Speedport Pro DHCPv6 im Heimnetzwerk abschalten
5 years ago
Hallo,
obwohl ich unter Einstellungen zum Heimnetzwerk DHCP ausgeschaltet habe passiert folgendes:
- DHCP-Server für IPv4 ist ausgeschaltet. Ich kann meinen eigenen DHCP und DNS Server verwenden
- DHCP-Server für IPv6 ist wohl noch aktiv, weil der Router (fe80::1) noch als DNS Server sowie "speedport" als Search-Domain eingetragen sind.
Das führt häufig zu Fehlern im internen Netzwerk! Die DNS-Auflösung geht dann nicht mehr.
Wie kann ich also für das Heimnetzwerk den DHCPv6 Server abschalten?
1339
10
This could help you too
4474
0
2
Solved
2529
4
5
Solved
5881
0
2
5 years ago
Hallo @pdchristian2
- Wie kann ich also für das Heimnetzwerk den DHCPv6 Server abschalten?
Gar nicht.
Welche Firmware Version nutzt duauf dem Pro?
Bei mir wird speedport.ip als Domain Search List geliefert.
9
Answer
from
5 years ago
Ist bei den neueren Speedport denn überhaupt etwas für IPv6 konfigurierbar? Bei den älteren Geräten (ich kenne das W921V) war da gar nichts möglich.
Answer
from
5 years ago
Hi @wari1957,
also mit IPv4 & IPv6 sieht es so aus:
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566DC Gigabit Network Connection
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-16-76-D4-23-32
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:cb:3717:ded7: ...(Bevorzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fdeb:2eee:162f:1: ...(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:cb:3717:ded7: ...(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fdeb:2eee:162f:1: ...(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80:: ...(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.110(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. März 2020 14:38:50
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 26. März 2020 14:41:57
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%8
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.212
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 50337398
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01- ...
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%8
192.168.2.212
192.168.2.212
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.212
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport
Wenn ich IPv6 am PC deaktiviere (also nur IPv4):
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566DC Gigabit Network Connection
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-16-76-D4-23-32
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.110(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. März 2020 14:38:50
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 26. März 2020 14:41:57
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.212
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.212
192.168.2.212
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.212
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
lan
Habe die IPv6 Adressen anonymisiert
Viele Grüße
Christian
Answer
from
5 years ago
@pdchristian2
das DNS-Suffix lan stammt von deinem DHCP-Server?
Das Suffix speedport ist natürlich Käse.
Ich habe mal geforscht, die Änderung von speedport zu speedport.ip gibt es erst ab Version 120133.2.1.014.1,
und somit nicht für normal Sterbliche.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from