Access Point über LAN

4 years ago

Hallo, ich brauche mal euren Rat. Ich nutze im Haus für viele Sachen das Smart Home. Nun habe ich mir ein LAN Kabel in die Garage (ca. 25m entfernt) gezogen. Hier möchte ich einen Access Point anschließen, der das gleiche WLAN wie mein Router erzeugt, um auch hier Smart Home Geräte zu nutzen und mit dem Handy im WLAN bin. Einen Router möchte ich dafür nicht nutzen. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen Access Point empfehlen, der das kann.

Vielen Dank Jürgen

546

12

  • 4 years ago

    Was für ein Router hast du denn?

    Speedport, dann Mesh mir SpeedHome Wifis

    AVM, dann Repeater von AVM

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich möchte z.B. eine Rollladensteuerung, Zwischenstecker, Bewegungsmelder u.s.w. nutzen.

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich nutze eine Speedport, schaue mir mal das Teil von der Telekom an. Vielen Dank für die Hilfe

    Answer

    from

    4 years ago

    Wäre einfacher wenn du auch sagen würdest WELCHEN Speedport. Wegen der Eigenschaft, als Mesh-Master fungieren zu können oder nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Moin Fröhlich

     

    Moment mal.

     

    Du kannst zwar mit einem SHW dein WLAN Netzwerk erweitern, aber nicht die

    Reichweite deiner SmartHome Zentrale....

     

    Und deine Smarthome Aktoren und Sensoren können ausschließlich an der

    Smarthome Zentrale selbst angemeldet werden. Nicht an einem SHW oder

    ähnlichen AP's.

     

    Dein Vorhaben, den Funkbereich für Smarthome mittels Verlegekabel und einem

    AP zu erweitern / vergrößern funktioniert so nicht.

     

    Deine Smarhome Geräte sind nicht per WLAN verbunden. Die nutzen ein ganzen

    anderen Funkstandart.

     

    Gruß Patrick

    0

  • 4 years ago

    Falls Dein WLAN in der Garage empfangbar ist, dann ist es empfehlenswert, auf eine WLAN Mesh Lösung zu setzen, so wie bereits beschrieben. WLAN Mesh ist allerdings teurer als die Billiglösung. Und WLAN Mesh ist herstellerspezifisch.

     

    Die Billiglösung ist dann o.k. wenn Dein WLAN in der Garage nicht empfangbar ist (oder so gut wie nicht). Oder wenn Dein WLAN Router zu alt ist und sowieso kein WLAN Mesh kann. Dafür reicht ein einfacher WLAN Repeater mit Ethernet-Buchse, der sich im AP Modus betreiben lässt. Z.B. ein Gerät für rund 20 Euro wie das

    https://www.amazon.de/Aigital-Verst%C3%A4rker-Signalverst%C3%A4rker-unterst%C3%BCtzt-kompatibel/dp/B07ZK3CKX1/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=wlan+repeater+lan&qid=1610847387&sr=8-6

     

    Investierst Du rund 40 Euro, dann kannst Du ein Gerät haben, das WLAN auf 2,4 und auf 5 GHz unterstützt und eine durchgeschleifte Steckdose hat - was ich ggf. recht sexy finde, denn Steckdosenmangel hat man ja immer.

    https://www.amazon.de/TP-Link-RE365-Verst%C3%A4rker-integrierte-kompatibel/dp/B07FY5X9P6?ref_=ast_sto_dp

     

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    @muc80337_2 

     

    Eigentlich solltest Du wissen, dass die Smarthome Aktoren / Sensoren nicht per WLAN verbunden sind.

    Diese nutzen einen komplett eigenen Funkstandart. Und aktuelle gibt es keine Geräte um

    die Reichweite vom Smarthome Funk-Standart zu erweitern / vergößern...

     

    Wären die Smarthome Geräte per WLAN verbunden, würde man ja beim SP3 zum Beispiel

    kein extra Funkstick für zum Beispiel Homematic IP benötigen Zwinkernd

     

    Also wie bereits gesagt, Sie kann mit SHW Ihr WLAN Bereich erweitern. Ganz egal ob Sie WLAN

    Empfang in der Garage bereits hat oder nicht. Und da Sie bereits ein Verlegekabel in die Garage gelegt

    hat, kann Sie dort eine SHW anschließen und somit hat Sie dann auch WLAN in der Garge.

    Allerdings nur WLAN! Der Funktstandart für Smarthome wird damit nicht erweitert.

    Answer

    from

    4 years ago

    AlpenJodSalz

    Eigentlich solltest Du wissen, dass die Smarthome Aktoren / Sensoren nicht per WLAN verbunden sind.

    Eigentlich solltest Du wissen, dass die Smarthome Aktoren / Sensoren nicht per WLAN verbunden sind.

    AlpenJodSalz

    Eigentlich solltest Du wissen, dass die Smarthome Aktoren / Sensoren nicht per WLAN verbunden sind.


    Das stimmt so allgemein nicht.

    Es gibt durchaus Geräte im SmartHome Bereich, die per WLAN zu verbinden sind.

    Und ob es um Telekom Magenta Smart Home geht oder um Smart Home eines anderen Herstellers - diese Info fehlt auch.

     

    Meine Antwort bezog sich auf die Geräte, die WLAN können. Nehmen wir mal an, dass es um Telekom Magenta SmartHome geht - und lässt man die Rolladensteuerung mal weg, dann gibt es sowohl Zwischenstecker als auch Bewegungsmelder, die per WLAN funktionieren. Und (nicht genannte) Kameras funktionieren allesamt nur per WLAN (oder ggf. per LAN).

     

    @heikchen Wenn es um SmartHome von der Telekom geht, dann findest Du hier eine Kompatibilitätsliste und nur die Geräte, die in der Spalte "IP (Internet Protocol) WLAN" ein Kreuzchen haben sind zu Deinem WLAN Vorhaben kompatibel

    https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste

    Answer

    from

    4 years ago

    @muc80337_2 

     

    Wieder was dazugelernt. Danke Fröhlich

     

    @heikchen 

     

    Wie @muc80337_2 schon schrieb, wär eine Liste welche Geräte Du genau verwenden möchtest interessant

    und welchen Smarthome Anbieter mit welcher Zentrale Du verwendest.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too