalten zu wollen. Im Umkehrschluss heißt das, dass alle Newsletter-Empfänger diese Info zeitnah bekommen könnten und sollten, der Großteil, der den Newsletter aber nicht erhält, in die Röhre schaut Zwinkernd Da beißt der Fuchs sich in den *-p-i-e-p-*...

Meist will man ja nicht informiert werden und nimmt die entsprechenden Häkchen raus...

Btw. sky ist für seine AGBs (die eine willkürliche Änderung erlauben) abgemahnt worden.
Es wäre schon ein Anfang wenn man über Änderungen /Neuerungen auf der Entertain Page infomiert würde . Infos per Brief oder /und e mail wenn es eine Vertragsänderung betrifft halte ich schon als sinnvoll sonst hat man ja nichts in der Hand wenn bei Fragen die Hotline Unterschiedliche Aussagen macht wie hier im Forum gesagt wurde der eine bekam die sofortige Kündigung seiner Premiere Pakete der andere wurde auf die Vertragslaufzeit verwiesen .

Es ist nicht die Aufgabe des Kunden sich seine Infos besonders wenn es um Vertragsänderungen geht sonst wo zusammen zu suchen das ist meine Meinung dazu .

Wenn ich eine Zeitschrift im Laden kaufe da hat sie 100 Seiten aber wenn ich sie liefern lasse dann hat sie nur 80 Seiten aber der Preis ist der gleiche wenn dass manchen Leuten egal ist ok mir aber nicht . Und nebenbei bemerkt bei Premiere bekam ich immer eine Info wenn sich was geändert hat ausserdem stand es auf der Web Page

Drei gekommen (TNT Serie, MTVN HD und TIMM), vier genommen... Mezzo werde ich vermissen, auch wenn der leider nie richtiges 16:9-Format hatte.

Offensichtlich ist der Ausbau des Senderportfolios bereits abgeschlossen, ab jetzt findet nur noch Umbau statt.

In einem Entertain-Newsletter wurden für den Sommer ja einige Überraschungen angekündigt. Ich muss sagen, bislang waren das aus Kundensicht extrem negative Neuheiten.


Du hast Hustler TV vergessen, der kam doch auch dazu oder kostet der Extra?

Ich denke, die Überaschungen werden sich noch etwas nach hinten verschieben.

Gruß
Amosia, ein SAT-Nutzer
Telekom hilft Team

Hallo Amosia,
Du hast Hustler TV vergessen, der kam doch auch dazu

Ja.
oder kostet der Extra?

Nein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Dem entgegen steht aber auch die zwingende Einwilligung des Kunden, solche E-Mails erhalten zu wollen. Im Umkehrschluss heißt das, dass alle Newsletter-Empfänger diese Info zeitnah bekommen könnten und sollten, der Großteil, der den Newsletter aber nicht erhält, in die Röhre schaut Zwinkernd Da beißt der Fuchs sich in den *-p-i-e-p-*...

Meist will man ja nicht informiert werden und nimmt die entsprechenden Häkchen raus...

Btw. sky ist für seine AGBs (die eine willkürliche Änderung erlauben) abgemahnt worden.


Wo ist das Problem?
Der der informiert werden möchte, setzt das Häckchen, der der nix will eben nicht, nur kann
sich dann niemand beschweren, dass er nichts bekommt.
Die, die Infos wollen, bekommen sie dann auch.
Ich hab mich bereits vor Monaten beim Entertain Newsletter angemeldet. Aus dem Grund Neuerungen/Änderungen zu erhalten. Komischerweise hab ich schon seit Wochen nichst bekommen. Auch nicht als die Sky Debatte anfing. Das ist schade.
Also, wenn ich in Rechtskunde nicht völlig gepennt habe, sind benachteiligende Vertragsänderungen auf jeden Fall zustimmungsbedürftig. (Sender fallen weg, würde ich dazuzählen). Diese Zustimmung setzt zumindest eine Vorabinformation voraus. Da ist es Jacke wie Hose, ob man einem Newsletter zustimmt oder nicht.

Die Gretchenfrage ist nur, ob es eine benachteiligende Vertragsänderung ist, wenn es in der Leistungsbeschreibung nicht explizit aufgenommen ist, welche Sender Leistungsbestandteil sind.

Aber nicht umsonst ist Sky dann abgemahnt worden, wenn solche Sachen nicht festgeschrieben stehen bzw. wenn sie jederzeit änderbar sind.
ab morgen sind die kanäle weg ?? den morgen ist der 1 August 😄

Dem entgegen steht aber auch die zwingende Einwilligung des Kunden, solche E-Mails erhalten zu wollen. Im Umkehrschluss heißt das, dass alle Newsletter-Empfänger diese Info zeitnah bekommen könnten und sollten, der Großteil, der den Newsletter aber nicht erhält, in die Röhre schaut Zwinkernd Da beißt der Fuchs sich in den *-p-i-e-p-*...

Meist will man ja nicht informiert werden und nimmt die entsprechenden Häkchen raus...

Btw. sky ist für seine AGBs (die eine willkürliche Änderung erlauben) abgemahnt worden.


Wieso, ich habe grade heute auch eine Mail bekommen, und zwar das endlich auf die neue Zielarchitektur umgestellt wird. Also gehen doch auch mails ohne meine Einwilligung. Ausserdem sehe ich solche mails nicht als spam an, das sind reine Informationsmails über das produkt, welches ich auch teuer bezahle.
kommen da auch vier neue sender rein das wäre nett


Hallo rene00,


und was für 4 neue sender kommen da wenn sie vier weg nehmen

Hierzu liegen uns derzeit keine Informationen vor.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --


Nein, das T-Home-Team hat Deine Frage ja bereits beantwortet.

Noch keine Äußerung gab es dagegen zu den beiden grundlegenden Fragen:

Werden vier Premium-Sender gestrichen (ja/nein)?
Warum?

Noch keine Äußerung gab es dagegen zu den beiden grundlegenden Fragen:

Werden vier Premium-Sender gestrichen (ja/nein)?
Warum?


Frage 1 kann man inzwischen als beantwortet ansehen - auf der Entertain-Webseite wurden die vier Sender jetzt kommentarlos gestrichen (auf der Senderliste sind sie noch da). Es sind auch keine neuen Sender aufgeführt.

Frage 2 (Warum?) ist ja wohl berechtigt und immer noch nicht beantwortet. Wahrscheinlich unterliegt das als betriebliches Internum wieder dem "Fernmeldegeheimnis" (Vorsicht, Ironie).
Gute Laune TV wäre ein guter sender würde mich freuen wenn re bei t-home kommen würde
Die sehr mangelhafte Informationspolitik ist zwischenzeitlich mehr als deutlich an den Pranger gestellt worden und zwar in mehr oder weniger jedem Thema welches sich mit dem Programmangebot beschäftigt (und darüber hinaus bestimmt auch in anderen Bereichen). Das vorherschende Problem ist wahrscheinlich, dass man im Bereich IPTV wieder den Luxus der "Bundespost", nämlich Monopolstellung erreicht hat. Es muss nämlich festgestellt werden, dass in Deutschland derzeit nur zwei Konkurrenten überhaupt IPTV vertreiben neben der TELEKOM und das auch nur recht vereinzelt, vom Ausbau her gesehen. Ich möchte aber gern auf einige andere Dinge eingehen:

Informationspolitik: Sowohl Unitymedia (wo ich bis vor kurzem noch Kunde war) als auch PREMIERE/SKY haben mich über Änderungen im Programmangebot FRÜHZEITIG in Kenntnis gesetzt. Von daher geht es sehr wohl, wenn man nur will!

Was die WDR-Sender betrifft so ist es schlicht und ergreifend Desinteresse seitens der TELEKOM dass nach wie vor die Lokalstudios Bonn und Duisburg nicht angeboten werden (das ließ sich aus einer telefonischen Anfrage beim WDR herausfiltern, wortwörtlich wurde diese Aussage natürlich nicht getroffen). Zum leidigen Thema "Tele 5" kann ich nicht allzu viel sagen. Insgesamt muss ich aber feststellen dass das Thema IPTV im allgemeinen im Hause T-HOME nicht mit der notwendigen Kundenorientierung angefasst wird, denn in der Tat ist es heutzutage bei den technischen Möglichkeiten schlicht und einfach beleidigend dass ein derart großes Unternehmen die Kunden einfach so vor vollendeten Tatsachen stellt.

Aus technsichen Gründen bin ich auf die TELEKOM angewiesen wenn ich länger als 90 Sekunden am Stück ein Fernsehbild haben möchte (DVB-T) oder wenn ich es nicht als Winterlandschaft haben möchte (Unitymedia analog, von digital gar nicht zu reden). Obgleich das ganze hardwareseitig bei mir bestens funktioniert (was nicht immer so ist) muss ich aufgrund der Kundenpolitik dennoch in Frage stellen ob ich langfristig nicht doch nach einer Alternative suchen werde! Schade eigentlich

Gute Laune TV wäre ein guter sender würde mich freuen wenn re bei t-home kommen würde


Mir fällt gleich ein ganzes Bündel von Sendern ein, die gut in das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom passen würden und bei alternativen Plattformen längst verfügbar - bzw. selbstverständlich sind. Sogar wenn man das T-Home-Team anpiekt sprudeln da gelegentlich Vorschläge heraus.

Man muss aber ganz realistisch die Entwicklung im Content-Bereich sehen:

1. Keine Einigung mit Sky.

2. Keine Einigung mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten (HDTV, fehlende Regionalvarianten, fehlende Dolby Digital-Spuren, Mediatheken).

3. Keine Einigung mit privaten Veranstaltern wie Tele 5 oder BBC.

4. Verträge mit Premium-Sendern wie MEZZO werden gekündigt bzw. nicht verlängert.

5. Neuaufschaltungen wie Disney Channel, TNT Serie oder TIMM erfolgen Quartale später als bei alternativen Kabelnetzbetreibern.

Das wird wohl im Haus - zumindest von Teilen des Unternehmens - offenbar gar nicht als Problem angesehen. Anders kann man sich diese Lage gar nicht erklären, es sind ja keine Einzelfälle. Und anderen Teilen ist es vermutlich derart unangenehm, dass sie völlig abgetaucht sind. Das kann man ja hier und an anderen Stellen sehr gut beobachten.

Desto mehr Signale von Kundenseite kommen, warum die Vermarktung von Entertain nur plätschert aber nicht fliegt, desto eher werden sich Stimmen bei T-Home Gehör verschaffen können, die ein besseres Verständnis über den Kundenbedarf haben.

Also:
Regelmäßig einmal nachfragen schadet nichts, aber die Heiligsprechung der Deutschen Telekom ist nicht mehr zu erwarten, das setzt den Ruf der Wundertätigkeit voraus.

... sehr mangelhafte Informationspolitik ...
... WDR-Sender: Desinteresse ...
... nicht mit der notwendigen Kundenorientierung ...
... einfach beleidigend ... so vor vollendeten Tatsachen stellt.

Volle Zustimmung.

Vermutlich hat man IPTV als ingenieurmäßige Tiefbau-Herausforderung angesehen. Da ist man ja jetzt durch, FTTH wird noch nicht als Thema gesehen (vgl. 3D-Fernseh-Thread).

... ein derart großes Unternehmen ...


Das ist im übrigen der einzige Trost:
Aus einem großen Unternehmen, das die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird irgendwann ein kleines Unternehmen.

Eisenbahn-Linien zählten als Infrastrukturbetreiber im 19. Jahrhuindert zu den wertvollsten Unternehmen an der US-Börse. Dann kam das Auto. Heute?

Der Filmentwickler Kodak war einmal ein Weltkonzern. Dann kam das Digitalfoto. Heute?

IBM hat den Wandel erfolgreich bewältigt - vom Großrechner-Hersteller zum Technologieberatungsunternehmen.

Die Deutsche Telekom muss in den nächsten zehn Jahren am Geschäftsmodell arbeiten, die Zeit der 23 Pfennig-Gebühreneinheit ist vorbei. Wenn die Deutsche Telekom wie Apple wäre, hätte man das längst begriffen - man könnte mit IPTV beispielsweise nämlich prima das App-Store Modell kopieren - man wäre der Gate-Keeper.

Das setzt aber eine gewisse Beweglichkeit, Weitsicht, Orientierung am Kundenbedarf und vor allem ein partnerschaftliches Verhältnis zur Medien- und Kreativindustrie voraus.