Solved
Gigaset Maxwell 10 bzw elmeg IP680 direkt bei Telekom anmelden
9 years ago
Hallo zusammen,
ich habe drei Maxwell 10 bzw elmeg IP680 an der Fritzbox 7490 angeschlossen. Bis auf Videocall habe ich alles eingerichtet. Alles funktioniert.
Ich möchte jedoch aus verschiedenen Gründen die drei Maxwell 10 direkt bei der Telekom anmelden. Ich habe dabei folgende Daten verwendet:
Verbindungsname oder Rufnummer: IP1 Telekom
Anmeldename: mein.name@t-online.de (alles klein geschrieben)
Anmeldepasswort: Telecom-Login-KCMF-Passport
Benutzername: Meine Telefonnummer (+49+Vorwahl+Nummer ohne Leer und Sonderzeichen)
Angezeigter Name:Meine Telefonnummer (+49+Vorwahl+Nummer ohne Leer und Sonderzeichen)
Domain: tel.t-online.de
Proxy-Serveradresse: tel.t-online.de
Proxy-Serverport: 5060
Registration-Server: tel.t-online.de
Registration-Serverport: 5060
Registration-Refreshzeit (Sek): 120
STUN-Server benutzen: ja
STUN-Serveradresse: stun.t-online.de
STUN-Serverport: 3478
STUN-Refreshzeit (Sek): 120
Nat-Refreshzeit (Sek): 120
Outbound-Proxymodus: Nie
Outbound-Serveradresse: -
Outbound-Proxyport: -
Automatisches Aushandeln der DTMF -Übertragung: Ja
Entgangene/angenommene Anrufe zählen: ja
Anklopen: ja
Folgende Codecs sind in der unten angegeben Reihenfolge eingerichtet:
G722
G711 µ-law
G711 a-law
AmR_NB_OA
AMR_NB_BE
Im Firewall der Fritzbox habe ich die folgenden Ports eingerichtet:
UDP: Ports 5060,5070, 5080, 30000-31000, 40000-41000, 3478, 3479
TCP: Port 80, 443
Nach dem Speichern kommt immer die Fehlermeldung: Anmeldung fehlgeschlagen
Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte??
Im Voraus herzlichen Dank für Eure Mühe
Mit freundlichen Grüßen
Asbolos
Note:
Note:
1141
0
0
This could help you too
2246
0
4
5 years ago
2983
0
3
2 years ago
587
0
2
300
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Benutzername ist die Rufnummer mit +49 sowie Vorwahl und Rufnummer.
Den Anmeldenamen kann man, wenn es nicht über das Kundencenter anders erzwungen wird, als anonymous@t-online.de angeben.
0
Answer
from
9 years ago
Hallo Kalle2014
vielen Dank für den Hinweis!
Ich habe die Tefeonnummern durch +49(Vorwahl ohne Null)(Rufnummer) ersetzt. Leider ohne Erfolg. Der Anmeldename anonymous@t-online.de hat auch nichts gebracht.
Ergebnis: Anmeldung fehlgeschlagen
Liebe Grüße Asbolos
0
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
haben Sie bei dem Anmeldeversuch mit "anonymous@t-online.de" Ihr Passwort mit angegeben?
Wenn ja, bitte nochmal ohne Passworteingabe mit diesem Benutzernamen testen.
Viele Grüße
Oliver Br.
0
0
Answer
from
9 years ago
Hallo @Oliver Br.,
ich habe den Fehler gefunden! In der Fritzbox war unter
Telefonie>Eigene Rufnummern>Sicherheit bei "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden" ein Häkchen gesetzt. Nachdem ich das entfernt habe konnte sich das elmeg IP 680 anmelden!!
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe😀
Mit freundlichen Grüßen
Asbolos
0
Answer
from
9 years ago
Hier noch einmal eine Zusammenfassung für alle User, die ein Gigaset Pro Maxwell 10 bzw. ein elmeg IP680 direkt bei der Telekom anmelden wollen.
So funktioniert es:
Über WEB-Konfigurator anmelden und unter Telefonie>Verbindungen eine Verbindung anlegen und folgende Daten eingeben:
Verbindungsname oder Rufnummer: IP1 Telekom (oder beliebigen Namen)
Anmeldename: mein.name@t-online.de (alles klein geschrieben) oder anonymous@t-online.de dann kein Anmeldepasswort eingeben
Anmeldepasswort: Telecom-Login-KCMF-Passport
Benutzername: Meine Telefonnummer (+49+Vorwahl+Nummer ohne Leer und Sonderzeichen)
Angezeigter Name:Meine Telefonnummer (+49+Vorwahl+Nummer ohne Leer und Sonderzeichen)
Domain: tel.t-online.de
Proxy-Serveradresse: tel.t-online.de
Proxy-Serverport: 5060
Registration-Server: tel.t-online.de
Registration-Serverport: 5060
Registration-Refreshzeit (Sek): 120
STUN-Server benutzen: ja
STUN-Serveradresse: stun.t-online.de
STUN-Serverport: 3478
STUN-Refreshzeit (Sek): 120
Nat-Refreshzeit (Sek): 120
Outbound-Proxymodus: Nie
Outbound-Serveradresse: -
Outbound-Proxyport: -
Automatisches Aushandeln der DTMF -Übertragung: Ja
Entgangene/angenommene Anrufe zählen: ja
Anklopen: ja
Unter Telefonie>Audio müssen folgende Codecs eingerichtet sein:
G722
G711 µ-law
G711 a-law
AmR_NB_OA
AMR_NB_BE
Im Firewall der Fritzbox sind die folgenden Ports eingerichtet:
UDP: Ports 5060,5070, 5080, 30000-31000, 40000-41000, 3478, 3479
TCP: Port 80, 443
Wichtig: Prüfen Sie die Einstellungen ihrer Fritzbox.
Unter Telefonie>Eigene Rufnummer>Sicherheit
darf bei "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden" kein Häkchen gesetzt sein!
Viel Spaß beim Probieren
Grüße Asbolos
0
Answer
from
9 years ago
danke für die Rückmeldung, vor allem für die ausführliche Beschreibung für Mitleser.
Freut mich, dass jetzt alles bei Ihnen klappt.
Viele Grüße
Oliver Br.
0