Seit Umstellung auf Vectoring regelmäßig Ausfälle (Neusynchronisationen und immer wieder Fallbackprofil)

vor 8 Jahren

Seit Umstellung auf Vectoring Probleme mit dem DSL-Anschluss

 

Hallo allesamt,

 

ich nutze eine Fritzbox 7490 mit Magenta M + Entertain. Seit der Umstellung auf Vectoring häufen sich die Probleme. Es beginnt damit, das es nun mehrmals am Tag Neusynchronisierungen gibt. Mitunter auch mehrmals innerhalb einer Stunde.

 

Wenn Vectoring läuft also G.Vector „full“ angezeigt wird, dann funktioniert vorübergehend alles bestens. Jedoch kommt es dann nach einigen Stunden zu einer Neusynchronisation und danach ist das Vectoring aus und der Anschluss läuft so wie jetzt gerade mit um die 20500 kbit/s Empfang und 1488 kbit/s Sendegeschwindigkeit. Das dürfte wohl das „Fallbackprofil“ sein.

 

Mitunter kommt es dann Nachts nach einer Neusynchronisation wieder dazu, das Vectoring wieder läuft und als „full“ angezeigt wird, bis dann nach einer weiteren Neusynchronisation das Fallbackprofil wieder läuft. Vermutlich wird da automatisch ein Reset durchgeführt da Vectoring ja mitunter mal funktioniert ohne das ich bei der Hotline angerufen habe.

 

Bei meinem letzten Anruf bei der Hotline hat man meine eigene Verkabelung für die Ursache gehalten. Ich habe daraufhin das Anschlusskabel welches die Fritzbox mit der TAE -Dose verbindet gewechselt und durch ein abgeschirmtes Netzwerkkabel ersetzt.

 

Die Fritzbox funktioniert sonst einwandfrei und läuft mit dem FritzOS 6.83.

 

Könnte da mal jemand nachsehen? Ich habe meine Kundennummer im Profil hinterlegt.

 

MfG

b

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

982

0

  • vor 8 Jahren

    Hallo

     

    laden dir mal die Labor Version auf die Fritzbox und experimentier mit der Störsicherheit ein wenig.

    Störung ist gemeldet?!

     

    Gruß

     

    Karl.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Karl,

    ich habe mit der Störsicherheit experimentiert, ohne das dies eine Verbesserung gebracht hat. An die Labor-Firmware habe ich mich bisher noch nicht heran getraut.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    b

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo

     

    die Labor ist fast fertig und wird in den nächsten tagen release, es gibt nur noch ein Problem mit der Zwangstrennung nachts.

    Die 3370 mag vDSL 100 nicht so recht, bei daten intensiven Anwendungen bricht sie zusammen.

     

    Nutzt du DLAN, Powerline oder ähnliches, sieht so aus, falls ja Bitte den Adapter von der Fritzbox weg.

     

    Gruß

     

    Karl 

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Karl,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Powerline und so weiter wird hier nicht genutzt. Eine modernere Fritzbox als die 3370 habe ich nicht zur Verfügung. Ich kann also nur die testen und die läuft jetzt mit 19502 kbit/s Empfang und 1.463 kbit/s Sendegeschwindigkeit. Ich werde jetzt schauen ob und wann da Ausfälle auftreten.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    b

  • vor 8 Jahren

    Hallo @b-tele40,

    herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank, dass Sie Ihre Daten bereits eingetragen haben.

    Wie ich sehen konnte, hatten Sie schon ein Ticket eröffnet. Hier gab es allerdings kein Anzeichen auf ein Leitungsproblem (auch wenn Ihre Beschreibung schon dafür spricht) und es wurde geraten, dass DSL Kabel zu tauschen. Da hierauf keine weitere Meldung kam, wurde das Ticket geschlossen.

    Es muss also ein neues Ticket her. Hierfür wäre noch interessant, ob das Problem auch noch mit einem anderen Router auffällt. auch die Angabe der genauen Zeit (Zeitpunkt der Abbrüche) kann hilfreich sein.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @b-tele40,

    ihr Fall liegt jetzt bei Technik Netze, da eine komplette Linecard und somit mehrere Kunden betroffen sind.
    Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

    Viele Grüße
    Marita S.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo Telekom-Team und allesamt,

    zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, das die Störung als "erledigt" gekennzeichnet ist. Bloß da ist bisher nichts erledigt. Seit Tagen läuft der Anschluss mit dieser "Leistung".

     

    DSL-Aktuell.png

    Das betrachte ich jedenfalls nicht als Lösung, bestellt und bezahlt werden 55000 kbit/s Empfang und  10000 kbit/s Sendegeschwindigkeit. 

    Immerhin Neusynchronisationen sind selten, dafür gibt es jetzt aber seit Tagen keinen Betrieb mehr mit voller Leistung.

     

    Wie lange dauert eigentlich eine Störungsbehebung wenn eine Linecard betroffen ist?

     

    So lange der Anschluss nicht mit voller Leistung funktioniert sollte das Ticket für die Störung geöffnet sein oder wieder geöffnet werden. Wenn das nicht geht sollte bitte ein neues Ticket aufgemacht werden. Die Störung ist eben noch nicht behoben. 

     

    Ich habe das aktuelle DSL-Spektrum, die angezeigten Daten der Verbindung und die Statistik angehängt. Dem ist zu entnehmen das der Anschluss mit niedriger Leistung stabil läuft und die Störabstandsmarge sehr gering ist. Besser wäre aber die volle Leistung. Wann kann ich denn damit rechnen das der Anschluss wirklich wieder voll funktioniert?

     

    Ich freue mich auf eine Antwort.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    b.

    DSL Daten.png

    DSL-Spektrum.png

    DSL-Statistik.png

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Guten Abend @b-tele40,

    das Ticket wurde nicht geschlossen.
    Es hat lediglich einen anderen Zwischenstatus erhalten. Fröhlich Der Fall liegt weiterhin bei den Kollegen von Technik Netze, damit die LineCard getauscht wird. Bisher können wir leider noch keinen Termin nennen.

    Viele Grüße
    Marita S.
  • vor 8 Jahren

    Ich hatte hier bereits von meinem Problem mit dem DSL-Anschluss berichtet. Am vergangenen Montag war ein Techniker hier vor Ort und hatte keinen Fehler auf der Leitung festgestellt. Es sollte nun eine Deckelung der Leistung beim Vectoring vorgenommen werden. Die von mir bestellten und bezahlten 55504 kbit/s sollten als Maximum eingestellt werden.

    Dies ist am vergangenen Mittwoch erfolgt, am Donnerstag lief der Anschluss nach einer Neusynchronisation dann tatsächlich mit den 55000 kbit/s Empfangsgeschwindigkeit und den 10000 kbit/s Sendegeschwindigkeit, G.Vector = full. Mir war als Vectoring funktionierte noch aufgefallen das die Störabstandsmarge Empfangsrichtung mit 32 dB angezeigt wurde, das fand ich richtig gut. Im Fallbackmodus beträgt die nur 6 dB.

     

    Jedoch funktionierte das nur einen Tag so gut, danach erfolgte eine Neusynchronisation und jetzt läuft der Anschluss wieder mit 20539 kbit/s Empfangsgeschwindigkeit und wirklich tollen 1499 kbit/s Sendegeschwindigkeit G.Vector = aus. Außerdem gibt es täglich Neusynchronisationen. Aktuell heute zwischen 17:13 und 17:30 Uhr zwei Neusynchronisationen. Die Deckelung hat das Problem somit nicht gelöst.

     

    Wieso kann nicht festgestellt werden was den Fallbackmodus auslöst?

    Ist da nicht eine genauere Messung möglich bei der die Leitung auf längere Zeit überprüft wird?

     

    Bei einer früheren Störung hatte ein Techniker hier vor Ort auf der Leitung sogenannte Fremdspannung gemessen. Da hieß es, die Leitung wäre nicht perfekt. Könnte es damit zu tun haben? Ist die Vectoring-Technik so empfindlich das sie gleich in den Fallbackmodus schaltet wenn die Leitung nicht zu 100% perfekt ist? Was löst die täglichen Neusynchronisationen aus? Nicht behebbare Fehler (CRC) werden jedenfalls nicht angezeigt.

     

    Diese Minileistung jetzt jedenfalls ist nicht zufriedenstellend und ist auch nicht das was ich bestellt habe und bezahle.

     

    Ich hoffe der Fehler wird gefunden und beseitigt.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    b. 

     

    Anhang: DSL-Spektrum im Fallbackmodus derzeit

    Spektrum 2017-10-06 16-50-16.png

    DSL.png

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @b-tele40

     

    Hat die FB 7490 das neue OS 6.90 bekommen?

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo widder440,

    ja, da ist das FritzOS 6.90 drauf.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    b.

     

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Piwi,

     

    doch, das geht noch, weil ja alle neuen Antworten am Ende angehängt werden. 

     

    Nach einer kurzen "Verirrung" aufgrund der falschen Beitrags-ID sollte jetzt alles passen. 

    Fröhlich

     

    Viele Grüße Inga Kristina J.