Solved

Cloud PBX: Nutzung des Desktop-Client als Standardanwendung für ausgehende Gespräche schlägt fehl

5 years ago

Hallo,

der Versuch, ausgehende Gespräche (z.B. aus einer Webanwendung über das "tel:" Protokoll) über den Desktop-Client zu starten, schlägt fehl.

 

Desktop-Client: Version 22.9.10.277
OS : Window 10 Pro 1909

Fehler reproduzieren:

1. Im Desktop Client unter "Einstellungen" -> "ausgehende Gespräche" Cloud PBX als Standardanwendung einstellen
2. Im Webbrowser in die Adresszeile "tel:<Rufnummer>" eingeben
3. Der Dialog "Anwendung starten" öffnet sich, die Anwendung "connector_launcher.exe" kann ausgewählt werden

4. Drücken auf "Link öffnen"

 

Erwartetes Ergebnis:
Der Desktop Client sollte sich öffnen und den Anruf starten

 

Tatsächliches Ergebnis:

Es passiert nichts sichtbares.

 

Debug-Information:
Im Log-File des Launchers finden sich folgende Einträge:

2020-07-30 13:06:05.693 [ INFO] [00000001] 0x0000503c Logger initialized
2020-07-30 13:06:05.718 [ INFO] [00000002] 0x0000503c Loading DLL tel:<Rufnummer>
2020-07-30 13:06:05.751 [ERROR] [00000002] 0x0000503c Failed to load DLL. Error 126 (Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.)
2020-07-30 13:06:05.771 [ INFO] [00000001] 0x0000503c Uninitializing Logger

744

0

2

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Sven.A 

       

      diese Funktion klappt bei uns, wusste gar nicht dass das geht Fröhlich

       

      Systemumgebung

      Windows 10 Pro Version 2004 Build 19041.338

      Browser Microsoft Edge Chromium Version 84.0.522.48 (Offizielles Build) (64-Bit).

      Ich habe das mal in Screenshots festgehalten (siehe PDF Anhang).

       

      Viele Grüße

      Marc Schömehl

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Oh, das ist interessant. Danke für den Hinweis.

      Ich hatte es mit Firefox 79 versucht. Mit Chrome hat es dann auch funktioniert. Ich habe dann in Firefox nochmal statt des vorgeschlagenen "connector_launcher.exe" händisch die "Communicator.exe" ausgewählt - nun funktioniert es auch unter Firefox.

      Seltsam... aber ok.

      Vielen Dank!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from