Gelöst
PR_CONNECT_RESET_ERROR bei Speedport Hybrid
vor 5 Jahren
Hallo, da ich neu in der Telekom Gemeinde bin wollte ich mal fragen, an wen ich mich ggf. aus dem Bereich "Hybrid" mit einem Speedport Pro hier wenden kann. Ich habe seit ein paar Tagen Magenta Hybrid bei mir zuhause. Leider war die Firmware auf dem Speedport Pro bei Auslieferung so alt, dass dieser keine Internetverbindung aufgebaut hat, wenn LTE +DSL aktiv war. Wenn man LTE abschaltet kam ich ins Internet und habe die Firmware auf den letzten Stand von 12/2019 aktualisiert. Danach lief LTE +DSL auch und die Geschwindigkeit war mit meinem 16er DSL wirklich gut. Ich erreiche in Downloads mit Speed Option M wirklich die 50 Mbit.
Leider kommt es aber immer wieder vor, dass HTTPS Seiten nicht erreicht werden können. Es kommt zu einem "PR_CONNECT_RESET_ERROR". Leider konnte ich weder im Internet noch im Hilfeforum etwas konkretes finden.
Wenn ich die DSL Leitung abziehe sind die Fehler weg und wenn ich LTE deaktiviere auch. Nur mit DSL+ LTE kommt es zum "PR_CONNECT_RESET_ERROR". Dieser lässt sich erst beheben, wenn ich den Speedport Pro neustarte.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus diesem Bereich aus oder kann mir vielleicht einen Tipp geben. Ich kann auch Logfiles oder Cellen-IDs liefern wenn das hilft. Da ich mit der Geschwindigkeit wirklich zufrieden bin wäre ich sehr erleichtert, wenn die Stabilität jetzt noch gegeben wäre. Eine weitere Frage an der Stelle wäre, ob der Speedport Pro noch eine Unterstützung für UPNP bzgl. Portfreigaben bekommt? Ich weiß, dass UPNP für viele eine Sicherheitslücke darstellt, aber wenn man mehrere PCs oder Konsolen im Netzwerk betreibt, die mit gleichen Portfreigaben arbeiten, dann muss man diese immer händisch umstellen oder gibt es hier auch eine andere Möglichkeit? Bei meiner letzten FritzBox z.B. kann man UPNP gerätspezifisch freischalten?
4650
2
32
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
739
0
2
vor 6 Jahren
1034
0
3
vor einem Jahr
202
0
6
vor 5 Jahren
322
0
2
Akzeptierte Lösung
Philipp83
akzeptiert von
Philipp83
vor 5 Jahren
@kurz59
Nein es ist nur Norton Security aktiv.
@Waage1969
Die SIM Fehler entstehen, wenn man im Speedport Pro die LTE Funktion deaktiviert.
Da der Fehler mich so gewurmt hat, bin ich etwas tiefer auf die Suche gegangen und habe meinen Rechner mit einem Live Linux gebootet und siehe da der Browser funktioniert auch mit DSL+ LTE . Scheinbar musste es also etwas an meinem System sein, was nicht stimmt. Ich nutze das Windows 10 schon ein paar Jahre jetzt und hatte noch nie Probleme mit dem System.
Dann habe ich überlegt welche Programme noch in den Netzwerkverkehr eingreifen. Mein Mainboard ist ein "MSI Z97-Gaming 3".
Bei diesem Mainboard ist ein "Killer Network" Chip verbaut. Dieser nutzt in seinem Treiber den Killer Network Service um ein besseres LoadBalancing für die Netzwerkkarte zu erreichen. Also habe ich diesen Dienst deaktiviert und siehe da das Internet funktioniert wieder einwandfrei.
Ich habe das deswegen so detailliert noch einmal hier geschrieben, da so vielleicht auch andere Kunden mit dem Fehler zu dieser Schlussfolgerung kommen können. In dem Falle war es also nicht der Virenscanner oder die Firewall. Ich habe exakt den gleichen Treiber schon Jahre vorher mit einer Fritzbox genutzt und hatte nie Probleme. Ich schätze aber mal, dass es Probleme mit dem Bonding beim Hybrid in Kombination mit dem Dienst gibt.
Ich werde den Dienst jetzt abgeschaltet lasse und das ganze mal weiter beobachten.
Muss mich aber auch ein wenig entschuldigen, da der Speedport an der Stelle scheinbar nicht der Hauptschuldige war.
Jedoch muss der Netzwerkverkehr in irgend einer Form anders sein als bei normalen Routern, dass es zu diesem Problem kommt.
Vielen Dank auch an die Mitglieder aus dem Forum für die so schnelle Unterstützung und Hilfestellung.
7
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Philipp83