Telefonstecker (Splitter) geht nicht mehr raus aus der Anschlussbuchse

7 years ago

Hallo,

wollte meinen neuen Speedport Smart Router an der Telefonbuchse der Telekom anschliessen. 

An der Buchse hing noch ein alter DSL Splitter der Telekom den man ja mit dem  neuen Router nicht mehr benötigt. Jetzt lässt sich der Stecker aus der Büchse nicht mehr entfernen, wenn ich zuviel Kraft anwenden habe ich Angt die Buchse samt Telefonkabel rauszureissen. Hab jemand einen Tipp? Möchte dafür keinen Telekom Techniker holen. 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

6597

0

  • 7 years ago

    Die Dose mit der linken Hand von oben / vorne mit Zeigefinger und Daumen fest Richtung Wand drücken und mit der rechten Hand am Stecker links rechts oben unten wackeln... und ziehen während du mit der linken Hand die Dose weiterhin Richtung Wand drückst ... 

    dann kann eigentlich nix passieren... 

     

    0

  • 7 years ago

    Welchen Stecker meinst du genau ?

    Der  Westernstecker läßt sich eigentlich ganz einfach herausziehen, indem man die Verriegelung

    etwas hineindrückt.

     

    Oder meinst du etwa einen TAE -Stecker ?

    F-Stecker in N-Buchse gesteckt und klemmt fest ? Zwinkernd

    0

  • 7 years ago

    Zur Not (ist aber keine Dauerlösung) falls Du einen VDSL-Anschluss hast (also MagentaZuhause M oder L) kannst Du den Splitter auch übergangsweise dran lassen und den Smart mit einem normalen Ethernetkabel von der DSL-Buchse mit der unteren rechten Buchse am Splitter verbinden. Das funktioniert in der Regel.

    Am MagentaZuhause S kann es u.U. auch sein, dass es funktioniert - aber wenn dann meist mit Leistungseinbußen.

     

    Dies nur für den Fall dass Du jemanden hast, der/die mit mehr Schmackes an den TAE -Stecker und die TAE -Dose rangeht, die Person aber nicht kurzfristig verfügbar ist.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Der Tipp von Hubert hilft auch nicht?

     

    Hubert Eder

    Du kannst mit einem kleinen Schraubenzieher das Kunststoffteil (blauer Pfeil), das den Stecker in der Buchse festhält nach unten drücken und den Stecker damit aus der Dose hebeln. Mit der anderen Hand drückst Du die Dose an die Wand, dann kann sie auch nicht herausgerissen werden.

    Du kannst mit einem kleinen Schraubenzieher das Kunststoffteil (blauer Pfeil), das den Stecker in der Buchse festhält nach unten drücken und den Stecker damit aus der Dose hebeln. Mit der anderen Hand drückst Du die Dose an die Wand, dann kann sie auch nicht herausgerissen werden.

    tae-Stecker.PNG

    Hubert Eder

    Du kannst mit einem kleinen Schraubenzieher das Kunststoffteil (blauer Pfeil), das den Stecker in der Buchse festhält nach unten drücken und den Stecker damit aus der Dose hebeln. Mit der anderen Hand drückst Du die Dose an die Wand, dann kann sie auch nicht herausgerissen werden.

    tae-Stecker.PNG


     

    Answer

    from

    7 years ago

    Leider nein. Der stecker hält bombenfest in der Büchse.

    der Stecker vom Splitter hält bombenfest. Kann der Stecker Des Splitters in der Buchse bleiben und ich verbinde den Speedport Smart einfach am Splitter Geht das?

    Answer

    from

    7 years ago

    Hatte ich Dir doch gestern um 9:39 geschrieben...

  • 7 years ago

    martinreinold

    [...]An der Buchse hing noch ein alter DSL Splitter der Telekom den man ja mit dem neuen Router nicht mehr benötigt. [...]

    [...]An der Buchse hing noch ein alter DSL Splitter der Telekom den man ja mit dem  neuen Router nicht mehr benötigt. [...]
    martinreinold
    [...]An der Buchse hing noch ein alter DSL Splitter der Telekom den man ja mit dem  neuen Router nicht mehr benötigt. [...]

    Hast du denn außer dem Router auch eine Anschlussänderung von ISDN auf IP gebucht, so dass kein Splitter mehr noch wendig ist, also einen IP-Tarif  gebucht, wie z. B. Magenta Zuhause S?

     

    Falls sich nur der Router geändert haben sollte, aber nicht die Anschussversorgung, dann kannst du dir nämlich momentan das Umbauen an der Dose ersparen. Denn der Speedport Smart kommt bei Nicht-IP-Anschlüssen, wie ISDN (=Universal) oder Analog (=Standard) weiterhin an den Splitter oder ein anderes Zwischenteil.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Nun mal jetzt eine zwar laienhafte Idee von mir: Häusliche Improvisation, wenn eine gewisse Gelenkigkeit vorhanden ist. Außerdem eine Kombizange oder eine Rohrzange oder einen Handnussknacker. Schuhe mit festen Gummisohlen, welche auf einer glatten Oberfläche nicht so leicht wegrutschen.

     

    Nach deinen Worten bisher zu schließen, ist es ein handelsüblicher Telefonstecker mit fettem länglichem schwarzen Hinterteil, welches sich in einer Buchse der Telefondose verklemmt hat.

     

    Das Folgende auf eigene Gefahr und mit Vorsicht erledigen.

    Ich weiß nicht, wie und wo diese Steckdose sich befindet. Also treffe ich einfach mal eine Annahme, um meine Idee vorzustellen.

     

    Ich stelle mir vor, sie ist etwas über Bodenhöhe, und die Gegenstände, welche sich direkt oder nahe vor ihr befinden, kann man wegräumen.

    Dann würde ich mich mit dem Hintern auf den Boden vor sie setzen, mit etwas Abstand, dass ich mit der gummierten Sohle der Schuhe direkt auf dem Plastik der Dose wäre, so knapp wie möglich an dem Stecker dran (links und rechts davon) wie es geht, fast also den Stecker eingekeilt, aber nicht richtig eingekeilt. Denn der Stecker soll nun ja nicht durch das Einkeilen mit den Schuhen in der Position gehalten werden, der Stecker soll sich ja bewegen können, aber die Dose soll druch Druck mit den Schuhen fest an die Wand gepresst werden, dass sie beim Ziehen des Steckers nicht aus der Wand gerissen werden kann. Die Schuhe und der Fußdruck sozusagen als Anker der Dose in der Wand.

     

    Nacheinander ausprobieren: Kombizange ansetzen, vorsichtig nach oben und unten milimeterweise wackeln auch mal links und rechts, ob sich dadurch was lockern könnte. Dabei immer fest die Dose mit den Füßen an die Wand drücken. Kann man es so stückchenweise raus wackeln gut. Wenn nicht dann etwas kräftiger ziehen, und gleichzeitig noch kräftiger die Dose an die Wand pressen.

    Wenn es mit der Kombizange nicht geht, oder keine zur Hand ist, dann mit der Rohrzange oder dem Handnussknacker.

     

    Aber daran denken, immer Druck auf die Dose und gleichzeitig vorsichtig, ... . Auf eigene Gefahr.


     

    Answer

    from

    7 years ago

    @Sherlocka

    Lachend

     

    @martinreinold

    Mach die Dose nicht kaputt - die ist doch auch nur aus Kunststoff.

    Dann mach lieber den Stecker kaputt. Den brauchst Du ja nicht mehr wirklich. Zwinkernd

     

    Answer

    from

    7 years ago

    Bei den vielen Ratschlägen fällt der Stecker jetzt bestimmt von ganz alleine aus der Dose...Lachend

  • 7 years ago

    Hat den Stecker jemand mit Sekundenkleber "behandelt", man kann ja nie wissen ob es nicht ein Streich ist. Wenn Du das nicht schaffst, musst Du den Hausmeiser/Handwerker holen.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    manfred3

    Hat den Stecker jemand mit Sekundenkleber "behandelt"...

    Hat den Stecker jemand mit Sekundenkleber "behandelt"...

    manfred3

    Hat den Stecker jemand mit Sekundenkleber "behandelt"...


    Sollte tatsächlich jemand den Stecker in die Buchse eingeklebt haben, würde ich diesen mit Gewalt

    rausreißen, TAE -Dose abschrauben und eine neue anbauen (lassen.)

    Oder man ordert sich einen Elektriker/Techniker...

  • 7 years ago

    @martinreinold Wie schaut es aus? Stecker noch immer bombenfest mit der TAE vereint?

    Viele Grüße
    Lea C.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Die Wand ist weg. Der Stecker noch in der TAE -Dose. Teufel

     

    Answer

    from

    7 years ago

    muc80337_2

    Die Wand ist weg. Der Stecker noch in der TAE -Dose.

    Die Wand ist weg. Der Stecker noch in der TAE -Dose. Teufel

    muc80337_2

    Die Wand ist weg. Der Stecker noch in der TAE -Dose. Teufel


    e1056c357262f18be67c9a24856098fd.gif