Feature Request: Fallweises Wählen der ausgehenden Rufnummer
4 years ago
Wer Telefon-Support zentral für mehrere Vertriebskanäle/Firmen anbietet, der muss in der Regel mit verschiedenen ausgehenden Rufnummern telefonieren. Eines der "most needed" Features wäre daher das fallweise Auswählen aus einer vom Admin vorgegebenen Liste von ausgehenden Rufnummern. So wäre sichergestellt, dass nur Rufnummern verwendet werden können, für die auch die Nutzungsberechtigung besteht, aber dennoch könnte der Support-Agent die Nummer selbst von Anruf zu Anruf wählen, ohne dass ein Admin diese von Hand einstellen muss (was im täglichen Betrieb nicht praktikabel ist).
Gibt es Pläne, diese Funktion zu implementieren? Falls ja, wann? Falls nein, warum nicht (technische Probleme bei der technischen Basis (Broadworks))?
356
0
5
This could help you too
4 years ago
287
0
1
2280
0
3
329
0
5
181
0
3
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Find out about our current offers for cloud & digital services.
4 years ago
Man könnte auch ein Callthrough Verfahren nutzen.
Also Support Agent kann nicht abgehend telefonieren, klickt in der Supportsoftware Kunden anwählen und bekommt dann einen Anruf und wird durchgestellt.
Dabei immer gleich mit der passenden Nummer.
1
Answer
from
4 years ago
@Mächschen Dagegen wäre auch nichts einzuwenden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die Nachfrage.
Der Administrator kann im BSP jeden Arbeitsplatz so programmieren, dass der User entweder
- mit seiner Arbeitsplatznummer
- und/oder einer Gruppenrufnummer
- und/oder frei wählbaren Rufnummer
abgehend telefonieren kann.
Eine automatische, fallweise oder anderweitige Einstellmöglichkeit ist nicht vorgesehen, da es auch nicht in dieser Form von uns vermarktet wird.
Vielleicht ist somit der Hinweis von @Mächschen eine Lösungsmöglichkeit für Sie.
Lieben Gruß, Melanie B.
2
Answer
from
4 years ago
Hallo @Melanie B. ,
sorry, der Thread ist bei mir etwas unter gegangen.
Die Idee mit dem Call-Through von @Mächschen wäre grundsätzlich durchaus vorstellbar. Hier müssten wir uns aber vermutlich selbst eine Lösung für die CPBX -API bauen, nehme ich an?
0
Answer
from
4 years ago
ja, das haben Sie richtig verstanden. Eine Unterstützung hierbei kann ich Ihnen leider nicht anbieten.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from