Gelöst

Aufnahme programmieren

vor 4 Jahren

Kann ich nach Aufnahmeprogrammierung Receiver in Standby setzen?

433

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      kokett.t

      Kann ich nach Aufnahmeprogrammierung Receiver in Standby setzen?

      Kann ich nach Aufnahmeprogrammierung Receiver in Standby setzen?

      kokett.t

      Kann ich nach Aufnahmeprogrammierung Receiver in Standby setzen?


      @kokett.t  ja und nur Standby das es funktioniert

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @kokett.t, Nach der Programmierung, kannst Du den Receiver MR401 runterfahren.

      Soviel ich weiß, benötigst Du den Standby nur bei der Programmierung.

      Wenn die Aufnahme programmiert ist, dann fährt er auch aus dem ausgeschalteten Zustand hoch.

       

      Ich fahre meinen immer ganz runter.

      Da ist das verhalten nach meinem Kenntnisstand.

      Wenn der MR401 runtergefahren ist, holt er sich neu geplante Aufnahmen beim nächsten Starten.

      Wenn Du ihn nicht einschaltest, z.B wenn du verreist bist.

      Dann startet der Reciever einmal am Tag und fährt dann wieder runter.

       

      Um zu wissen, wann der Reciever startet, habe ich die Tagesschau in SD und die letzten 5 Folgen programmiert.

      Hintergrund: Wenn ich im Urlaub bin und ich über die App Aufnahmen programmiere, liegen die meist im Abendprogramm.

      Somit kann ich sicher sein, das diese noch mal selben Tag aufgenommen werden.

      Das Programmieren am Morgen für Aufnahmen aus dem Nachmittagsprogramm funktioniert dann nicht.

      Die Aufnahme muss nach dem Aufwachen des Receivers liegen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @kokett.t 

      ich möchte diesen Punkt konkretisieren

      Soviel ich weiß, benötigst Du den Standby für die Programmierung über den Receiver.

      • Über einen Zweit-Receiver oder über die MagentaTV mobil App geplante Aufnahmen werden sofort übernommen.

      Da ich nur einen Reciever habe, daher fahre ich ihn immer runter.
      Nach dem Motto reboot tut gut.

      • Eine gute Wahl, wenn Sie keinen Zweit-Receiver haben und Aufnahmen zuhause planen.
        Im Stand-by oder vier Stunden nach dem letzten Bedienvorgang fällt Ihr Media Receiver in einen Tiefschlaf,
        er empfängt dann keine Signale von außen. Dieser Modus spart viel Strom; er ist auch an Zweit-Receivern verfügbar.

      Siehe hier: Welcher Stromsparmodus ist für mich der Beste?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Stromsparmodus-am-Media-Receiver-201-401-und-601-einstellen/ta-p/3635671

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @kokett.t, Nach der Programmierung, kannst Du den Receiver MR401 runterfahren.

      Soviel ich weiß, benötigst Du den Standby nur bei der Programmierung.

      Wenn die Aufnahme programmiert ist, dann fährt er auch aus dem ausgeschalteten Zustand hoch.

       

      Ich fahre meinen immer ganz runter.

      Da ist das verhalten nach meinem Kenntnisstand.

      Wenn der MR401 runtergefahren ist, holt er sich neu geplante Aufnahmen beim nächsten Starten.

      Wenn Du ihn nicht einschaltest, z.B wenn du verreist bist.

      Dann startet der Reciever einmal am Tag und fährt dann wieder runter.

       

      Um zu wissen, wann der Reciever startet, habe ich die Tagesschau in SD und die letzten 5 Folgen programmiert.

      Hintergrund: Wenn ich im Urlaub bin und ich über die App Aufnahmen programmiere, liegen die meist im Abendprogramm.

      Somit kann ich sicher sein, das diese noch mal selben Tag aufgenommen werden.

      Das Programmieren am Morgen für Aufnahmen aus dem Nachmittagsprogramm funktioniert dann nicht.

      Die Aufnahme muss nach dem Aufwachen des Receivers liegen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hi @kokett.t 

      ich möchte diesen Punkt konkretisieren

      Soviel ich weiß, benötigst Du den Standby für die Programmierung über den Receiver.

      • Über einen Zweit-Receiver oder über die MagentaTV mobil App geplante Aufnahmen werden sofort übernommen.

      Da ich nur einen Reciever habe, daher fahre ich ihn immer runter.
      Nach dem Motto reboot tut gut.

      • Eine gute Wahl, wenn Sie keinen Zweit-Receiver haben und Aufnahmen zuhause planen.
        Im Stand-by oder vier Stunden nach dem letzten Bedienvorgang fällt Ihr Media Receiver in einen Tiefschlaf,
        er empfängt dann keine Signale von außen. Dieser Modus spart viel Strom; er ist auch an Zweit-Receivern verfügbar.

      Siehe hier: Welcher Stromsparmodus ist für mich der Beste?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Stromsparmodus-am-Media-Receiver-201-401-und-601-einstellen/ta-p/3635671

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    15494

    2

    1

    in  

    175

    0

    2

    in  

    1364

    0

    5