Speedport Smart 4 DynDNS anderer Anbieter

vor 4 Jahren

Hallo,

ich versuche mit dem Speedport Smart 4 DynDNS zu konfigurieren.

Ich benutze die Option "Anderer Anbieter".

Dort habe ich meine Domain und die vom Anbieter benötigte Update URL eingetragen: https://api.des.anbieter.com/api/endpoint/v1?x=some_api_key

Die Optionen Protokoll und Port sind ebenfalls korrekt.

Der manuelle Aufruf der o.g. URL funktioniert !

Leider funktionieren diese Einstellungen mit dem Speedport nicht.

Auch das eintragen von Dummy User und Passwort funktioniert nicht.

Kann jemand helfen ?

 

6261

24

  • vor 4 Jahren

    Hallo @hwiedig ,

    wie heißt denn dein DynDNS-Anbieter?

     

    8

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ok, ab tiefer gegraben. Der Speedport sendet folgenden Request in der Konfiguration "Anderer Anbieter":

    <schema aus konfig>://<update server aus konfig aus hostname gekürzt>/nic/update?hostname=<hostname aus konfig>&myip=<aktuelle ip>

    Deswegen funktioniert dies nicht mir der Ionos DynDNS API.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @hwiedig 

    Trick 17:

    https://api.des.anbieter.com/api/endpoint/v1?x=some_api_key&

    Setze das & hinter deine Eingaben.

    Der Rest wird Ionos nicht stören.

    Allerdings wird sich der Smart4 mit dem Return-Code schwer tun.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Schon versucht. Der Smart4 ignoriert den Pfad teil in "Updateserver-Adresse" und setzt hart "/nic/update".

    So wird das wird leider nix.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren


    @hwiedig  schrieb:
    Auch das eintragen von Dummy User und Passwort funktioniert nicht.

    Was funktioniert denn beim Eintragen nicht?

     

    Zwischenablage01.jpg

     


    Gibt es eine Fehlermeldung?

     

    Schon mal einen "jungfräulichen" Browser probiert ( Cache & Co. gelöscht)?

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @hwiedig,

    bitte entschuldige meine späte Reaktion auf deine Anfrage.
    Magst du mir bitte einmal die installierte Firmware des Smart 4 nennen.
    Ich leite das Problem dann gerne einmal an die Fachseite weiter.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    13

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Kwan

    dass "Andere Anbieter" zwingend DynDNS v2 in einem bestimmten Format voraussetzt.

    dass "Andere Anbieter" zwingend DynDNS v2 in einem bestimmten Format voraussetzt.
    Kwan
    dass "Andere Anbieter" zwingend DynDNS v2 in einem bestimmten Format voraussetzt.

    Dem ist aber so.

     

    Ob da jemals etwas geändert wird, ich glaube nicht daran.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    wari1957

    Mein Smart4 Plus sendet einen GET /nic/update?hostname=xxxx.mooo.com&myip=2003:....,91.x.x.x . Diese Konstruktion mag freedns.afraid.org nicht:

    Mein Smart4 Plus sendet einen GET /nic/update?hostname=xxxx.mooo.com&myip=2003:....,91.x.x.x .

    Diese Konstruktion mag freedns.afraid.org nicht:

    wari1957

    Mein Smart4 Plus sendet einen GET /nic/update?hostname=xxxx.mooo.com&myip=2003:....,91.x.x.x .

    Diese Konstruktion mag freedns.afraid.org nicht:


    Das gleiche Format verwendet auch die Smart 4 (ohne Plus). Allerdings kommt freedns.afraid.org damit jetzt doch zurecht.

     

    Das Problem bei mir war, dass mein Konto anscheinend zu alt war. Nach der Neuvergabe des Passworts (welches übrigens kürzer als das alte sein musste) konnte der Speedport die aktuelle Adresse an FreeDNS übergeben. Als Updateserver-Adresse reichte
    "sync.afraid.org" aus. 

    Den Weg über einen Token wäre trotzdem schöner gewesen, aber so funktioniert es zumindest auch.

     

    FreeDNS erlaubt als Workaround übrigens auch die Übergabe des Tokens als Suffix zum Hostnamen, allerdings wird auch das vom Speedport erfolgreich verhindert. 🙃

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    patman3

    Ich habe das gleiche Problem, würde gerne duckdns.org benutzen - die sollten sogar eigentlich die DynDNS-API unterstützen, funktionier aber mit Speedport nicht. Mit Browser oder curl schon. Firmware: 010139.1.5.001.1

    Ich habe das gleiche Problem, würde gerne duckdns.org benutzen - die sollten sogar eigentlich die DynDNS-API unterstützen, funktionier aber mit Speedport nicht. Mit Browser oder curl schon. 

     

    Firmware: 010139.1.5.001.1

    patman3

    Ich habe das gleiche Problem, würde gerne duckdns.org benutzen - die sollten sogar eigentlich die DynDNS-API unterstützen, funktionier aber mit Speedport nicht. Mit Browser oder curl schon. 

     

    Firmware: 010139.1.5.001.1


    Ironischerweise geht DuckDNS mit dem Speedport Smart 3. Seit ich den Speedport Smart 4 hab geht DuckDNS nicht. Werde mir wohl meine eigene Update URL zusammenbasteln, wenn man schon eine eigene Domain und DNS Server hat, dann kann man selbst DynDNS machen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von