HotSpot Plug'n'Play, zusätzlichen Access Point nachkaufen

8 years ago

Hallo!

Ich versorge im Moment ein kleines Studentenwohnheim (10 Mietparteien) über "HotSpot Plug'n'Play" bzw. " DeutschlandLAN IP Start Premium" mit einem mitgelieferten Access Point von Cisco. Es klappt auch alles super, nur reicht ein einzelner Access Point leider nicht aus, um das gesamte Wohnheim abzudecken. Konkret befindet sich der Access Point im Moment in der Mitte (1. OG), aber nach unten hin, ins EG, reicht das Signal leider nicht bzw. nicht gut genug.

Welche Möglichkeiten habe ich nun konkret? Der Telekom-Service sagt mir, einen weiteren Access Point mir zu kaufen würde nichts bringen, da sich nur ein Access Point anmelden kann. Mein Plan wäre es ansonsten gewesen, den zweiten AP einfach im EG zu installieren.


Kennt sich da jemand damit aus?

LG

1125

19

    • 8 years ago

      Hallo @Wimi2,

      ich kenne das System direkt nicht aber spricht etwas gegen einen Repeater? Bin eigentlich kein Fan davon aber Ethernetschnittstellen hat der Router glaub ich nicht oder?

      13

      Answer

      from

      8 years ago


      @Wimi2 schrieb:

      Ich habe jetzt noch einmal gesondert nach dem Cisco AP und Repeatern gesucht und da scheint es erfolgreiche Versuche gegeben zu haben. Es scheint sogar schon ein Repeater wie der FRITZ!WLAN Repeater 1750E auszureichen, wenn ich dem User in dem verlinkten Post Glauben schenken darf. Gibt es eig. Vorteile, warum man sich den Router holen sollte, und nicht einfach nur den Repeater?

      Danke an alle, die mich bis hierher begleitet haben :).

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/festnetz/thread-id/26080/page/4


      Ja der Router hat durchaus Vorteile jedoch sind diese in deinem Fall zu vernachlässigen da du dich ja nur auf den Repeater betrieb beschränken willst, hier würde ich nicht mehr Geld in die Hand nehmen als nötig da reicht ein normaler Repeater locker aus.

      Answer

      from

      8 years ago

      @Liner113

      @Wimi2

       

      Wichtig ist dass der Repeater eine web-basierte Konfiguration unterstützt. Die meisten günstigen Repeater arbeiten mit der WPS Funktion, die der Cisco AP nicht unterstützt.

       

      Beim genannten Modell FRITZ!WLAN Repeater 1750E lässt sich der Repeater auch web-basiert einstellen über http://fritz.repeater, das ist sein Vorteil. 

       

      Gruß Makc

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Wimi2,

      ich will auch noch mal mein offizielles Statement zu dem Thema abgeben.

      Ein Repeater kann nicht angeschlossen werden. Das wurde ja auch schon im anderen Thread so gepostet. Du kannst es aber gerne versuchen. Wir übernehmen dann aber nicht die Verantwortung bzw. können nicht garantieren, dass es funktioniert.

      Ansonsten wurden schon gute Tipps zur Platzierung des Access Points von den anderen Community-Mitgliedern gegeben.

      Viele Grüße Uli H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago


      @Wimi2 schrieb:

      [...] Der Telekom-Service sagt mir, einen weiteren Access Point mir zu kaufen würde nichts bringen, da sich nur ein Access Point anmelden kann. Mein Plan wäre es ansonsten gewesen, den zweiten AP einfach im EG zu installieren.


      Ich schätze die Telekom meinte damit dass Du einen zweiten "HotSpot Plug'n'Play"-Vertrag abschließen könntest, dann bekämst Du einen zweiten AP. Aus dem Bauch raus würde ich sagen im gewerblichen Umfeld müssten die zusätzlichen 19,95€/Monat zu verschmerzen sein.

       

      Andererseits kanns man sich fragen ob ein Produkt wie "HotSpot Plug'n'Play" vor dem Hintergrund der 3. Änderung des TMG überhaupt noch notwendig ist. Siehe auch hier: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-Endlich-offenes-WLAN-3861616.html

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für die vielen Ratschläge!

       

      Ich werde jetzt zunächst einmal die "inoffizielle" Möglichkeit mit den Repeatern ausprobieren. Großartig den AP durch die Gegend bewegen bringt wohl nichts, dafür schwächen die Böden/Decken zu stark. Wenn alles nichts hilft, überlege ich mir, ob ich mir einen zweiten Hotspot-Vertrag holen werde - denke aber eher nicht.

      Werde euch auf jeden Fall auf den Laufenden halten und vielen Dank für die Hilfe!

      Answer

      from

      8 years ago

      Hi @Wimi2,

      ich habe noch mal geschaut. Je Festnetz-Anschluss kann nur ein Access Point betrieben werden. Es würde also nicht funktionieren, einen zweiten HotSpot Vertrag zu besorgen, da du dafür auch einen zweiten Festnetz-Anschluss benötigst.

      Grüße Uli H.

      Answer

      from

      8 years ago

      @Uli H. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, Uli!

      Schade, dass es diese Einschränkung gibt. Hätte am Anfang nicht gedacht, dass es so kompliziert werden wird, einfach nur die Reichweite vom Hotspot zu vergrößern. Vielleicht kannst du die Problematik ja weiterreichen und mit etwas Glück tut sich ja in der Zukunft etwas für uns Kunden. Wäre sehr praktisch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hi @Wimi2,

      geplant ist es derzeit nicht, einen Repeater für HotSpot Plug'n'Play bereitzustellen. Deinen Vorschlag reiche ich aber gerne weiter.

      Viele Grüße Uli H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too