Laggs / Frame drops / Delay VDSL 250 mbit

vor 4 Jahren

Vor über einem Jahr habe ich DSL 16000 gebucht.

In allen Online Games probleme.

Vor ca 5 Monaten habe ich neben meinem bestehenden Telekom DSL16000 Vertrag noch Vodafone 500mbit gebucht( Kabel Internet).

Die gleichen Probleme!

Laut VF alles in Ordnung.

Vor 2 Wochen und gefühlten 100 anrufen bei der VF Hotline und nach 5 Techniker besuchen habe ich eine Sonderkündigung bei Vodafone erhalten.

Jetzt sind bei mir VDSL 250 mbit möglich.

Ich dachte mir nur was gibt es den besseres als VDSL zum zocken ? Ja wenn es um Reaktionszeiten geht sollte VDSL ganz vorne mit spielen. 

Ist aber nicht so !

Ich weiß nicht mehr weiter meine Leitung wurde überprüft soll alles in Ordnung sein.

Nur das Modem macht Probleme sagte mir heute morgen die Dame von der Hotline.

 

Hardware 

Fritzbox 7590 ( 1monat alt)

Egal ob mit oder ohne ports.

Egal ob mit oder ohne irgendwelche Einstellungen upnp ipv4 mtu usw.

werkseinstellungen egal was ich mache es ist immer das gleiche problem da!!!

Ps4 Pro (3 Monate alt)

LAN angeschlossen ( nur sie läuft )

HDMI LAN Kabel vergoldet 80cm Kabel je 30 Euro das Stück.

 

Wenn ihr genau wissen wollt wie sich da anfühlt dann schaltet Hotspot am Handy verbinde die Ps4 mit dem Hotspot vom Handy und dann viel Spaß!

 

So fühlt sich bei mir LAN angeschlossen online gaming an mit vdsl 250.

 

Probleme bestehen 24/7 

Mal heftiger mal etwas besser.

Die Uhrzeit dabei spielt keine Rolle !

 

Bitte um Hilfe !

 

 

2150

28

    • vor 4 Jahren

      Dann gib erst mal die DSL info Daten der Fritrzbox, also Verbindungsdaten, Spektrum, Ereignisse, einfach die Grafiken hier als Bilder rein legen. Verwendest du im Haus dLAN auch Powerline genant?

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich gebe dir und allen hier in allen Punkten recht nur mein Problem ist damit nicht beseitigt. 

       Trotzdem Danke euch allen hier für die Hilfe ...

       

      Vielleicht meldet sich mal einer der wenigstens vermutet was es doch noch sein könnte .

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das immer wieder mal hohe Werte auftreten ist vollkommen normal. Das ist die Natur des Internet, da Routen dynamisch umgelegt werden. Das heißt nicht jedes Datenpaket nimmt den gleichen Weg, Pakete treffen zu spät oder gar nicht ein. Das ist alles was die Protokolle nebenbei abwickeln müssen. Was auch etwas merkwürdig ist, das es nach dir unabhängig vom Anbieter erfolgt.Das würde alles  auf dein Heimnetz hindeuten. Doch auch da haben wir mittels Spektrum und Signal to Noise Ratio sehr viel ausgeschlossen. Was zeigt denn die FritzBox über dein lokales Netz an und die WLAN Kanäle?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      WLAN hab ich zum testen komplett abgeschaltet nichts! Keine veränderung. Auch am Handy  und alles in der wohnung ausgeschaltet Bluetooth WLAN. Controller resetet. Ps4 Datenbank neu aufgebaut. Controller per Kabel angeschlossen. 

      Immer das gleiche problem !

      Kann es dem Strom im Haus liegen  ? 

      Und wenn ja was könnte es sein ?

      Haus wurde vor 10 Jahren gebaut. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @mostar1981,

      entschuldigen Sie die späte Antwort. Ich habe bereits gesehen, dass Ihr Anliegen bei meinen Kollegen der Technik in Bearbeitung ist. Sollten dennoch Fragen aufkommen oder meine Unterstützung benötigt werden, dann melden Sie sich gerne bei mir.

      Beste Grüße
      Tabea L.

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi & herzlich willkommen @gamingceo!

       

      gamingceo

      Bitte nehmt diese Probleme eurer Kunden ernst. (...) Am meisten regt es aber auf, wenn dieses Problem von unwissenden Laien einfach als „nicht existent“ weggewischt wird.

      Bitte nehmt diese Probleme eurer Kunden ernst. (...)

      Am meisten regt es aber auf, wenn dieses Problem von unwissenden Laien einfach als „nicht existent“ weggewischt wird.

      gamingceo

      Bitte nehmt diese Probleme eurer Kunden ernst. (...)

      Am meisten regt es aber auf, wenn dieses Problem von unwissenden Laien einfach als „nicht existent“ weggewischt wird.


      Mir gefällt, dass du dir deine Zeit genommen hast, um mit Abstand hier zu schreiben, danke dir. Manchmal gerät der Austausch emotional, was ich auch verstehe, wenn man die Dinge doch einfach nur gelöst haben möchte und auch grade in der Situation ist. Dein Beitrag ist da schön unaufgeregt.

       

      Ich (und wir) nehmen jeden Menschen ernst, auch wenn wir vielleicht nicht alles direkt lösen können. Die Technik ist trotz aller definierter Protokolle doch manchmal ein bunter Blumenstrauß. Worauf ich hinaus möchte ist, dass sich Sachen gleich auswirken, obwohl die Ursachen doch ganz unterschiedlich sind. Daher ist es mir wichtig, offen an die Sache ranzugehen und dann individuell zu schauen, wo der Kasus Knaxus liegt.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      gamingceo

      Die Leute haben erst einzelne Komponenten des PCs ausgetauscht bis schließlich das ganz Systeme ausgetauscht war und die Probleme weiter bestanden haben.

      Die Leute haben erst einzelne Komponenten des PCs ausgetauscht bis schließlich das ganz Systeme ausgetauscht war und die Probleme weiter bestanden haben.
      gamingceo
      Die Leute haben erst einzelne Komponenten des PCs ausgetauscht bis schließlich das ganz Systeme ausgetauscht war und die Probleme weiter bestanden haben.

      Dazu wurden sie - in der Regel allerdings hoffentlich nie ermutigt, es sei den, dass eine der da beteiligten Komponenten nachweislich gestört ist. Da müsste das Problem aber ja auch schon im Haus bis zum Router auftreten. Um solche Probleme abzufragen wird hier in der Community auch immer geraten das zu prüfen. 

      Ansonsten kann jemand auf solche Ideen nur kommen wenn er absolut keinen Plan hat und auf das hört was ihm ein anderer der ebenfalls keinen Plan hat erzählt.

       

      gamingceo

      Ich bin überzeugt davon, dass das Problem an den Leitungen vom Haus zum ersten Verteilerknoten liegt.

      Ich bin überzeugt davon, dass das Problem an den Leitungen vom Haus zum ersten Verteilerknoten liegt.
      gamingceo
      Ich bin überzeugt davon, dass das Problem an den Leitungen vom Haus zum ersten Verteilerknoten liegt.

      Ich bin vom Gegenteil überzeugt.

       

      Das Hauptproblem bei der ganzen Sache ist, dass die ganze rumpingerei von Serveren völlig nutzlos ist, denn:

      1. Ein ping gibt keinen Rückschluss darauf, wo auf der Strecke das Paket sein Zeit verplempert.

      2. Ein Ping von vielen Netzgeräten als de-priorisiertes  Paket behandelt wird, welches nicht oder verspätet beantwortet werden kann/muss. 

      3. Ein Ping oder tracert keinen Aufschluss darüber gibt, wie der Weg des Datenpakets zurück ist.

      4. beim Ping von z.B. Google man gar nicht weiß auf welchem Server man landet. Hier sind ganze Farmen am arbeiten mit gigantischen Loadbalancern. 

      5. Beim spielen neben dem netzseitigen Ping auch noch die Zeit hinzukommt die die Anwendung braucht um ein Paket zu verarbeiten.

       

      Ursache hier ist zu 99% Wahrscheinlichkeit das Peering - warum:

       

      1.  Das Problem oft bei einem Einsatz eines VPN 's verschwindet, dass Datenvolumen aber hingegen sogar noch ansteigt. Das spricht eindeutig gegen ein Problem auf der letzten Meile - die bleibt nämlich gleich. Einziger unterschied ist dass das Paket eine andere Route nimmt - über einen Peering Partner der eine bessere Anbindung an das Telekom Netz hat.

       

      2. Die Spielanbieter über Provider anbinden die extrem günstig sind, und die Auffassung vertreten, dass die Eyeball Provider kostenlos auf das sich jedes Jahr verdoppelte Volumen  einstellen müssen.  Kann man zwar so sehen, aber wie soll dass funktionieren. ohne dass die Endkundenpreise explodieren? Das Volumen und die Kosten steigen und die Telekom kann genau 0€ davon an die Kunden weitergeben.  Nun kostet ein doppelt so schneller Router aber auch 3 Mal so viel Geld.

      Streaming Plattformen wie Youtube und auch andere haben darauf reagiert und entsprechende Content-Delivery Systeme ins Netz der Telekom angebunden. Überall wo Daten zu 90% von extern ins Telekom Netz fliesen aber nur 10% in die andere Richtung muss einfach der Contentanbieter bzw. dessen Netzwerkprovider mit in die Pflicht genommen werden.

      Das sehen übrigens nicht nur die Telekom so, sondern auch alle anderen Provider in D - nur die Telekom fährt einen 

      rigoroseren Kurs dagegen. Das wird sich aber ändern (müssen) und es gibt auch schon gemeinsame Beschwerden der Provider

      gegen diesen Zustand.

       

      Einzig ein Buffer-bloat könnte als lokales Problem hinzukommen - da wäre der Router dann das Problem

      Kannst du ja mal testen 

      https://www.waveform.com/tools/bufferbloat

       

      so soll das aussehen

      Stefan_0-1658128742027.png

       

       

      gamingceo

      Das Internet in Deutschland ist verglichen mit dem weltweiten Standard einfach schlechter.

      Das Internet in Deutschland ist verglichen mit dem weltweiten Standard einfach schlechter.
      gamingceo
      Das Internet in Deutschland ist verglichen mit dem weltweiten Standard einfach schlechter.

      Das ist völliger Unsinn.

      Hier wird wieder die Geschwindigkeit mit Stabilität verwechselt.

      Geschwindigkeit ist nur auf der letzten Meile ein Thema und die hat beim spielen genau 0 Einfluss.

       

       

      gamingceo

      Dies mit Softwarelösungen wie Vectoring zu kompensieren erscheint mir zwar sinnvoll.

      Dies mit Softwarelösungen wie Vectoring zu kompensieren erscheint mir zwar sinnvoll.
      gamingceo
      Dies mit Softwarelösungen wie Vectoring zu kompensieren erscheint mir zwar sinnvoll.

      Vectoring ist keine Softwarelösung 

       

      gamingceo

      Am meisten regt es aber auf, wenn dieses Problem von unwissenden Laien einfach als „nicht existent“ weggewischt wird.

      Am meisten regt es aber auf, wenn dieses Problem von unwissenden Laien einfach als „nicht existent“ weggewischt wird.
      gamingceo
      Am meisten regt es aber auf, wenn dieses Problem von unwissenden Laien einfach als „nicht existent“ weggewischt wird.

      Das macht ja so keiner,  aber man muss einfach die Realitäten im Auge behalten:

      1. Ein Ping zu einem bestimmten Ziel ist nicht garantiert 

      2. Das Problem ( Peering ) kann auch wirtschaftlich) nicht von der Telekom alleine behoben werden

       

      Ergo: die Probleme an sich sind in der Regel bekannt, Eine Lösung wird es nur geben, wenn die Transport Provider auf Telekom zugehen und für das wachsende Peering eine Lösung finden.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin,

       

      ich habe seit Jahren das gleiche Problem in einem neu gebautem Einfamilienhaus, zum dahinschmelzen, würde mir auch das Internet aus Tokio in Made in Germany wünschen, Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    1485

    0

    6

    in  

    310

    0

    3