Digibox Premium - Zukunft?
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
heute durfte ich das hier lesen:
https://www.heise.de/news/Sanierung-gescheitert-Netzwerk-und-TK-Anbieter-Bintec-Elmeg-stellt-Betrieb-ein-9706925.html
Soweit ich es sehe sind die Digiboxen ja im wesentlichen nur rebrandete be.ip. Uns würde schon interessieren wie es um die Zukunftssicherheit der Digiboxen (1 und/oder 2) bestellt ist. Müssen wir damit rechnen dass es zukünftig keine oder nur noch sehr sporadische Updates geben wird, auch bei Fehlern oder Sicherheitslücken? Wird hier die Telekom weiter den entsprechenden Verpflichtungen nachkommen? Oder sollten wir zügig nach einer Alternative schauen?
Auf ein weiteres Stück teuren Elektronikschrott haben wir nicht gar so viel Lust....
Einblicke? Meinungen?
Jasmine
152
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
255
0
2
vor 2 Jahren
228
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.
vor einem Jahr
Ja, gute Frage.
Aber im Prinzip gilt das je für jedes Produkt. Die Zyxel-Geräte, die die Telekom mal verkauft hat erhalten auch keine Updates mehr. Aber die dürfte auch keiner getauscht haben. Die meisten bekommen noch nichtmal mit, dass der Vertrieb eingestellt und wurde und auch die Updates ausbleiben.
I.d.R. hat man die Produkte ja im Einsatz weil sie Funktionen bieten, die man in dieser Zusammenstellung sonst auf dem Markt nicht findet.
Daher wäre schon interessant zu erfahren, ob die Telekom Zugriff auf den Quellcode der Firmware für ihre OEM Variante hat und diesen weiter pflegen kann/wird, oder ob die Geräte mit der nächsten Sicherheitslücke zum Elektroschrott werden.
Und wenn man sie entsorgen muss: Was gibt es als gleichwertigen Ersatz?
Klaus
0
0
vor einem Jahr
Müssen wir damit rechnen dass es zukünftig keine oder nur noch sehr sporadische Updates geben wird, auch bei Fehlern oder Sicherheitslücken? Wird hier die Telekom weiter den entsprechenden Verpflichtungen nachkommen? Oder sollten wir zügig nach einer Alternative schauen?
Muß man eigentlich selber abwegen,
gibt genügend Kunden die noch alte Telefonanlagen, Router, Betriebssysteme nutzen (es funktioniert ja).
Hatte letzte Woche einen Routertausch,
die Telekom hat den Endgeräteservicevertrag für die Digibox Premium gekündigt (Router bekommt keine FW -Updates mehr),
als Ersatz gabs eine Digibox Premium 2
(da war aber bestimmt noch nicht bekannt, das der Hersteller vom Markt verschwindet).
0
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Die DB2 soll von Zyxel weiter mit Software-Updates versorgt werden (Hörensagen).
Für die DB1 wirds keine Software-Updates mehr geben (meine Vermutung).
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Für die DB1 wirds keine Software-Updates mehr geben (meine Vermutung).
Gibts keine mehr, deswegen kündigt die Telekom auch die Endgeräteservicepakete (Mietrouter),
wer Kaufgräte hat muß sich selber drum kümmern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja wir "mussten" auch (aus anderen Gründen) auf die DB2 umsteigen - eigentlich schade, ich fand die DB1 an sich das bessere Gerät (hätte man irgendwie auch weiter betreiben können, aber das hat sich jetzt dann endgültig erledigt).
Muß man eigentlich selber abwegen, gibt genügend Kunden die noch alte Telefonanlagen, Router, Betriebssysteme nutzen (es funktioniert ja).
Muß man eigentlich selber abwegen,
gibt genügend Kunden die noch alte Telefonanlagen, Router, Betriebssysteme nutzen (es funktioniert ja).
Das ist für uns wegen entsprechender vertraglicher Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden (leider) keine Option (für ne reine Telefonanlage okay aber nicht für ein Gerät das zwangsläufig in irgendeiner Weise mit dem Internet verbunden ist)
@wari1957 Danke, dann harren wir mal der Dinge - wäre natürlich nett man würde sich von offizieller Quelle irgendwann mal noch äußern
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von