Speedport Smart 3 PPPoE einrichten anderer Anbieter
3 years ago
Hallo,
wir mussten kurzfristig umziehen und in der neuen Wohnung liegt bereits Internet von einem anderen Anbieter via Funk an. Gerne möchte ich unseren Speedport Smart3 weiterhin als Router verwenden. Nach Eingabe der Zugangsdaten und Auswahl anderer Anbieter steht noch immer kein Internet zur Verfügung. Müssen noch weitere Änderungen beim Gerät vorgenommen werden? Vg FV7
2066
41
This could help you too
Solved
1702
0
2
2 years ago
449
0
1
Solved
2381
0
4
4 years ago
6284
0
3
3 years ago
Welcher Router sitzt den vor dem Speedport und warum gibst du im Speedport Zugangsdaten ein? Die werden ja nicht benötigt da du ja den Zugang über den anderen Anbieter und somit auch über den anderen Router hast.
Du müsstest den Speedport als Client einrichten (wenn so was überhaupt geht, dazu kenne ich mich mit Speedports zu wenig aus).
4
Answer
from
3 years ago
Na dann ist das ja schon erledigt wenn der Speedport nicht hinter einen anderen Router angebunden werden kann welcher die Einwahl macht.
Ich kann mir schwer vorstellen dass der Router welcher für Funk genutzt wird irgendwie so betrieben werden kann dass er nur als Modem dient ohne Einwahl.
Answer
from
3 years ago
Na dann ist das ja schon erledigt wenn der Speedport nicht hinter einen anderen Router angebunden werden kann welcher die Einwahl macht. Ich kann mir schwer vorstellen dass der Router welcher für Funk genutzt wird irgendwie so betrieben werden kann dass er nur als Modem dient ohne Einwahl.
Na dann ist das ja schon erledigt wenn der Speedport nicht hinter einen anderen Router angebunden werden kann welcher die Einwahl macht.
Ich kann mir schwer vorstellen dass der Router welcher für Funk genutzt wird irgendwie so betrieben werden kann dass er nur als Modem dient ohne Einwahl.
Normal müste der SP doch über LINK/WAN angeschloßen bei deaktiviertem DHCP funktionieren,
(kann sein das man in den Experteneinstellungen noch den Gateway zuweisen muß).
Meine aber hiermit nur die Routerfunktion, Telefonie ist ne andere Baustelle
Answer
from
3 years ago
Normal müste der SP doch über LINK/WAN angeschloßen bei deaktiviertem DHCP funktionieren,
Nein, dem Smart 3 kann man der WAN-Schnittstelle keine manuelle IP zuweisen ... an der Funktion IP auf LINK/WAN nur per PPPoE kommt man nicht vorbei. Da ist der SP stur, bzw. die Telekom🤗PS.: sollte ich hier falsch liegen, so möge man mich bitte korrigieren, aber dies ist mein WissensstandEdit/Nachtrag: das einzige was man am SP Smart3 DHCP-mäßig deaktivieren kann, ist der DHCP-Server, der spielt hier aber keine Rolle.Ich korrigier mich mal selber: unter "andere Anbieter" kann man natürlich eine feste IP einstellen, aber kein Gateway, das kommt ausschließlich per PPPoE-Einwahl. Ändert somit nix an der Grundaussage. Als IP-Client hinter einem anderen Router lässt sich der SPS3 nicht als Router einsetzen
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Du musst dafür in den Einstellungen-Ansicht auf Expertenmodus einstellen.
Danach kannst du unter Internet-Internetverbindung die Zugangsdaten des Anbieters eingeben.
Hast Du das so gemacht?
Was ist Internet per Funk? Frage mich gerade, ob der Speedport Smart 3 damit geht?
14
Answer
from
3 years ago
Ich weiß nicht was Telekom-GF-Modems alles über den LAN-Port senden, bzw. wie der Speedport den WAN-Port auswertet
Es reicht ja aus ein PADI zu senden und zu schauen ob ein PADO zurück kommt… Was Anderes kann der Speedport ja sowieso nicht. Da braucht ein GF „Modem“ gar nichts senden, tun (V)DSL Modems ja auch nicht.
Answer
from
3 years ago
Die Meldung lautet: Verbindung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Leuchtanzeigen am Speedport und die Verkabelung.
Die Abschlussbuchsen habe ich schon alle ausprobiert. Es leuchtet die Status- und WLAN-Anzeige.
Denke das bringt uns auch nicht weiter. Danke euch für eure Unterstützung. Werde mir was anderes einfallen lassen. Vg
Answer
from
3 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
am besten fragen Sie mal direkt bei dem genannten Anbieter nach, wie die Einrichtung in diesem speziellen Fall funktioniert, welchen Router man nehmen kann und wie dieser verkabelt werden muss.
Da können wir von der Telekom Ihnen leider nicht wirklich weiterhelfen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
was schreibt dein Anbieter zum Thema PPPoE?
Wird eine VLAN-ID benötigt?
0
3 years ago
Welche Art des Netzzugangs verwendet der andere Anbieter denn?
Der Smart 3 beherrscht nur das von dir im Threadtitel erwähnte PPPoE-Verfahren, das beim Neuzugang über Funk nur sehr selten verwendet wird.
Wie heißt der neue Anbieter genau? Vielleicht lassen sich über den Namen die technischen Details herausfinden.
19
Answer
from
3 years ago
wie das Internet "früher" ausgesehen hat.
Das war auch mein erster Eindruck beim Aufruf der Seite 🤣
Answer
from
3 years ago
Technische Informationen zur Routerkonfiguration natürlich komplette Fehlanzeige
Jupp, da schweigen die sich richtig gut aus. Aber es ist zu finden was hier wohl zur Anwendung kommt ... irgend ein Antennenmodul auf dem Dach und per Ethernet-Kabel zum Endanwender ...
Answer
from
3 years ago
Das dürften übrigens die hier sein. Die Seite hebe ich mir auf, wenn meine Kinder mal wissen wollen wie das Internet "früher" ausgesehen hat. Technische Informationen zur Routerkonfiguration natürlich komplette Fehlanzeige.
Das dürften übrigens die hier sein. Die Seite hebe ich mir auf, wenn meine Kinder mal wissen wollen wie das Internet "früher" ausgesehen hat. Technische Informationen zur Routerkonfiguration natürlich komplette Fehlanzeige.
So lobe ich mir ne I-Net-Seite,
ist halt OldSchool und kann man auch über EDGE aufrufen
und hat nicht das KlickyBuntie was die WEB-Designer heute machen,
klar die sitzen an nen schnellen Anschluß, aber haben warscheinlich noch nie versucht,
die WEB-Seite über EDGE oder
ne einfache Modem-Einwahlverbindung aufzurufen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from