Gelöst
Remote Office - Cloud PBX - Windows Terminalserver
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
wir setzen die Anwendung "Cloud PBX " auf den Clients ein.
Ab morgen werden wir (fast) alle wieder im Home-Office arbeiten. Idealerweise stelle ich in der der "Cloud PBX " "Reomte Office" ein und gebe eine entsprechende Telefonnummer ein.
Das Problem ist, dass wir von zu hause aus uns alle auf dem Server (nicht auf dem Client !) anmelden. Cloud PBX " ist wohl nicht ohne weiteres Terminalserver.
Hat da jemand nähere Infos zu bzw. einen Weg wie das ohne Probleme geht?
Viele Grüße,
sambopooh
1084
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
527
0
3
vor 5 Jahren
659
0
2
vor 3 Jahren
316
0
1
vor 3 Jahren
812
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.
vor 5 Jahren
welches Problem besteht denn?
Durch remote Office wird dein Telefon daheim klingeln.
Was hat das mit der Terminal Server Sitzung zu tun?
Remote office aktiviert jeder über seinen persönlichen CloudPBX Portalzugang.
https://myportal.deutschland-lan.de/hpbx_eup/telephony/remoteOfficeAdministration.xhtml
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
"ok, für ausgehende Rufe musst du auf den Heimarbeitsplätzen dann den Windows Client CloudPBX installieren
Habe diesen auch schon mal auf einem Terminal Server installiert, mal ging es, dann aber hat er sich beim starten mal wieder aufgehängt.
Je nach updateversion des Clients, Einen Versuch wäre aber auch das Wert. Habe es vor ca. einem halben Jahr dann vom TS deinstalliert.
Wir haben einfach in die Homeoffices eigene Yealink Telefone angeschafft, bzw. unsere Bürotelefone. mitgenommen."
Genau das ist das Problem
Wir haben im Büro Yealink Telefone. Wenn wir die mit nach hause nehmen, brauchen wir dann nicht noch nen Switch oder können wir die Telefone einfach zu hause ans Internet anschließen?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wir haben im Büro Yealink Telefone. Wenn wir die mit nach hause nehmen, brauchen wir dann nicht noch nen Switch oder können wir die Telefone einfach zu hause ans Internet anschließen?
Wir haben im Büro Yealink Telefone. Wenn wir die mit nach hause nehmen, brauchen wir dann nicht noch nen Switch oder können wir die Telefone einfach zu hause ans Internet anschließen?
Da ich eure Konfigurtion nicht kenne, ist das schwer zu beantworten.
Unsere Telefone beziehen die IP via DHCP. Sie funktionieren egal woe man sie ans Interne anschliesst, sofern dort per DHCP eine gültige Netzwerkkonfiguration verteilt wird. Das sollte eingentlich überall der Fall sein
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Wir haben im Büro Yealink Telefone. Wenn wir die mit nach hause nehmen, brauchen wir dann nicht noch nen Switch oder können wir die Telefone einfach zu hause ans Internet anschließen?
Wir haben im Büro Yealink Telefone. Wenn wir die mit nach hause nehmen, brauchen wir dann nicht noch nen Switch oder können wir die Telefone einfach zu hause ans Internet anschließen?
Da ich eure Konfigurtion nicht kenne, ist das schwer zu beantworten.
Unsere Telefone beziehen die IP via DHCP. Sie funktionieren egal woe man sie ans Interne anschliesst, sofern dort per DHCP eine gültige Netzwerkkonfiguration verteilt wird. Das sollte eingentlich überall der Fall sein
0
vor 4 Jahren
Hallo,
weiß jemand ob die Möglichkeit besteht den Client auf einem Terminalserver 2012 zu installieren?
Die Terminal User sollen dort den Client dafür nutzen um im Home Office Firmengespräche über Ihre Firmenrufnummer führen.
Gibt es vielleicht irgendwo eine Installationsanleitung?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @AUK-CA,
entschuldigen Sie bitte meine späte Rückantwort. Dazu gibt es keine offizielle Anleitung, da wir die Spezialkonfiguration nicht unterstützen.
Vielleicht kommen noch Hinweise aus der Community.
Hier eine Alternative unter dem Punkt: Remote Office einrichten.
Lieben Gruß, Melanie B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von