vdsl2 100 umstellung, spa112, 2 telefone anschliessen.

vor 7 Jahren

Hi,


Momentan haben wir noch call and comfort isdn mit 16k als tarif (würde noch bis 4/2019 laufen), nun hat in der ortschaft/kleinstadt der ausbau stattgefunden, so das ich in bälde vdsl2 100 haben könnte.. damit verschwindet das schöne isdn und ich bekomme das (persönliche meinung: doofe) ip.


Nun sind hier 2 telefone angeschlossen (schnurgebunden analog) und ich denke (weil ich keine all in one boxen mag und jetzt schon andere infrastruktur und geräte existieren die nicht verschwinden sollen und nicht müssen - linux server als router) über die anschaffung eine Cisco Spa112 oder ähnlichem gerät nach um die telefone weiterhin anzuschliessen.


Nun ist das momentan so gelöst, das ich eine nummer und ein telefon habe, und die eltern (in der gleichen wohnung) ein eigenes telefon und nummer haben.. isdn eben.. 3 nummer, 2 leitungen..


Diese Konfiguration würde ich nun schon gerne beibehalten.. nur wie mach ich das im spa112? meldet sich das ding einfach 2 mal bei der telekom im voip an oder ist das so nicht erlaubt oder wie funktioniert das???


bitte um theoretische aufklärung.

MFG

Stefan

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

499

0

    • vor 7 Jahren

      @SGPCH

      Ich empfehle Dir zwei Dinge

      1. Dich durch die unübersichtliche Cisco-Dokumentation durchwühlen und herausfinden, ob in dem Gerät zwei oder drei VoIP-Accounts eingetragen werden können (drei entspräche dem, dass man weiterhin wie bei ISDN drei Rufnummern hat) - und ob man die Rufnummern den beiden Telefonanschlussbuchsen unterschiedlich zuteilen kann
        Möglicherweise brauchst Du zwei spa112 - ich kenne diese Gerätchen nicht detailliert genug
      2. ob Du Dir nicht doch eins dieser Dir verhassten AIO Geräte kaufst - keinen Speedport, der kann das nicht was ich jetzt schreibe! - und den statt eines spa112 rein als Schnittstelle für die Telefonie nutzt.
        Beispielsweise eine Fritzbox 7490: Deren LAN1 schließt Du dann per Ethernet/LAN am Netzwerk an (das über Deinen Linux-Router bereits Verbindung mit dem Internet aufgebaut hat) und konfigurierst die Fritzbox für den Internetzugang "über vorhandenen LAN Zugang"
        Dann trägst Du in der Fritzbox die IP-Telefonie-Daten ein. Die Fritzbox 7490 bietet Dir dann die Möglichkeit, vorhandene ISDN-Endgeräte anzuschließen, zwei analoge Endgeräte anzuschließen sowie mehrere DECT Mobilteile an der Fritzbox DECT Basis anzumelden (auch kann man IP-Telefone anmelden, z.B. ein Smartphone über WLAN oder Mobilfunk). Du kannst es so sehen, dass die Fritzbox den NTBA ersetzt und zusätzlich eine kleine intelligente Telefonanlage ersetzt. Das bietet Dir viele Vorteile gegenüber einem Cisco spa112
        Die Modemfunktion der Fritzbox sowie WLAN und LAN würdest Du in einem solchen Setup nicht nutzen.
        Das geht im Grunde auch mit einer günstig erhältlichen betagten Fritzbox 7270 und normalerweise sogar einer (falls Du DECT in der Box weglässt) mit einer 7170 - allerdings haben die viele Verbesserungen in der Firmware hinsichtlich Telefonie nicht mehr erfahren. Insbesondere wenn es um Ausbremsen von Werbeanrufen geht, dann ist eine 7490 den älteren Boxen klar überlegen.

      0

    • vor 7 Jahren

      schiess dir eine billige Fritzbox und hänge sie als IP-Client hinter deinen Router und da dran die Telefone. Da hast du mehr dvon als von der SPA-112

       

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @SGPCH

      SGPCH

      Ach bin ich doof.. streichen wir den spa112.. ich nehm einfach die fritzbox als telefonanlage..

      Ach bin ich doof.. streichen wir den spa112.. ich nehm einfach die fritzbox als telefonanlage.. 
      SGPCH
      Ach bin ich doof.. streichen wir den spa112.. ich nehm einfach die fritzbox als telefonanlage.. 

      Das. Habe ich doch aber genau so vorgeschlagen Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Du kannst dich pro Nummer auch drei mal anmelden und ja das ist rechtens 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      SGPCH

      ich nehm einfach die fritzbox als telefonanlage..

      ich nehm einfach die fritzbox als telefonanlage..
      SGPCH
      ich nehm einfach die fritzbox als telefonanlage..

      Hatte ich Dir vorgeschlagen - aber wenn es nicht auf dem eigenen M... gewachsen ist, dann ist es nicht so viel wert...

       

      Meines Wissens gehen bis zu vier parallele Sessions gleichzeitig pro Telekom IP-Rufnummer.

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    508

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1449

    0

    4

    Gelöst

    in  

    1328

    0

    2

    in  

    224

    0

    2