Kann das euer Ernst sein?

vor 9 Tagen

Gerade habe ich folgende Mail bekommen.

Nichts davor und nichts dahinter. Ich habe keine Ahnung um was es geht!

Glaubt irgendjemand, dass ich nun den darin enthaltenen Link öffne?

Die Mail widerspricht doch allen Regeln die die Telekom selbst den Kunden an die Hand gibt um Malware zu erkennen.

Daher --- gelöscht!

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von Stefan am 26.03.2025 15:27.

30

7

  • vor 9 Tagen

    Hallo @Stefan ,

     

    danke für deinen Beitrag.

     

    Ich kann mir das gerne mal genauer ansehen. Hattest du in letzter Zeit denn bezüglich deines Festnetz- oder Handyvertrag kontakt zu uns? 

     

    Viele Grüße

    Svenja

     

     

    0

  • vor 9 Tagen

    @Svenja P. 

    ich nicht, aber möglicherweise ein Kollege,

    Ich bin bei einigen Firmen der Administrative Kontakt.

    Ich kann das Dokument gerne mal in einer Sandbox aufmachen.

    Mir geht es aber viel mehr um die Optik und darum, dass das Dokument keinen Kontext vermittelt.

    Das ist nicht professionell 

    P.S.

    ich habe die E-Mail aus dem Papierkorb geholt und in einer Windows Sandbox aufgemacht. Es ist, wie vermutet, es geht, um einen Geschäftskunden Anschluss, bei dem ich administrative Ansprechpartner bin. Im Dokument soll ich unterschreiben, dass ich zukünftig per E-Mail und per Telefon zwecks neuer Produkte beraten werden kann. Außerdem, dass ich zustimme, dass Daten zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben werden. Dann hab ich das Dokument mal endgültig gelöscht und auch gleich aus dem Papierkorb geworfen.

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Tagen

    Stefan

    Im Dokument soll ich unterschreiben, dass ich zukünftig per E-Mail und per Telefon zwecks neuer Produkte beraten werden kann.

    @Svenja P. 

    ich nicht, aber möglicherweise ein Kollege,

    Ich bin bei einigen Firmen der Administrative Kontakt.

    Ich kann das Dokument gerne mal in einer Sandbox aufmachen.

    Mir geht es aber viel mehr um die Optik und darum, dass das Dokument keinen Kontext vermittelt.

    Das ist nicht professionell 

    P.S.

    ich habe die E-Mail aus dem Papierkorb geholt und in einer Windows Sandbox aufgemacht. Es ist, wie vermutet, es geht, um einen Geschäftskunden Anschluss, bei dem ich administrative Ansprechpartner bin. Im Dokument soll ich unterschreiben, dass ich zukünftig per E-Mail und per Telefon zwecks neuer Produkte beraten werden kann. Außerdem, dass ich zustimme, dass Daten zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben werden. Dann hab ich das Dokument mal endgültig gelöscht und auch gleich aus dem Papierkorb geworfen.

    Stefan
    Im Dokument soll ich unterschreiben, dass ich zukünftig per E-Mail und per Telefon zwecks neuer Produkte beraten werden kann.

    Klingt ganz schön unverschämt, sowas als "die notwendige Vertragsunterschrift" zu titulieren.

    Antwort

    von

    vor 8 Tagen

    Hallo @Stefan ,

     

    danke für die Rückmeldung. Dann konnte sich das ja noch mal klären.


    Wir nehmen die Anmerkung von euch dazu auf jeden Fall ernst. Danke auch @lejupp für Feedback dazu.

     

    Viele Grüße

    Svenja 

    Antwort

    von

    vor 8 Tagen

    lejupp

    Klingt ganz schön unverschämt, sowas als "die notwendige Vertragsunterschrift" zu titulieren.

    Stefan

    Im Dokument soll ich unterschreiben, dass ich zukünftig per E-Mail und per Telefon zwecks neuer Produkte beraten werden kann.

    @Svenja P. 

    ich nicht, aber möglicherweise ein Kollege,

    Ich bin bei einigen Firmen der Administrative Kontakt.

    Ich kann das Dokument gerne mal in einer Sandbox aufmachen.

    Mir geht es aber viel mehr um die Optik und darum, dass das Dokument keinen Kontext vermittelt.

    Das ist nicht professionell 

    P.S.

    ich habe die E-Mail aus dem Papierkorb geholt und in einer Windows Sandbox aufgemacht. Es ist, wie vermutet, es geht, um einen Geschäftskunden Anschluss, bei dem ich administrative Ansprechpartner bin. Im Dokument soll ich unterschreiben, dass ich zukünftig per E-Mail und per Telefon zwecks neuer Produkte beraten werden kann. Außerdem, dass ich zustimme, dass Daten zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben werden. Dann hab ich das Dokument mal endgültig gelöscht und auch gleich aus dem Papierkorb geworfen.

    Stefan
    Im Dokument soll ich unterschreiben, dass ich zukünftig per E-Mail und per Telefon zwecks neuer Produkte beraten werden kann.

    Klingt ganz schön unverschämt, sowas als "die notwendige Vertragsunterschrift" zu titulieren.

    lejupp
    Klingt ganz schön unverschämt, sowas als "die notwendige Vertragsunterschrift" zu titulieren.

    so sieht das ganze aus

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Tagen

    Die E-Mail ist tatsächlich etwas unglücklich in der Gestaltung - da daraus nicht erkennbar ist um was es wirklich geht.

    Im Endeffekt wird dieser Prozess teilweise automatisch angestoßen, wenn du (bzw. der Kollege) mit einem Ansprechpartner der Telekom Kontakt zwecks eines neuen Anschluss o.ä. hatte(st).

    0

  • vor 8 Tagen

    @LeGuckstDu 

    Geht doch nur darum, dass von benötigten Unterschriften geschrieben wird und davon dass Zeit wichtig ist.

    Dann soll einem eine Einwilligung zur Werbung untergeschoben werden - lächerlich, ich will keine und habe auch nicht um so einen "Vertrag" gebeten. Und dann wird das ganze noch nicht mal personalisiert und spammässig verschickt. Eben genau NICHT so, wie die Telekom immer aufzeigt woran man eine legitime Mail erkennt.

    Der ganze Prozess ist das genau Gegenteil von "keine Zeit verschwenden"

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von