Speedport Hybrid Systemmeldungen und bringt eine Richtantenne u.U. den Login in eine andere Funkzelle

Hallo @ all
ich bin einer von denen die recht ländlich wohnen und wo der DSL Empfang nicht berauschend ist.
Daher habe ich den Tarif Magenta Zuhause S Hybrid. Bis vor einer Woche lief alles prima, seitdem verabschiedet sich aber ständig mein LTE oder ich bekomme nur noch einen Balken gegenüber sonst 2.
Meine Verbindung  früher ca. 12 Mbit DL und 2,5 Up.  Der Up ist meist OK (zumindest wenn LTE sich verbindet) der DL ist runter, manchmal unter 6Mbit. Wenn er denn eine LTE Verbindung herstellt dann zu:
LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32399360, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -18dB (LT004) (Entfernung Luftlinie 3km)
Wie es früher war weiß ich nicht, aber diese Zelle ist lt. Telekom Service völlig überlastet, nur die will er aber haben weil es die nächstgelegene ist, und dann kommt leistungsmäßig fast nichts an, LTE only unter 1 Mbit.
Und wenn der Router die Verbindung verliert versucht er sich hier einzuloggen:
LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30812672, Band = LTE1800, RSRP = -123dBm, RSRQ = -19dB (LT004) (Entfernung Luftlinie 5km)
Das witzige momentan ist: Gestern hat er mir in den Systemeinstellungen diesen permanenten  Wechsel angezeigt, (mit allen oben genannten Daten) dabei gingen kurzfristig die LTE Balken auf 5, und dann wieder runter. Das ging so schnell das ich nicht nachvollziehen konnte wann das passierte. Heute passiert in den Systemeinstellungen nichts, da steht nur LTE Tunnel erfolgreich aufgebaut (HA103)
Natürlich zum ….360

Meine Fragen an das Team: Zum einen wie kann es sein das gestern explizit dieser ganze Wechsel zu lesen war und heute nix?
Was bedeutet dieses Aufflammen von 5 Balken?
Und nun die wichtigste Frage: Könnte ich die Einwahl in den….672 forcieren durch den Einsatz einer Richtantenne? Denn der scheint ja nicht sooo ausgelastet zu sein.
Das Höhenprofil sieht bei beiden ähnlich aus, lass ich euch gern zukommen.

PS: Speedport Router ist gerade getauscht, Firmware aktuell

Am alten Speedport Hybrid kannst Du eine externe Antenne anschließen, am Speedport Pro/Pro Plus nicht.

Damit könntest Du eine Richtantenne probieren - da heißt es aber auch aufpassen. Denn erstens sollte ein schlechtes Antennenkabel nicht zu einer schlechteren Situation führen und zweitens sollte die Richtantenne nicht dazu führen, dass zulässige Werte überschritten werden.

 

Ein ganz anderer Punkt: 1800 MHz in 5 km Entfernung vs 800 MHz in 3 km Entfernung... die 1800er Zelle hat von vorneherein eine deutlich geringere Reichweite als die 800er Zelle.

 

Ich würde eine Richtantenne nur online kaufen wo ich sie zur Not per Widerruf zurückgeben kann.

Der Hilfesuchende hat einen weiteren Thread gestartet:

Die eingegebene TAN ist ungültig, da die entsprechende Aktion abgelaufen ist.

Anscheinend als Entschuldigung/Danke nach der Störung gab es ein Zuckerl (Gutschein), der jedoch veraltet ist, so dass der Aufruf auf einen Fehler lief.

Die SIM in den Speedport-Routern für Hybrid-LTE-Zugang ist nur für bestimmte Funkmasten freigeschalten, je nach der Lage am Ort kann das nur eine, aber auch zwei sein. Welche das in deinem Fall wäre, könnest du auf Nachfrage in jenem Thread heraus bekommen:  Wo steht mein Funkmast?

Der Speedport Hybrid bietet die Möglichkeit, eine externe Antenne anzuschließen, und diese dann versuchsweise so umzuplatzieren (auszurichten), dass sie die Verbindung zum womöglich besseren Funkmast bietet.

 

Der Speedport Pro (Plus) dagegen hat so einen Anschluss baulich nicht. Wenn es aber der eigene gekauft Router wäre, könnte man es mit jenem Trick versuchen: 

Externe Antenne(n) für den Speedport Pro (Plus)

 

Ansonsten bliebe noch den Router selbst versuchsweise im Haus so umzuplatzieren (z. B. an ein höher gelegenes Fenster, das in die  richtige Richtung weist, und so weiter), dass seine eigenen eingebauten Antennen eher den besseren Funkmast aufspüren als den vermeintlich schlechteren. Bei der Telekom kann man sich ein längeres DSL-Kabel besorgen (10 m lang), falls kein solches bei der Routerlieferung dabei war, um einen gewissen Umstellspielraum zu haben.

Hallo @catmanos 

ergänzen zu 

 


@Sherlocka  schrieb:

Die SIM in den Speedport-Routern für Hybrid-LTE-Zugang ist nur für bestimmte Funkmasten freigeschalten, je nach der Lage am Ort kann das nur eine, aber auch zwei sein. ... 

Die sogenannte "Homezone" umfasst einen entsprechend großen Umkreis um Deine Wohnadresse. Diese beträgt meistens etwa 10 km in Deinem Umkreis und beinhaltet alle Telekom LTE CELL- ID´s.

Der Speedport Pro (Plus)  kann zusätzlich zum Speedport Hybrid weitere Frequenzbänder und insofern am LTE Mast vorhanden CA Carrier Aggregation.
Gruß

Waage1969 

Telekom hilft Team

Hallo @catmanos, gerade habe ich dir ja hier geschrieben, nun schaue ich mir gerne mal die LTE-Versorgung an.


Zunächst mal zu deinen Fragen:


catmanos schrieb: Zum einen wie kann es sein das gestern explizit dieser ganze Wechsel zu lesen war und heute nix?

Die LTE-Empfangsbedingungen verändern sich laufend, der LTE-Empfang ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Das Signal kann z. B. durch Reflexionen, Hürden zwischen Sender und dir, weiteren äußerlichen (Wetter-)Einflüssen usw. beeinflusst werden.
Was genau deinen Router letztens dazu bewegt hat, die LTE-1800-Zelle zu empfangen, lässt sich leider nicht genauer beantworten. Grundsätzlich wird beim Empfang LTE 1800 gegenüber LTE 800 bevorzugt, wenn das LTE-1800-Signal ausreichend ist. -123 dBM ist schon sehr kritisch, ohne Antenne sehe ich da auch wenig Chancen, dieses Signal überhaupt stabil zu empfangen, was dann eigentlich auch schon die zweite Frage beantwortet.
Problem: Das LTE-1800-Signal kommt aus der Himmelsrichtung, aus der auch die 800er-Antenne funkt.

Hast du denn in den letzten Tagen weitere Dinge unternommen? Konntest du eine Antenne testen?

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo @Jonas J.  Ja ich habe jetzt mal recht viel rumgetüftelt.
Zuerst mal habe ich mir zum tüfteln einen zweiten Speedport gekauft. Und auch wenn das nicht im Sinne des Erfinders ist, aber den Router habe ich modifiziert das er explizit nur 1800MHZ Sender annimmt. Dazu hängt im Moment eine Multibandantenne in meinem Fenster. Mimo WMMG-7-27-5SP
Seitdem loggt er sich nur noch hier ein: (Und das auch zuverlässig)

LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30812672, Band = LTE1800, RSRP = -117dBm, RSRQ = -10dB (LT004)
Da hat er dann auch nur einen Balken aber sehr viel mehr Speed

Das hat meinen Dl von ca. 6-8MBit auf ca. 15MBit und manchmal mehr hochgeschossen, das finde ich schon bemerkenswert.
Der Up ist runtergegangen auf ca 1,5, aber damit kann ich zunächst mal leben.
Ach ja, und eine Frage kann ich mir inzwischen selbst beantworten, die Led´s scheinen auf volle Pulle zu gehen wenn er den LTE Login versucht, um sich dann nach dem Login auf den erreichbaren Balken einzupendeln.
Warum allerdings die Statusmeldungen mal umfassend wie oben geschrieben sind, und mal nur "Lte Verbindung aufgebaut" im Log auftauchen, das weiß vielleicht nur der Programmierer.

Mein Plan ist das ich mir noch eine Richtantenne für 1800MHZ zulege, die dann schön hoch anbringe, denn leider habe ich ein paar hohe Bäume vor der Tür. Evtl. geht dann auch der Up noch etwas hoch.
Was meine Werte jetzt aussagen davon habe ich keinen Plan, vielleicht schaust du mal, und vielleicht kannst du mir sagen ob der Sendemast theoretisch mehr Up liefern könnte?

 

Hallo @catmanos 

nimm eine passende vernünftige Wittenberg LAT Duo für den Frequenzbereich 👍
Siehe hierzu auch z. B.:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Gruß
Waage1969

@Waage1969 
Ich tendiere auch zu einer Wittenberg, finde diese yagiwlan aber auch interessant
https://www.amazon.de/dp/B00EE8RRFK?tag=elektr04-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1

Welche im Einzelfall besser ist?? Oder gibt es Erfahrungen mit dieser Yagiwlan?

Hallo @catmanos 

nimm eine vernünftige Wittenberg LAT Duo 😉

Die von Dir verlinkte wäre übrigens auch "falsch montiert" ohne mal auf die Antenne selbst einzugehen 🤔

Gruß
Waage1969

Telekom hilft Team
Danke für die Rückmeldung @catmanos, da bist du ja schon ein ganzes Stück weitergekommen. :)Theoretisch liefert so eine LTE-1800-Zelle auch deutlich mehr an Upload, das hängt dann allerdings vom Signal und der Last ab. Ersteres könntest du mit einer vernünftigen Antenne ja vielleicht noch optimieren, ohne Gewähr. Beim RSRP-Wert gilt: besser zweistellig als dreistellig.

Viele Grüße
Jonas J.