Cloud PBX - Universelle Basisprofile & mehrere Endgeräte

6 years ago

Hallo zusammen,

 

wir haben aktuell ein komisches Problem und zwar haben wir mehrere Openstage 40 Telefone die wir per Basisprofil an der Cloud PBX anmelden wollen (Telekom Internet Anschluss).

Das funktionierte beim ersten Gerät auch tadellos, eingehende sowie ausgehende Anrufe etc. funktionierte alles, aber jedes weitere Gerät kann sich nicht verbinden, obwohl die Konfiguration bei jedem Benutzer die selbe ist.

 

Tragen wir unterschiedliche Benutzer beim ersten Endgerät ein, so funktioniert das. 

Auch wenn wir dann das erste Gerät vom Netz nehmen und nur das zweite Gerät anschließen, kann sich dieses nicht verbinden.. (als würde sich die PBX das Endgerät merken?),

 

Wir haben im Hintergrund eine Digitalisierungsbox Basic stehen (mit 2 Switches), aktuell ist keine Firewall angeschlossen.

Gibt es hier etwas zu beachten? Muss etwas im Router eingestellt werden? 

 

Die Konfiguration beim ersten Endgerät, die funktionierte, sah wie folgt aus:

 

SIP Ports (server,registrat,gateway,local): 5060

RTP Port: 5004

 

Registrar: tel.t-online.de

Gateway: hpbx.deutschland-lan.de

Server: hpbx.deutschland-lan.de

Realm/Domain: tel-t-online.de

 

Hoffe jemand hat hier einen Tipp, ganz erschließen tut sich mir das nicht. Jedes Endgerät sollte sich doch mit seinen eigenen anmeldedaten, anmelden können?

 

Danke und beste Grüße,

Tim

3077

23

    • 6 years ago

      Hallo @-Tim ,

      ich weiß nicht wie gut das SIP-ALG der Basic ist.

      Trage doch einfach in jedes Openstage unterschiedliche lokale Ports ein (Network -> Port configuration) und teste dann.

      1. Gerät: SIP local 49060, RTP base 49010

      2. Gerät: SIP local 49160, RTP base 49110

      3. Gerät: SIP local 49260, RTP base 49220

      usw.

       

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Wari,

       

      entschuldige die Verwirrung, das sind beides Telefone die mit der CPBX Konfiguriert wurden.

      Das OpenStage40 ist das erste Endgerät was auch auf anhieb funktionierte, das CP400 haben wir zum testen verwenden um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

       

      Die Rufnummern sind unterschiedliche, weil wir mehrere Blöcke in der CPBX haben und einen Fehler in den Blöcken ausschließen wollten.

       

      Tatsächlich bin ich auch einen Schritt weiter und kann jetzt zwei Endgeräte gleichzeitig an der PBX angemeldet haben und zwar wenn wir Port 2 vom Router und Telefon 2 am Switch anschließen und Port 1 vom Router direkt an Telefon 1 anschließen, dann funktionieren beide Telefone gleichzeitig.

       

      Kann die Digitalbox etwa nur 1 Telefon pro Port unterstütze..?

      Answer

      from

      6 years ago

      @-Tim 

      Die Digitalisierungsbox Basic hatte ich noch nie in den Fingern, deswegen kann ich wenig dazu sagen.

      Du könntest ja testweise einen anderen Router einsetzen.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @-Tim,

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Ich habe, wie besprochen mit unseren Spezialisten Kontakt aufgenommen. Über die Lösung Ihres Anliegens werde ich Sie so schnell wie möglich informieren.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @-Tim,

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Ich kann gerne Kontakt mit unseren Spezialisten aufnehmen, um Ihnen bei der Programmierung behilflich zu sein. Füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Kerstin,

      vielen Dank für die Antwort.
      Ich habe die Felder ausgefüllt wie gewünscht.

      Beste Grüße
      Tim

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Abend @-Tim,

      ich bedanke mich für Ihre Rückmeldung und das Hinterlegen Ihrer Daten in Ihrem Profil. Da die Spezialisten heute nicht mehr im Hause sind, wird sich morgen Vormittag meine Kollegin gern bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Bis dahin bitte ich Sie noch um eine wenig Geduld.

      Herzliche Grüße
      Tanja R.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Tanja R. 

       

      vielen Dank für die Hilfe, dann erwarte ich den Anruf ihrer Kollegen.

       

      Beste Grüße,

      Tim

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Moin @-Tim ,

      die abschließende Rückmeldung der Kollegen steht noch aus, hier bitte ich Dich um ein wenig Geduld. Du hörst am Montag erneut von uns.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Lin J. ,

       

      vielen Dank für die Info.

      Aktuell scheinen wir einen kleinen, wenn auch nicht ganz nachvollziehbaren, Durchbruch geschafft zu haben.

       

      Ich habe nun auf unserem Switch 2 VLANs eingerichtet, eins in dem Telefone Konfiguriert wurden und das zweite über das alle Telefone gesammelt laufen sollen. Bisher konnten wir 5 Geräte über 1 VLAN welches mit Port 1 an der Digi-Box verbunden ist anmelden und über VLAN2 an Port 2 einrichten. Warum auch immer das nur so funktionierte bisher.

       

      Leider funktionieren unsere CP400 Telefone trotzdem nicht (die CP400 sind vom Aufbau her fast identisch zu den OpenStage40, lediglich etwas moderner von der Hardware, Konfiguration verläuft wie bei den OS40) und werden bei der CPBX Anmeldung abgelehnt. Die OpenStage40 Geräte scheinen die Konfiguration anzunehmen.

       

      Wir werden nächste Woche das VLAN weiter ausbauen und schauen ob wir immer mehr Telefone hinzufügen können.

      Trotzdem seltsam, das es ohne VLAN über die Switch Verbindung und den selben Port an der Digi-Box nicht möglich war mehr als 1 Telefon anzumelden.

       

      Ich gebe gerne ein Upate sobald wir weiter gekommen sind und ob sich die Telefone so halten.

       

      LG

      Tim

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @-Tim,

      danke für die Info.
      Klasse, wenn du uns hier dazu weiterhin auf dem Laufenden hältst.

      Lieben Gruß, Melanie B.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Melanie B. ,

       

      sehr gerne.

       

      Aktuell bin ich in Stuttgart um dort eines unserer kleinen Offices (4 Leute) auf CPBX umzustellen und zu schauen wie es dort läuft.

      Tatsächlich funktionieren die OpenStage40 nun so wie ich es auch in München gemacht hatte, aber für die CP400 bekommen leider weiterhin nur eine "Absage" von der CPBX zurück.

       

      ___TRACE:___   Mon Oct 14 08:08:35 2019.206
      SIP Messages(9406): ./src/sgCSipPacketLog.cpp:113 :
      
      	Packet Out--->217.0.27.53:5060
      REGISTER sip:tel.t-online.de:5060;transport=tcp SIP/2.0
      Accept: application/dls-contact-me
      Via: SIP/2.0/TCP 192.168.100.63:5360;branch=z9hG4bK1de5158c7ce59732e
      Max-Forwards: 70
      From: "Sabrina******" <sip:+497112195********%40tel.t-online.de@hpbx.deutschland-lan.de>;tag=c8b2f4d0cf;epid=SCa1c93d
      To: <sip:+497112195*******%40tel.t-online.de@hpbx.deutschland-lan.de>
      Call-ID: 2d12c8157ff2659e
      CSeq: 1204543275 REGISTER
      Contact: "Sabrina******" <sip:+497112195********%40tel.t-online.de@192.168.100.63:5360;transport=tcp>;expires=3600
      Supported: X-Siemens-Proxy-State
      User-Agent: Desk_Phone_IP_CP400_V1 R1.7.0       SIP  161129 simple-uaCSTA
      X-Siemens-IID: 802MAC=001ae8a1c93d
      Content-Length: 0

       

      Packet In <---217.0.27.53:5060
      SIP/2.0 403 Forbidden 110200201005001
      Via: SIP/2.0/TCP 192.168.100.63:5360;received=91.45.129.109;branch=z9hG4bK1de5158c7ce59732e
      To: <sip:+497112195*******%40tel.t-online.de@hpbx.deutschland-lan.de>;tag=h7g4Esbg_221e372e0865f7d4c0dad5b8c781e78e
      From: "Sabrina*****" <sip:+497112195********%40tel.t-online.de@hpbx.deutschland-lan.de>;tag=c8b2f4d0cf;epid=SCa1c93d
      Call-ID: 2d12c8157ff2659e
      CSeq: 1204543275 REGISTER
      Service-Route: <sip:217.0.27.53:5060;transport=tcp;lr>
      Content-Length: 0

      Die Konfiguration ist wie gesagt nach Oberfläche genau dieselbe wie bei den OpenStage40 Geräten, hier ein kurzer Auszug aus dem Registration und Identitiy Tab wie das aussieht (falls interessant):

       

      OpenStage40 (funktioniert):

      OpenStage40Identity.PNG

      OpenStage40Registration.PNG

      CP400 (funktioniert nicht):

      CP400Identity.PNG

      CP400Registration.PNG

      Wir hatten ein CP400 eigentlich schonmal erfolgreich am laufen gehabt (vor vielen Monaten in unserer Test Umgebung), nur jetzt möchte das nicht mehr funktionieren..

       

      Beste Grüße,

      Tim

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @-Tim,

      leider benötige ich noch etwas Zeit.
      Du erhälst eine neue Info zum Ende der Woche.

      Lieben Gruß, Melanie B.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      @-Tim 

      Als Terminal number nur die Rufnummer ausprobiert (+49711...), also ohne das tel.t-online.de?

      Answer

      from

      6 years ago

      @wari1957 

      Das hatte ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @-Tim 

      Im Prinzip mußt du doch nur die beiden REGISTER des OpenStage40 und des CP400 vergleichen.

      Da muß man ja, außer Name, Rufnummer, usw., Unterschiede sehen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @-Tim,

      ich hoffe der letzte Hinweis von @wari1957 hilft weiter.
      Leider kann ich keinen neuen Hinweise liefern, da aus der Fachabteilung der Hinweis gekommen ist, da die Geräte von uns nicht supported werden.

      Lieben Gruß, Melanie B.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from