speed home wlan update

3 years ago

  1. Für den Speed home wlan gibt es eine neue Firmware (Juli 2022). Wieso wird die Firmware nicht installiert?

351

8

  • 3 years ago

    Muß ich die Firmware manuell einspielen?

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Rene02 ,

    bitte bleiben Sie in Ihrem ersten Beitrag dazu und verwenden dort die magentafarbenen Antwort-Knöpfe.

    Sie können Manuel Updaten, aber auch warten, bis es von alleine geschieht.

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    Answer

    from

    3 years ago

    @Rene02 

     

    Mehrere Beiträge wg. des gleichen Themas sind nicht sinnvoll.

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/speed-home-wlan-update/m-p/5767696

     

    Es ist einfacher, den "Antworten"-Button zu verwenden - unter den Antworten im 1. Beitrag.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Schau mal aufs Datum ... 

    0

  • 3 years ago

    Hallo @Rene02 ,

    das sollte automatisch passieren, erfolgt aber nicht immer sofort bei allen Geräten. Wie haben sSie den SpeedHome WLAN denn in Verwendung? Also welchen Router verwenden Sie und haben Sie ein Mesh?

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich habe den Speedport 4 und mesh

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Rene02 ,

    dann sollte es automatisch geschehen. Haben Sie schon die bei Ihnen installierte Versionsnummer mit der verfügbaren verglichen? Also sind Sie sicher, dass Sie die neue Version noch nicht haben?

     

    Sie können natürlich auch manuell installieren.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Rene02 

    die Firmware könnte so frisch für die Allgemeinheit freigeschalten worden sein, dass sie noch nicht allgemein per automatischem Updaten ausgerollt wird.

     

    Oftmals schaltet man eine Firmware frei für zunächst manuelles Updaten. Dann lässt man die Firmware erst auf wenige Geräte automatisch updaten und beobachtet, ob Probleme rückgemeldet werden. Beobachtungszeitraum z. B. eine Woche. Dann lässt man die Firmware nach und nach auch an andere Geräte ausrollen. Das kann auch schon mal mehrere Tage bis wenigen Wochen bedeuten. Das hat auch den Vorteil, dass man dadurch eine Überlastung der Updateserver vermeiden kann, wenn es nicht alle gleichzeitig ziehen. So dass auch ein flotterer Updatevorgang möglich wird als bei Hochlast (was trotzdem noch seine Zeit brauchen kann), und auch der Updatevorgang eher erfolgreich abgeschlossen werden kann für das jeweils gerade updatende Gerät.

     

    Wer vorher an so ein Update heran kommen möchte: manuell updaten.

    0

Unlogged in user

Ask

from