FritzBox 7590 an Speedport Pro Plus & Telefonie über FritzFon C6 nicht möglich
3 years ago
Hallo zusammen,
ich sitze jetzt seit Stunden dran und bekomme unter keinen Umständen die Telefonie in der FritzBox hinter dem Speedport zum laufen...
Hab die Anleitung von aluny hoch und runter, vor und zurück gewälzt, aber es kommt immer der Fehler "Anmeldung der Internetrufnummer "xxxx xxx" war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500" Wenn ich vom Telefon aus z.B. auf mein Handy anrufe kommt die Meldung "Internettelefonie mit [gewählte Nummer] war nicht erfolgreich. Ursache: (503)) und auf dem Telefon Netzwerkfehler.
Im Speedport habe ich folgende Ports als LTE Ausnahme eingetragen: 5004 / 5060 / 3478 / 3479 & "tel.t-online.de" (Zieldomain umleiten) Die FritzBox 7590 läuft mit der Firmware 7.28, das FritzFon C6 mit Firmware 03.04.67 und der Speedport Pro Plus mit Firmware 120133.4.1.007.1
Ich hoffe es kann irgenjemand helfen, ich bin am verzweifeln
Danke & Gruß
Jan
6135
0
134
Accepted Solutions
All Answers (134)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
624
0
1
307
0
2
9880
0
4
636
2
4
4069
0
3
muc80337_2
3 years ago
"Anmeldung der Internetrufnummer "xxxx xxx" war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500"
So lange wie die Fritzbox das sagt kannst Du mit der Fritzbox keine IP-Telefonie machen.
"Schlimmstenfalls" schließ die Fritzbox als ISDN-Gerät am SPP an.
4
6
Load 3 older comments
OlliD.IRQ8
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
@OlliD.IRQ8 die Ports stimmt sind in der Ausnahmeregelung berücksichtigt, einzig die Nr.5 noch nicht Danke!
@OlliD.IRQ8 die Ports stimmt sind in der Ausnahmeregelung berücksichtigt, einzig die Nr.5 noch nicht
Danke!
...eben deshalb lieber 1 x mehr Informationen aufsaugen. Wie's dann am Ende wirklich ausgeht...?
0
Has
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Und wie geht das dann über ISDN bzw. welche Nachteile hab ich dann?
Sie nehmen das Y-Kabel der 7590, verbinden das lange Ende mit dem DSL-Eingang der 7590 und das kurze schwarze Ende mit dem ISDN-Ausgang des Speedports. In der 7590 müssen die Rufnummern als Festnetzrufnummern eingerichtet und und Geräten zugeordnet werden. Im Speedport muss Intern ISDN mit Eingabe der Ortsvorwahl aktiviert werden.
Funktioniert bei mir problemlos.
2
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Du hast insbesondere zwei Nachteile
Vorteil:
2
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
viper.de
3 years ago
Im Speedport habe ich folgende Ports als LTE Ausnahme eingetragen: 5004 / 5060 / 3478 / 3479 & "tel.t-online.de" (Zieldomain umleiten
Das ist Geschichte. tel.t-online.de ist es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Und die Ports sind auch dynamisch.
0
0
teezeh
3 years ago
Hallo fridge86,
nur für mich zum Verständnis: warum nicht einfach ein DECT -Mobilteil direkt am Pro Plus, wozu die zwischengeschaltete Fritzbox?
Viele Grüße
Thomas
0
0
fridge86
3 years ago
Ok, ich versuch jetzt alles der Reihe nach zu beantworten und danach kommt dann die Konfiguration.
@OlliD.IRQ8 Ich werde auch das noch gleich in der Konfiguration austesten
@HasOk, das klingt im Fall des Falles noch nach einer Alternative, falls das so nicht hinhaut
@muc80337_2 Diese "Nachteile" sind bei mir unter den Tisch zu kehren, ist nichts was ich notfalls wirklich bräuchte 😄
@viper.de Also muss ich diese Ports teoretisch alle nicht als Ausnahmeregelung definieren, weil sie eh wechseln?
@teezehIch hatte bis Anfang diesen Jahres einen Speedport Hybrid, da war das WLAN mit unseren Handys unterirdisch schlecht. Daraufhin habe ich mich dazu entschlossen eine FritzBox zu kaufen und diese mit der WLAN Verteilung zu beauftragen
Dies hat auch immer wunderbar geklappt und dann kam kurz darauf ein Tarifwechsel incl. Routerwechsel auf den Speedport Pro Plus, die FritzBox war nun ja eh schon da und deswegen habe ich es dabei belassen, dass sie die Verteilung übernimmt. Und da ich jetzt wieder ein Festnetz wollte ist die Wahl auf das C6 gefallen und das will ich jetzt ungern an den Speedport anschließen, mag eigentlich das Zusammenspiel der AVM Sachen gerne 
Ich hoffe ich konnte allen die erhofften Antworten liefern und mache mich jetzt daran die Konfiguration zusammenzuschreiben und schick das dann nach. Danke an alle!
Gruß Jan
1
2
teezeh
Answer
from
fridge86
3 years ago
Ok, verstehe. Klingt für mich einfach nach einer unnötigen Verkomplizierung. Mein Tipp: Fritzbox mitsamt C6 verkaufen, Speedphone oder Gigaset-HX-Mobilteil für „Festnetz“ am Speedport Pro Plus anmelden.
0
fridge86
Answer
from
fridge86
3 years ago
Ja, dass es wohl nicht die einfachste Variante ist, ist mir jetzt leider auch klar geworden.
Doch hätte ich es gerne irgendwie so gelöst. Es fuchst mich, dass es nicht geht.
Ich hab mal meine Konfiguration der FritzBox unten angehängt. Sie läuft im Router-Modus und ist vom WAN Port an den Speedport angeschlossen. Hab auch schon die 2. Variante aus der Anleitung probiert (anderer Anbieter mit diesem register fetch, aber alles ohne Erfolg) Vielleicht sieht ja jemand von Euch den Fehler. Solltet Ihr noch was an Details brauchen einfach sagen
Danke
Gruß
Jan
Eigene_Rufnummern.jpg
Rufnummer_Pruefung.jpg
Rufnummern.jpg
0
Unlogged in user
Answer
from
fridge86
OlliD.IRQ8
3 years ago
Hallo @fridge86 ,
hänge doch mal einen Windows-Client in das FRITZ!Box-Netz und versuche über die Windows-PowerShell (Administrator) die DNS-SRV-Einträge der Telekom-SIP-Server aufzulösen:
0
73
Load 30 older comments
OlliD.IRQ8
Answer
from
OlliD.IRQ8
3 years ago
Hallo @fridge86 ,
dann müsste die aktuellen Telefonieeinstellungen ja wie zuletzt konfiguriert sein ("Anderer Anbieter", Transportprotokoll: UDP, Anmeldung immer über eine Internetverbindung: deaktiviert)...
Wenn das nun so als Routerkaskade mit eigenem IP-Segment funktioniert, dann hänge noch abschließend die aktuellen Screenshots für die Telefonkonfiguration der FRITZ!Box und die LTE -Ausnahmeliste des SPP hier als wohl 85. Antwort des Threads mit dran. Ggf. kann das @aluny mit in seiner Homepage verwerten.
Danke & VG!
0
fridge86
Answer
from
OlliD.IRQ8
3 years ago
Hallo @OlliD.IRQ8 ,
wird wohl doch noch nichts mit den Screenshots - laut Protokoll ging es bis kurz vor halb 5, ab da hab ich wieder DNS Fehler
Gruß
Jan
0
OlliD.IRQ8
Answer
from
OlliD.IRQ8
3 years ago
Hallo @fridge86 ,
wie sind sind die aktuellen Telefonieeinstellungen der FRITZ!Box (siehe mein letzter Post)? Ist Port 5061/TCP in der LTE -Ausnahmeliste?
Ich würde denn SPP neu starten und dann einen Mitschnitt auf der FRITZ!Box aktivieren, die WAN-Verbindung zum SPP trennen und wieder einstecken und den Mitschnitt nach max. 5 Min. stoppen.
0
Unlogged in user
Answer
from
OlliD.IRQ8
fridge86
3 years ago
Hallo @OlliD.IRQ8 ,
komm erst jetzt zum antworten, die Chefin hatte mir andere Aufgaben zugeteilt
Ich hab den Port 5061 noch freigegeben und dann mit "Telekom" Einstellungen ohne weiters zutun weitergemacht und jetzt geht es (vorläufig?) Den Mitschnitt hab ich Dir zugeschickt, aber die werden immer kleiner hab ich den Eindruck!?
0
47
Load 30 older comments
OlliD.IRQ8
Answer
from
fridge86
3 years ago
Hallo @fridge86 ,
dann die FRITZ!Box wie gehabt konfigurieren (Telekom) und denn SPP neu starten. Die Konfiguration der LTE -Ausnahmeregeln des SPP so lassen ("fritz.box" nicht aktivieren).
Und: Die DSL-Verbindung auf Fehler überprüfen lassen (das war durch die Reconnects im SPP-Systemlog ersichtlich).
0
fridge86
Answer
from
fridge86
3 years ago
Hallo @OlliD.IRQ8
bis auf die DSL Verbindung hab ich alles schon wieder so gemacht und es geht. Ich ruf gegen später Mal bei der Telekom an, denn der SPP war wieder so voll wie vorgestern. Als die Leitung gestern besser war (Log im SPP wesentlich besser) war auch die Telefonie nicht so anfällig
0
OlliD.IRQ8
Answer
from
fridge86
3 years ago
Hallo @fridge86 ,
ok; den Test mit dem aufgelösten DNS und UDP brauchen wir dann nicht mehr. Warten wir jetzt die Ergebnisse der DSL-Leitungsüberprüfung ab.
0
Load 6 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
fridge86
Unlogged in user
Ask
from
fridge86