FYI: Telekom vermarktet in Kürze FRITZ!Box 7530

vor 6 Jahren

Details sind mir noch nicht bekannt.

 

Info kommt von AVM Insider.

 

Produktdetails (AVM Seite)

682

21

  • vor 6 Jahren

    ahh, ein "Speedport Comfort".

     

    0

  • vor 6 Jahren

    @Mächschen,

    soll man das als Inovation sehen?Lachend

    14

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Kalle2014 

    Was sagst du zum Leck?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Man kann bezogen auf die Digitalisierungsbox Premium nicht wirklich von einem "Leck" sprechen, denn es gibt kein Leck sondern nur zwei fehlerhafte Einträge in der Dienste - Liste bei älteren Firmwareversionen.
    Da der "Assistent NAT / Firewall" bei der Portweiterleitung für http und https auf diese Liste zurückgreift, werden dadurch Einträge im System erstellt die nicht nur die erwarteten Ports verwenden. Man kann das Ergebnis der Konfiguration aber in der NAT - Konfiguration (wo auch benutzerdefinierte Besonderheiten möglich sind) sehen und entsprechend korrigieren.
    Das gleiche gilt für den Firewallbereich, dort steht die Diensteliste (änderbar) als auch die Liste der eingerichteten Regeln.
    Ich selbst habe den oben genannten Assistenten noch nie verwendet und kontrolliere auch immer alle NAT sowie Firewall - Einträge mit größter Sorgfalt, denn das ist ja quasi die Haustür des Systems.

    Beim Firmware Update werden keine Konfigurationsdaten verändert. Somit bleibt die falsche Dienst - Zuordnung bestehen, wenn das Gerät nicht mit der aktuellen Firmware konfiguriert wurde. Über eine manuelle Korrektur lässt sich das aber beheben, und es hätte dem IT-Dienstleister auffallen müssen.

     

    Nachtrag: Ich möchte mich aber noch zur Fritzbox äußern:

    Diese hat weder eine Unterstützung für verschiedene Netzwerksegmente (VLAN) noch kann man die verschiedenen LAN - Ports für getrennte Netze verwenden. Der Grund ist auch ganz einfach: AVM bietet die Fritzbox als Produkt "für ihr Heimnetzwerk" an, es ist kein Geschäftskundenprodukt und im Routerbereich der Digitalisierungsbox Premium bei weitem unterlegen. Der einzige Vorteil ist die Unterstützung von Super Vectoring, das kann die DigiBox nicht.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Kalle2014 

     

    Ich sehe ebenfalls die Praxis in der Pflicht, bzw. den IT Dienstleister.

     

    Wie kann es sein, dass der SMB Server keinerlei Benutzer/ Passwort braucht?

     

    Wie kann es sein, dass man nach Einrichtung von Portfreigaben keinen Portscan von außen macht?

    (mache ich bei unbekannten Routern und Configs IMMER)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Mächschen

    Info kommt von AVM Insider.

     

    Info kommt von AVM Insider.

     

    Mächschen

     

    Info kommt von AVM Insider.

     


    Ist denn schon April?? Lachend

    vielleicht verwechselt AVM ja auch t-online und telekom?

    https://tarife-und-produkte.t-online.de/

     

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Mächschen

    @buenni Meines Wissens bietet Ströer die 7530 schon länger an. Ströer und Telekom... zum Verwechseln ähnlich...

    @buenni 

     

    Meines Wissens bietet Ströer die 7530 schon länger an.

     

    Ströer und Telekom... zum Verwechseln ähnlich...

    Mächschen

    @buenni 

     

    Meines Wissens bietet Ströer die 7530 schon länger an.

     

    Ströer und Telekom... zum Verwechseln ähnlich...


    wir als alte Hasen wissen das.....aber es wäre nicht das erste mal, dass Angebote auf t-online.de für telekom Angebote gehalten werden...

    justmy2cents....

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    /t5/Alles-andere/editiert/m-p/4200248#M321792

     

    Warum leitet die Telekom auf eine fremde Werbeseite?

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Mächschen

    Ströer und Telekom... zum Verwechseln ähnlich...

    Ströer und Telekom... zum Verwechseln ähnlich...

    Mächschen

    Ströer und Telekom... zum Verwechseln ähnlich...


    bei den Angeboten irgendwie schon....

     

    TOL.png

    vs.

     

    TK.png

     

    zumal bei T-Online der Kopfbogen (magenta Streifen mit einem T zwischen 1+3 eckigen Punkten) gleich aussieht, wie bei der Telekom.

    Ja, im Kleingedruckten steht, dass .... .

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von