Solved

VDSL2 - Abwärtskompatibilität

7 years ago

Habe folgendes im Internet gelesen: 

"Ein besonderes Merkmal von VDSL2 ist die Abwärtskompatibilität zu ADSL, ADSL2 und ADSL2+. Es bietet sogar einen Fallback-Modus nach ADSL/ADSL2/ADSL2+. Das macht VDSL2 so interessant für die Netzbetreiber, die bereits ADSL2 und ADSL2+ einsetzen. VDSL2 gilt technisch als der direkte Nachfolger von ADSL2+...."

 

...wie sieht das bei der Telekom aus? Ist es also doch möglich (habe vorher einige andere Einträge gelesen, welche Besagen: NEIN) ein ADSL-fähigen Router am VDSL zu benutzen? 

 

1319

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @hotdogreen,

       

      wie schon mehrfach erwähnt funktionieren ADSL-Endgräte nicht an VDSL-Anschlüssen.

      Aber die Telekom zwingt niemanden zu VDSL, oder verwechselt das dein Bekannter evtl. mit der IP-Migration?

      Er muss ja "nur" einen ADSL-Tarif buchen. Die wichtigere Frage wäre dann, ob die Modems auch Annex J unterstützen.

      Diese Umstellung kommt auf alle Fälle irgendwann und u.U. dann auch unangekündigt.

       

      Hallo @Kugic

      /klugscheißmoduson

      der Fallback bei Vectoring ist auch VDSL und nicht ADSL. Es werden lediglich die höheren Frequenzen (über ca. 2MHz glaube ich) ausgeblendet.

      /klugscheißmodusoff Fröhlich

       

      0

    This could help you too

    in  

    223

    0

    2

    Solved

    3 years ago

    in  

    263

    0

    2

    Solved

    in  

    496

    0

    2