Magenta XL - Sync-Abbrüche
5 years ago
Hallo zusammen,
seit der Umstellung von VDSL 100 auf SVDSL 175 habe ich immer wieder Sync-Abbrüche.
Die TAE -Dose (rot + rot-schwarz Kabel) habe ich getauscht. Ändert nichts an den bisherigen Syncverlusten.
Testweise Speedport Smart 3 angeschlossen. Ergebnis: Syncverlust innerhalb von 24 Stunden
Testweise AVM 7590 angeschlossen. Ergebnis: Syncerlust innerhalb von 24 Stunden
Am längsten kann der Draytek 2765AC die Verbindung halten.
Aber innerhalb von 2 Tagen dann ebenso Syncverluste.
Somit kann der Modem-Router als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
D-LAN wird nicht genutzt.
Modem-Router + Switch + AP sind mit LAN-Kabel verbunden.
Am Anfang hatte ich im Download real 185 Mbit/s. Mittlerweile bin ich bei 112 Mbit/s.
Aufgrund der vermehrten Sync-Verlusten wurde mein Down-Speed nun von der Vermittlungsstelle automatisch auf 125 Mbit heruntergesetzt. Wenn es so weitergeht, dann bin ich in ein paar Tagen bei den mind. zugesicherten 105 Mbit/s.
Mit VDSL 100 hatte ich nie solche Probleme.
Sehr auffallend war, nachdem im Ort SVDSL 175 ausgebaut wurde,
dass mein Downloadspeed von VDSL 100 von 94 Mbit/s auf 78 Mbit/s gesunken ist.
Soso ...
Mmmhhh .... Ein Schelm wer dabei Böses denkt :-).
Jetzt habe ich ca. 30 Mbit mehr im Download und bezahle 10.- Euro mehr im Monat.🤔
Und dann stehen 2 Telekom-Mitarbeiter bei mir an der Wohnungstür und machen Werbung für SVDSL.😄😡
Sorry, aber den Ärger muss man auch loswerden.
In Zeiten von Corona und Kurzarbeit muss ich auch auf mein Geld schauen.
Speedport Smart 3
27.08.2020 06:51:20 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.4.5.001.0> kontaktiert den Konfigurations-Service.
27.08.2020 06:51:03 (P003) Einwahl Router hat Präfix von ISP /ta-p/4588397#glossar" target="_blank"> ISP zugewiesen bekommen.
27.08.2020 06:51:03 (P005) DNSv6 Server wurden erfolgreich aktualisiert
27.08.2020 06:51:00 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse:
27.08.2020 06:51:00 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse:
27.08.2020 06:50:59 (PAM001) Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 141234 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 39981 kbit/s hergestellt.
27.08.2020 06:50:59 (R010) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse:
27.08.2020 06:50:59 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:
27.08.2020 06:50:58 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
27.08.2020 06:50:58 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
27.08.2020 06:50:58 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
27.08.2020 06:50:58 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
27.08.2020 06:50:46 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <42460>, DSL-Downstream: <149988>.
27.08.2020 06:47:22 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
27.08.2020 06:47:07 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
27.08.2020 06:46:59 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <42460>, DSL-Downstream: <149781>.
27.08.2020 06:43:36 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
27.08.2020 06:43:21 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
27.08.2020 06:43:21 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
27.08.2020 06:43:21 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
27.08.2020 06:43:17 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
27.08.2020 06:43:16 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
DSL status
Operating-mode Path mode State Training results Model LO/I2 VPI/VCI
VDSL fast link training DSL_G997_PMS_L0 1/32
Upstream Downstream
Actual Data Rate 42460 Kbps 149988 Kbps
Attainable Data Rate 47722 Kbps 195340 Kbps
SNR Margin 9.4 dB 12.3 dB
Signal-level 16.4 dB 19.6 dB
Line Attenuation 16.5 dB 19.5 dB
BIN allocation 4096 4096
Codeword Size 32 bytes 32 bytes
Interleave delay 0.0 ms 0.9 ms
CRC Error Count 0 8
HEC Error Count 0 0
FEC Error Count 0 0
FEC Size 16 16
System-Informationen
Versionsnummern und DSL-Informationen
Datum / Uhrzeit
27.08.2020 12:19:18
DSL Downstream
149988
kbit/s
DSL Upstream
42460
kbit/s
Firmware-Version
010137.4.5.001.0
UI-Version
2.13.154
Boot-Code-Version
1.30.001.0000
DSL-Modem-Code-Version
8.C.3.2.1.7_8.C.1.C.1.2
DECT -Basisstation-Version
CM20_V3_2_22
Hardware-Version
01
Support-Status
Aktiv
Seriennummer
Draytek 2765ac
<174>Aug 24 16:27:42 DrayTek: ADSL_Status:[Mode=35B States=SHOWTIME UpSpeed=42462000 DownSpeed=174998000 SNR=4 Atten=18 ]
<158>Aug 24 16:28:20 DrayTek: PPP Closed : Remote Terminating (PPPoE)
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [DHCPv6] Release an IA: PD-218132250
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [DHCPv6c] Send release to on WAN1
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [DHCPv6] Remove an IA: PD-ID=
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [DHCPv6] Remove a site prefix
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [IPv6] WAN1, Type(PPP), Rx EVENT = EVT_DHCP6_DOWN
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [IPv6] IPv6 WAN1 DOWN!!!
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [IPv6] IPv6 WAN1 DOWN!!!
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [IPv6] WAN1, Type(PPP), Rx EVENT = EVT_RA_DOWN
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: [IPv6] WAN1, Type(PPP), Rx EVENT = EVT_PFX_DELEGATE_DOWN
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: WAN1 PPPoE ==> Protocol:LCP(c021) TermReq Identifier:0x03 ##
<166>Aug 24 16:28:20 DrayTek: WAN 1 is down.
<174>Aug 24 09:30:01 DrayTek: ADSL_Status:[Mode=35B States=SHOWTIME UpSpeed=42462000 DownSpeed=174998000 SNR=7 Atten=18 ]
<158>Aug 24 09:31:04 DrayTek: PPP Closed : Remote Terminating (PPPoE)
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [DHCPv6] Release an IA: PD-204487460
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [DHCPv6c] Send release to on WAN1
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [DHCPv6] Remove an IA: PD-ID=
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [DHCPv6] Remove a site prefix
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [IPv6] WAN1, Type(PPP), Rx EVENT = EVT_DHCP6_DOWN
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [IPv6] IPv6 WAN1 DOWN!!!
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [IPv6] IPv6 WAN1 DOWN!!!
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [IPv6] WAN1, Type(PPP), Rx EVENT = EVT_RA_DOWN
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: [IPv6] WAN1, Type(PPP), Rx EVENT = EVT_PFX_DELEGATE_DOWN
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: WAN1 PPPoE ==> Protocol:LCP(c021) TermReq Identifier:0x91 ##
<166>Aug 24 09:31:04 DrayTek: WAN 1 is down.
AVM 7590
27.08.20
12:40:37
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
27.08.20
12:40:36
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
27.08.20
12:40:36
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server: und , Gateway: , Breitband-PoP:
27.08.20
12:40:36
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 149996/39983 kbit/s
27.08.20
12:40:33
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 149996/42462 kbit/s).
27.08.20
12:37:14
Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse .
27.08.20
12:37:10
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
27.08.20
12:37:00
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
27.08.20
12:36:59
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
27.08.20
12:36:59
Internetverbindung wurde getrennt.
27.08.20
12:36:55
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
27.08.20
12:33:37
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
27.08.20
12:33:36
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
27.08.20
12:33:36
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: DNS-Server: und Gateway: Breitband-PoP: MSCJ01
27.08.20
12:33:27
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 149996/42462 kbit/s).
1439
27
This could help you too
1 year ago
147
0
3
483
0
2
357
0
1
5 years ago
Hallo @Mac1971,
hast du schon mal eine Störung gemeldet? Unter www.telekom.de/stoerung kannst du deine Leitung vortesten und auch gleich eine Störungsmeldung absetzen, wenn sich beim Vortesten der Leitung ein Problem zeigen sollte.
Liebe Grüße
Lutz
5
Answer
from
5 years ago
@Mac1971 Deine Erlebnisse an der Hotline kann ich nicht nachvollziehen. Deine Leitung kann knapp 200 Mbit, und deine Abbrüche muss die Telekom aktiv werden. Warte mal heute auf das Teami, @telekomhilft @wenn sich keiner meldet, eskaliere entweder ich oder@LutzV.
Gib aber noch an wie lange am Abend das Teami bei dir anrufen darf, und wann du am besten erreichbar bist. Lass mal jetzt die Telefonate mit der Hotline.😉
Answer
from
5 years ago
Hallo Thunder44,
in der Regel bin ich am besten unter meiner Handy-Nummer erreichbar von 10:00 bis 20:00 Uhr.
Danke schön.
Answer
from
5 years ago
Hallo Thunder44, in der Regel bin ich am besten unter meiner Handy-Nummer erreichbar von 10:00 bis 20:00 Uhr. Danke schön.
Hallo Thunder44,
in der Regel bin ich am besten unter meiner Handy-Nummer erreichbar von 10:00 bis 20:00 Uhr.
Danke schön.
@Mac1971 ich habe jetzt beim Teami angeklopft, die werden sich bei dir telefonisch oder hier melden. Jetzt bist endlich an der richtigen Stelle.😉
Bitte jetzt nicht mehr mit der Hotline telefonieren sonst gibt es Chaos. 😉
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Mac1971 mach mal Bilder von der Verkabelung der TAE Dose. Sind mehrere TAE Dosen vorhanden?
0
5 years ago
ich habe mir gerade das Ticket des Kollegen übernommen und einmal angeschaut.
Bezüglich der Geschwindigkeit sind die Werte im Rahmen, aber die Tatsache, dass die Profiloptimierung zugeschlagen hat, um den Anschluss zu stabilisieren und auch die Geschwindigkeitsschwankungen und erhöhten Fehlerraten im System zu sehen sind, werde ich das Ticket jetzt erst einmal an unsere Kollegen der Diagnose übergeben. Diese werden sich entweder direkt hier oder telefonisch bei Dir melden, da ich aber nicht weiß, wie bei den Kollegen die Besetzung ist, kann ich auch nicht sagen, wann dies sein wird.
Bezüglich des angeschlossenen Routers, hier würde ich Dir aufgrund der Fehlermeldung '(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)' im Speedport dazu raten, die Fritz!Box oder den Draytek zu verwenden. Auch wurde am 27.08.2020 eine Beeinflussung durch eine Amateurfunkfrequenz erkannt. Sind bei Dir in der Nähe des Routers oder der Telefondose irgendwelche Geräte angeschlossen, die den Frequenzbereich des SVDSL stören könnten? Hier können unterschiedliche Geräte wie Ladegeräte, LED-Lichterketten oder auch eine USV in Frage kommen.
Gruß,
Ingo F.
4
Answer
from
5 years ago
@Mac1971
Wohnt irgendwo in der Nähe ein Funkamateur? Meist an den großen Antennen für Kurzwelle auf dem Dach zu erkennen.
Lass am besten die 7590 mal etwas länger dran und zeig nach 2-3 Tagen Nutzung das Spektrum inkl. Min/Max und die Statistik.
Answer
from
5 years ago
Hallo eifelman85,
OK. Ich werde in 2 Tagen die Werte von der FB liefern.
Ja, mir ist ein Haus mit großen Funkantennen (ca. 3m hoch) aufgefallen. Nach Amateur sah das nicht mehr aus.🤔😁
Dürfte ca. 300m Luftlinie entfernt sein. Die genaue Entfernung müsste ich bei einem Spaziergang checken.
Answer
from
5 years ago
@Mac1971
Alles klar - dann bin ich mal gespannt. Störungen auf den bekannten KW-Bändern sollte man im Spektrum sehen. Sollte sich das als Ursache für die Probleme rausstellen, bliebe nur RFI-Notching.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
10
Answer
from
5 years ago
Hi @Mac1971,
es ist natürlich ärgerlich, dass es weiterhin zu Abbrüchen kommt.
Anhand der Leitungsmessung, sieht es auf jeden Fall weiterhin so aus, als ob irgendwo ein Störer vorhanden ist - wie du es auch schon beschrieben hast.
Dieses kann leider alles an Elektrogeräten aus der Umgebung sein und es spielen dabei mehrere Faktoren eine Rolle, z.B. auch die Abschirmung der Endleitung usw. Wenn dort irgendetwas nicht stimmt, dann entstehen die entsprechenden Störungen erst.
Das ist leider aus physikalischen Gründen so und kann theoretisch jedem passieren und es ist auch unabhängig davon, welche Geschwindigkeit an dem Anschluss / der Adresse gebucht werden kann. So etwas kann vorher nicht erfasst werden.
Beim Buchen einer bestimmten Geschwindigkeit, weiß das System nur, dass diese Geschwindigkeit an der Adresse verfügbar ist und gebucht werden kann - ob es zu Problemen kommen kann, weiß man leider vorher nicht.
Wir können hier, von unserer Seite aus, natürlich immer nur Techniker oder Serviceexperten beauftragen, welche versuchen das Problem einzugrenzen und den Störer zu finden - gerade bei einem externen Störer, gestaltet sich die Suche manchmal leider schwierig. Wenn ein Problem mit der Endleitung vorliegt, dann kann dieses nur durch einen Elektriker behoben werden.
Aber leider kann nur der Techniker oder Serviceexperte vor Ort darüber entshceiden, was gemacht werden muss oder ob der Rückbau auf VDSL 100 erfolgen muss z.B.
Da weiterhin Probleme bestehen und ich diese Fehler hier auch weiterhin bei der Messung sehe, kann ich dir nur Anbieten das Ganze erneut an unsere Serviceexperten weiterzugeben, damit noch einmal nachgeforscht wird.
Viele Grüße Isabel M.
Answer
from
5 years ago
Hallo Isabel_M,
dass es zum Teil massive Probleme mit SVDSL gibt, war mir nicht bewusst.
Vor einiger Zeit nutzte ich den Hybrid L Tarif der Telekom und trotz großer Bedenken lief das sehr gut.
Später habe ich VDSL 100 ohne Hybrid genutzt, was mit 94 Mbit/s sehr gut und ohne Probleme lief.
Bemerkenswert war, nachdem hier im Ort 175 Mbit/s ausgebaut wurde,
die Leitung nur noch 78 Mbit/s (Kabel alles gleich; getestet mit SP 3; AVM 7590; Draytek 166) hergab.
Kann sich jeder sein Teil dazu denken.
Im Router-Forum (onlinekosten.de) haben auch viele User Probleme mit SVDSL.
Grundsätzlich sehe ich hier die Telekom in der Pflicht, sich mit der Bundesnetzagentur
und den Herstellern von dLAN an einem Tisch zu setzen und das Problem zu beheben. Wird sowas gemacht?
Dazu kommt natürlich, dass die Schlafmützen von der Bundesregierung die Digitalisierung nicht vorantreiben
und aus Kostengründen nicht auf Glasfaser setzen, sondern die vorhandenen Klingeldrähte nutzen.
So können sich die Bundesregierung und Telekom die Hände reiben und posaunen
dann ihre Erfolgsmeldungen in der Presse raus, wie toll man ist und wo man nun den
superlahmen (schnellen) Tarif nutzen kann.
Die Bundesregierung wird gepusht und die Telekom spart sich ein Haufen Geld.
Perfektes Marketing für beide! Sowas wünscht sich jeder Jung-Manager.
Von der Straße zum Haus Glasfaser zu verlegen, kostet locker mal 15.000 Euro.
Wer hat denn dafür Geld übrig? Ich nicht. Die Telekom will auch nix investieren.
Also bleibt alles beim Alten.
Dass die Telekom eine Firma ist und wirtschaftlich handeln muss ist ja klar.
Aber dann sollte man nicht so penetrant Magenta XL pushen, sondern den Leuten dabei auch klarmachen,
dass es nur mit Glasfaser ordentlich läuft oder halt günstig Glasfaser verlegen!
Ich arbeite selbst seit 30 Jahren im Kundenservice bei einer großen Firma (140.000 Mitarbeiter weltweit)
und ich kenne das Geschäft sehr gut.
Alleine das Verhalten der Hotline, mir am Telefon lapidar mitzuteilen, dass halt nicht mehr wie 112 MBit/s geht, fand ich untragbar.
Untermalt mit schwülstig, auswendig gelernten Sprüchen wie "Wir verbessern stetig unseren Service" fand ich nur megapeinlich und völlig unglaubwürdig!
Kundenservice heißt für mich. Dem Kunden zuhören und Optionen anbieten.
In meinen Fall will ich keinen unmotivierten Techniker mehr bei mir haben, irgendwelche Störer suchen,
Elektriker ins Haus holen und ständig vertröstet werden.
Warum bietet man mir als Kunde nicht an:
"Herr … Wir können Ihnen anbieten, sofort wieder auf VDSL 100 zurückzustufen ohne Wartezeit."
"Sehen Sie, wir denken mit und kümmern uns um Sie, unseren Kunden.
"Denn zufriedene Kunden sind uns in diesen unruhigen Zeiten besonders wichtig."
Ok, klingt vielleicht auch etwas schwülstig, aber sowas nehme ich dem Service noch ab.😁
Meine Güte. Ist das so schwer? Was läuft bei euch eigentlich ab?
Sobald mein Vertrag ausläuft, werde ich Kabel 1 GBit buchen.
Die Nachteile von Kabel und den Support sind mir sehr wohl bewusst.
Aber ich muss dann auch weniger zahlen. In den Zeiten, wo ständig Mitarbeiter in der Wirtschaft abgebaut werden,
Kurzarbeit etc. muss ich auch auf mein Geldbeutel schauen.
55 Euro für 114 Mbit/s. Ne, wirklich nicht.
In diesem Sinne … weiter so mit euren Kundenservice!
Answer
from
5 years ago
@Mac1971,
Leider können wir hier, in der Störungsbearbeitung, nichts an den politischen Gegebenheiten ändern bzw. dazu irgendwie direkt beitragen.
Ich wollte dir nur noch einmal den Einsatz eines Serviceexperten anbieten, bevor ich etwas anderes veranlasse. Wir werden uns darum kümmern, dass dein Anschluss vorzeitig auf VDSL 100 runtergestuft wird, damit der Anschluss stabil läuft. Allerdings kann die Bearbeitung ein wenig dauern, da wir vorher den aktuellen Auftrag noch stornieren müssen.
Wir schreiben dir dann auf jeden Fall noch einmal und du erhälst entsprechende Bestätigungen.
Viele Grüße, Isabel M.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
1
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe heute mit Herrn Ecker von der Bundesnetzagentur (München) gesprochen.
Er hat ganz klar kommuniziert, dass die Telekom in der Pflicht ist, wenn die Leitung Ihrerseits OK ist und ein vermutlicher
Störer die Probleme verursacht, dass der Techniker das Thema an die BNA weitergeben soll, um den Störer ausfindig zu machen.
Darum kann ich absolut nicht verstehen, warum das Problem nicht gleich an die BNA weitergegeben wurde.
Ich war sehr erstaunt, wie schnell und kompetent die BNA auf meine Anfrage reagiert hat. Topp! Daumen hoch dafür!
MFG
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
deine Rückabwicklung findet am 05.10. statt. Ich hoffe das kommt deinem Vorschlag nach.
Wieso das ganze nicht an die BNA gegeben wurde kann ich dir nicht sagen. Allerdings fand auch kein erneuter Expertenprozess statt da wir deinem Wunsch nachgegangen sind die Rückabwicklung durchzuführen.
Aber wie es sich anhört ist das Ganze ja nun dort in Arbeit.
Viele Grüße, Sarah Ti.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
es ist erfreulich, dass der Vertrag zum 05.10.2020 zurückgestuft wurde.
Aufgrund der ganzen Umstände (Aussage der Hotline: "Sie haben jetzt 114 Mbit/s... mehr kann man da nicht machen" und das der Techniker nicht von sich aus die BNA eingeschaltet hat) habe ich mein Vertrag nun gekündigt und wechsle zu einen anderen Anbieter.
Prompt erhalte ich ein Anruf von einem Telekommitarbeiter, der für Kündigungen zuständig ist und
bietet mir den jetzigen Tarif für 1 Jahr zum halben Preis an.
Pech gehabt!
Sowas hätte ich mir im Vorfeld erwünscht, dass man aktiv auf mich zugeht und mir als Kunde sowas anbietet!
Es scheint so, dass im Telekom-Beschwerde-Supportbereich noch einiges an Optimierungsbedarf besteht!
In diesem Sinne ...
Ein schönen Tag und beste Grüße.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from