Cloud-PBX Desktop Client für MacOS Catalina
vor 5 Jahren
Moin, moin,
wir haben bei uns im Unternehmen seit kurzem die Cloud- PBX eingerichtet. Grundsätzlich läuft fast alles, lediglich mit dem Desktop-Client für den Mac meines Chefs gibt es ein Problem. Laut CPBX -Hilfeseite sollte sich die Version 22.7.3 auch auf dem MacOS Catalina installieren lassen. Leider wird die Installation mit einer Sicherheitswarnung abgebrochen.
Nun würde ich gerne wissen, ob ich den Fehler bei meinem Chef und seinem Mac suchen soll, oder ob es noch ein bekanntes allgemeines Problem damit gibt.
Schon mal vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!
846
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
389
0
2
vor 5 Jahren
649
0
1
vor 6 Jahren
636
0
2
vor 3 Jahren
327
0
1
vor 5 Jahren
Leider wird die Installation mit einer Sicherheitswarnung abgebrochen.
Leider wird die Installation mit einer Sicherheitswarnung abgebrochen.
Wäre hilfreich wenn du diese Sicherheitswarnung genauer beschreiben könntest, ggfs, nen Screenshot davon einstellen.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich zitiere mal folgende Webseite die ich durch kurzes googeln gefunden habe:
Wer trotz unserer Upgrade-Warnung bereits auf macOS Catalina umgestiegen ist, stößt möglicherweise auf das Problem, dass sich Software nicht öffnen lässt, obwohl sie bereits den 64-Bit-Betrieb unterstützt. Hintergrund: Die macOS-Sicherheitsfunktion Gatekeeper wurde in Catalina dahingehend erweitert, dass außerhalb des Mac-App-Stores vertriebene Programme standardmäßig nur dann ausgeführt werden, wenn sie von Apple notarisiert (beglaubigt), d. h. automatisiert auf Schadsoftware überprüft wurden.
Die gute Nachricht: Die Sicherheitsfunktion Gatekeeper lässt sich - wie bereits in früheren macOS-Versionen - umgehen. Wird beim Start einer Anwendung unter macOS Catalina der Warnhinweis
"[Programmname] kann nicht nicht geöffnet werden, da Apple darin nicht nach Schadsoftware suchen kann"
eingeblendet, so ist das Ausführen dieser Software trotzdem möglich: Finder => Rechtsklick aufs Programm-Icon => Befehl "Öffnen" wählen => im folgenden Dialogfenster mit "Öffnen" bestätigen. Zu empfehlen ist diese Vorgehensweise jedoch nur bei Software von vertrauenswürdigen Herstellern, die direkt von der Web-Site des Anbieters geladen wurde.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank, ich leite das mal an meinen Chef weiter.
Vermutlich bin ich da nicht drüber gestolpert, weil ich immer in Verbindung mit Cloud- PBX gesucht habe. Hätte ich auch schon vor einer Woche drauf kommen können, dass es nicht nur den Desktop-Client betrifft.
Der Hinweis in der Hilfe, dass es mit der aktuellen Version funktionieren soll, hat mich da aber auch etwas fehlgeleitet.
Noch einmal vielen Dank!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Scheint wohl ein Problem von dem Gerät zu sein.
Sitze hier an einem MacBook mit Catalina 10.15.3 und der DesktopClient funktioniert ohne Probleme.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von