Solved

Access Point + TAE

4 years ago

Hallo, 

Ich hätte eine Frage zu Access Points und Telefonie. 

 

Ich besitze einen Telecom Router im Keller an welchen 2 Telefone angeschlossen sind. 

Da das Internet im 2.OG über einen Repeater nur sehr schlecht erreichbar ist, wollte ich nun diese 4 Adrige Telefonleitung nutzen um einen Access Point mit einem zweiten Router aufzubauen. 

 

Dies müsste mit 4 Drähten ja mehr oder weniger möglich sein. Allerdings stellt sich mir die Frage ob auch der TAE Anschluss über den zweiten Router realisiert werden kann ? Bzw. Welchen Router ich dafür nehmen muss 

 

Danke schonmal

671

12

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Ein Accesspoint wird immer über Netzwerkkabel angeschlossen. Deine 4 adrige Leitung ist bestenfalls ein I-Y(ST)Y (schwarz,rot,gelb,weiß+schirm). Provisorisch geht darüber 100MBit Ethernet, wenn es nicht zu lang ist. Davon würde ich abraten.

     

    Am ehesten, ohne Deine lokalen Verhältnisse zu kennen, würde ich Speedhomewifi als Duo in Betracht ziehen.

    Eine so, dass sie das WLAN aus dem Keller noch empfängt und nach oben weiterleiten kann.

     

    Die beste Lösung wäre aber ein Ethernetkabel aus dem Keller in jede Etage, um dort einen Accesspoint anzuschließen.

     

    Grüße und schönen Abend noch

     

    PS: @eifelman85  ein "Telecom"-Router ist in der Regel ein Speedport, nicht oder?

     

    PPS: @julianksc97 Die Fritzboxlösung von @eifelman85 hat den Charme, dass am 2. Router tatsächlich Telefonie möglich wird. Die Netzwerkverbindung via Telefonkabel würde ich aber nicht in Betracht ziehen.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Vielen Dank schonmal,

    im Keller steht noch ein Speedport W921v (bekommt man für nen 10er...). 

     

    100 Mbit würden ja Mal ausreichen. Aber rein aus Interesse wie gut bzw. wie weit reicht der Speedhomewifi ?

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @julianksc97 

     

    Da Dein Router kein Mesh unterstützt, bräuchtest Du mindestens 2 SHW für ein Mesh Netzwerk.

    Der 1. SHW muss dabei per LAN-Kabel an den Router angeschlossen werden und wird dann zum Mesh Master.

    Die Reichweite hängt sehr stark von den baulichen Gegebenheiten ab. Dicker Stahlbeton ist immer schlecht für Funkwellen. Da die SHW für die drahtlose Verbindung nur das 5 GHz Band benutzen, ist die Reichweite dadurch schon begrenzt...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    julianksc97

    ... Dies müsste mit 4 Drähten ja mehr oder weniger möglich sein.

    ...
    Dies müsste mit 4 Drähten ja mehr oder weniger möglich sein.
    julianksc97
    ...
    Dies müsste mit 4 Drähten ja mehr oder weniger möglich sein.

    Ja, allerdings gilt das nur für Fast Ethernet. (Max. 100 Mbit/s)

    Da nimmst du am besten zwei UAE-Dosen. (RJ45)

    Erste Doppelader wird auf 1+2 aufgelegt; zweite Doppelader auf 3+6.

    Anschließend kannst du den zweiten Router ins LAN hängen.

    Der erste Router kommt an UAE-1; der zweite Router an UAE-2 per LAN-Kabel.

     

    Allerdings stellt sich mir die Frage ob auch der TAE Anschluss über den zweiten Router realisiert werden kann ?

    Allerdings stellt sich mir die Frage ob auch der TAE Anschluss über den zweiten Router realisiert werden kann ?
    Allerdings stellt sich mir die Frage ob auch der TAE Anschluss über den zweiten Router realisiert werden kann ?

    Kommt auf den Router an.

    Mit einer Fritzbox sollte es klappen.

    Beim Speedport brauchst du einen VoIP/Analog-Adapter als SIP-Client.

    Dieser Adapter wird ans LAN angeschlossen und die analoge Telefonie dahinter.

    0

This could help you too