Magenta Zuhause L - ständige Verbindungsabbrüche (Routerprobleme?)
4 years ago
Ich habe in der vergangenen Zeit massive Probleme mit meiner Internetverbindung (Magenta Zuhause L inkl. TV). Ich hatte dazu bereits Kontakt mit der Störungs-Hotline. Nach einem Blick in meine System-Meldungen vermutete der Mitarbeiter, dass es an einem 6 Jahre alten Speedport liegt, da dieser sich oft nicht mit DSL synchronisieren können. Die Lösung: Der Kauf eines neuen Routers.
Da die Probleme nun noch schlimmer geworden sind (gestern hatte ich den ganzen Abend über Verbindungs-Abbrüche und konnte TV und Internet nicht nutzen), muss nun eine Lösung her. Dazu habe ich zwei Fragen:
Der Mitarbeiter sagte mir, dass es für meine Zwecke (TV-Nutzung, Homeoffice, alles über Wlan) besser sei, eine FritzBox anstelle des Speedport zu nutzen. Da derzeit keine FritzBoxen bei der Telekom verfügbar sind: Welche FritzBox empfiehlt die Telekom für meine Zwecke und mein Produkt?
Mir kommt es komisch vor, dass die Verbindungsabbrüche vor allem auftreten, wenn ich nach 20 Uhr TV schauen möchte bzw. einen Streaming-Dienst nutzen möchte. Gibt es da vielleicht doch einen anderen Zusammenhang als einen Defekt beim Router? Hier ein Beispiel aus meinen System-Meldungen von gestern Abend:
11.05.2021 21:41:10Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen. (R104)
11.05.2021 21:41:10Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet. (R103)
11.05.2021 21:41:10Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen. (R102)
11.05.2021 21:41:10Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
11.05.2021 21:41:09Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
11.05.2021 21:40:52DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
11.05.2021 21:39:09DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
11.05.2021 21:37:00DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
11.05.2021 21:36:50Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
11.05.2021 21:36:50PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
11.05.2021 21:36:50DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
11.05.2021 21:36:38Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
11.05.2021 21:36:23DHCP ist aktiv: May 11 21:36:23 fe80::1 (DH101)
11.05.2021 21:36:22WLAN Router sendet Präfix 2003:e4:b737:2c87::/64 ins LAN (ME104)
Über eine Antwort freue ich mich, da ich das Problem gerne schnell beheben würde.
2194
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
264
0
3
5 years ago
243
0
2
234
0
1
Thunder99
4 years ago
@annikakatharina, Sind Powerline Adapter vorhanden?
Fritzbox 7530 AX mein Favorit für problematische Anschlüsse
0
7
Load 4 older comments
annikakatharina
Answer
from
Thunder99
4 years ago
@Thunder99 "Spielend" ist so eine Sache, wenn man sich nicht auskennt.
0
Thunder99
Answer
from
Thunder99
4 years ago
@Thunder99 "Spielend" ist so eine Sache, wenn man sich nicht auskennt.
@Thunder99 "Spielend" ist so eine Sache, wenn man sich nicht auskennt.
@annikakatharina Die Unterstützung bekommst dann hier.
Also bei neinm Speedport Smart 3 brauchst von der Disc 1x bei anderen Router brauchst 2x die Disc.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
0
eifelman85
Answer
from
Thunder99
4 years ago
@annikakatharina
Schau mal mittels devolo Cockpit, ob die Adapter die neueste Firmware haben und stelle dann den SISO-Modus ein.
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl-dim#c90583
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Nadine H.
Telekom hilft Team
4 years ago
Herzlich willkommen in unserer Community. Neben @Thunder99 Frage, interessiert mich noch, welcher Speedport ist denn angeschlossen? Und hast du mal einen anderen Router testen können?
Viele Grüße Nadine H.
1
1
annikakatharina
Answer
from
Nadine H.
4 years ago
Ein Speedport W724V Typ C.
Einen anderen Browser habe ich noch nicht angeschlossen, da ich zum testen keinen Zwei-Router besitze und sich im Rahmen einer Neuanschaffung die Fragen von heute ergeben haben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Nadine H.
Nadine H.
Telekom hilft Team
4 years ago
Es ist so wie @Thunder99 geschrieben hat, der Devolo Adapter sollten entfernt werden und dann die direkte Verbindung herstellen und erneut beobachten. Ansonsten ist die Speedhome WiFi eine gute Alternative.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, über Bekannte/Verwandte einen anderen Router zu testen?
Viele Grüße Nadine H.
1
4
Load 1 older comment
Thunder99
Answer
from
Nadine H.
4 years ago
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir noch meine zweite Frage beantworten bzgl. der empfohlenen Router beantworten.
Hab ich schon 7530 AX
0
annikakatharina
Answer
from
Nadine H.
4 years ago
@Thunder99 Ach so. Entschuldigen Sie. Ich bin neu hier und verstehe diese Community noch nicht so ganz. Ich dachte, sie seien anderer Nutzer und kein Mitarbeiter der Telekom. Dann vielen Dank.
0
Thunder99
Answer
from
Nadine H.
4 years ago
@Thunder99 Ach so. Entschuldigen Sie. Ich bin neu hier und verstehe diese Community noch nicht so ganz. Ich dachte, sie seien anderer Nutzer und kein Mitarbeiter der Telekom. Dann vielen Dank.
@Thunder99 Ach so. Entschuldigen Sie. Ich bin neu hier und verstehe diese Community noch nicht so ganz. Ich dachte, sie seien anderer Nutzer und kein Mitarbeiter der Telekom. Dann vielen Dank.
@annikakatharina Schau nach der 7530 AX wichtig ist AX evtl kannst die Powerline weiter benutzen da der mehr Störungen verkraften kann
0
Unlogged in user
Answer
from
Nadine H.
hiersollallesrein
4 years ago
Hallo,
auch ich habe diese Probleme seit ca. zwei Wochen mehr oder weniger regelmäßig. Seit 5 Tagen massive Unterbrechungen. Da ich im Homeoffice arbeite, ist das problematisch. Habe dazu verschiedene Störungsmeldungen aufgegeben und mit diversen Mitarbeitern dazu telefoniert. Mit der Leitung ist nach Auskunft der Mitarbeiter alles in Ordnung. Mir soll jetzt ein neuer Router zugesendet werden.
Heute bisher wieder mehrere Abbrüche. Aus Verzweiflung habe ich eine Fritzbox 7560 angeschlossen. Da ich auch hier Abbrüche hatte, scheint es wohl doch nicht am Router (Speedport 3) zu liegen.
Bitte, bitte helft mir.
Gern kann ich Protokolle des Speedport und jetzt auch der Fritzbox zusenden. Eine Powerline oder ähnliches habe ich nicht angeschlossen.
Viele Grüße
Silke
0
22
Load 4 older comments
Marcel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
hiersollallesrein
4 years ago
ich steige hier mit ein. Wurden Sie bereits vom Spezialisten kontaktiert und wie verhält sich der Anschluss aktuell?
Viele Grüße
Marcel M.
1
hiersollallesrein
Answer
from
hiersollallesrein
4 years ago
@Marcel M.
Hallo, jetzt läuft es seit 18 Uhr ohne Unterbrechung. Zum Glück, konnte ich mein Spiel sehen.
Meine letzte Info ist, dass nachdem das zweite Mal letzten Mittwoch ein Techniker da war und Messungen für den Serviceingenieur gemacht hat, nun eine Dauermessung läuft. Der Serviceingenieur soll sich danach des Problemes annehmen. Es gibt dazu noch einen von mir erstellten Beitrag.
Meine Fragen dazu sind:
Wie lange dauert so eine Dauermessung?
Was sind Eure Erfahrungswerte, wie lange sich das mit dem Serviceingenieur noch hinzieht?
Danke und Grüße
Silke
0
Marcel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
hiersollallesrein
4 years ago
Genau, die Notwendigkeit des Serviceingenieurs ist mir bekannt, der hierfür liegt vor.
Die Langzeitmessung dauert mindestens 24 Stunden, in solch komplexen Fällen aber auch gerne einige Tage oder länger an.
Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten.
Ich werde unsere Disposition nun darum bitten, dass der Serviceingenieur sich möglichst zeitnah meldet, da die Abbrüche so vehement auftreten.
Viele Grüße
Marcel M.
2
Load 15 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
hiersollallesrein
Unlogged in user
Ask
from
annikakatharina