Cloud PX 2.0 als Standard-App in macOS 15 festlegen
vor 5 Tagen
Hallo,
wie kann ich den Desktop-Client Cloud PBX 2.0 als Standard-Telefon-App für macOS festlegen?
Ich habe dies bei Facetime als Standard-App angegeben, aber wenn ich aus dem Mac Adressbuch Kontakte anrufen will, wird mir nur Facetime und Whatsapp angezeigt.
VG
13
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
354
0
3
2670
0
4
vor 3 Jahren
205
0
1
vor 4 Tagen
Wenn dir in den Einstellungen für Telefonie bei der Standard-App die CloudPBX-App nicht zur Auswahl angezeigt wird dann fehlt der App die notwendige Programmierung damit sie von iOS als Telefon-App erkannt wird.
Wichtig ist dass du es nicht bei FaceTime einstellst sondern bei der normalen Telefonie.
0
vor 4 Tagen
Es geht mir hier um die Einstellungen für macOS, nicht iOS. Dort finde ich keine Einstellung für eine Standard-Telefon-App.
Die Einstellung bei Facetime hatte ich aufgrund anderer Tipps vorgenommen, ich nutze Facetime nicht.
Bei anderen Apps (z.B. Browsern) kann ich durchaus einstellen, dass über die Cloud PBX telefoniert wird - z.B. bei tel-Links. Was leider fehlt ist das Adressbuch von Apple...
1
Antwort
von
vor 4 Tagen
Hallo @pscd ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community. 🤗
Ich würde Vorschlagen, du versuchst einmal den erklärten Weg von @CobraCane. 👍
Sollte dies auch keine Lösung bringen, schick noch mal die Details zu deinem MacBook.
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
Es geht mir hier um die Einstellungen für macOS, nicht iOS
Es geht mir hier um die Einstellungen für macOS, nicht iOS. Dort finde ich keine Einstellung für eine Standard-Telefon-App.
Die Einstellung bei Facetime hatte ich aufgrund anderer Tipps vorgenommen, ich nutze Facetime nicht.
Bei anderen Apps (z.B. Browsern) kann ich durchaus einstellen, dass über die Cloud PBX telefoniert wird - z.B. bei tel-Links. Was leider fehlt ist das Adressbuch von Apple...
Sorry, übersehen, hat mich durcheinander gebracht weil von WhatsApp die Rede ist.
Aber im Prinzip greift dann das selbe Thema:
Du gehst also in die Facetime-App, dann drückst du cmd und "," oder gehst links oben auf "Facetime" und dann in die Einstellungen
Dort hast du unten dann die Möglichkeit die Standard-App auszuwählen.
Dort musst du dann die CloudPBX auswählen und wenn das nicht angeboten wird dann fehlt dafür die notwendige Programmierung in der CloudPBX-App
Ich hab zB auf meinem Mac nur Teams und WebEx installiert und die werden mir als Auswahl bei der Standard-App zusätzlich zu FaceTime angeboten
Wenn da alles korrekt bei dir mit CloudPBX eingestellt ist dann bitte mal mehr Details zu deinem MacBook, zB welches macOS installiert ist
0
vor 4 Tagen
Ja, genau dort habe ich bei Facetime als Standard für Anrufe die Cloud PBX 2.0 angegeben, wenn ich jedoch im Adressbuch auf anrufen gehe, erscheint dort nicht die Option mit Cloud PBX anzurufen.
Es handelt sich um ein MacBook Pro von 2023 mit macOS 15.4.1 und Cloud PBX 2.0 v45.2.0.31822.
0
vor 4 Tagen
Ok, ich hab das eben nochmal versucht nachzustellen (selbes macOS), hab dafür den Client installiert und in der FaceTime-App die CloudPBX als Standard-App angegeben.
Sobald ich bei einem Kontakt rechts neben der Telefonnummer auf den Hörer klicke öffnet sich die CloudPBX-App, also genau so wie es sein soll.
Was passiert wenn du die App nochmals deinstalliert und neu installierst? Klappt es danach?
Drückst du auch den Hörer neben der Rufnummer oder gehst du in den Kontakten auf den Hörer bei Facetime?
Hast du den Client für Intel-Prozessoren oder den Client für AppleProzessoren?
0
vor 4 Tagen
In Client ausgeloggt und deinstalliert. Client erneut herunterladen und installiert (Version für ARM/Apple). Cloud PBX ist bei Facetime weiterhin als Standard angegeben.
Bei Kontakten kann ich weiterhin nicht über Cloud PBX anrufen (siehe Screenshot). Ich gehe dafür beim Kontakt auf das Hörer-Symbol und dort bekomme ich die Auswahl für WhatsApp und/Oder Facetime, wenn vorhanden.
0
vor 4 Tagen
Okay, das ist merkwürdig, kann es sein dass WhatsApp da irgend etwas blockiert? Ich hab kein WhatsApp auf meinem Mac und werde mir das auch nicht installieren.
Was passiert wenn du WhatsApp runterschmeißt?
Wenn ich auf den Hörer gehe bekomme ich keine Auswahl sondern es wird sofort der CloudPBX-Client gestartet.
Nochmal zum Verständnis:
Welchen Hörer klickst du an? Den oben in der Leiste wo Nachricht, Anruf, etc steht oder den Hörer direkt rechts von der Rufnummer die du anrufen willst?
Ich mache letztgenanntes.
0
vor 4 Tagen
WhatsApp deinstalliert. Seitdem kann ich in Apple Kontakte nur noch Kontakte anrufen, die Facetime haben und dann eben über Facetime. Ich gehe dazu jeweils oben auf den Hörer "Anrufen" wie im Screenshot oben und nicht auf den Facetime-Hörer. Ein Telefon-Symbol neben der Nummer gibt es nicht, nur die Auswahl oben: Nachricht, Anrufen, Video, E-Mail.
Sicherheitshalber nochmal Cloud PBX re-installiert und jeweils neugestartet. Überprüft, dass bei Facetime wieder Cloud PBX festgelegt ist.
6
Antwort
von
vor 3 Tagen
Ich vermute, weil irgendwie keine Telefonapp "registriert" ist.
Ich bekomme die Symbole direkt neben den Daten bei E-Mail-Adressen, URLs und Adressen, jedoch nicht bei Telefonnummern. Ich vermute, weil irgendwie keine Telefonapp "registriert" ist.
Du hast kein iPhone über den selben iCloud-Account?
Dort könnte man angeben dass auch Telefonate über den Mac gehen können.
Hab ich so eingerichtet, vielleicht ist das der Unterschied?
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich habe kein iPhone über den selben Account.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Okay, dann könnte genau da das Problem liegen da es dann ja auch keine „normale“ Telefonie beim Mac gibt.
Lade dir doch mal als Test Teams oder WebEx runter als App und schau mal ob es damit geht (reicht ja wenn du nen Anruf versuchst durchzuführen und dann die App sich öffnen oder halt auch nicht)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von