Download Geschwindigkeit DSLAM reduziert/gedrosselt

7 years ago

Liebes Telekom Team,

 

leider musste ich feststellen, dass der Download meiner Internetverbindung neuerdings auf 35.000 kBit/s reduziert bzw. gedrosselt worden ist.

Ich nutze einen MagentaZuhause M Tarif.

Seit Schaltung des Anschlusses 2016 hatte ich immer die volle Bandbreite (50.000 kBit/s) stabil zur Verfügung.

Das heißt, ohne dass es zu Aussetzen, Abbrüchen oder Reconnects gekommen wäre.

Nachdem was ich im Forum hier gelesen habe, scheint das Thema " DLM " der Grund für die Reduzierung zu sein.

Mir ist bewusst, dass die aktuelle Geschwindigkeit "im Rahmen" der AGB liegt.

Anbei ein Screenshot aus meiner Fritzbox.

 

Ich bitte trotzdem um Prüfung meiner Leitung und Wiederherstellung der "alten" Geschwindigkeit.

 

Hintergrund:

Seit 2004 bin ich selbst treuer Telekom-Kunde und habe mit euch sogar 4 Umzüge problemlos mitgemacht.

Beim letzten habe ich mir sogar auf eigene Kosten einen Anschluss in neu gebaute Haus legen lassen (Neuerschließung).

Das ist deswegen bemerkenswert, da mein Haus kostenlos von Unitymedia erschlossen worden ist.

Den Anschluss von Unitymedia nutze ich z.Z. nicht.

Ich war nämlich sehr zufrieden mit meinem neuen 50 MBit/s VDSL Anschluss und bitte euch jetzt im Gegenzug, mich als langjährigen Kunden wieder glücklich zu machen.

Das heißt in meinem Fall, ich hätte gerne meine stabilen 50 MBit/s zurück.

 

Vielen Dank im Voraus.

DSL.JPG

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

418

0

  • 7 years ago

    DLM arbeitet automatisch und bezieht Dinge ein, die ein Mensch nie komplett überblicken könnte.
    Von daher: Nein, es wird nicht manuell eingegriffen. DLM würde es eh wieder nach unten Schrauben nach ein paar Tagen.

    Die Gesamtheit im Kabel erfordert scheinbar eine Herabsetzung, damit es für alle stabil läuft.

    Powerline Adapter sind die häufigste Ursache und es reicht, wenn in einem Mehrfamilienhaus, es nur von einem Nachbar genutzt wird.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Das mag sein, aber:

    1. Kein Powerline bei mir und bei meinen Nachbarn. Alles Einfamilienhäuser hier.

    2. Gibt es bei hier kaum Telekomkunden, da die meisten Nachbarn sich hier mit Unitymedia (via Coax) zurfrieden geben. Und nicht auf eigene Kosten einen Anschluss haben legen lassen.

    3. Die Telekom selber bietet mir Upgrade aus MagentaZuhause L/XL an (nach Leitungsprüfung)

     

    Noch was merkwürdiges:

    Warum ist quasi unmittelbar nach meinem Post die Verbindung zum DSLAM weg und synchronisiert sich neu.

    Leider wieder mit den 35Mbit/s.

     

     

    Answer

    from

    7 years ago

    @masige

     

    Falls Magenta L/XL geplant oder gewünscht ist:

     

    "Greife n i c h  t   lieber zur HB, sondern zur FB 7590", selbige läuft viel stabiler als die 

    Fb 7390 und ist auch für Magenta XL geeignet.

     

    "Miet-Spotpreis" hier:

     

    www.rouermiete.de

     

    Über 60 % billiger als die Telekom...mit 30 Tagen Mindestmietzeit zum Testen.

     

    Ich verwende selbst die FB 7590  - zuerst an Magenta L, seit 17.08.2018 an Magenta XL -

    bisher kein einziger Ausfall...Fröhlich

  • 7 years ago

    @masigebei den Werten kann ich das nicht ganz verstehen. Leitung geprüft?

    Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Chill erst mal

    @masigebei den Werten kann ich das nicht ganz verstehen. Leitung geprüft? Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

    @masigebei den Werten kann ich das nicht ganz verstehen. Leitung geprüft?

    Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

    Chill erst mal

    @masigebei den Werten kann ich das nicht ganz verstehen. Leitung geprüft?

    Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!


    Das habe ich gestern gemacht und folgende Email erhalten (Auszug):

    wir haben uns gleich an die Arbeit gemacht und die Störung am Anschluss 0211xxxxxxxx unter die Lupe genommen.

    Durch eine erste Prüfung konnten wir bereits einen Fehler feststellen.

    Jetzt können wir zielgenau auf eine Lösung hinarbeiten, sodass Sie Ihren Anschluss bald wieder störungsfrei nutzen können.

     

    Heute bin ich telefonisch kontaktiert worden, mit der Aussage alles im Rahmen.

    Hier könne man erstmal nichts weiter machen usw...

    Answer

    from

    7 years ago

    @masigevermutlich nue eine End to End messung gemacht. ich hab Dir vorher was geschickt.

    schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

    Gruß Andi

  • 7 years ago

    @masige

     

    Die FB 7390 ist aber seit Jahren dafür bekannt, dass sie am VDSL-Anschluß Probleme bereitet -

    mit wiederholten Abbrüchen aufgrund unzureichender Prozessorleistung.

     

    Leider fehlt der Screenshot aus "System-Ereignisse-Internetverbindung", außerdem wird nicht

    erwähnt, ob die FB 7390 das "Wartungsupdate" vom 18.05.2018 erhalten hat oder die offizielle

    Firmwareversion 6.83 hat.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    masige

    [...] Wenn ich in eine neue FB investiere und das Problem damit verschwindet, poste ich das.

    [...] Wenn ich in eine neue FB investiere und das Problem damit verschwindet, poste ich das.
    masige
    [...] Wenn ich in eine neue FB investiere und das Problem damit verschwindet, poste ich das.

    Die Automatik drosselt relativ schnell runter, wenn es Probleme gibt. Zurück nach oben geht es langsamer, damit keine neuen auftreten. Das kann also schon mal 2 bis 3 Wochen brauchen, bis so etwas richtig anschlägt.

    Die 7560 kann kein Supervectoring. Mal so als Hinweis. Ansonsten sind FBs hauptsächlich @Gelöschter Nutzers Spezialgebiet. Was sagst du also dazu @Gelöschter Nutzer?

     

    Answer

    from

    7 years ago

    Chill erst mal

    @masigerekonfig läst sich leider bei dem DSLAM nicht machen, ich würd wie @Gelöschter Nutzer empfohlen hat eine andere FB testen Gruß Andi

    @masigerekonfig läst sich leider bei dem DSLAM nicht machen, ich würd wie @Gelöschter Nutzer empfohlen hat eine andere FB testen

    Gruß Andi

    Chill erst mal

    @masigerekonfig läst sich leider bei dem DSLAM nicht machen, ich würd wie @Gelöschter Nutzer empfohlen hat eine andere FB testen

    Gruß Andi


    Aha, ein Port mit Supervectoring-Firmware, der auf Vectoring mit Profil 17a heruntergedröselt ist.

    Answer

    from

    7 years ago

    @masige

     

    Das ist ein ganz einfaches Rechenbeispiel:

     

    Die FB 7560 ist "tauglich" bis 100 MBit/s im Download, kostet derzeit bei Amazon ca. 145 Euro

    und wird bereits mit OS 7.00 von AVM "versorgt".

     

    Eine FB 7590 kann für ca. 144 Euro für 4 Jahre gemietet werden, wenn man den günstigsten

    Monatspreis von 2,99 Euro zugrunde legt und in vier Jahren wieder auf eine andere FB  

    "umsteigen" möchte.

     

    Der Hauptvorteil dabei ist bei der FB 7590, dass diese auch für Super Vectoring ausgelegt ist,

    während die FB 7560 das nicht "kann".

     

    Da AVM 5 Jahre Garantie gibt, besteht auch bei der FB 7560 kein Risiko...

     

    Ich würde persönlich heute nicht mehr über 200 Euro investieren für eine FB 7590, da sie nach

    4 Jahren ohnehin wieder abgelöst wird.

     

    Leider war die FB 7590 im July 2017 noch nicht bei www.routermiete.de erhältich...

     

     

  • 7 years ago

    Die 7390 ist bekannt dafür, dass sie z. T. Probleme mit Vectoring hat. Möglicherweise wurde dein Anschluss vorher nicht mit Vectoring versorgt, jetzt jedoch wird er es ein deutig (G.Vector = full für up und down).

     

    Wenn ein Gerät an einem Anschluss Probleme macht und bereitet, dann drosselt eine Automatik dessen Versorgung hinunter, damit keine weiteren Anschlüsse davon gestört werden können und damit der Anschluss selbst problemloser laufen kann. Das könnte in dem Fall passiert sein.

     

    Hinzu kommt, dass es bekanntermaßen bei FBs seit Monaten bei der regulären Firmware ein Vectoring-Bug gibt, welches die Sachlage noch verschärfen könnte.

    0

This could help you too

Solved

in  

10912

0

3

Solved

5 years ago

in  

431

0

2