Voip-Telefonie-Probleme am W921v mit Phonerlite, 3CX Phone, Android VOIP über WLAN

8 years ago

Hallo Community, Hallo Telekom

Ich habe große Probleme bei der Voip Telefonie unter Verwendung des Routers W921v (1.44)
(Die SIP Einstellungen erfolgen am Endgerät bzw. in der Voip Software)

Je nach Einstellung, kann bei diesem Router nur problemlos ausgehend telefoniert werden.
Das Problem betrifft Android Smartphones (Voip über WLAN mit Android 7.0) , PhonerLite und auch 3CX Phone.
Deshalb gehe ich davon aus, dass der Router W921V große Probleme mit Voip hat. Einen Forumeintrag mit passender Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
Hier die Problembeschreibung:

Smartphone:
Ohne Änderung der Routereinstellung kann ich ohne Probleme ausgehende telefonieren. Eingehend bricht das Telefonat nach 1Minute bis 7 Minuten ab. Vor dem Abbruch hört mich der externe Teilnehmer noch. Ich ihn aber nicht. Ändere ich die Porteinstellungen am Router entsprechend der Telekomvorgaben, verschlechtert sich die Situation. Dann funktionieren auch ausgehende Gespräche nicht mehr.

Soft-Phones:
Bei einem Registrierungsintervall von 60 Sek. brechen ausgehende und eingehende Gespräche nach 30 Sekunden bis 7 Minuten ab. Bei einer Registrierungszeit größer 7 Minuten brechen die Gespräche nach ca. 14 Minuten bis 14:30 Minuten ab.
Mit Änderung der Routereinstellung ( siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz/Geraeteeinstellungen-fuer-IP-Telefonie/ta-p/1316012) ergeben sich folgende Verbesserungen:
Werden die Ports 5061 (W921V kann keine Weiterleitung von Port 5060), 30000-31000, 40000-41000 weitergeleitet, kann ich schon mal unbegrenzt lange nach draußen telefonieren. Eingehende Telefonate brechen nach ca. 7 Minuten ab.
Bei Weiterleitung der übrigen Ports tritt für die eingehenden Verbindungen keine Verbesserung ein. Diese brechen weiterhin nach ca. 7:00 Minuten bis 7:30 Minuten ab. Dabei stelle ich immer fest, dass vor dem Verbindungsabruch der externe Gesprächspartner nicht zu hören ist. Bei Phonerlite sieht man, dass eine Neuregistrierung erfolgt und dabei die vorherige Registrierung zu lange unterbrochen wird, was dann den Anruf unterbricht.
Bei Nutzung der Portweiterleitungen funktioniert die Voip-Telefonie mit Smartphone auch ausgehend nicht mehr.

Da ich alle möglichen Kombinationen getestet habe, bin ich mir sicher, dass der Router nach ca. 7 Minuten die Verbindung unterbricht (Registrierung geht verloren). Ich gehe davon aus, dass es also weder ein Problem meines Smartphones noch ein Problem der Soft-Phones ist (Test der Soft-Phones liefert auf mehreren Rechner zudem das gleiche Ergebnis).

Fragen an die Telekom:
- Was führt zum Abbruch nach den reproduzierbaren 7:00 bis 7:30 Minuten bzw. 14 bis 14:30 Minuten?
- Wird die Telekom an diesem Router noch Verbesserungen vornehmen?
- Wenn Nein, bekomme ich dann ein anderes Mietgerät zum gleichen Mietpreis, das fehlerfrei läuft?

Mit freundlichen Grüßen

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

935

0

0

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...