VDSL 50 ohne Splitter

Hallo zusammen,

ich habe eine Umstellung von Entertain IP Comfort (4) auf Entertain IP Premium (5) mit VDSL 50.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das VDSL mit oder ohne Splitter geschaltet wird? Kann man das irgendwo dran festmachen oder beeinflussen?

Vielleicht weiß jemand spontan die Lösung.

Vielen Dank!
Du kannst am VDSL den Splitter dran lassen, denn es gibt kein Annex-J am VDSL Einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat es auch nicht.

Die Frage ist nur warum du das tun willst? Also was dich abhält den Splitter zu entfernen und damit eine Störungsquelle zu eliminieren.
Es geht mir nur darum, dass ich einfach nicht wollte dass dann irgendwas möglicherweise mal wieder nicht geht, wenn du verstehst was ich meine :D
Wollte halt einfach alles so belassen wie es ist damit nix schiefgeht 😃 Habe zur Zeit nämlich noch 6000er DSL. Welchen Störungseinfluss hat es denn, du sagst ja es könnte eine Störung verursachen. Ausserdem habe ich glaube ich kein Kabel um den Splitter wegzulassen, also das dann direkt in den Speedport W 723V zu stecken. Die Telekom schreibt in ihren Tarif der Anschluss müsse ohne Splitter betrieben werden. Dies ist also somit nicht korrekt deklariert, oder?
Danke dir für die Antwort
Ahja übrigens habe ich eien neuen Splitter auf dem auch VDSL draufsteht, da er wegen einem Blitzschaden inklusive Router vor rund 2 Monaten getauscht wurde Zwinkernd
Die Telekom möchte gerne alle IP Anschlüsse ohne Splitter betrieben wissen - dass entspricht dann der Regelbauweise und erleichtert Fehlersuche.
Aus diesem Grund würde ich den Splitter auch immer abbauen.

Die Bezeichnung VDSL ohne Splitter gibt es auch erst seit kurzem, trotzdem werden auch an diesem die Frequenzbänder der Telefonie nicht für DSL verwendet.

Ein Splitter kann kaputt gehen aber nur wenn er montiert ist, ist das schlimm :D
Ein Kabel oder Adapter müsste beim W723V dabei sein.
Achso gut, ich danke dir vielmals. Werde beides mal ausprobieren, wenn es soweit ist.
Meine Frage ist, warum läuft VDSL bei einem splitterlosen Anschluss, wenn VDSL grundsätzlich Annex B bleibt, auf einem Speedport W 722V nicht mehr?
Da muss es doch noch (neben dem Annex) eine weiter technische Kenngröße geben.
Gelöschter Nutzer
Was passiert denn? Blinkt die Dsl Lampe?
Hallo utso.ramieries,

um was für einen Speedport W722V geht es? Typ A oder B?

Viele Grüße
Erst mal vielen Dank!
Es handelt sich um einen Typ B, was wie ich vermute, die falsche Antwort (weil nicht AMV basiert) ist.
Ich habe noch keinen splitterlosen Anschluss - nur bestellt.
Wenn definitiv nicht zu machen wäre, würde ich mir vorab eine Fritzbox 3370 kaufen, weil ich das Telefon (einschließlich ISDN) mit einer Fritzbox 7170 im LAN generieren will. Gibt es dazu Einwände?
ist es eigentlich irgend eine Neurose, immer zwei Router hintereinander schalten zu wollen?

Ich würde es - wo immer es geht - vermeiden -- deshalb frage ich.
@ Stefan
Es geht nicht um zwei, sondern um vier Router und auch nicht um eine Neurose.
Der erste Router funktioniert nur als Modem, weil keine Modems angeboten werden. Da brauche ich jetzt vermutlich was neues.
Der zweite ist der Router, der u.a. L2TP/IPSec aufbaut.
Daran hängt ein Wireless Access Punkt und demnächst die alte Fritzbox für die Telefone.
Meine Idee besteht darin, nicht bei jeder neuen Technik (z.B. Annex J) einen neuen Router für 300 Euro zu kaufen, sondern nur einzelne Komponenten bei Bedarf auszutauschen.
Schöne Idee, aber eine Fritzbox 7390 für 199 Euro kann dass alles zusammen (Modem, Router, VPN, ISDN, Analog, AB) macht weniger Problem und spart Strom :D
An der Fritzbox ist WLAN aus.

Da das teil im Keller hängt, habe ich allerdings auch einen WLAN-Accesspoint pro Etage zusätzlich
Strom ist ein Argument. Aber da ich von einem Universal Anschluss auf IP wechsele, spare ich 9 Euro pro Monat. Für die gesparten 108 Euro bekomme ich 50 Watt Dauerlast.
Und die 18 Euro bei Ebay für die 7170 (wenn sie funktioniert) sind auch tragbar.
Ich will jetzt nur nicht unnötiger Weise ein neues "Modem" kaufen.
Mein Plan:
1. Ein TAE RJ45 DSL Kabel kaufen, weil das bei der 3370 nicht dabei liegen könnte.
2. Am Umschalttag erst mal alles mit dem Speedport 722 Typ B probieren und kein Alkohol trinken.
3. Gegebenenfalls zum Mediamarkt fahren.

Überlandleitung Splitter drinn Lassen, wegen der Überspannungsgefahr geht aber auch ohne würde ich jetzt so in die Runde Schmeißen.
Ich würd Ihn dranhängen Lassen
Richtig, die 3370 sollte bei VDSL auch am Splitter funktionieren.
Kabel kaufen oder Adapter von AMV schicken lassen, rücken an die letzte Stelle.
Gelöschter Nutzer
So, heute bin ich dran von VDSL50 auf VDSL50 ohne Splitter umgestellt zu werden (laut Kundencenter), das dauert jetzt schon >40 Minuten, ist das normal? Was wird da eigentlich genau gemacht?

Heute ist es Spannend, scheinbar gibt es auch noch andere Störungen bei IP Telefonie. Ich kann z. B. aus dem TMD oder Telekom ISDN oder KabelBW Netz nicht erreicht werden, von anderen Telekom IP Anschlüssen ohne Probleme.
bis alle Routíng Tabellen umgestellt sind, dauert es schon. Kannst Du rausrufen?
Dann führe mal ein Gespräche > 10 Sekunden mit dir selbst.
Gelöschter Nutzer
Nein, IP Telefonie habe ich schon seit über 2 Jahren, da ist kaputt ;).

Wichtiger ist aber wann das VDSL wieder geht. Für was braucht man ne Stunde um von VDSL50 auf VDSL50 ohne Splitter zu wechseln?!
eigentlich nicht - warum wird überhaupt gewechselt? wird euer DSLAM umgebaut?

Gelöschter Nutzer
Ich weiß es nicht. Ich sehe den Sinn auch nicht. Habe den Anschluss auch erst 3 Monate an dieser Adresse, wüsste nicht warum man da was ändern müsste.

Außer IPv6 natürlich :D. Aber bei meinen Eltern ging das letzten Monat auch unterbrechungsfrei :(.
ich denke in zwei drei Monaten bist du wieder Online - *duck*
Gelöschter Nutzer
Ned schon wieder, ist noch nedmal die Gutschrift von letztem mal da :/. Und bald ist wieder Bundesliga!
Gelöschter Nutzer
Langsam bekomme ich echt Angst, jetzt sind es knapp drei Stunden. Kann mir mal wirklich wer sagen ob das solange dauert und was da überhaupt gemacht wird?
Gelöschter Nutzer
Gott sei Dank, es geht wieder. Jetzt muss ich mal noch rausbekommen was es war :D.
Morgen bin ich dran - freiwilliger Wechsel von Universal auf IP.

Ich probiere es erst mal auf die harte Tour und gucke, was mein Speedport 722 Typ B macht.