Starkes rauschen beim telefonieren
9 years ago
Hallo Community,
ich schreibe diese Frage im Auftrag meiner Mutter. Wir sind bald am verzweifeln. Seit ca. zwei Wochen hat meine Mutter beim telefonieren ein extrem starkes rauschen, so daß man kaum etwas verstehen kann. Das ganze hatte sie schon einmal, da hatte der Fehler bei der Telekom gelegen. Es war seinerzeit in der Vermittlungsstelle etwas falsch gesteckt gewesen, teite man mit. Gleichzeitig hat meine Mutter einen Internetzugang bei 1&1. Wir haben auch schon ein Ticket bei der Telekom für den aktuellen Vorfall eröffnet und es waren schon drei Techniker vor Ort. Es wurde der Splitter getauscht und die Leitung bis zum Hausanschluss durch die Telekom durchgemessen. Diese Messung verlief mit Erfolg. Man sagte zu meiner Mutter "lediglich" es müsse sich um einen Kabelbruch in der Hausverkabelung handeln. Das kann ich mir zwar nicht so genau vorstellen. Nun habe ich hier gelesen, dass evtl. auch der Vermittlungseigene Splitter vielleicht für dieses rauschen ursächlich sein kann. Wir fühlen uns von der Telekom etwas allein gelassen und wissen nun nicht mehr weiter. Vielleicht kann uns hier ein netter engagierter Telekommitarbeiter weiterhelfen bevor wir die Wände aufstemmen müssen um die Kabel zu tauschen/prüfen. Wir sind für jede Art von "Hilfeleistung" dankbar.
Danke
Markus
21371
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
520
0
1
11 years ago
10034
0
10
5 years ago
1607
0
4
muc80337_2
9 years ago
@Odin0815
Weshalb schreibst Du keine Details zu ihrem Vertrag/Anschluss mit Telekom und 1&1 sowie zum verwendeten Telefon?
Gleichzeitig hat meine Mutter einen Internetzugang bei 1&1.
Mein Vater hat einen Telefonanschluss bei der Telekom. Und einen Internetzugang inkl. Festnetzflatrate bei 1&1 (uraltes Produkt 3DSL). Wenn er anruft, dann geht das über DSL und zwar über die Telefonie von 1&1.
Wenn das bei Deiner Mutter dasselbe Konstrukt ist, dann musst Du
Wenn es sich auch um ankommende Telefonate
4
14
Load 11 older comments
juergen3004
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Ja natürlich kann das auch am Splitter liegen.
Man könnte das analog Telefon doch mal direkt (ohne Splitter) in der TAE Stecken.
Man hat dann vorübergehend dann zwar kein I-Net, aber man könnte das Telefon dann mal ohne Splitter testen.
Ich denke (Jahre her) zu meiner Analog Zeit war es durchaus möglich das Telefon auch direkt in der TAE zu stecken. (Erinnerungsgarantie 90%).
Splitter kann man in der Bucht für 1 bis 3 Euro bekommen. Sollte auch nicht unbedingt das Problem sein. Ich selber habe noch drei Splitter herum liegen.
2
Katja M.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Hallo @Odin0815,
ich würde mich freuen, wenn Sie meine Frage noch beantworten können.
Gerne werfe ich auch einen Blick auf den Anschluss Ihrer Mutter. Die Daten können Sie mir über unser Kontaktformular zukommen lassen.
Bitte vergessen Sie die Vollmacht Ihrer Mutter nicht, damit ich mich um das Anliegen kümmern kann.
Viele Grüße
Katja M.
0
Odin0815
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Hallo,
gerne bin ich bereit, Ihnen die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen, jedoch habe ich auf dem Kontaktformular ein "Benutzername" als Mussfeld gesehen. Meine Mutter hat leider keinen Benutzername, oder kann ich dort meinen aus dem hiesigen Forum angeben. Wie soll die Vollmacht, welche meine Mutter unterschreiben soll aussehen. Soll ich dort auf einen gewissen "Wortlaut" achten?
Für eine kurze Rückantwort wäre ich dankbar.
Gruß
Markus
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Katja M.
Telekom hilft Team
9 years ago
ich freue mich, dass Sie den Weg in unsere Community gefunden haben.
Ihrer Schilderung zufolge hat Ihre Mutter einen analogen Telefonanschluss, an welchem jedoch mehrere Telefone in der Hausverkabelung hängen. Wie muss man sich das vorstellen?
Ich freue mich auf Antwort von Ihnen.
Viele Grüße
Katja M.
0
3
Odin0815
Answer
from
Katja M.
9 years ago
Hallo Katja M.,
entschuldigen Sie, aber ich habe Ihre Nachricht erst jetzt gelesen. Die Hausverkabelung von meiner Mutter muss man sich so vorstellen, dass auf dem Übergabepunkt der Telekom alle im Haus befindlichen TAE Dosen auf der "Hausseite" angeschlossen sind. Ein Techniker der Telekom hat gegen diese Art der Verkabelung keine Einwände gehabt. Es ist keine TK-Anlage vorhanden. Die Telefonie hat bis vor ca. 2 - 3 Wochen noch einwandfrei ohne Rauschen funktioniert.
Können Sie mir bzw. meiner Mutter weiterhelfen?
Vielen Dank.
Gruß
Markus
0
Katja M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Katja M.
9 years ago
Sie können gerne den Benutzernamen der Telekom Hilft Community nehmen.
Ihrer Mutter braucht nur in einem Einzeiler bestätigen, dass Sie berechtigt sind, das Anliegen ihres Anschlusses für sie zu klären.
Viele Grüße
Katja M.
0
Odin0815
Answer
from
Katja M.
9 years ago
Hallo Katja M.,
dann werde ich die Vollmacht heute Nachmittag von meiner Mutter unterschreiben lassen und mich dann wieder bei Ihnen über das Kontaktformular melden.
Vielen Dank bereits im voraus.
Gruß
Markus
0
Unlogged in user
Answer
from
Katja M.
bärchenQX
9 years ago
0
2
bärchenQX
Answer
from
bärchenQX
9 years ago
Guten Tag, habe auch sehr häufig ein en lauten hohen Dauerton meistens dann, wenn die Sprachbox sich gemeldet hatte. Nach Auskunft der Telekom soll ich den Stecker des Routers für kurze Zeit ziehen u. warten, bis alle grünen Lämpchen wieder an sind. Das ist zwar lästig,hat bisher aber immer funktioniert (auch heute schon). Viel Erfolg wünscht e-haben
0
muc80337_2
Answer
from
bärchenQX
9 years ago
@bärchenQX
Darf ich raten: Du hast einen IP-Anschluss?
Hier geht es auf jeden Fall um einen klassischen Anschluss.
@Odin0815
Ich weiß nicht weshalb es so schwierig ist bei Dir mit Botschaften durchzukommen. Du sollst mal nur ein einziges Telefon nehmen und das direkt am Splitter einstecken - sodass alle anderen Telefone abgeklemmt sind.
Wenn da keine Telefonanlage vorhanden ist, dann teilen sich alle Telefone die Versorgung vom Amt. Das mag noch gutgehen wenn alle Telefone eine eigene Stromversorgung haben. Aber wenn das "normale" analoge Telefone sind ohne Stromversorgung dann kann die Mehrfachnutzung möglicherweise alleine für das Problem verantwortlich sein.
Ich habe keinen Einblick mit wieviel Dampf die Telekom bei Euch an der Dose ankommt und ob das möglicherweise reduziert wurde - im Rahmen dessen was ein einzelnes analoges Telefon benötigt.
Sicher gibt es am klassischen Anschluss amtsseitig auch einen Splitter - und sicher kann auch der defekt sein. Wieviel soll die Telekom Dir in Rechnung stellen wenn sich bestätigen sollte, dass der Splitter amtsseitig o.k. ist - und das Problem in der heimischen Umgebung zu finden ist?
1
Unlogged in user
Answer
from
bärchenQX
Unlogged in user
Ask
from
Odin0815