Speedport Hybrid VPN Server mit Asus Router

8 years ago

Hallo zusammen,

 

ich verzweifel hier leider seit mehreren Tagen an folgendem Projekt.

Ich besitze den Speedport Hybrid und einen Asus RT-N18U.

Jetzt möchte ich auf meinem Asus einen Open VPN Server einrichten und natürlich auch DDNS verwenden damit ich immer von Unterwegs darauf zugreifen um auf meinen Enigma2 Receiver per APP zuzugreifen.

Das sollte ja möglich sein??? Oder liege ich hier schon falsch?

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

Zum einen habe ich versucht im SPH den Port 1194 zu öffnen nur jedesmal kommt ungültige Angabe als Fehlermeldung das konnt ich nur umgehen in dem ich 1193-1194 Eingegeben habe aber das ich ja auch nicht richtig oder?

Auf welchem Router muß denn der DDNS Dienst laufen am SPH oder am Asus?

Sorry für die ganzen Fragen aber komme leider überhaupt nicht klar.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen der es so oder so ähnlich am laufen hat und eine Anleitung geben.

 

Gruß Quellenfeuer

 

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

706

0

0

    • 8 years ago

      Quellenfeuer!

      Jetzt möchte ich auf meinem Asus einen Open VPN Server einrichten und natürlich auch DDNS verwenden damit ich immer von Unterwegs darauf zugreifen um auf meinen Enigma2 Receiver per APP zuzugreifen. Das sollte ja möglich sein??? Oder liege ich hier schon falsch?

       

      Jetzt möchte ich auf meinem Asus einen Open VPN Server einrichten und natürlich auch DDNS verwenden damit ich immer von Unterwegs darauf zugreifen um auf meinen Enigma2 Receiver per APP zuzugreifen.

      Das sollte ja möglich sein??? Oder liege ich hier schon falsch? 

       

      Quellenfeuer!

       

      Jetzt möchte ich auf meinem Asus einen Open VPN Server einrichten und natürlich auch DDNS verwenden damit ich immer von Unterwegs darauf zugreifen um auf meinen Enigma2 Receiver per APP zuzugreifen.

      Das sollte ja möglich sein??? Oder liege ich hier schon falsch? 

       


      DDNS muss auf dem Speedport Hybrid laufen.

      Und dann müssen die notwendigen Ports zum Asus weitergeleitet werden. (Ich kenne den Asus nicht - ist das ein normaler Ethernetrouter oder hat der komplizierend auch ein DSL-Modem? Wenn die Modellbezeichnung korrekt ist, dann sollte er ohne DSL Modem sein)

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Falls es jemandem hilfft hier mal das Log vom VPN Client.

       

      2017-02-20 20:18:34 ----- OpenVPN Start -----
      OpenVPN core 3.1.2 ios arm64 64-bit built on Dec 5 2016 12:50:25
      2017-02-20 20:18:34 Frame=512/2048/512 mssfix-ctrl=1250
      2017-02-20 20:18:34 UNUSED OPTIONS
      12 [resolv-retry] [infinite]
      13 [nobind]

      2017-02-20 20:18:34 EVENT: RESOLVE
      2017-02-20 20:18:34 Contacting (selfhost Adresse):1194 via UDP
      2017-02-20 20:18:34 EVENT: WAIT
      2017-02-20 20:18:34 SetTunnelSocket returned 1
      2017-02-20 20:18:34 NET Internet:ReachableViaWiFi/-R t------

       

      vielleicht kann ja damit jemand etwas anfangen

       

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Quellenfeuer!

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

       

      Quellenfeuer!

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

       


      @Quellenfeuer!

      Da Du offenbar trotz wiederholter Bitte meinerseits nicht willens bist, das wenigstens mal zu probieren um das Problem einzugrenzen, bin ich mit diesem Beitrag aus dem Thread raus.

       

      Als letzte Bemerkung:

      Beim Zugriff über eine Mobilfunkvebindung hängt es vom Mobilfunkvertrag ab, ob VPN genutzt werden kann oder ob das möglicherweise sogar explizit unterdrückt wird vom Mobilfunknetz.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      muc80337_2

      Quellenfeuer! LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da. LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da. Quellenfeuer! LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da. @Quellenfeuer! Da Du offenbar trotz wiederholter Bitte meinerseits nicht willens bist, das wenigstens mal zu probieren um das Problem einzugrenzen, bin ich mit diesem Beitrag aus dem Thread raus. Als letzte Bemerkung: Beim Zugriff über eine Mobilfunkvebindung hängt es vom Mobilfunkvertrag ab, ob VPN genutzt werden kann oder ob das möglicherweise sogar explizit unterdrückt wird vom Mobilfunknetz.

      Quellenfeuer!

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

       

      Quellenfeuer!

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

       


      @Quellenfeuer!

      Da Du offenbar trotz wiederholter Bitte meinerseits nicht willens bist, das wenigstens mal zu probieren um das Problem einzugrenzen, bin ich mit diesem Beitrag aus dem Thread raus.

       

      Als letzte Bemerkung:

      Beim Zugriff über eine Mobilfunkvebindung hängt es vom Mobilfunkvertrag ab, ob VPN genutzt werden kann oder ob das möglicherweise sogar explizit unterdrückt wird vom Mobilfunknetz.

      muc80337_2
      Quellenfeuer!

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

       

      Quellenfeuer!

      LTE deaktivieren ist leider auch keine Option da der Asus ja auch den gesamten Netzwerkverkehr im Haus macht, und somit wäre nur noch 2000 DSL da.

       


      @Quellenfeuer!

      Da Du offenbar trotz wiederholter Bitte meinerseits nicht willens bist, das wenigstens mal zu probieren um das Problem einzugrenzen, bin ich mit diesem Beitrag aus dem Thread raus.

       

      Als letzte Bemerkung:

      Beim Zugriff über eine Mobilfunkvebindung hängt es vom Mobilfunkvertrag ab, ob VPN genutzt werden kann oder ob das möglicherweise sogar explizit unterdrückt wird vom Mobilfunknetz.


      Ich hatte es doch bereits geschrieben das ich es zum testen einmal ausgemacht habe, und trotzdem leider keine Änderung da war.

       

      Und von meinem Mobilfunkvertrag habe ich auch schon getestet ob ich an andere VPN Server (gestetet mit Cyberghost und Perfect Privacy) komme das geht.

       

      Zusätzlich habe ich es auch von einem anderen DSL Anschluß probiert was leider auch nicht ging.

      0

    This could help you too