Solved
Cloud-Telefone; Telefone Yealink; Starkes Knacken und rauschen in der Leitung, wenn es in den Büroräumen etwas wärmer ist
5 years ago
Hallo zusammen,
wir haben das im Betreff genannte Problem.
Bei uns wurde vor rund einem Jahr von Anlagenanschlüssen auf die Cloud umgestellt. Seitdem haben wir extreme Probleme, wenn die Büroräume etwas wärmer sind. Letztes Jahr im Sommer war das knacken so stark in der Leitung, dass man den Kunden nicht mehr verstanden hat. Als es mehrere Tage sehr warm war, sind die Telefone von selbst ausgegangen.
Nun beginnen die Verbindungsprobleme wieder.
Wie kann ich Abhilfe schaffen? Mit den Analgenanschlüssen hatten wir in ca. 20 Jahren nie diese Probleme.
Freundliche Grüße,
Thomas Heinßen
1310
21
This could help you too
12 years ago
21169
0
1
Solved
15543
0
3
9 years ago
21376
0
3
5 years ago
1615
0
4
526
0
1
5 years ago
Bei uns wurde vor rund einem Jahr von Anlagenanschlüssen auf die Cloud umgestellt. Seitdem haben wir extreme Probleme, wenn die Büroräume etwas wärmer sind.
Bei uns wurde vor rund einem Jahr von Anlagenanschlüssen auf die Cloud umgestellt. Seitdem haben wir extreme Probleme, wenn die Büroräume etwas wärmer sind.
Bei thermischen Problemen helfen meist Klimaanlagen
Nein im Ernst: Knacken lässt auf ein Problem der Telefon - also im Analog/Digital Wandler schliessen.
Das wäre eine Hardwaresache
Entgegen meines ersten Satzes, könnte es auch ein externer Störer sein, der das Knacken verursacht. Falls ihr eine Klimaanlage oder Ventilatoren habt (oder auch andere Geräte die nur im Sommer laufen), die nun im Gebrauch sind, schaltet sie doch mal Testweise alle aus - knackt es dann immer noch?
Wenn nein, dann ist eines der Geräte Schuld.
Diese dann nach und nach einschalten, bis der Übeltäter gefunden ist.
3
Answer
from
5 years ago
Wir haben keine Klimaanlage und keine Ventilatoren im Einsatz.
Bei den Geräten knacken nur die in den Räumen, in denen es am Wärmsten ist. Es gibt ein Eckbüro wo die Sonne den ganzen Tag draufscheint. Das ist mein Büro. Dort leidet es zu erst.
Dann gibt es noch zwei Büros wo die Sonne fast den ganzen Tag draufscheint. Die Telefone leiden dann.
Bei den anderen Telefonen gibt es keine Problem. Kein knacken, nichts.
Daher gehe ich davon aus, dass das irgendetwas mit der Temparatur zu tun hat.
Answer
from
5 years ago
@sambopooh
Welche Yealinks sind es denn?
Und wie sind sie angeschlossen: WLAN, LAN (mit PoE?), dLAN , ...?
Answer
from
5 years ago
Welche Yealinks sind es denn?
- T46S
Und wie sind sie angeschlossen: WLAN, LAN (mit PoE?), dLAN , ...?
- LAN über TP-Link 8-Port-Switch
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Letztes Jahr im Sommer war das knacken so stark in der Leitung, dass man den Kunden nicht mehr verstanden hat. Als es mehrere Tage sehr warm war, sind die Telefone von selbst ausgegangen.
Letztes Jahr im Sommer war das knacken so stark in der Leitung, dass man den Kunden nicht mehr verstanden hat. Als es mehrere Tage sehr warm war, sind die Telefone von selbst ausgegangen.
Das Knacken ist nicht wie in analogen Zeiten in der Leitung. Wenn die Telefone hitzebedingt ausgegangen sind, dann sind die wohl nicht so hitzetolerant wie sie für Eure Räumlichkeiten sein sollten.
15
Answer
from
5 years ago
Es liegt höchstwahrscheinlich an den Kabeln die auf dieser Seite verlegt sind, da der direkte Anschluss am Switch problemfrei läuft.
Wir lassen nun nen Elektriker kommen, der sich die Kabel anschaut bzw. misst.
Answer
from
5 years ago
So...
Problem gelöst.
Vom Switch gehen zu den Büroseiten verschiedene Kabel. Die problematischen Telefone haben alle nen CAT3 Kabel. Testweise nen "warmes" CAT 6 genommen. Damit funktionieren alle ohne Probleme.
Danke für Eure Hilfe
Answer
from
5 years ago
LAN über CAT3 - WOW, frag mal in Deutschen Museum ob die diese austellen wollen
Im Ernst, die müssen letztlich alle weg und am besten gleich durch CAT7 Verlegekabel ersetzen werden.
CAT6 sollte es aber mindestens sin
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
So...
Problem gelöst.
Vom Switch gehen zu den Büroseiten verschiedene Kabel. Die problematischen Telefone haben alle nen CAT3 Kabel. Testweise nen "warmes" CAT 6 genommen. Damit funktionieren alle ohne Probleme.
Danke für Eure Hilfe
0
Unlogged in user
Ask
from