Hinweis:
Wie permanent Altersverifikation abschalten?
vor 16 Jahren
Hi,
wie kann man die PIN -Abfrage für Altersfreigabe/FSK16 und FSK18 permanent abschalten? In meinem Haushalt gibt es nur Erwachsene, es ist daher für mich komplett überflüssig und sehr störend, zumal ich die PIN ja nicht etwa einmal am Tag eingeben muss, sondern immer wieder, also zumindest pro Sender pro Programmeintrag einmal.
wie kann man die PIN -Abfrage für Altersfreigabe/FSK16 und FSK18 permanent abschalten? In meinem Haushalt gibt es nur Erwachsene, es ist daher für mich komplett überflüssig und sehr störend, zumal ich die PIN ja nicht etwa einmal am Tag eingeben muss, sondern immer wieder, also zumindest pro Sender pro Programmeintrag einmal.
23819
0
86
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> overonenigma schrieb:
> > Es wäre zu überleben ob man die Altersabfrage nicht so einrichtet das man
> > diese ein mal eingibt und, solange das Zuschauer nicht umschaltet, dann nicht
> > mehr abgefragt wird.
>
> Das sehe ich genauso. Ich bin mir sicher, dass die Einhaltung der Gesetze auch
> in einer kundenfreundlicheren Art und Weise realisisiert werden könnte.
>
> Mac_
>
dann hätten das z.B. Premiere schon lange so gamcht, denn auch bei denen ist es schon ewig so.
Und ich bin mir nicht sicher, das man so die Gesetze einhalten würde, denn sonst hätten die Anbieter es nicht so gemacht wie es ist.
0
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
>>
> Aus meiner Sicht macht sich das T-Home Team schuldig, wenn es diesen Vorschlag
> nicht aufgreift und zur Umsetzung weitergibt.
>
> Mac_
>
Wessen macht sich t-home bitte schuldig?Die gesetze genauso umzusetzen wie es geschrieben steht?
Keinem gefällt diese dämliche Pin usw, aber hört endlich mal auf immer nur T-Home die Schuld zuzuweisen.
Das ist nun mal ein Gestz, und dieses Gesetz wird von allen Anbietern auch so umgesetzt, nicht nur von t-entertain.
0
0
vor 16 Jahren
Ich kenne die von der Telekom einzuhalten Verträge und Gesetze nicht. Und da ich kein Rechtsexperte bin überlasse ich deren Auslegung den Experten der Telekom.
Eine Altersabfrage muß sein, soweit stimme ich zu. Der von mir vorgeschlagen USB-Stick hätte eine Altersabfrage im Hintergrund ermöglicht. Die Altersabfrage würde somit nur vom Vordergrund in den Hintergrund verlegt und der User könnte ungestört weiter schauen.
Die Nutzung dieses Sticks durch unbefugte ist natürlich nicht
ausgeschlossen, aber auch beim PIN ist dieses nicht auszuschließen.
Liebes THT,
Ihr braucht hierauf nicht zu Antworten.
Ich wollte meine Idee nur mal zur Diskussion bereitstellen. Freue mich aber darüber das es von Euch zur Kenntnis genommen wurde.
Gruß
Thomas
0
0
vor 16 Jahren
> Wessen macht sich t-home bitte schuldig?Die gesetze genauso umzusetzen wie es
> geschrieben steht?
> Keinem gefällt diese dämliche Pin usw, aber hört endlich mal auf immer nur
> T-Home die Schuld zuzuweisen.
> Das ist nun mal ein Gestz, und dieses Gesetz wird von allen Anbietern auch so
> umgesetzt, nicht nur von t-entertain.
Ja, da gebe ich Dir Recht. Das war schlecht formuliert. Gemeint hatte ich das schuldig machen im Sinn von, es wäre schade, wenn diese super Idee nicht weitergegeben werden würde.
Die PIN Eingabe ist nur EIN Weg, wie man eine Alterverifikation erreichen kann. Der Weg über einen USB-Stick mit integrierter Altersfunktion (ala Smart Card, Geldkarte oder zur INet Verschlüsselung) wäre hier wirklich bedeutend kundenfreundlicher und auch durch den USB-Port nahezu prädestiniert hierfür.
Und, ich wiederhole mich jetzt, es wäre schade, wenn diese super Idee nicht an das Projektteam weitergegeben werden würde.
Mac_
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Mac,
"Mac_" (Nickname) schrieb:
> Die PIN Eingabe ist nur EIN Weg, wie man eine Alterverifikation
> erreichen kann. Der Weg über einen USB-Stick mit integrierter
> Altersfunktion (ala Smart Card, Geldkarte oder zur INet
> Verschlüsselung) wäre hier wirklich bedeutend kundenfreundlicher und
> auch durch den USB-Port nahezu prädestiniert hierfür.
In unserer Antwort
http://foren.t-online.de/foren/read.php?709,3743910,3744645#msg-3744645
legten wir bereits dar, warum dies kein Weg sein KANN.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Hallo Mac,
>
> "Mac_" (Nickname) schrieb:
>
> > Die PIN Eingabe ist nur EIN Weg, wie man eine Alterverifikation
> > erreichen kann. Der Weg über einen USB-Stick mit integrierter
> > Altersfunktion (ala Smart Card, Geldkarte oder zur INet
> > Verschlüsselung) wäre hier wirklich bedeutend kundenfreundlicher und
> > auch durch den USB-Port nahezu prädestiniert hierfür.
>
> In unserer Antwort
> http://foren.t-online.de/foren/read.php?709,3743910,3744645#msg-3744645
> legten wir bereits dar, warum dies kein Weg sein KANN.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ihr T-Home-Team
>
> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
> http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ah, jetzt verstehe ich eure Problem. Muße mir das allerdings mehrfach durchlesen. Ihr dürft keine automatisierte Abfrage einführen, sondern die Freigabe muß in jedem fall Manuel sein, richtig?!
0
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> T-Home-Team schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > Hallo Mac,
> >
> > "Mac_" (Nickname) schrieb:
> >
> > > Die PIN Eingabe ist nur EIN Weg, wie man eine Alterverifikation
> > > erreichen kann. Der Weg über einen USB-Stick mit integrierter
> > > Altersfunktion (ala Smart Card, Geldkarte oder zur INet
> > > Verschlüsselung) wäre hier wirklich bedeutend kundenfreundlicher und
> > > auch durch den USB-Port nahezu prädestiniert hierfür.
> >
> > In unserer Antwort
> > http://foren.t-online.de/foren/read.php?709,3743910,3744645#msg-3744645
> > legten wir bereits dar, warum dies kein Weg sein KANN.
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> > Ihr T-Home-Team
> >
> > --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
> > http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> > --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
>
>
> Ah, jetzt verstehe ich eure Problem. Muße mir das allerdings mehrfach
> durchlesen. Ihr dürft keine automatisierte Abfrage einführen, sondern die
> Freigabe muß in jedem fall Manuel sein, richtig?!
Intelligente Menschen verstehen das jedenfalls auf Anhieb.
0
0
vor 16 Jahren
also soll ich es dir nochmal erklären? Frag ruhig...
0
0
vor 16 Jahren
Hallo overonenigma,
"overonenigma" (Nickname) schrieb:
> Ihr dürft keine automatisierte Abfrage einführen, sondern
> die Freigabe muß in jedem fall Manuel sein, richtig?!
Ja, richtig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
0
0
vor 16 Jahren
der Jugendschutz ist ja ok wenn nur die Drecksfernbedienung das machen würde was mann ihr eingibt. Im Schnitt benötige ich 3-4 Versuche bis sie den PIN frisst.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von