Gelöst

Sprachdialogsystem und Gruppen / Gruppenfunktionen

vor 4 Jahren

Wir haben 3 Standorte mit jeweils mehreren Mitarbeiter. Wir nutzen die Cloud PBX und alle Standorte haben einen eigenen Telefonnummernkreis mit jeweils der 0 als Zentrale.
Zum Beispiel:
Standort A: 0111 111111-0, Mitarbeiter haben die Rufnummern -1xx
Standort B: 0222 222222-0, Mitarbeiter haben die Rufnummern -2xx
Standort A: 0333 333333-0, Mitarbeiter haben die Rufnummern -3xx


Die Mitarbeiter dieser Standorte sollen in verschiedene Teams zusammengefasst werden, die standortübergreifend sind.

Mit des Sprachdialogsystems wollen wir alle Anrufer, die irgendeinen dieser Standorte über die 0 anrufen, nach Ansage und Auswahl von 1, 2, 3 usw. in die entsprechenden Teams leiten.
Wenn ein Anrufer dagegen die Durchwahl eines Mitarbeiter wählt, soll er gleich zu diesem durchgestellt werden.

 

Da jeder Mitarbeiter leider nur einer Gruppe zugeordnet werden kann und auch - wenn ich es richtig gesehen haben - das Sprachdialogsystem einer Gruppe zugeordnet werden muss, nun meine Fragen:
1. Wenn wir pro Team eine Gruppe erstellen, benötigt dann jedes Team-Mitglied das Zusatz-Paket Gruppenfunktionen?
2. Wie kann das Sprachdialogsystem hier eingebunden werden, so dass es wie zuvor beschrieben funktioniert?
Ich hatte die Überlegung, alle Mitarbeiter in eine Gruppe zu nehmen, diese Gruppe mit den Sprachdialogsystem zu verbinden und für jedes Team einen Bereich anzulegen. Jedoch kann ich für einen Bereich keine Gruppenfunktionen definieren und somit auch nicht festlegen, wie eingehende Anrufe in diesem Bereich zu behandeln sind.

 

495

5

  • vor 4 Jahren

    Hallo @ikt,

    vielen Dank für die Anfrage.
    Ein Arbeitsplatz kann tatsächlich nur in einer Gruppe/Standort Mitglied sein. Diese Funktion bildet Organisationsstrukturen ab und bedeutet nicht, dass Arbeitsplätze innerhalb einer Gruppe gemeinsam klingeln.
    Zu finden ist das unter Mein Unternehmen > Gruppe/Standorte verwalten

    Die von Ihnen gewünschten Teams, die unter einer Rufnummer gemeinsam erreichbar sind, lassen sich mit der Gruppenfunktion realisieren. Die Gruppenfunktion ist unter Übergreifende Funktionen und Dienste > Zusatzpakete > Gruppenfunktion zu finden.

    Zur ersten Frage:
    Jeder Arbeitsplatz, der in so einem Team Mitglied sein soll, muss das kostenpflichtige Zusatzpaket Gruppenfunktion auf Arbeitsplatzebene gebucht bekommen.

    Die Kosten entstehen für jeden Arbeitsplatz, der in einem Team mitarbeiten soll. Die Gruppenfunktionen (und damit die Teams) selbst sind kostenlos und können, solange freie Rufnummern vorhanden sind, beliebig oft angelegt werden.
    Ein Arbeitsplatz kann gleichzeitig in mehreren Gruppenfunktionen Mitglied sein. Die Benutzer können dann jederzeit selbst entscheiden, für welche Gruppenfunktion(en) sie Anrufe entgegennehmen wollen. Diese Auswahl kann im Desktop- oder Mobileclient bzw. im MyPortal unter Arbeitsplatz Funktionen und Dienste > Zusatzpakete > Gruppenfunktion vorgenommen werden.

    Und zur zweiten Frage:
    Das Sprachdialogsystem wird zwar auf Gruppe/Standort-Ebene angelegt, die Ziele hinter den Auswahlziffern sind aber beliebig. Es können also alle Arbeitsplätze oder Gruppenfunktionen (also die Teams) aus verschiedenen Gruppen/Standorten der Cloud PBX sowie auch externe Rufnummern als Ziele konfiguriert werden.

    Gern unterstützt der Remoteservice bei der Programmierung. Ich stelle dazu gern den Kontakt her, wenn es gewünscht wird.

    Lieben Gruß, Melanie B.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @ikt,

    ich habe noch weitere Ergänzungen für Sie:
    folgende Aussagen in Ihrer Anfrage sind nicht richtig:

    1. Jeder Mitarbeiter kann nur einer Gruppe zugeordnet werden
    Das ist nicht richtig. Wenn einen CPBX Arbeitsplatz das Zusatzpaket Gruppenfunktion zugewiesen wurde, kann er als Agent in mehreren Gruppen eingerichtet werden.

    2. Das Sprachdialogsystem muss einer Gruppe zugeordnet werden
    Das ist ebenfalls nicht korrekt. Die Gruppenfunktion und das Sprachdialogsystem sind voneinander unabhängig und können einzeln eingesetzt werden.


    Zur Ihrer zweiten Frage, wie kann das Sprachdialogsystem eingebunden werden, habe ich ebenfalls eine Ergänzung für Sie:

    Für die Konfiguration Ihres Szenarios würde ich folgendermaßen vorgehen:
    1. Allen Arbeitsplätzen, die Agent einer Gruppe sein sollen, das Zusatzpaket Gruppenfunktion zuweisen.
    2. Für jede Gruppe eine Gruppenfunktion einrichten. Hinweis: jede Gruppenfunktion hat eine eigene Rufnummer.
    3. Das Sprachdialogsystem einrichten
    4. Und das Menü Konfigurieren.
    Hinweis: Die Weiterleitung aus dem Sprachdialogsystem zur Gruppenfunktion erfolgt über die Menükonfiguration mit den Aktionen „Weiterleitung ohne Ansage“ oder „Weiterleitung mit Ansage“ an die Rufnummer der jeweiligen Gruppenfunktion.Falls einer Weiterleitung mit Ansage gewünscht wird, muss der Kunden die Audiodateien selbst erstellen du in das Portal laden.

    Wie sich die einzelnen Menüpunkte für den Anrufer anfühlen können, haben wir in unserem Demo Sprachdialogsystem dargestellt.


    Lieben Gruß, Melanie B.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Recht herzlichen Dank für die Infos. In den kommenden Tagen werde ich versuchen dies alles umzusetzen und mich ggf., falls noch Fragen auftauchen sollen, wieder melden. 

    Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Recht herzlichen Dank für die Infos. In den kommenden Tagen werde ich versuchen dies alles umzusetzen und mich ggf., falls noch Fragen auftauchen sollen, wieder melden. 

    Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag. 

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @ikt,

    bei Fragen und Unklarheiten helfe ich gern weiter. Einfach hier erneut melden 😊


    Lieben Gruß, Melanie B.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

838

2

4

Gelöst

in  

124

0

2

Gelöst

in  

172

0

5