Gelöst

Automatische Vertragsverlängerung mit Handy aber ohne Handy zu erhalten?

vor 5 Jahren

Hallo liebe Community,

und zwar bin ich sehr schokiert.

 

Im September 2017 schließten wir einen Vertrag mit Handy ab. 60€ mtl mit 2 Jahren Laufzeit. Nun zahlen wir aber seit September 2019 immernoch 60€ im Monat obwohl kein neues Handy mehr angeboten wurde.

Wie kann das sein? 
Ein Anruf ergab, dass dies die AGB seien. Wenn ich jetzt ein neues Handy möchte, muss ich wieder 2 Jahre neu abschließen und die letzten 10 Monate in denen UNBERECHTIGTERWEISE 35€ zu viel JEDEN MONAT bezahlt wurden, werden nicht berücksichtigt, sagte mir die relativ unfreundliche Kundenberaterin.

 

Wie kann man so etwas rechtfertigen? Das ist schlichtweg Betrug. 35€ mehr für eine nichterbrachte Leistung. Keine Chance auf Widererstattung.

Moralisch gesehen finde ich das unterste Schublade und ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass eine derartige Abzocke unbehelligt weiter durchgezogen werden kann.

 

Kann mir jemand eine Perspektive zu dem Thema eröffnen, in der so etwas als gerechtfertigt gelten kann?

 

mit freundlichen Grüßen

713

32

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Markus.kr98,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie man dir hier ja schon geschrieben hat, ist an dem Vorgehen nichts falsch und es handelt sich auch nicht um Betrug. Es ist schlicht ein Vertrag, der von beiden Vertragspartnern akzeptiert wurde. Wir können uns am Telefon gern mal über deine Möglichkeiten unterhalten, wenn du möchtest. Hinterlege einfach deine Kundendaten im Profil ( https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata ) und sag mir, wann du am besten erreichbar bist.

      Viele Grüße
      Michael

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mittlerweile ist das Problem gelöst und ich bin von jeglicher emotionaler Befangenheit befreit.

      Dennoch seid ihr alle total im Unrecht und das Scheinargument “Der Vertrag wurde doch von beiden akzeptiert” ist nur teilweise richtig. Darin sind NICHT die Erwartungen beinhaltet, die man bei Vertragsabschluss hat. 
      Aus gesundem Menschenverstand entspringt, dass ich bei 24 Monaten mit Top Handy das Handy innerhalb dieses Zeitraums abbezahle, da ich ja danach befugt bin, den Vertrag wieder günstiger zu machen.

      Diese 35€ extra werden bei Unwissenheit oder Vergessen einfach weiterhin berechnet und dienen wirklich niemandem, ausser der Profitsteigerung des Unternehmens. 
      Dort liegt der moralische Knackpunkt. Leute werden ausgenutzt, denn KEINER bezahlt FREIWILLIG 35€ mehr OHNE GEGENLEISTUNG. 

      Das ist unmoralisch, asozial und für mich pers. auch betrügerisch, weil es wie gesagt zu den 35€ keine Gegenleistung gibt.

       

      Also bitte erspart euch den Versuch potenziellen Lesern dieses Threads den Eindruck zu machen, die Telekom hätte eine weiße Weste. Das ist mitnichten der Fall.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Markus.kr98

      Dennoch seid ihr alle total im Unrecht und das Scheinargument “Der Vertrag wurde doch von beiden akzeptiert” ist nur teilweise richtig.

      Dennoch seid ihr alle total im Unrecht und das Scheinargument “Der Vertrag wurde doch von beiden akzeptiert” ist nur teilweise richtig.

      Markus.kr98

      Dennoch seid ihr alle total im Unrecht und das Scheinargument “Der Vertrag wurde doch von beiden akzeptiert” ist nur teilweise richtig.



      Nein, immer noch nicht.

      Pacta sunt servanda

       

      Der im Unrecht bist du.

      Moralisch, ja da könnte man was gegen die Telekom schreiben aber rechtlich ist hier alles korrekt gelaufen, wer was anderes behauptet liegt falsch bzw. hat seinen Vertrag nicht verstanden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hi zusammen,

      und stop! @Markus.kr98 Ich bin selbst ein Freund davon, gewisse Punkte kritisch zu hinterfragen. Eine große große Bitte: bleiben Sie bei Ihren Äußerungen respektvoll, das geht eindeutig unter die Gürtellinie. Wir pflegen hier in der Community einen kommunikativen Austausch auf Augenhöhe, deshalb habe ich hier einmal unsere Spielregeln mitgebracht.

      Viele Grüße und (trotz der ganzen Aufregung) einen angenehmen Start in die Woche
      Katharina S.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1909

    0

    3

    Gelöst

    in  

    185

    0

    6

    Gelöst

    in  

    237

    0

    1

    in  

    74

    0

    1