Gelöst
SNOM 370 in Cloud PBX einbinden
vor 6 Jahren
Moin,
wir haben uns in der Firma entschieden für die Telefonie auf Cloud PBX umzustellen.
Dabei nehmen wir unsere SNOM 370 Geräte mit, weil eine Neuanschaffung meiner Meinung nach unnötig ist. Leider werden die Geräte von der Telekom noch nicht unterstützt.
Gibt es eine Anleitung zum Einrichten von SNOM Telefonen? (hierzu meine Erfahrungen > unten mehr).
Aber viel wichtiger: Ich habe es eingerichtet. Ich kann raus telefonieren. Wenn ich angerufen werde klappt es manchmal. Bei anderen Gesprächen nehme ich ab und höre sofort ein "frei" Zeichen. Der Anrufer hört in dem Moment der Abnahme ein "besetzt".
Ich weiß, Fehler zu finden, wo die Anlage manchmal geht und manchmal nicht sind schwer einzugrenzen. Vielleicht gibt es ja Erfahrung bei der Einrichtung.
Zur Einrichtung der SNOM Telefone in der Cloud PBX :
Man legt einen Arbeitsplatz an und erhält Zugangsdaten. Diese müssen im SNOM eingetragen werden. Und dann klappt es auch schon "teilweise".
Würde mich über eine Integrierung der Hardware in die Cloud PBX freuen.
MFG, Tobias
2709
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
376
0
1
vor 3 Jahren
361
0
1
616
0
4
vor 13 Jahren
18621
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @T.Jensen,
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Die SNOM 370 Geräte werden nicht durch die Telekom am DeutschlandLAN CPBX Anschluss unterstützt.
Eine Übersicht zu den Geräten für die dies angeboten wird finden Sie hier.
Vielleicht kann der Hersteller der Geräte hierzu weiterhelfen.
Lieben Gruß Melanie B.
0
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich kann Ihre Erwartungshaltung verstehen.
Bitte geben Sie mir für eine Antwort noch etwas Zeit.
Ich werde mich dazu spätestens Anfang der nächsten Woche wieder hier melden.
Lieben Gruß Melanie B.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @T.Jensen,
zur Cloud PBX bieten wir ein Endgeräteportfolio an, welches an den Leistungsumfang der CPBX angepasst ist, einfach einzurichten ist und Support erhält. Quasi wie ein Systemtelefon.
Um so etwas abzubilden, muss man die Anzahl der angebotenen Geräte einschränken.
Sie können die SNOM Endgeräte unter Verwendung des Universellen Basis Profils in der CPBX einbinden und verwenden.
Das Universelle Basisprofil unterstützt dabei die Basis-Telefoniefunktionen, nicht aber den Funktionsumfang der CPBX Endgeräte Profile.
Eine Einrichtungsunterlage für Endgeräte des Hersteller Snom kann ich Ihnen nicht zur Verfügung stellen. Aktuell ist hierzu auch nichts geplant.
Es ist derzeit nicht geplant einen Support für Endgeräte aufzubauen, die nicht im Portfolio vorhanden sind, da das Spektrum und die Varianten zu vielfältig sind.
Lieben Gruß Melanie B.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo T.Jensen,

ich kenne die Snom Geräte nicht aber ich gehe mal davon aus das die auch nach normalem SIP Standard arbeiten.
Schau mal hier PBX -mit-Gigaset-N510IP-verbinden/m-p/3570808#M2537" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Cloud- PBX -mit-Gigaset-N510IP-verbinden/m-p/3570808#M2537
das dürfte vergleichbar sein
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @T.Jensen,
zur Cloud PBX bieten wir ein Endgeräteportfolio an, welches an den Leistungsumfang der CPBX angepasst ist, einfach einzurichten ist und Support erhält. Quasi wie ein Systemtelefon.
Um so etwas abzubilden, muss man die Anzahl der angebotenen Geräte einschränken.
Sie können die SNOM Endgeräte unter Verwendung des Universellen Basis Profils in der CPBX einbinden und verwenden.
Das Universelle Basisprofil unterstützt dabei die Basis-Telefoniefunktionen, nicht aber den Funktionsumfang der CPBX Endgeräte Profile.
Eine Einrichtungsunterlage für Endgeräte des Hersteller Snom kann ich Ihnen nicht zur Verfügung stellen. Aktuell ist hierzu auch nichts geplant.
Es ist derzeit nicht geplant einen Support für Endgeräte aufzubauen, die nicht im Portfolio vorhanden sind, da das Spektrum und die Varianten zu vielfältig sind.
Lieben Gruß Melanie B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von