Gelöst
Suche Empfehlung zu FritzBox 7490 od. 7590 als Ersatz für Speedport S3 an MagentaZuhause XL/TV Smart
vor 3 Jahren
Als langjähriger FritzBox-Nutzer fehlen mir im Speedport (S3) zahlreiche sehr nützliche Funktionen, außerdem habe ich AVM-Infrastruktur wie z.B. Heizungsregler und FritzFon, die mit S3 nur sehr eingeschränkt oder gar nicht mehr nutzbar sind.
Können die beiden seitens der Telekom als kompatibel gelisteten FritzBox-Modelle aus Nutzersicht uneingeschränkt empfohlen werden? Wer hat dazu Erfahrungswerte u. ggf. nützliche Tipps?
Vielen Dank im Voraus für Feedback zu meiner sehr generischen Frage!
451
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
32450
0
2
vor 7 Jahren
12063
0
5
Gelöst
230
0
5
Gelöst
vor 10 Jahren
25615
0
1
vor 5 Jahren
275
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @wilfritz1
Die 7490 würde ich aufgrund des technischen Alters heutzutage nicht unbedingt einsetzen.
Bei der 7590 hast Du die Wahl, mit oder ohne "AX".
Bei der AX gibt es derzeit noch diverse Probleme mit der DSL-Synchronisation und Du muss ggf. eine Beta-/Laborfirmware installieren um das zu umgehen.
Auch gibt es noch nicht allzu viele Geräte die WLAN AX unterstützen.
An meinem 250.000er DSL läuft die 7590, einmal eingerichtet (incl. diverser AVM Smarthome Geräten und Repeatern), seitdem ohne Probleme, von daher kann ich sie nur empfehlen.
Nachtrag,
da ich es vergessen habe, @Mikko hat es aber weiter unten erwähnt, die 7490 ist nur bis DSL 100.000 geeignet.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Herzlichen Dank, das war eine sehr hilfreiche Rückmeldung, prägnant auf den Punkt gebracht!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@wilfritz1 ,
ohne deine gewollten Anforderungen zu kennen, ist dieses wohl schwer möglich!
Z.B . Angaben sind wohl ein wenig schwammig
Wenn das System so wie ich es lese mehr auf AVM abgestimmt sind, verstehe ich die Frage nicht so richtig.
Also bitte ein wenig genauer beschreiben was erreicht werden soll!
( ein Speedport wird nicht das Leistungsmerkmal innerhalb eines geschlossenes Systems seitens AVM erfüllen können )
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die Rückmeldung ... ja, die Frage war sehr allgemein formuliert. Natürlich spricht die vorhandene AVM-Infrastruktur per se für den Einsatz einer FritzBox. Letztendlich ist es eine Kostenabwägung: kostet mich der Austausch des AVM-Zubehörs mehr od. weniger als die Anschaffung einer FritzBox?
Ich wollte im Prinzip nur eventuell bekannte technische Probleme beim Betrieb einer FB an dem genannten Anschluss im Vorfeld abklären. Das ist durch weitere Antworten ziemlich gut adressiert. Trotzdem vielen Dank für die Antwort 👍
Antwort
von
vor 3 Jahren
Schau einfach bei routermiete.de vorbei und besorg dir die 7590 erstmal für 6 Monate.
Evtl. kommt bis dahin ja was neues von AVM raus .. die 7590 AX fühlt sich zu sehr nach krampfhafter Übergangslösung an.
Insbesondere wo nun der S0 wegfällt und keinerlei Gegenleistung dafür mehr kommt (als Beispiel nen 2,5 Gbit LAN Port).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
[off topic]Ich frage als langjähriger Speedport-Nutzer nur rein interessehalber, welche zahlreichen nützlichen Funktionen meinst Du?[/off topic]
Gruß Ulrich
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
[off topic]Ich frage als langjähriger Speedport-Nutzer nur rein interessehalber, welche zahlreichen nützlichen Funktionen meinst Du?[/off topic]
[OT On]
Fällt mir spontan auch die fehlende UPNP-Unterstützung ein (Gerade für Gamer nicht ganz unwichtig).
Ne Fritte auch mal als WLAN-Repeater einzusetzen - Null Problemo...
Auf Anhieb die ganzen Vorzüge rauszusuchen ist jetzt auch nicht Bestandteil hier... aber da gibt es so Einiges...
[OT Off]
Antwort
von
vor 3 Jahren
@wilfritz1
Hallo!
Spontan würde ich mir auch die Fritzbox 7590 zulegen. Ist schon ein sehr gutes Gerät
Nobsi1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ Hallo, Ulrich, vom Faktor Gewohnheit abgesehen bietet das FritzOS feinere Einstellungsmöglichkeiten, erscheint mir dabei aber intuitiver, also auch für einen Quartalsexperten wie mich sehr gut verständlich. Einige der zusätzlichen Funktionen, auf die ich abhob, sind in zwei Antworten weiter unten von eifrigen Community-Mitgliedern bereits beantwortet ... Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ergänzend kann die 7490 noch kein Supervectoring. Das heißt, sie wäre nur für Anschlüsse mit VDSL 100 und kleiner geeignet.
Ich würde ebenfalls zur 7590 raten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von